Kia Opirus Gasanlage

Hallo liebe Forenmitglieder,

habe mir vor einigen Monaten einen Kia Opirus 3,5 ltr Bj. 2006 mit Prins-Gasanlage gekauft.
Abgesehen davon, daß das Auto natürlich Geschmacksache ist, bin ich bisher sehr zufrieden.

Eine Frage habe ich allerdings, die mir eventuell andere Opirusfahrer beantworten können:
Wenn ich richtig beschleunige, also mal Vollgas gebe, dann schaltet der Wagen von Gas auf Benzin um. Ist das normal oder eine fehlerhafte Einstellung. Wenn ich mich z.B. auf der AB langsam an eine höhere Geschwindigkeit rantaste, dann bleibt er auf Gasbetrieb. Könnte ja auch eine Schutzumschaltung bei höheren Drehzahlen sein oder doch eher falsch eingestellt?
Wollte zuvor hier mal nachfragen, bevor ich in einer Autogas-Werkstatt nachfrage.

Viele Grüße,

Wolfram

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tayfun_03 schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:41:00 Uhr:


Hallo

Ist fast bei allen Fzg so. Es dient als schutz
Es nichts außer gewöhnliches bei dir. Mach dir kein Kopf

Das ist absoluter Bulshit, das ist nicht normal.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@omegagrau schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:39:05 Uhr:


Hallo liebe Forenmitglieder,

habe mir vor einigen Monaten einen Kia Opirus 3,5 ltr Bj. 2006 mit Prins-Gasanlage gekauft.
Abgesehen davon, daß das Auto natürlich Geschmacksache ist, bin ich bisher sehr zufrieden.

Eine Frage habe ich allerdings, die mir eventuell andere Opirusfahrer beantworten können:
Wenn ich richtig beschleunige, also mal Vollgas gebe, dann schaltet der Wagen von Gas auf Benzin um. Ist das normal oder eine fehlerhafte Einstellung. Wenn ich mich z.B. auf der AB langsam an eine höhere Geschwindigkeit rantaste, dann bleibt er auf Gasbetrieb. Könnte ja auch eine Schutzumschaltung bei höheren Drehzahlen sein oder doch eher falsch eingestellt?
Wollte zuvor hier mal nachfragen, bevor ich in einer Autogas-Werkstatt nachfrage.

Viele Grüße,

Wolfram

Sollte das nicht passieren wenn der Tank ganz voll ist, dann ist der Tank entweder falschherum montiert, oder die Neigung vom Tank ist zu groß.
Glaube allerdings wenn der Tank falschherum im Auto ist, könnte es auch bei vollem Tankpassieren.
Aber bestimmt wird noch jemand antworten der es genau erklärt, jedenfalls glaube ich nicht an ein spezielles Problem von dem Opirus.

Hallo

Ist fast bei allen Fzg so. Es dient als schutz
Es nichts außer gewöhnliches bei dir. Mach dir kein Kopf

Ich habe erst dieses Jahr einen Hyundai Sonata (Kia Magentis) V6 2,5 mit Prins umgebaut.

Die von dir beschriebenen Probleme sind nicht normal und ich habe die nur, wenn der Tankinhalt unter 5-7l Gas hat. Ansonsten habe ich letztens im Hängerbetrieb (1200km) unter Vollast einen Durchschnittsverbrauch von 26,5l. Alles ohne irgend einen Mucks oder Fehlermeldung.

Zitat:

@Tayfun_03 schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:41:00 Uhr:


Hallo

Ist fast bei allen Fzg so. Es dient als schutz
Es nichts außer gewöhnliches bei dir. Mach dir kein Kopf

Das ist absoluter Bulshit, das ist nicht normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist fast bei allen Fzg so. Es dient als schutz

Es nichts außer gewöhnliches bei dir. Mach dir kein Kopf

Das ist nur bei Pfuschern so, die zu
blöd sind eine Anlage sauber abzustimmen.
Ich nehme an deine polnische Bastelbude
gehört dazu, wenn du davon ausgehst
so eine Murkserei wäre normal.😁

Ruhig Blut Leute.
Also, es ist mein erstes Fahrzeug mit Autogas. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft. Hat ein lückenloses Scheckheft von Kia und die Gasanlage ist auch bei Kia eingebaut worden.
Das mit dem Umschalten auf Gas bei starker Beschleunigung = hohe Drehzahlen habe ich erst nach einiger Zeit bemerkt. Am Anfang bin ich eher verhalten gefahren.
Ich habe zufällig einen anderen Opirusfahrer getroffen, der die gleiche Anlage hat. Er hat gesagt, daß die Umschaltung auf Benzin bei ihm nicht passieren würde, auch nicht bei hoher Beanspruchung.
Habe in anderen Foren auch schon mal gelesen, daß es eine Schutzvorrichtung wäre, daß bei hohen Belastungen auf Benzin umgeschaltet wird. Weiß aber nicht, ob das stimmt.
Vielleicht hat ja hier jemand noch Expertenwissen.
PS: Übrigens verbraucht der Opirus ca. 18 Liter Gas/100km plus etwas Benzin. Allerdings bei 95% Stadtverkehr in einer Großstadt. Gas kostet bei uns allerdings z.Z. nur 47,9 cent/ltr.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 31. Dezember 2016 um 09:47:47 Uhr:



Zitat:

@Tayfun_03 schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:41:00 Uhr:


Hallo

Ist fast bei allen Fzg so. Es dient als schutz
Es nichts außer gewöhnliches bei dir. Mach dir kein Kopf

Das ist absoluter Bulshit, das ist nicht normal.

Mr Schlaumeier der Allwissende dann fang mal an zusingen erläuetere den Herrn warum wieso das ganze passiert!!! Bei Kickdown schaltet jedes scheiss Autogas anlage ab,oder du fährst über 220kmh und bei einigen ist es 230kmh eingestellt die Anlage.Mach doch mal ein Video mit dein tollen Gasauto will ich mal sehen, wie es sich bei Kickdown oder fahrt über 230kmh verhällt.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 31. Dezember 2016 um 10:21:41 Uhr:



Zitat:

Ist fast bei allen Fzg so. Es dient als schutz

Es nichts außer gewöhnliches bei dir. Mach dir kein Kopf

Das ist nur bei Pfuschern so, die zu
blöd sind eine Anlage sauber abzustimmen.
Ich nehme an deine polnische Bastelbude
gehört dazu, wenn du davon ausgehst
so eine Murkserei wäre normal.😁

Hitler lässt grüßen 🙂)

Keine Ahnung was du nimmst,
aber nimm weniger davon.🙄

Zitat:

@omegagrau schrieb am 2. Januar 2017 um 12:15:09 Uhr:


Das mit dem Umschalten auf Gas bei starker Beschleunigung = hohe Drehzahlen habe ich erst nach einiger Zeit bemerkt.

Grundsätzlich muss die Gasanlage genug verdampftes LPG zur Verfügung stellen. Ob das gelingt, hängt unter anderem auch von der Hardware ab, also reicht der Verdampfer für die Leistung, sind die Düsen groß genug, aber auch die Einstellung spielt natürlich ein Rolle, Druck am Verdampfer lässt sich ja unterschiedlich hoch einstellen. Wenn das nicht alles passt, dann fehlt es gerade bei hohen Drehzahlen und Last an genügend LPG, weshalb die Gasanlage dann schonmal auf Benzin zurückschalten muss. Es ist allerdings auch denkbar, dass der Mensch, der die Anlage eingestellt hat, eine Art Schutzfunktion programmiert hat, dass eben ab einer bestimmten Einspritzzeit oder Last auf Benzin zurückgeschalten wird, ohne das es notwendig ist. Es gibt ja auch Leute, die behaupten, auf LPG nicht über 4000 U/min fahren zu sollen.

Genaueres bekommst Du nur heraus, wenn Du jemanden hast, der die Anlage auslesen kann oder Dich selbst mit Interface und Software ausstattest.

Zitat:

@Tayfun_03 schrieb am 2. Januar 2017 um 21:34:08 Uhr:


Bei Kickdown schaltet jedes scheiss Autogas anlage ab,oder du fährst über 220kmh und bei einigen ist es 230kmh eingestellt die Anlage.Mach doch mal ein Video mit dein tollen Gasauto will ich mal sehen, wie es sich bei Kickdown oder fahrt über 230kmh verhällt.

Was du da erzählst stimmt nicht.
Wenn die Anlage zurückschaltet dann weil etwas nicht stimmt.

Ich habe zwei Autos mit Prins VSI, einer mit 2,8l und einer mit 3,2l Hubraum. Und da schaltet keiner zurück auf Benzin. Außer der Tank ist leer.
Und da muss man kein Video machen.
Eine Geschwindigkeit wird an das Steuergerät überhaupt nicht übermittelt.

Also, bevor du hier die Leute als Schlaumeier, Allwissende oder Diktatoren beschimpfst und ihnen befiehlst zu singen, mach dich selbst kundig. Denn so blamierst du dich hier ganz gewaltig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen