Ungewöhnliches Motorverhalten 530dA

BMW 5er F07 GT

Nachdem ich meinen GT am Samstag Mittag in der Garage (Temperatur in der Garage 6°C) abegestellt hatte, bin ich heute früh wie gewohnt losgefahren. Die ersten Kilometer der Strecke führen über eine leichte Steigung. Da ich das kalte Auto natürlich nicht "trete", fahre ich die Steigung mit 50 km/h bei normalerweise ca. 1.500 Umdrehungen hoch. Heute ging die Drehzahl aber auf 2.100 Umdrehungen hoch und der Motor brummte auffälliger als sonst. Auch ein leichtes varieren des Gaspedals führte keine Schaltveränderung der Automatik herbei. Nach kurzer Zeit schaltete die Automatik wie üblich und auch dass Brummen des Motors war weg. Zudem dauerte es auch ungewöhnlich lang, bis die Anzeige der Öltemperatur 100°C anzeigte. Anschließend bin ich wieder nach Hause gefahren und habe das Auto in der Einfahrt abgestellt.
Dort stand er bei Temperaturen von ca. 3°C ca. 7 Stunden. Als ich heute dieselbe Strecke noch einmal gefahren bin, verhielt sich die Drehzahl wieder wie gewohnt und auch die Öltemperatur stieg, wie üblich bei diesen Außentemperaturen an.
Ich verwende immer das 0-W40 Motoröl, das ja eigentlich bei niederen Temperaturen eine bessere Fließfähigkeit haben sollte. Der Ölstand ist bei Maximum und ich fahre regelmäßig Langstrecken so das die Kondensatbildung im Motoröl gering sein dürfte.

Hat jemand Erklärung für das Verhalten oder hat selbst schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und hat eine Lösung dafür?

16 Antworten

Hohe Drehzahlen sind sicher im kalten Zustand nich gut. Niedrige, z.b. Standgas aber auch nicht.

Nachdem der Motor gestartet wurde und er ein paar Sekunden läuft ist die Schmierung in allen Bereichen sichergestellt. Eine gemäßigte bis mittlere Drehzahl ist dann besser, da er schneller warm wird.

Also einfach fahren und an was anderes denken.

Gruß

Jürgen

Ich kann das Verhalten bestätigen. Bei kalten Aussentemperaturen von unter -2 Grad schaltet die Automatik später und versucht den Motor bei 2000 Umdrehungen zu halten. Auch dass das Getriebe mehr Wandlerschlupf bei minus Temperaturen hat ist mir schon aufgefallen. Bei -6 Grad schaltet das Getriebe richtig smooth 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen