Ungewollte Lautstärkenanhebung beim INFINITY Soundsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelfahrer,

ich (und auch andere Insignia-Fahrer) haben das Problem das mein Infinity-Soundsystem
ungewollt die Lautstärke anhebt sobald bei einer bestimmten Lautstärke (ca. 30) und das Lied ein
Bass in einer bestimmten Frequenz aufweist gehört wird.

Habe dieses Problem schon bei Opel gemeldet und bis jetzt nur eine Nummer bekommen mit
den Worten das "noch nix bekannt" ist und "wir kümmern uns drum.

Habe mal zu testen ein paar Dateien rausgesucht bzw. erstellt bei den das Problem hörbar ist.

http://ultrashare.de/f/8928/infinity_test.mp3.html
http://ultrashare.de/f/9980/infinity_test_2.mp3.html
http://ultrashare.de/f/2830/infinity_test_3.mp3.html

Bei dieser Datei ist es wohl am besten zu hören. Einfach mit Lautstärke 40 abspielen und lauschen
was passiert:
http://ultrashare.de/f/9656/infinity_test_4.mp3.html

Wenn ihr bei euch auch eine Lautstärkeschwankung festgestellt habt und am besten noch
Garantie BITTE euren FOH die Hölle heiß machen! Danke!

Bei Fragen einfach mich anschreiben oder immer rein hier.

Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo Opelfahrer,

ich (und auch andere Insignia-Fahrer) haben das Problem das mein Infinity-Soundsystem
ungewollt die Lautstärke anhebt sobald bei einer bestimmten Lautstärke (ca. 30) und das Lied ein
Bass in einer bestimmten Frequenz aufweist gehört wird.

Habe dieses Problem schon bei Opel gemeldet und bis jetzt nur eine Nummer bekommen mit
den Worten das "noch nix bekannt" ist und "wir kümmern uns drum.

Habe mal zu testen ein paar Dateien rausgesucht bzw. erstellt bei den das Problem hörbar ist.

http://ultrashare.de/f/8928/infinity_test.mp3.html
http://ultrashare.de/f/9980/infinity_test_2.mp3.html
http://ultrashare.de/f/2830/infinity_test_3.mp3.html

Bei dieser Datei ist es wohl am besten zu hören. Einfach mit Lautstärke 40 abspielen und lauschen
was passiert:
http://ultrashare.de/f/9656/infinity_test_4.mp3.html

Wenn ihr bei euch auch eine Lautstärkeschwankung festgestellt habt und am besten noch
Garantie BITTE euren FOH die Hölle heiß machen! Danke!

Bei Fragen einfach mich anschreiben oder immer rein hier.

Gruss Frank

542 weitere Antworten
542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


habe den neuen Verstärker jetzt eingebaut. Es ist tatsächlich ein anderer als jenen, den ich schon mal als Abhilfeverstärker bekommen hatte.

Der Sound ist kräftiger und keine Schwankungen mehr vorhanden.

Die Servicetöne sind leider lauter als beim Original aber doch etwas leiser als beim ersten Austauschverstärker. Somit wohl der beste Kompromiss, was anderes wird nicht mehr kommen - die neuen Insis haben ja nun Bose verbaut.

Hier die Bilder:

Verstärker alt:
https://www.dropbox.com/s/vqclhzime26s06u/2013-10-03%2014.51.09.jpg

Verstärker neu:
https://www.dropbox.com/s/t3aq6z0ypjiyuds/2013-10-03%2014.47.36.jpg

Danke für die Info.

Habe die Teilenummern mal eingegeben und komme beim alten auf 348,19 € , beim neuen auf 812,23 € 😕

ganz schön teuer falls das stimmt. Angeblich ist dieser Verstärker nicht direkt bestellbar, nur über eine Nummer vom Etac. Also könnte es schon sein, daß hier eine utopische Summe hinterlegt ist.

Hi,
direkt bestellbar oder nicht... beide sind auf opel.at über die Preisabfrage aufrufbar, siehe Anhang

Verstaerker

Für den Astra gibts das Teil nicht 🙁 man bekommt lediglich ne angepasste Software, damit die Servicetöne leiser werden, Endstufe bleibt wohl drin....

Ähnliche Themen

Ich werde den Verstärker jetzt noch ein wenig testen und dann meine Erfahrungen posten. Klar werde ich auch bei Misfallen meinen alten Verstärker nicht zurück bekommen, aber was solls...

Opel hat jetzt doch endlich einen Serienverstärker als Abhilfe, auch wenn anscheinend wieder nicht alle Kunden gleich behandelt werden. (Insignia, Astra)

Solange man noch in der Garantiezeit ist, würde ich aus jetziger Sicht empfehlen zu versuchen diesen Verstärker noch zu bekommen.

