Unglaublich: ADAC lehnt generelles Tagfahrlicht ab! XC-Fan verst. d. Welt n. mehr :-(

Volvo

Hi zusammen,

lese gerade diesen Spiegel Artikel und verstehe nun die Welt nicht mehr. Seit Jahren (also mal locker über 10 Jahre) halte ich mich an eine Aussage des ADACs, dass Tagfahrlicht die Unfallquote um knapp 17% senken würde - und nun behaupten die, dass sie eine solche Studie nicht kennen. Natürlich habe ich den über 10 Jahre alten Artikel nicht in der Schublade - aber bei einer solch wichtigen Sache irre ich mich nicht. Wegen einer solchen Sache habe ich nicht seit ich Auto fahre grundsätzlich IMMER Licht an - und nun, alles Schmuh?

Egal, ich habe neben der ADAC Meinung auch eine eigene Meinung: Tagfahrlicht führt zu einem Besser-Gesehen-Werden und reduziert damit (mal ganz egoistisch betrachtet) mein Unfallrisiko (und das meiner Kinder, sorry - die gehen mir vor). 0,1l/100km mehr Spritverbrauch sind DESWEGEN OK, wenn auch nicht schön.

Mir tun Motorradfahrer (als nach Fußgängern wohl schwächste Verkehrsteilnehmer) natürlich "leid" und ich suche nach Wegen Unfällen mit diesen zu vermeiden (Ergebnis: ich fahre defensiv Auto und schaue lieber einmal mehr hin). Ausserdem will ich Erste Hilfe "am Motoradfahrer" (siehe Helmproblematik und Wirbelsäulenverletzungen) üben. Mehr kann ICH z.Z. nicht tun.

Besonders begrüßen würde ich die Entwicklung/Einführung eines automatisch zuschaltenen Tagfahrlichtes bei Volvo - dann wäre auch der Spritverbrauch durch dieses dann ja sparsamere Licht deutlich reduziert. ABER: Ich will weiterhin den Fahrer "an der Macht" wissen. ICH entscheide, ob ich das tagfahrlicht aktiviere oder lieber mit Abblendlicht fahre - gerne nehme ich aber die Unterstützung eines Automatismus in Anspruch (wenn er den funktioniert - siehe Regensensorproblematik).

Ich bedanke mich an dieser Stelle für die Aussage vom ADAC im Spiegel - ich weiss nun, dass ich die Berichte in der motorwelt und der Presse nicht so ernst nehmen darf ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (der heute Abend mit einem Kumpel seinen 3333sten MT Beitrag feiern geht - ist doch einen Drink wert, oder? ;-))))

P.S.: Back to Topic -> Noch besser statt Gesetz und Vorschrift (für Tagfahrlicht) währen natürlich eigenverantwortliche Autofahrer die bei Regen, Dämmerung, schlechtem Wetter Ihr Licht selber einschalten könnten - aber das klappt ja mit den Nebelschlußleuchten (NSL) schon nicht, schlimmer noch, die meisten wissen ja gar nicht wann und wie sie die NSL einsetzen "dürfen" [von den wenigen mal abgesehen, die noch nicht mal wissen, dass sie so ein Teil haben ;-)]

63 Antworten

Re: wer will, der darf, aber bitte keine lichtPFLICHT

Zitat:

Original geschrieben von schiftung


... Es soll also bitteschön jeder dürfen ,aber niemand müssen.

Das ist sicherlich die intelligenteste Lösung, aber was ist mit den Leuten, die zwar irgendwie ihren Führerschein geschafft haben (es nie wieder schaffen würden) und es nicht mal peilen sich ungefährdend durch den Bereich der StVO zu bewegen.

Es gilt halt abzuwägen, wo durch Vorschriften und Strafen ein Allgemeingut erreicht wird, was für den Einzelnen nicht bestrebenswert wäre.

Aber das würde jetzt eine Grundsatzdiskussion hervorrufen, warum viele Bürger nicht in der Lage sind, solche Entscheidungen richtig zu treffen, warum solche Vorschriften gemacht werden müssen. Ich denke einfach mal, dass den meisten einleuchtet, dass es eben Vorschriften geben muss.

Wenn allerdings eine Probephase zeigt, dass wegen mir 85% der Autofahrer ohne Vorschrift mit der Regelung umgehen können, dann verzichten wir doch gerne auf ein weiteres Gesetz (und sparen damit wieder Unsummen von Geldern ein).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und -> "schiftung" - Willkommen im Motor-Talk ;-)

Wenn hier schon die wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte pro/contra TFL angesprochen werden (Mehrverbrauch, Heilungskosten, Rohstoffverbrauch, etc.) dann sollte auch ein vermiedener Unfall mit den erforderlichen Materialien für die Reparatur berücksichtig werden.

