ungelöste prüfungsfrage
hi zusammen,
hab mal ne kleine allgemeine frage zu abgaswerten und zwar wurde diese in einer pfüung gestellt und ich wollte wissen was ihr dazu meint.
- die einspritzmenge ist zu gering, aber trotzdem kommt zuviel CO im abgas vor.
über die anderen werte ist nichts bekannt, bzw. diese sind nicht verändert.
ich persönlich tippe auf zündaussetzer oder defekten kat. aber vllt. habt ihr noch ideen, die mir noch gar nicht in den sinn gekommen sind.
Grüße Tankman
21 Antworten
Ich tippe mal auf einen zerstörten Katalysator.
Zitat:
Der Dreiwegekatalysator wirkt auf die drei Schadstoffe ein:
Unverbrannter Kohlenwasserstoff (HC) wird durch Oxidation mit Sauerstoff umgesetzt in unschädliches Kohlendioxidgas (CO²) und Wasserdampf (H2O)
-Kohlenmonoxid (CO) wird zu unschädlichem Kohlendioxidgas
(CO²) verbrannt.
-Stickstoffoxid (Nox) wird durch Kohlenmonoxid (CO) zersetzt.
N verlässt den Auspuff als reiner Stickstoff.
Freiwerdender Sauerstoff verbrennt Kohlenmonoxid (CO), das als unschädliches Kohlendioxidgas (CO²) ausströmt.
Die reinigende Reaktion beginnt erst, wenn im Katalysator eine Temperatur von 300° C herrscht. Die Funktion des Katalysators ist optimal beim Luft/Kraftstoffverhältnis von 1:14,7
Mfg
ja aber dann würden andere stoffe, wie du beschrieben hast auch nicht umgewandelt. habe auch noch überlegt und bin zu dem schluss gekommen, dass wenn zu wenig eingespritzt wird und dadurch zu viel luft im zylinder erst gar keine verbrennung (oder nur zum teil) stattfindet und so der CO (unverbrannter kraftstoff) wert hoch ist...aber gerne weiter mit lösungsvorschlägen.
Wie sieht es aus,
wenn der Motor auch ganz wenig öl mit verbrennt ?
Steigt dadurch auch der CO gehalt ???
Oder der Temp. Sensor des Steuergerät gibt falsche
Wertr ??? 😕
mal ne frage
co gehalt = unverbrannter kraftstoff?
könnte ein undichtes auslassventil den wert dann auch erhöhen? beim komprimieren würde dann mit sicherheit auch einiges an unverbranntem kraftstoff rausgedrückt.
Co=Kohlenmonoxid, entsteht bei fettem Gemisch. Die Frage vom TS lässt sich so nicht beantworten, da sie mit Sicherheit auch nicht so im Prüfungsbogen steht.
ich würde jetzt mal sagen, dass der kasten nebenluft (eventuell defektes ventil) zieht. (das ist jetzt aber nur ein bauchgefühl).
die einspritzmenge ist zwar zu gering aber wenn dem verbrennungsprozess zu viel frischluft zugeführt wird, ist die einspritzmenge irrelevant. es kann sich dann trotzdem CO bilden.
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
mal ne frage
co gehalt = unverbrannter kraftstoff?
könnte ein undichtes auslassventil den wert dann auch erhöhen? beim komprimieren würde dann mit sicherheit auch einiges an unverbranntem kraftstoff rausgedrückt.
Ich denk da liegt das Problem. Nur ein defekter Kat führt nicht zu ner geringen Einspritzmenge es sei denn es gibt noch ne Lambdasonde nach dem Kat. Kommt aber unverbrannter Sprit aus dem Zyl. in den Kat und die Luft aus dem Zyl. an die Lambda so magert er ab und das CO steigt weil der Treibstoff unvollständig im Kat verbrennt.
Ne stimmt auchnicht der würde fetter. Müsste die Lambda auchnoch hin sein.
also ich denke der prüfer hatt einen relevanten zusatz, sprich z.B. einen weiteren hohen bzw. niedrigen abgaswert vergessen zu erwähnen, weil wie oben steht, keine logische erklärung rauskommen kann. wenn es der kat wäre, würden andere stoffe zudem ansteigen...lambda könnte es allein auch nicht sein.... egal, der wirds wohl selber nicht wissen, aber danke für eure ideen 😛
AGR dauerhaft geschlossen wirds wohl sein. Andere Stoffe werden sich verändern ok, aber muß man die angeben? NOX steigt beim Magerlauf sowieso.
Ne die muss man nicht unbedingt angeben. Von Stickoxiden war auch nie die rede. Es würde schon reichen wenn der TS einfach mal mit der Aufgabenstellung rüber rücken würde, aber wenn man schon zu faul ist einfach mal die Frage oder den Sachverhalt ab zu tippen kanns nicht so wichtig sein. Es gibt so wahrscheinlich unendlich viele Lösungsvorschläge.
1. ist CO ein Stickoxid und 2. gibts nicht viele Lösungsmöglichkeiten. Nenn mal eine ausser AGR! Abmagern und hohes CO wird wohl von wenig Bauteilen ausgelöst. CO2 wäre was anderes.