Hallo zusammen,

könnte mal bitte jemand der die Endstufe getauscht bekommen hat noch mal nach der ETAC-Nummer oder was auch immer schauen.

Mein FOH bekommt bei der ETAC "DACT2805" nur irgendwas mit den Griffschalen.

Besten Dank für die Bemühungen.

gruß

Guten Morgen,

aufgrund der "zahlreichen" 😉 Antworten kann man davon ausgehen, dass bei niemandem wirklich was getauscht wurde? 😎😁

Gruß

ich kann dir leider nicht sagen ob diese Nummer korrekt war. Mein FOH hat mir hierzu keine Rückmeldung gegeben und sonst bekommt man ja keinen Schrieb oder Info.

Der "teure" Verstärker kann über den normalen Bestellweg wohl nicht geordert werden (auf Garantie), und muss erst vom ETAC freigegeben werden.

Mein FOH hat sich direkt an das ETAC gewandt und diese Nummer für diesen Verstärker (welchen ich weiter vorne gepostet habe) bekommen und bestellt - et voilà.

Zum ersten mal habe ich mit dem neuen Verstärker wirklich das Gefühl eine Hifi Anlagen bekommen und nicht nur bestellt zu haben. Rundum geht das Ding doch ganz ordentlich, nur das Grundrauschen ist höher und die Servicetöne etwas lauter. für mich ist das aber jetzt ok. Um mich zu wiederholen - durchaus besser als die ersten Abhilfeverstärker.

Es steht sicher irgendwo hier im Beitrag, helft mir trotzdem bitte mal schnell.
Wie komme ich beim ST am schnellsten an die Endstufe ran ?

Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


habe den neuen Verstärker jetzt eingebaut. Es ist tatsächlich ein anderer als jenen, den ich schon mal als Abhilfeverstärker bekommen hatte.

Der Sound ist kräftiger und keine Schwankungen mehr vorhanden.

Die Servicetöne sind leider lauter als beim Original aber doch etwas leiser als beim ersten Austauschverstärker. Somit wohl der beste Kompromiss, was anderes wird nicht mehr kommen - die neuen Insis haben ja nun Bose verbaut.

Hier die Bilder:

Verstärker alt:
https://www.dropbox.com/s/vqclhzime26s06u/2013-10-03%2014.51.09.jpg

Verstärker neu:
https://www.dropbox.com/s/t3aq6z0ypjiyuds/2013-10-03%2014.47.36.jpg

Interessanter wäre die Rückseite des Verstärkers 🙂

glaub ich kaum. Da gibts nix zu sehen. Sieht aus wie der alte, keine Aufkleber, rein gar nichts. Nur Gehäuse.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


glaub ich kaum. Da gibts nix zu sehen. Sieht aus wie der alte, keine Aufkleber, rein gar nichts. Nur Gehäuse.

Doch, auf der Rückseite befindet sich ein Aufkleber. Dort erkennt man, ob es ein Non-Serial Amplifier ist oder einer mit SerialNo etc.

Da Opel jedoch zukünftig wieder auf Bose setzen wird, werden wir wohl niemals eine befriedigende Lösung bekommen...

blödsinn. Das ist die Seite.

Sonst wäre genau über diesem Aufkleber der Aufkleber den du meinst.

Siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...infinity-soundsystem-t2987148.html?... von Seite 17.

Stimmt, hast recht! Keine Ahnung was ich da auf dem Handy-Display gesehen habe.

Hallo zusammen,

ich war heute ( wieder mal ) beim FOH wegen dem Infinity.
Leider erneut ohne was zu bewegen- beim Vorführen habs ich und die Frau gehört, der KD-Meister hingegen nicht. Aber wie immer, hören sie die Musik von der SD-Karte, ja dann...😕
Ich habe ihm dann gesagt, dass sein Kollege ( heute Urlaub gehabt ) die extreme Lautstärkeanhebung vernommen hatte.
Dann habe ich ihn noch auf sämtliche Tauschversionen der Verstärker hingewiesen, ohne Erfolg.
Er hat zwar dann bei der Etac angerufen, denen aber, ist dieses Problem in keinster Weise bekannt...?
Nun wollte ich fragen, ob es FOH's gibt, die man namentlich angeben könnte, damit sich mein FOH mit ihnen eventuell kurzschließen kann.
Ferner, ob mir jemand ein Lied nennen kann, bei dem man diese Lautstärkeschwankungen auch mit Gehörschutz wahrnehmen kann ( John+Mary-Robert Palmer funzt bei mir nicht ).
Freue mich über jeden Hinweis.

Schönes WE
Herbert

PS. Zur Kenntnisnahme: Update Insignia- Elektronisches Bremskraftverteilermodul ( 13-P-058 ).
Vielleicht für den Ein oder Anderen interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen