Ungewollte Lautstärkenanhebung beim INFINITY Soundsystem
Hallo Opelfahrer,
ich (und auch andere Insignia-Fahrer) haben das Problem das mein Infinity-Soundsystem
ungewollt die Lautstärke anhebt sobald bei einer bestimmten Lautstärke (ca. 30) und das Lied ein
Bass in einer bestimmten Frequenz aufweist gehört wird.
Habe dieses Problem schon bei Opel gemeldet und bis jetzt nur eine Nummer bekommen mit
den Worten das "noch nix bekannt" ist und "wir kümmern uns drum.
Habe mal zu testen ein paar Dateien rausgesucht bzw. erstellt bei den das Problem hörbar ist.
http://ultrashare.de/f/8928/infinity_test.mp3.html
http://ultrashare.de/f/9980/infinity_test_2.mp3.html
http://ultrashare.de/f/2830/infinity_test_3.mp3.html
Bei dieser Datei ist es wohl am besten zu hören. Einfach mit Lautstärke 40 abspielen und lauschen
was passiert:
http://ultrashare.de/f/9656/infinity_test_4.mp3.html
Wenn ihr bei euch auch eine Lautstärkeschwankung festgestellt habt und am besten noch
Garantie BITTE euren FOH die Hölle heiß machen! Danke!
Bei Fragen einfach mich anschreiben oder immer rein hier.
Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo Opelfahrer,
ich (und auch andere Insignia-Fahrer) haben das Problem das mein Infinity-Soundsystem
ungewollt die Lautstärke anhebt sobald bei einer bestimmten Lautstärke (ca. 30) und das Lied ein
Bass in einer bestimmten Frequenz aufweist gehört wird.
Habe dieses Problem schon bei Opel gemeldet und bis jetzt nur eine Nummer bekommen mit
den Worten das "noch nix bekannt" ist und "wir kümmern uns drum.
Habe mal zu testen ein paar Dateien rausgesucht bzw. erstellt bei den das Problem hörbar ist.
http://ultrashare.de/f/8928/infinity_test.mp3.html
http://ultrashare.de/f/9980/infinity_test_2.mp3.html
http://ultrashare.de/f/2830/infinity_test_3.mp3.html
Bei dieser Datei ist es wohl am besten zu hören. Einfach mit Lautstärke 40 abspielen und lauschen
was passiert:
http://ultrashare.de/f/9656/infinity_test_4.mp3.html
Wenn ihr bei euch auch eine Lautstärkeschwankung festgestellt habt und am besten noch
Garantie BITTE euren FOH die Hölle heiß machen! Danke!
Bei Fragen einfach mich anschreiben oder immer rein hier.
Gruss Frank
542 Antworten
bisher hat sich der Herr vom Autohaus nicht gemeldet....
Ich fahre nachher kurz vorbei und gebe ihm die Infos hier ausm Forum mit ETAC Bearbeitungsnr. etc. wenn er es dann nicht auf die Reihe bekommt, gehe ich über Facebook
Zitat:
Original geschrieben von BMWizzle
bisher hat sich der Herr vom Autohaus nicht gemeldet....
Ich fahre nachher kurz vorbei und gebe ihm die Infos hier ausm Forum mit ETAC Bearbeitungsnr. etc. wenn er es dann nicht auf die Reihe bekommt, gehe ich über Facebook
Edit: Habe dem Autohaus eine Mail mit den ganzen Infos geschrieben, jetzt wurde der Verstärker bestellt. Danke ans Forum
habe jetzt seit 1 Woche die V4 Endstufe drin.
Das System klingt deutlich besser, kein Vergleich zum alten Verstärker, ich kann nur jedem empfehlen die Endstufe tauschen zu lassen
was ist denn bitte eine V4 Endstufe?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das selbe Problem in meinem neuem Astra GTC, 5Wochen alt. Nachdem ich das Problem mit der Lautstärkeanhebung vor ca. 3 Wochen bemerkt und es dem Techniker bei meinem Opel Händler vorgeführt hatte tat sich jetzt 2 1/2 Wochen gar nichts.
Liegt am USB-Stick...schonmal andere probiert usw...
Nach nochmaliger tel. Nachfrage hieß es dann - wir sind dran `das Problem hatten wir noch nie, Opel ist auch nichts bekannt` ich soll doch nächste Woche den Wagen nochmal für einen Tag vorbeibringen.
Jetzt hab ich per google Gesucht, das Netz ist ja voll von genau diesem Problem mit dem ISS, Insignia wie Astra J - letztendlich bin ich hier gelandet.
Daraufhin hab ich meinem Sachbearbeiter eine email mit links zu dem Thema geschickt, als Antwort kam:
`Verstärker tausch Opel nur wenn ein Kratzgeräusch vorhanden ist, bei Dir ist aber das Problem mit der Lautstärke. `
Anscheinend ist das Problem ja schon seit 2011 bekannt wenn man die Einträge so liest, es werden Verstärker getauscht oder neue Software aufgespielt...auf alle Fälle scheint es ja eine Lösung zu geben!
Ich bin gespannt wie es weitergeht, macht Opel bzw. der Händler das Pi mal daumen?!
Mir ist letztendlich egal wie es gelöst wird, hauptsache es wird gelöst!
