Ungerüsteter Kia Rio

Hallo
Ich bin im begrief mir einen neuen Kia Rio 1,2 oder 1,4 mir Gasanlage ab Werk zukaufen.War auch schon mal bei Kia und habe mich da schlau gemacht und der sagte zumir das die das alles selber einbauen,es soll die Orginal Anlage die nur bei Kia eingebaut würd sein. Nun habe ich da mal eine Frage an die Gemeinde,hat jemand erfahrung mit diesem Auto und habt ihr ihn bei Kia Umrüsten lassen oder ihn gleich so bestellt?
ich bedanke mich schon mal im voraus

grüße HD

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach zwei(!) Motorschäden in diesem Jahr bei meinem 2,5 Jahre alten KIA meine belegbaren Erfahrungen:

Es gibt KEINE werksseitigen LPG-KIAs! KIA-Motoren sind NICHT gasfest! Die "ecoengines-Anlagen" sind NICHT von KIA freigegeben, denn dann würde die KIA-Motorgarantie weiter laufen, dem ist aber nicht so!
Beweis: Auf der KIA-web-seite gibt es keinen LPG-KIA. Alle im letzten Jahr vollmundig angekündigten LPG-Autos we(u)rden nicht geliefert!

Richtig ist:
KIA läßt von einem Nachunternehmer (ecoengines) LPG-Anlagen einbauen. Auch diese Firma gibt keine Garantie, sondern es wird eine Motor-Garantie-Versicherung abgeschlossen, das ist etwas völlig anderes.

Die Erfahrung zeigt:
Im (Motor)Schadensfall wird KIA alle Schuld von sich weisen, "da ist eine LPG-Anlage eingebaut". Der Versicherer wird sagen: "Das mit den abgebrannten Ventilen (oder Loch im Kolben , wie auch immer) haben wir nur bei KIA-Motoren". Du mußt jetzt erstmal (auf eigene Kosten) einen Gutachter beauftragen und dementsprechend Klage einreichen.

Das unten in 2 Bildern angehängte Schreiben von KIA habe ich nach dem 1. Motorschaden in diesem Jahr erhalten. Somit darf sich jeder selber überzeugen, was von den "freien Meinungen" hier über kein Ventileinstellen usw. zu halten ist!

Wie gut die neue Verkaufsmasche von KIA und ecoengines funktioniert, zeigt dieser Lauf im KIA-forum. Erst nach mehrmaliger Aufforderung hat ein Mitglied erkannt, daß ihm eine "faule Sache" angedreht wurde.[url=http://www.motor-talk.de/.../...ge-gasanlage-nachruesten-t4030080.html]

Bis dänne, Günter!

... natürlich bin ich als KIA Stammkunde mit mehreren KIAs sauer auf KIA. Aber, nachdem ich jetzt viele Euro "Lehrgeld" bezahlt habe (KIA hat den neuen Motor NICHT bezahlt, und ich habe DREI MONATE (kostenlos!) auf den neuen Motor gewartet), müssen nicht noch andere in die KIA-LPG-Falle tappen!
Dass vor der Anschaffung im Jahr 2008 von KIA etwas anderes versprochen wurde, kann jeder in der Anlage "3" nachlesen.

Seite1-001
Seite2-001
19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

kann da zu nur sagen das mein Schwiegervater einen Kia cerato mit einer GAS Anlage hat.
Diese wurde auch von KIA eingebaut. Außer ein paar Probleme läuft diese jetzt 140.000KM
ohne Probleme. Nur ein hat mich beim einbau gestört, das Sie den Einfüllstutzen nicht
in die Tankklappe gemacht haben sondern in denn Kotflügel.

Den Rio 1,2 kennt ILG nicht, der 1,4 scheint gasfest zu sein, der 1,6 nicht ganz: http://www.premiumautogas.de/index.php?...

Alle Kias sind nicht gastauglich,
entweder gasfest machen oder Finger weg.
😰

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Alle Kias sind nicht gastauglich, entweder gasfest machen oder Finger weg.😰

Alle nicht gastauglich?

Borel.fr ist da beim Rio 1.3, 1.4 und 1.5 nicht der Meinung:

http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=14

- und darauf baut wohl auch die oben zitierte ILG Liste auf.

Ähnliche Themen

Scheiss doch auf die Borelliste.😁
Wenn die Hütten alle 30tkm zum Nachstellen müssen
bzw. die ZK Köppe breit sind bringt der Hagen an der Liste nix.😁
Mich Wundert das Kia nach dem LPG Desaster der letzten Jahre noch
so was macht.😎
Zumindest auf der HP von Kia find ich nix das der Rio mit LPG angboten wird.

Hallo - Info wie folgt:
Es sind von KIA nur die ecoengines Anlagen freigegeben.
Inhalt der Umrüstung bei Händler - oder ab Werk - Anlagen sind gleich
7 Jahre Garantie für die Gasanlage und für Folgeschäden!
Kein Ventilspiel prüfen mehr notwendig - ausser die Hersteller Vorgabe - alle 4 Jahre - 90 000KM
Valveprotektor ist in der LPG Anlage integriert!
Einfach Rundschreiben von KIA anfordern - da wird alles so bestätigt wie ich hier schreibe.

RIO läuft tadellos mit LPG!

Hallo
Ich danke erst mal für die vielen Antworten.Ich hatte mich ja bei einem Kia Händler informiert und der sage mir das es ja nur die 7 Jahre Garantie mit P1000 gibt.Die Anlage muß auch nur von kia freigeschaltet werden muß er hat mir auch die Liter Flasche gezeigt da stand ein kott drauf den die dann eingeben müßen zum freischalten, hat der mir erzählt sonst geht die Garantie verloren und die Gasalage würd dann auch wenn das P1000 was freigeschaltet würde alle ist geht die Anlage aus und mann kann nur noch auf Benzin fahren und muß sie wieder freischalten lassen.Und das soll woll gut gehen und deshalb die 7 Jahr Garantie.Ach ja ich habe mal in der Liste geschaut da steht der neue Rio noch garnicht drin,wo kann ich den da noch schauen?
Grüße HD

Überleg es dir lieber noch mal.
Dieser ganze Schiermittel Mist ist völlig ohne Nachweiß
seiner tollen Wirkung.😁
Eine ungeeignetes Auto wird dadurch nicht wirklich
unproblematisch.🙂
Lass andere ertmal Versuchskanichen spielen.😁
Dan greifst du nicht ins Klo.😁

Hallo zusammen,

nach zwei(!) Motorschäden in diesem Jahr bei meinem 2,5 Jahre alten KIA meine belegbaren Erfahrungen:

Es gibt KEINE werksseitigen LPG-KIAs! KIA-Motoren sind NICHT gasfest! Die "ecoengines-Anlagen" sind NICHT von KIA freigegeben, denn dann würde die KIA-Motorgarantie weiter laufen, dem ist aber nicht so!
Beweis: Auf der KIA-web-seite gibt es keinen LPG-KIA. Alle im letzten Jahr vollmundig angekündigten LPG-Autos we(u)rden nicht geliefert!

Richtig ist:
KIA läßt von einem Nachunternehmer (ecoengines) LPG-Anlagen einbauen. Auch diese Firma gibt keine Garantie, sondern es wird eine Motor-Garantie-Versicherung abgeschlossen, das ist etwas völlig anderes.

Die Erfahrung zeigt:
Im (Motor)Schadensfall wird KIA alle Schuld von sich weisen, "da ist eine LPG-Anlage eingebaut". Der Versicherer wird sagen: "Das mit den abgebrannten Ventilen (oder Loch im Kolben , wie auch immer) haben wir nur bei KIA-Motoren". Du mußt jetzt erstmal (auf eigene Kosten) einen Gutachter beauftragen und dementsprechend Klage einreichen.

Das unten in 2 Bildern angehängte Schreiben von KIA habe ich nach dem 1. Motorschaden in diesem Jahr erhalten. Somit darf sich jeder selber überzeugen, was von den "freien Meinungen" hier über kein Ventileinstellen usw. zu halten ist!

Wie gut die neue Verkaufsmasche von KIA und ecoengines funktioniert, zeigt dieser Lauf im KIA-forum. Erst nach mehrmaliger Aufforderung hat ein Mitglied erkannt, daß ihm eine "faule Sache" angedreht wurde.[url=http://www.motor-talk.de/.../...ge-gasanlage-nachruesten-t4030080.html]

Bis dänne, Günter!

... natürlich bin ich als KIA Stammkunde mit mehreren KIAs sauer auf KIA. Aber, nachdem ich jetzt viele Euro "Lehrgeld" bezahlt habe (KIA hat den neuen Motor NICHT bezahlt, und ich habe DREI MONATE (kostenlos!) auf den neuen Motor gewartet), müssen nicht noch andere in die KIA-LPG-Falle tappen!
Dass vor der Anschaffung im Jahr 2008 von KIA etwas anderes versprochen wurde, kann jeder in der Anlage "3" nachlesen.

Seite1-001
Seite2-001

Hallo
Das was ich da lesen muste macht mich ganzschön nach denklich mir überhabt einen KIA zu kaufen.
Das sind bis jetzt nur schlechte sachen hat auch einer mal was Gutes mit Kia und gas gemacht.

Grüße HD

Hallo HD,

da werde ich Dir mal keine Hoffnung machen. Wenn ich mit KIA an sich unzufrieden wäre, hätte ich jetzt nicht meinen 3. Magentis. Alle Garantiesachen früher - kein Problem. Aber KIA und LPG - nein danke!
Egal in welchem KIA-Forum (nicht nur hier, es gibt z.B. noch das KIA-board, das Sorrento-forum usw. usw.) Du die Suchfunktion benutzt, nur schlechte LPG-Nachrichten!

Bis dänne, Günter!

Ich will jetzt kein Fass aufmachen, aber ich wüßte nicht, was mich dazu bewegen könnte, ein Auto zu kaufen, was erst einmal um die halbe Welt geschippert werden mußte, wo ich doch in einem Land lebe, welches als Autoland schlechthin gilt.

Ist es der Preis ? Na, dann BRAVO, denn wenn alle immer nur auf den Preis achten würden, wäre hier in wenigen Jahren niemand mehr in der Lage überhaupt noch ein Auto zu kaufen. Auch nicht schlimm, denn wer den ganzen Tag zu Hause sitzt, braucht auch keins! Sparsamkeit ist ja okay, aber wenn, dann am richtigen Ende.

Ist nur meine unmaßgebliche Meinung. Ich gestehe jedem zu, die Seinige zu haben.

Hallo achtklässler
weiß nun nicht was das mit Kia und Gas zutun hat.Ich wollte nur wissen op es einen gibt der gute Erfahrung mit diesem Auto und Gasanlage von Kia gemacht hat.Und nicht wo das Auto her kommt ich Fahre auch schon seit Jahren einen Mercedes und wollte mich nun nur verkleinern weil ich das große Auto nicht mehr Brauche und Mercedes Kann mir da leider keine Alternative bitten leider
Grüße HD

Wenn du was kleines willst schau mal zu den Werkslösungen
von VW- Polo und Ford Fiesta.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen