1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Ungenauigkeit Tacho

Ungenauigkeit Tacho

Opel Astra J

Hallo zusammen !
Ich habe meinen ST jetzt seit ca. 8 Wochen.
Nach einer längeren Fahrt ist mir aufgefallen das mein Tacho sehr ungenau ist.
Beispiel: Lt. Tacho des ST fahre ich 130km/h. Mein Navi zeigt mir 120km/h an.
Auch mein Kollege der hinter mir fuhr bestätigte die 120km/h.
Ist so eine große Tolleranz normal ?
Kann das über die Software korrigiert werden ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Würde mich mal interessieren wo denn das Navi (ich habe DVD 800) die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt? Oder sprecht ihr von mobilen Navis?

Drücke bei laufendm Motor die Config-Taste sehr lange (gefühlt >10sek.) und Du kommst in den sog. Test-Modus. Hier werden alle möglichen Daten angezeigt.

Über die Info-Taste kannst Du weiterblättern und (ich glaube) auf Seite 3 wird auch die GPS-Geschwindigkeit angezeigt (ca. etwas unterhalb der mittleren Zeilen, rechts (bei CD500)).

Verlassen kannst Du das Menü wieder über das lange Drücken der Config-Taste oder es schaltet sich bei Zündung aus von selbst aus.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Also ob man es ändern kann weiß ich nicht.
Habe einfach die 19Zoll Sommerreifen montiert und seither geht der Tacho sehr genau, die Abweichung liegt bei etwa 2-3 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Waldi013


Also ob man es ändern kann weiß ich nicht.
Habe einfach die 19Zoll Sommerreifen montiert und seither geht der Tacho sehr genau, die Abweichung liegt bei etwa 2-3 km/h.

Bei mir das gleiche.

bei meinen 19" Walzen hab ich auch nur 2 bis 3 km/h abweichung.

aber 10 km/h abweichung bei den Sommerrädern wären für mich inakzeptabel und ich würde zum FOH fahren und den Tacho auf die reifengrösse (sommer) einstellen lassen.

Wenn ich im Winter dann meine 16" aufziehen werde, werd ich ws. auch diese abweichung haben, aber im winter egal, da sollte man eh vorsichtiger fahren

:)

lg

Der Tacho ist nicht wirklich genau. Bis 130 alles kein Problem. Über 130 ist er fast 15 km/h daneben. Soweit ich weiß lässt sich der Tacho nicht wirklich ändern. Werde mal meinen FOH kontaktieren ob man da nicht doch etwas tun kann. Ich fahre nach GPS...

Das passt ja gut...wollte gerade einen neuen Beitrag in Bezug auf Tachoabweichung eröffnen. Mir ist schon ein paar mal auf der Autobahn aufgefallen das ich mit ca. 100km/h hinter LKW´s hergefahren bin die ja normalerweise immer so zwischen 85-89km/h fahren. Auch die angezeigte Höchstgeschwindigkeit von 234km/h kam mir etwas übertrieben vor. Habe heute mit meinem TomTom dann mal etwas genauer verglichen. Bei 50km/h zeigt das Navi 46km/h an, hällt sich ja noch in Grenzen...bei 100km/h zeigte mir das Navi aber nur noch 90km/h an und bei 120Km/h nur noch 108km/h.
Habt ihr auch so große Abweichungen? Mein Astra ist ein 1,4T mit 140PS und 215/55/17 Reifen

Hallo,
ich meine mal gelesen zu haben, das 10 % Abweichung völlig OK sind. Die darf aber nur nach unten gehen und nicht nach oben.
Also 100 km/ fahren und es sind nur 90 ist ok
Aber 100 km/h laut Tacho aber echte 110 geht nicht.
Und schwups mal Google angestrengt. Steht sogar so in der Straßenverkehrsordnung. Siehe auch Wikipedia unter " Tachometer "
Ist alles völlig i.o.
Da die Geschwindigkeit anhand einer Drehzahlmessung der Fahrzeugräder bestimmt wird, treten Messfehler auf. Fehlerquellen sind:
der Reifendurchmesser
die durch Abrieb schwindende Profiltiefe
Fehler sind oft nicht proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit, weil der Abrollumfang durch Fliehkräfte mit steigender Geschwindigkeit etwas zunimmt. So ergeben sich für verschiedene Geschwindigkeiten unterschiedliche Messfehler.
In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.

Hallo,
Tachoabweichungen sind teilweise eingebaut um Reifenverschleiss und sonstige Toleranzen abzudecken. Gern auch damit das Auto schneller wirkt.
Üblich sind ein um 4 km/h höher angezeigter Wert, oberhalb 130 km/h können es auch mehr werden.
Übliche Fehlerquellen sind:
- kleinerer Reifenumfang aufgezogen als im Motorsteuergerät programmiert
- Kurvenfahrt
Die GPS-Geschwindigkeit wird als recht genau beschrieben und das Fahrzeug rechnet üblicherweise auch mit einem fast ebenso genauen Wert, nur die Anzeige(n) eilen vor. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit muss das Fahrzeug natürlich abzüglich der Voreilung erreichen.
Der FOH kann dein einprogrammierten Umfang ggf. noch anpassen damit es etwas genauer angezeigt wird, allerdings ist es manchmal nicht so schlecht das die Anzeige zu eigenen Gunsten rechnet.
MfG BlackTM

Den Tacho kann man lt. Betriebsanleitung anpassen :
Reifenumrüstung
Bei Verwendung anderer als den
werkseitig montierten Reifengrößen
müssen gegebenenfalls der Tachometer
und der Nenndruck umprogrammiert
und Änderungen am Fahrzeug
vorgenommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Frischklebeking


Hallo zusammen !
Ich habe meinen ST jetzt seit ca. 8 Wochen.
Nach einer längeren Fahrt ist mir aufgefallen das mein Tacho sehr ungenau ist.
Beispiel: Lt. Tacho des ST fahre ich 130km/h. Mein Navi zeigt mir 120km/h an.
Auch mein Kollege der hinter mir fuhr bestätigte die 120km/h.
Ist so eine große Tolleranz normal ?
Kann das über die Software korrigiert werden ?

Würde mich mal interessieren wo denn das Navi (ich habe DVD 800) die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt? Oder sprecht ihr von mobilen Navis?

Zitat:

Original geschrieben von wallinheimo



In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.

das trifft bei meinem Astra Sport mit 17 Zoll Rädern mit 2,7 bar Druck absolut zu: bei 114km/h angezeigt bin ich laut Navi genau 100kmh unterwegs - und das habe ich schon öfter mit der Polizei getestet indem ich auf der Landstrasse bei einer Radarkontrolle mit angezeigten 114km/h vorbeigefahren ohne einen Euro Strafe zu zahlen...

114 km/h = (100 km/h + 10%) + 4 km/h

Zitat:

Original geschrieben von apophis83



Zitat:

Original geschrieben von wallinheimo



In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.

das trifft bei meinem Astra Sport mit 17 Zoll Rädern mit 2,7 bar Druck absolut zu: bei 114km/h angezeigt bin ich laut Navi genau 100kmh unterwegs - und das habe ich schon öfter mit der Polizei getestet indem ich auf der Landstrasse bei einer Radarkontrolle mit angezeigten 114km/h vorbeigefahren ohne einen Euro Strafe zu zahlen...
114 km/h = (100 km/h + 10%) + 4 km/h

was mich allerdings auch interessieren würde ist: zählt es beim Kilometerstand bei den angezeigten 114km/h dann nach 1 Stunde konstanter Fahrt dann 114km dazu oder die REALEN 100km???

Die meisten Tachos gehen ungenau, wenn man mit GPS nachmisst. Lt. BA kann mein Astra 168 km/h schnell fahren, gestern mit Rückenwind und Bergab standen aber 188 km/h im Display. GPS-Messungen habe ich bisher keine gemacht aber morgen muss ich ne lange Strecke mit Navi fahren und prüfe das mal bei meinem. Ich habe mal gelesen, dass normale Tachos im Gegensatz zu denen von LKWs nicht geeicht sind, daher gehen sie auch nicht 100% richtig

Tachometer könnten sehr exakt sein, nur werden sie "künstlich" ungenau gemacht. Zum Einen, weil man verschiedene Reifendimensionen, die nicht immer den exakt gleichen Abrollumfang haben, abdecken möchte, zum Anderen, weil es gesetztlich auch großzügig erlaubt ist. Dazu kommt dann noch die Sache, dass ein Auto als schneller empfunden wird und auch sparsamer erscheint. Fährt man laut Zähler nämlich 100 km, sind es in echt vielleicht nur 92 km, man tankt und rechnet aber mit 100, schon erscheint die Kiste sparsamer.

Der Tacho von meine Astra H weicht nur 4 - 5 km/h ab,
egal ob bei 90, 100, 120 km/h
getestet heute mit mobilen Navi.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Würde mich mal interessieren wo denn das Navi (ich habe DVD 800) die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt? Oder sprecht ihr von mobilen Navis?

Drücke bei laufendm Motor die Config-Taste sehr lange (gefühlt >10sek.) und Du kommst in den sog. Test-Modus. Hier werden alle möglichen Daten angezeigt.

Über die Info-Taste kannst Du weiterblättern und (ich glaube) auf Seite 3 wird auch die GPS-Geschwindigkeit angezeigt (ca. etwas unterhalb der mittleren Zeilen, rechts (bei CD500)).

Verlassen kannst Du das Menü wieder über das lange Drücken der Config-Taste oder es schaltet sich bei Zündung aus von selbst aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen