ungelöste prüfungsfrage

Opel Astra F

hi zusammen,
hab mal ne kleine allgemeine frage zu abgaswerten und zwar wurde diese in einer pfüung gestellt und ich wollte wissen was ihr dazu meint.

- die einspritzmenge ist zu gering, aber trotzdem kommt zuviel CO im abgas vor.

über die anderen werte ist nichts bekannt, bzw. diese sind nicht verändert.
ich persönlich tippe auf zündaussetzer oder defekten kat. aber vllt. habt ihr noch ideen, die mir noch gar nicht in den sinn gekommen sind.
Grüße Tankman

21 Antworten

Stickoxide und Kohlemmonocid musst du unterscheiden.

wie gesagt es gibt viele Möglichkeiten..

der Ts hat selbst schon gesagt das fehlzündungen der Grund sein können.
Jemand anders erwähnte einen defekten Kat...
Ich hab gesagt die Betriestemperatur wurde noch nicht erreicht..
du hast von Abgasrückführventil geredet..

alles möglich. Mit der Aussage " es wird jetzt schon zu wenige eingespritzt" kann ich auch nix anfangen. Woher weiß man das. Anhand des Lambda wertes?  Die komplette und genau Fragestellung wäre schon hilfreich.

Kohlenmonoxid ist ein Stickoxid das bei einer Kohlenstoffverbrennung mit zuwenig Sauerstoff entsteht. Der Kat braucht freien Sauerstoff um aus dem CO CO2 zu oxidieren. NOX sind verschiedene Stoffe unter anderem auch Lachgas. Die entstehen bei nem Sauerstoffüberschuß.

Du redest dich raus. Natürlich gehen wir mal von Betriebstemp. aus. Sonst wärs eh Mumpitz.

Also ne Mozart,

ich rede mich nicht raus. CO wird nicht zu den Stickoxiden gezählt. Es sind beides Schadstoffe das wars dann aber auch. Da es eine Prüfungsfrage für die Ausbildung zum Kfz Mechaniker ist, und dort auch das durchführen einer Abgasuntersuchung erlernt wird, muss auf die korrekte Betriebstemperatur beachtet werden. Also kann das auch abgefragt werden. Von den Reaktionen im 3 Wege kat brauchst mir nix zu erzählen. 

PS. NOx sind Stickoxe, verschiedene. 

Was den Stickoxidkram angeht hast du recht.
Davon ausgehend das die Angaben der Fragestellung auch stimmen, fällt mir nur AGR ein. Das ist allerdings auch sone Sache. Man müsste schon genauer wissen was überhaupt an dem Motor verbaut ist obs Werte des STG oder des Abgastesters sind...... Geregelte Kat-Motoren müssen kein AGR oder LMM haben...... Für ne Prüfungsfrage zu schwammig, ok.

Na das geht doch mal runter wie Öl. Du kannst einen echt verunsichern in deinen Diskussionen. Der rest ist ja ganz mein Reden.

Nur wer bohrt und nicht rechthaberich ist, kann was lernen.😉 Ich vermiss aber immernoch deine vielen Lösungen die wirklich beide Fehler erklären. Geht ja nicht wirklich um die chemisch korrekte Ausdrucksweise. Letztlich könnts ja mal bei ner Fehlersuche helfen😉

Ich kann so mi der prüfungsfrage nichts anfangen. Interessiert bin ich ja daran und helfen würde ich auch gerne.

Deine Antwort