Das Auto ist neu und ich hab mir das ISS dazubestellt um eben auch mal aufdrehen zu können,
so wie jetzt ist das doch ein Witz, die Musik geht von laut einfach automatisch auf zu laut und umgekehrt, das nervt und macht keinen Spaß.
Ich zitiere mal, was Du machen solltest:
Zitat:
Original geschrieben von feberlen
"Wenn ein Händler beim ETAC anruft bekommt er die neue Teilenummer und kann den Verstärker bestellen. Die Interne ETAC Nummer zu dem Problem ist "DACT2805"."Zitat:
Original geschrieben von BMWizzle
Hallo zusammen,habe seit letzten Donnerstag meinen Insignia ST neu bekommen, ebenfalls mit Infinity und auch ich habe dieses dynamische Lautstärke Problem.
Hab den Monat 1. Inspektion mit meinem Astra und werde die beschriebene V4 Endstufe mal anfragen, weil mir die lauten Servicetöne auf den Geist gehen.... Park mal aus im Sommer, alle Scheiben auf und es piept so laut, dass auch noch die Kassiererin es hören kann..
Viel Erfolg 🙂
Tjo .... Inspektion durch, Rechnung kommt noch:
V4 Endstufe gibts lt. Meister nach Anruf bei ETAC nicht, die geänderte Variante hab ich schon (Schwankungen weg + Laute Servicetöne (Stand: Ende 2012). Jedoch gibt es wohl eine geänderte Software, die aber erst für mein Fzg. geschrieben werden muss -> Termin folgt.
Wartet mal ab, bis das Bose-System da ist. Wird wohl auch kein Quantensprung, aber vielleicht kann man da was improvisieren.
Will mal nicht hoffen, dass die nur den Namen geändert haben 😉
Ich hatte von Bose auch immer die Vorstellung : Bose = Premiumklang.
habe aber vor ein paar Wochen mal ein Paar Bose-Lautsprecherboxen von einem Freund geöffnet 😰
Also billiger geht es kaum - was man mit Klingeldraht doch alles so bewerkstelligen kann 🙁
Mehr Schein als Sein - Premium sind aber die Preise !!
Grüße
Checkup
Ein kurzes Feedback meinerseits:
Die neue Endstufe (V?) ist jetzt im GTC seit einer Woche drin - Die Pegelschwankungen sind weg!
Servicetöne sind genauso , das Grundrauschen ist gefühlt sogar etwas leiser geworden - kann mich da aber auch täuschen.
Auf alle Fälle geht mehr Pegel, gegenüber vorher ca. +5 ohne das die LS anfangen zu verzerren, der Bass kommt auch kontrollierter.
Top, bin zufrieden.
@Xorit
vielen Dank für die Etac Nr.!
Zitat:
Original geschrieben von Sepper80
@Xorit
vielen Dank für die Etac Nr.!
Die Lorbeeren gebühren feberlen. Mein FOH hat mit der Nummer auch lt. seiner Aussage gar nichts bei der ETAC anfangen können....
Ich habe mich entschieden, trotz der bereits in der Garage liegenden Nachrüstlösung (Endstufe) zunächst den neuen Verstärker von Opel einbauen zu lassen. Kann bestätigen, keine Schwankungen mehr, Sound besser insbesondere der Bass kommt schöner, keine Probleme mit Servicetönen, kein vernehmbares Rauschen. Oben raus deutlich angenehmerer Klang. Allerdings habe ich schon länger die Frontsysteme gegen solche von Micro Precission getauscht
Würde mir auch gerne die neue Endstufe verbauen lassen.
Kann mir bitte jemand, gerne auch per PN, eine Nummer zukommen lassen die ich nennen kann? Weil - einmal dürft ihr raten, das Problem ist bei Opel mal wieder nicht bekannt, obwohl ich schon 2 Austauschverstärker zum Testen vor einem Jahr bekommen hab^^.
Edit: habe diese Nummer "DACT2805" mal meinem FOH gegeben. Konnte mit der jemand schon was anfangen?
@Xorit, wie ist die Sachlage nun bei dir?
Termin gelaufen.
Subjektiver Höreindruck hat sich nicht geändert, allerdings werde ich jetzt von den Servicetönen nicht mehr aus dem Sessel geschubbst.
DAS GRUNDRAUSCHEN, welches viele nach dem Endstufentausch bemängelt haben, ist unverändert!
genau das ist ja das schreckliche am Austauschverstärker die Signaltöne schreien so laut, echt peinlich. Das wäre ja schonmal nicht schlecht wenn das besser wäre.
Ich probiere jetzt noch den einen Anlauf, da meine Werksgarantie in 3 Monaten abläuft. Vielleicht wirds ja was.
habe den neuen Verstärker jetzt eingebaut. Es ist tatsächlich ein anderer als jenen, den ich schon mal als Abhilfeverstärker bekommen hatte.
Der Sound ist kräftiger und keine Schwankungen mehr vorhanden.
Die Servicetöne sind leider lauter als beim Original aber doch etwas leiser als beim ersten Austauschverstärker. Somit wohl der beste Kompromiss, was anderes wird nicht mehr kommen - die neuen Insis haben ja nun Bose verbaut.
Hier die Bilder:
Verstärker alt:
https://www.dropbox.com/s/vqclhzime26s06u/2013-10-03%2014.51.09.jpg
Verstärker neu:
https://www.dropbox.com/s/t3aq6z0ypjiyuds/2013-10-03%2014.47.36.jpg