Ungesicherte Automatik beim Kia Ceed 1,4 T-GDI DCT ?
Heute ist mein auf dem Supermarkt-Parkplatz abgestellter Kia Ceed Automatik rückwärts aus der Parklücke in ein ca. 8m entferntes anderes stehendes Fahrzeug gerollt. Ich habe es erst gemerkt als ich zum Parkplatz zurückkehrte und dort die Polizei und einen Geschädigten antraf. Wie sich herausstellte hatte ich in der Eile wohl vergessen das Getriebe auf P zu stellen. Die Handbremse hatte ich leider auch nicht angezogen.
Beim Nachstellen der Situation musste ich mit Schrecken feststellen, dass sich der Schlüssel auf D abziehen ließ. Es ertönte auch kein Warnsignal oder ähnliches. Dass der Wagen dann in D-Stellung auch noch bei minimal abschüssigem Untergrund einfach wegrollte, setzt dem ganzen die Krone auf.
Hierüber total verwundert und erschrocken wollte ich hier mal fragen, ob das bei Kia normal und richtig so ist.
Bei meinen früheren Fahrzeugen war es schlicht unmöglich das Auto so zu verlassen.
Jetzt habe ich einen ärgerlichen Schaden und bin total bedient. Das darf doch so nicht sein. Oder ?
Ähnliche Themen
72 Antworten
Ich habe mit keiner Silbe Kia die Schuld für dieses Missgeschick gegeben, sondern nur für eine Vereinheitlichung bei Autos mit Automatikgetrieben geworben.
RDKS und einen Druckverlust in der Dimension, wie du sie beschreibst, macht dann auch keinen Sinn, da man das wohl deutlich am Fahrverhalten merken sollte, dass da was nicht stimmt.
Der Popo fährt ja auch mit, und ich bin jetzt hier raus.
Macht eh keinen Sinn.
Wenn Du es am Fahrverhalten merkst, kann es aber schon zu spät sein. Gerade dann, wenn der Druckverlust zügig geht und Du vielleicht gerade mit 200 km/h unterwegs bist. Und nicht jeder hat ein RDKS im Hintern verbaut.
Man braucht auch kein ABS, wenn man vernünftig bremsen kann und auch kein ESP, wenn man vorsichtig fährt. Und auch keinen Gurt, wenn man keinen Unfall baut.
Zitat:
@wedewe schrieb am 18. Mai 2023 um 13:22:10 Uhr:
Ich habe mit keiner Silbe Kia die Schuld für dieses Missgeschick gegeben, sondern nur für eine Vereinheitlichung bei Autos mit Automatikgetrieben geworben.
RDKS und einen Druckverlust in der Dimension, wie du sie beschreibst, macht dann auch keinen Sinn, da man das wohl deutlich am Fahrverhalten merken sollte, dass da was nicht stimmt.
Der Popo fährt ja auch mit, und ich bin jetzt hier raus.
Macht eh keinen Sinn.
Mit der Intention "Wir diskutieren bei MT über irgendwas und wollen damit die Automobilindustrie dazu bewegen etwas zu verändern" macht es in der Tat keinen Sinn. Zumal sich ,soweit ich das überflogen habe, bereits einiges bei neueren Modellen geändert hat. Daher wird weder KIA noch ein anderer Hersteller für so ein Thema die älteren Modelle kaum nachträglich überarbeiten, da wie du schon selbst sagst, im Fall der Fälle nicht KIA Schuld wäre, sondern der Fahrer
Du hast Recht, dass man die Getriebe anscheinend bei neueren Baujahren verändert hat.
Somit ist das ja für die Zukunft gelöst bzw. werden wir uns ja eh auf andere Antriebsformen einstellen müssen.
Und ein Autokonzern wird mit Sicherheit kein Hirnschmalz mehr an ältere Fahrzeuge legen.
Bei der Suche im Netz hatte ich gehofft, dass jemand das gleiche Problem kennt, was ja auch der Fall zu sein scheint, und es eine Möglichkeit gäbe das via OBD vielleicht umzuprogrammieren.
Das ist das bei meinem Venga BJ 2011 nach meinen Informationen nicht machbar.