Wie viele km kann ich mit TFL fahren, wenn ich dadruch nur einen Unfall vermeide?
Andersrum: Nach einem Unfall werden die Schäden i.d.R. repariert. Dafür sind Rohstoffe, Energie, Arbeits- und Ausfallzeiten anzurechnen.
Oft an mind. zwei Fahrzeugen.
Ich denke, für einen vermiedenen Unfall kann ich alleine durch den eingesparten Reparaturaufwand viele km mit TFL fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly


... Andersrum: Nach einem Unfall werden die Schäden i.d.R. repariert. Dafür sind Rohstoffe, Energie, Arbeits- und Ausfallzeiten anzurechnen. ...

So rechnet aber in BRD niemand :-( Daran krankt unsere Gesellschaftm, weil in allen Bereichen statt Prrävention lieber geflickschustert wird.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und am Sonntag morgen um 5:38 Uhr posten in MT - hatte ich auch noch nie ;-)

Licht bei Tag in .at seit heute Pflicht

Heute tritt, nur zur Erinnerung angemerkt, die Licht bei Tag-Pflicht in .at in Kraft.

Bis April 2006 wird nur ermahnt, aber nicht gestraft, ab dann kostet der lichtfreie Spaß 21 Euro ohne jede Möglichkeit eines Skonto-Abzuges.

lg
Dimple, angeblich (noch nie probieren müssen 😉 ) kann man bei den Kieberer (= Polizisten) auch mit Kredit- oder Maestro-Karte zahlen 😁

Ähnliche Themen

Re: Unglaublich: ADAC lehnt generelles Tagfahrlicht ab! XC-Fan verst. d. Welt n. mehr :-(

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Hi zusammen,

Mir tun Motorradfahrer (als nach Fußgängern wohl schwächste Verkehrsteilnehmer) natürlich "leid" )]

jaja, was man nicht alles für die Motorradfahrer tut .... Aber der Motorradfahrer sieht ja den Autofahrer mit dem Licht auch besser (sage ich als Volvo und Motorradfahrer). Wenn Tagfahrlicht, dann aber nur als Gesetz, damit man sich bei anderen einigermassen drauf verlassen kann.

Autofahrer, Motorradfahrer, erhöhter Benzinverbrauch ...
Wer denkt eigentlich an die Radfahrer, Fußgänger und Kinder? Generelles Fahren mit Abblendlicht am Tage ist nicht nur für Motorradfahrer gefährlich, sondern auch und vor allem für Fußgänger. Die werden nämlich durch das Abblendlicht des Gegenverkehrs schlicht überblendet und somit praktisch unsichtbar. Natürlich ist der Effekt bei Dämmerung und Dunkelheit der gleiche, aber dann unvermeidbar. Aber bei strahlendem Sonnenschein mit Licht herumzufahren ist schlicht überflüssig. Und der Warneffekt "Licht bei Tag = Motorrad voraus" ist auch weg.
Die Untersuchungen, die den Sicherheitsgewinn beim Fahren mit Lich bei Tag feststellen, vergleichen nur die Erkennbarkeit eines Autos mit und ohne Licht. Ob andere (schwächere) Verkehrsteilnehmer übersehen werden, weil die Aufmerksamkeit jetzt auf das hinter ihnen fahrende beleuchtete Auto gelenkt wird, wurde nicht untersucht.

Das spezielle Tagfahrlicht mindert das Problem. Dennoch, meine ich, sollte zumindet innerhalb geschlossener Ortschaften das Licht aus bleiben.

PS @ XC-Fan:
Deine Aufregung ist unbegründet!
Der ADAC lehnt auch das Tagfahrlicht nicht ab! Er befürwortet es. Nur eine generelle Nachrüstungspflicht lehnt er ab. Zu recht! Denn diese Verpflichtung wäre ein warmer Regen für Werkstätten, Hersteller und Zubehörhandel, ohne daß dem ein ausreichend großer Sicherheitsgewinn gegenüberstünde. Anstelle von HELLA und Kollegen wäre ich natürlich auch für eine Nachrüstungspflicht!

Ansonsten gilt: Für meine dunklen Geschäfte brauche ich kein Licht!

meint der

Ostelch

Ich hab zwar nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich bin auch gegen eine generelle Pflicht mit Licht zu fahren.