Ich habe danach schon einige male erschrocken festgestellt, dass ich das Auto nicht mit P abgestellt hatte. Warum? verstehe ich nicht, da man ja eigentlich vorgewarnt sein sollte.
Es scheint die Gewohnheit mit dem Passat zu sein, dass das eigentlich nicht gehen kann.
Nun gut, so müssen wir halt damit leben und hoffen, dass uns der nicht nochmal wegrollt.
Gruß
wedewe
Zitat:
@fplgoe schrieb am 17. Mai 2023 um 19:00:22 Uhr:
ACC ist quasi 'Zündung' an, also den Startknopf (ohne betätigtes Bremspedal) 2x nacheinander betätigt.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 17. Mai 2023 um 19:00:22 Uhr:
Zitat:
@ogherby schrieb am 17. Mai 2023 um 18:10:55 Uhr:
Ach jetzt ist es Notlösung, woher sollte man das wissen?
Das brauchst Du normalerweise gar nicht zu wissen, denn deshalb ist es ja versteckt. Ist Dein Zeigefinger zufällig auf dem Startknopf kleben geblieben, oder wie bist Du darauf gekommen?![]()
Wenn Du dann irgendwo stehst und Dein Auto gar nicht mehr anspringt, wird der Pannendienst oder zumindest Deine Autowerkstatt (am Telefon z.B.) den Trick kennen. Eben für den Fall, dass der Meldekontakt der Bremse nicht korrekt funktioniert.
Danke dir. fplgoe
TS schreibt........Getriebe P vergessen und Handbremse vergessen. Meine Antwort darauf ...Fahrerlaubnis weg. Ohne Disskusion. Schaden selbst zahlen wird die Versicherung sagen.
Zitat:
@Lenin schrieb am 20. Mai 2023 um 21:05:31 Uhr:
TS schreibt........Getriebe P vergessen und Handbremse vergessen. Meine Antwort darauf ...Fahrerlaubnis weg. Ohne Disskusion.
Eier aus Stahl, du schreibst das was Vermutlich die meisten hier denken. Hoffe du wirst dafür nicht gesperrt :P
Zitat:
@Lenin schrieb am 20. Mai 2023 um 21:05:31 Uhr:
TS schreibt........Getriebe P vergessen und Handbremse vergessen. Meine Antwort darauf ...Fahrerlaubnis weg. Ohne Disskusion. Schaden selbst zahlen wird die Versicherung sagen.
Na, Gott sei es gedankt, dass wir ja schon mal einen Lenin hatten, der mit seiner Meinung Goldrichtig lag.
Ich hoffe dich werden sie beim ersten Fehlverhalten genau so behandeln, und am Besten noch einsperren dazu?
Was gibt es nur für Leute mittlerweile.
Gruß
wedewe
Naja, Lappen weg finde ich jetzt etwas übertrieben. Wenn bei jedem Fahrfehler die Fahrerlaubnis entzogen würde, wären unsere Straßen leer.
Nur dieses Jammern, weil das Auto eben nicht alle Fehler erkennt und verhindern kann, dass kann ich eben nicht nachvollziehen. Ja, und natürlich Schaden selber Zahlen. Ich will auch nicht höhere Beiträge übernehmen, weil mache Menschen die grundlegende Bedienung ihres Autos nicht im Griff haben und die Reparaturen umgelegt werden müssen.
Bin auch dieser Meinung, „Lenin“ hat komplett übertrieben mit der Aussage über sofortiges entziehen der Fahrerlaubnis. Er hätte sicherlich auch schon mal den Lappen durch einen vermeidbaren Fehler verloren. Ich wünschte mir ein Fahrverbot für die Smartphone Nutzer während der Fahrt! Da würden ein paar Wochen schon reichen.
Kann es aber sein, dass es einen andauernden Piepton gibt wenn man bei geöffneter Tür von P nach D schaltet?
Das ist mir heute passiert nachdem ich den Beifahrer in P rausgelassen habe und dann (vermutlich zu schnell) wieder in D geschaltet habe um weiterzufahrer just in dem Moment wo die geöffnete Tür noch nicht wieder ganz zu war.
Piepton sollte Gegenverkehr bedeuten wegen Überwachung des Umfeldes beim Aussteigen