Alerdings ist es auch so, dass ich wesentlich öfters mit Licht unterwegs bin, als andere und es demnach auch dann schon einschalte, wenn es andere noch lange nicht für notwendig erachten. Aber eben nicht "immer".
Natürlich könnte man vermeiden, dass Schläfer ihr Licht anmachen, indem man es einfach grundsätzlich vorschreibt, fürchte jedoch, dass es den Straßenverkehr nur unwesentlich sicherer machen würde.

Ich finde viel schlimmer, dass diejenigen, die da in ihren Tarbkappenbombe(r)n unterwegs sind, die Notwendigkeit, Licht anzumachen überhaupt nicht erkennen. Da düsen sie so mit ihren tarnmäßig dunkel gefärbten Autos durch den dunklen Wald und denken sich "watt will der Aaaasch denn" wenn ich aufblinzle. Ihr Licht schalten sie aber nicht ein (ich sehe ja alles - brauch ich ja garkein Licht - iss doch voll loogisch, nää). Nach nur einer normalen Fahrt durch die hiesige Großstadt, kann man fast ein ganzes Buch schreiben. Da wundert sich einer, wieso ihn niemand aus der Parklücke lässt, obwohl doch 10cm seines Autos hinter einem LKW in ein Baustelle auf die Fahrbahn ragt, er nichts sehen kann, im stockdüsteren kein Licht anhat aber auch nicht blinkt. Zur Strafe hackt er sich dann einfach in eine Lücke von ca. 10 m in die rollende Kollone - "Soll der halt bremsen, mir doch egal".

Über derlei Dinge könnte ich (und sicher auch die meisten anderen) hier noch endlos schreiben. Ich will damit sagen, dass ich es für hochgradig benklich halte, wenn gerade die Leute, die ich schon ohnehin für janz besonders intellent halte glauben, Auto zu fahren sei eine Nebensache, der man nicht besonders viel Aufmerksamkeit widmen muss. Na schönen guten Tach. Letztes Jahr hat mir einer dieser Spezies verklickert: "Ein guter Autofahrer braucht keinen Blinker". Da konnte ich echt nichts mehr sagen (und mir wurde so einiges klar). ....
Zwar bin ich strickt gegen eine sukzessive totverreglementierung sämtlicher Gegebenheiten, aber Doofheit lässt sich per Gesetz leider nur schwer verbieten.

HG Kai

Sorry, sehe "gerade", dass wir diese Diskussion ja auch schon hatten -> http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Tags mit Licht Fahrer ;-)

Hat nix mit dem ADAC zu tun, aber einen neuen Thread zu starten, lohnt sich wohl auch nicht:

Als ich vor kurzem in Süddeutschland auf einer Autobahn unterwegs war (Schaffhausen->Überlingen) ist mir aufgefallen, dass am Ende von Autobahntunnels Schilder stehen, die einen daran erinnern, das Licht nach dem Tunnel wieder auszuschalten. DAS verstehe ich auch nicht wirklich.

In der Schweiz ist Licht am Tag übrigens auch nicht vorgeschrieben, sondern wird lediglich empfohlen, was immerhin rund 50% der Autofahrer einhalten. Eine Diskussion über die Einführung eines Obligatoriums gibts bei uns natürlich genauso, nur werden Motorräder kaum je als Pseudo-Gegenargument (meine Meinung) aufgeführt; die Diskussion dreht sich hier nur um Sicherheit und Mehrverbrauch.

Grüsse
Christoph

Hallo, möchte mich "Ostelch" anschließen und bin ebenfalls gegen das Tagfahrlicht, weil:

Fußgänger und Radfahrer werden schlechter wahrgenommen.
Wer kein entgegenkommendes Auto bei Tag erkennt, muß dringend zum Augenarzt, an dunklen Stellen wie Wald oder Blendung durch tiefe Sonne muß man eben vorsichtiger fahren. Denn die entgegenkommenden Autos mit Licht werden erkannt, aber was ist mit Personen oder Fahrrädern am Straßenrand? Wer in Zukunft im Straßenverkehr nicht leuchtet wird nicht mehr wahrgenommen/ oder schlimmer noch: muß nicht whargenommen werden. Habe echt Angst vor der Einstellung der Autofahrer daß die irgendwannmal nur noch "leuchtende" Verkehrsteilnehmer wahrnehmen.

Gruß

P.S. @ pooh020277: Nebelschlußleuchte ab 50 aus?? Bist du noch nie bei starkem Regen/Schneefall oder Nebel auf eine Autobahn hinterjemanden hergefahren und warst froh daß du wenigstens einen kleinen roten Punkt erkennst?

Zitat:

Original geschrieben von sci70


Habe echt Angst vor der Einstellung der Autofahrer daß die irgendwannmal nur noch "leuchtende" Verkehrsteilnehmer wahrnehmen.
...
P.S. @ pooh020277: Nebelschlußleuchte ab 50 aus?? Bist du noch nie bei starkem Regen/Schneefall oder Nebel auf eine Autobahn hinterjemanden hergefahren und warst froh daß du wenigstens einen kleinen roten Punkt erkennst?

Hallo sci70,

ich glaube, hiermit hast Du Dich gerade geoutet! Du wirst in Zukunft vor Dir selber Angst haben müssen.
Wer bei starkem Regen so schnell fährt und sich dann am Vordermann orientiert, fährt ZU schnell und verantwortungslos.
Zumal die Nebelschlußleuchte bei über 50 km/h per Gesetz aus sein muß.

Gruß

Markus

Nein, warum denn?

Meine Aussage mit dem Tagfahrlich bezieht sich nicht auf Autobahnen.

Und jetzt mal ganz ehrlich: wer fährt bei (starkem) Regen, oder Schneetreiben schon mit 50 oder noch weniger auf der Autobahn? Keiner, zumindest ist mir sowas noch nie passiert! (Fast) Alle halten drauf. Ist zumindest meine Erfahrung, und ich war froh daß andere ihre Nebelleuchte an hatten (ich übrigens) auch. Ich werde sie auch in Zukunft an haben. Viele verstoßen ja auch gegen das Gesetz, wenn sie mal mit Nebels einen auf cool machen, falsch parken... und so weiter. Ich in dem Fall auch, nur hat es in meinem Fall ja sogar einen konkreten Nutzen. und schütteln wir nicht jeden tag den Kopf darüber wieviele überflüssige und daämmliche Vorschriften es gibt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sci70


Wer in Zukunft im Straßenverkehr nicht leuchtet wird nicht mehr wahrgenommen/ oder schlimmer noch: muß nicht whargenommen werden. Habe echt Angst vor der Einstellung der Autofahrer daß die irgendwannmal nur noch "leuchtende" Verkehrsteilnehmer wahrnehmen.

Nachdem Fussgänger ja in der Nacht seit jeher unbeleuchtet sind, sehe ich nicht ganz ein, wieso das am Tag plötzlich ein Problem sein soll. Wer in der Nacht einen unbeleuchteten Fussgänger sieht, wird ihn am Tag noch viel besser sehen. Aber du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer schwieriger zu sehen sind als beleuchtete. Genau darum soll man ja auch am Tag mit Licht fahren.

Den Augenarzt zu bemühen, wie von dir vorgeschlagen, ist übrigens keine schlechte Idee. Nicht nur, um seine Augen zu testen, sondern, um sich mal erklären lassen, wie Augen eigentlich funktionieren und welche Schwächen sie nunmal haben. Im Augenwinkel z.B. sieht man nur unscharf und kaum Farben, sondern nur Helligkeitsunterschiede und Bewegungen. Darum ist Tagfahrlicht gerade auch auf Kreuzungen und mehrspurigen Strassen wichtig, nicht nur auf Überlandstrassen, damit man ein entgegenkommendes Auto besser erkennet (und deswegen ggf. von einem Überholmanöver absieht).

Zitat:

Original geschrieben von sci70


(Fast) Alle halten drauf.

Und wieder einmal ist das Tierreich (Lemminge) Vorbild.

Grüsse
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


... Und wieder einmal ist das Tierreich (Lemminge) Vorbild.
Grüsse, Christoph

VETO! Bitte nicht immer auf die armen kleinen Lemminge. Das ist nur ein Gerücht, dass diese Tierchen so dumm sind und sich in Meer stürzen - in Wirklichkeit sind sie nur sehr schwankenden Populationen unterworfen und könnten, wenn sie dürften, sicherheitstechnisch bewandert, auch Volvo fahren ;-)))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und "dumm" ist immer nur der Mensch! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sci70


P.S. @ pooh020277: Nebelschlußleuchte ab 50 aus?? Bist du noch nie bei starkem Regen/Schneefall oder Nebel auf eine Autobahn hinterjemanden hergefahren und warst froh daß du wenigstens einen kleinen roten Punkt erkennst?

Nein, ehrlich gesagt nicht, denn wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen. Bei starkem Regen gehen mir die Nebelschlussleuchten der Autos vor mir sogar tierisch auf den Keks!

Oft genug rege ich mich über diese Blender auf. Ich kann mich auch nicht dran erinnern mich jemals derart an meinem Vordermann orientiert zu haben, die Nummer ist mir viel zu gefährlich!

Grüße
Pooh

Deine Antwort
Ähnliche Themen