Ungeliebte Ledersitze

Mercedes E-Klasse W213

In meinem gebraucht erworbenen Vor-MOPF All-Terrain sind Ledersitze in Braun-Schwarz drin, leider ohne Sitzbelüftung. Ich sitze gut, das Design gefällt, die Farbe ist top, aber der schnell verschwitzte Rücken- und Schenkelbereich ist im Sommer ein Ärgernis. Ich parke im Freien, der Wagen steht in der prallen Sonne, das ganze Interieur "glüht" beim Einsteigen.

Bisher fuhr ich immer Fahrzeuge mit Stoffsitzen und habe damit die besten Erfahrungen. Ich überlege, diese Schweißtreiber gegen die meines Wissens damals für die Exclusive-Ausstattung erhältlichen Stoff-Leder-Sitze zu ersetzen.

Nun ist die Frage ob dafür die Überzüge genügen oder die ganzen Sitze getauscht werden müssen?

Eine Nachrüstung auf Sitzbelüftung erfordert lt. 🙂 das Memorypaket, welches der Wagen nicht besitzt.

43 Antworten

Das ist bei einem Gebrauchtwagen halt hinzunehmen. Andere Ausstattungsdetails (All Terrain, AHK, SD, SHzg., ILS, Comand, kein Keyless Go) waren mir neben dem Preis auch wichtig, da gibt es dann recht plötzlich sehr wenig Auswahl. -- Und sehr schön anzusehen ist das nussbraun/schwarze Leder im Kombination mit dem Dekor Esche offeporig in Braun!

So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker/Empfindungen.
Ich habe das "normale" Leder (wegen der Robustheit) aber mit Belüftung gewählt.
Ich empfinde das nicht als ähnlich wie Artico oder sonst minderwertig. Ich empfinde es als hochwertiges Leder und bin sehr zufrieden damit.
Ja, es ist schwarz und nach dem Einstieg nach längerer Zeit in der Sonne ist es warm (nicht heiß); aber dank Sitzbelüftung ist es nach wenigen Minuten angenehm.
Mein Rat, wenn der Leidensdruck doch zu groß ist:
Einfach mal bei einer MB-Niederlassung nachfragen. Ich gehe doch davon aus, dass diese zuverlässig Auskunft geben kann, ob eine solche "Umrüstung" möglich wäre und wenn ja, was dafür benötigt wird. Man kann es dann ja auch woanders "umrüsten" lassen.
Nichts für ungut!
GoethePuschkin

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 4. Juni 2022 um 11:16:25 Uhr:


Das normale Leder ist sicher robust, fühlt sich aber für mich sehr "synthetisch" an, wie ein Fußball. Und mein Auto parkt nun mal in der Sonne und ich bin offenbar ein "Schwitzer". Fahre ich länger und das Interieur kühlt ab ist das nicht mehr so schlimm, aber auf Kurzstrecke halt richtig übel.

Hallo ins Forum,

Umrüstung auf Sitzbelüftung geht natürlich auch, wird halt nur sehr teuer. Man muss den Bezug (bei Leder teuer, da Sitzheizung im Bezug fest drin ist) gegen die gelochte Variante austauschen, den Unterbau anpassen (Halterungen, Füllmaterial, die Rückabdeckung austauschen und natürlich die Lüfter einbauen. Dazu noch den Kabelsatz anpassen, die Türschalter austauschen und natürlich auch noch diverse Codierungen. Dies wird richtig aufwendig.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 4. Juni 2022 um 13:55:30 Uhr:


Das ist bei einem Gebrauchtwagen halt hinzunehmen.

Schon klar, einen Gebrauchten in der eigenen Wunschausstattung zu bekommen, ist nur sehr selten möglich, da die Kombinationen schon sehr zahlreich sind. Wenn man da Wünsche hat, die nicht unbedingt alle haben, wird's eng.

Viele Grüße

Peter

Ja, das Problem hab ich auch immer bei der Gebrauchtwagensuche. Vor allem, weil für mich mittlerweile eine helle Innenausstattung "Pflicht" ist wird die Auswahl sehr schnell klein.

Ähnliche Themen

Hat jemand Erfahrung machen können mit Holzperlen Sitzbezüge?
Die Vollleder Sitze ohne Lüftung kann an heißen Tagen sehr unangenehm werden.

Beim ersten drauf setzen ist es schon etwas heiß, aber dann habe ich mit Klima auch nach 1000km keine Probleme mehr bei Hitze. Und ich schwitze sehr schnell. Bevor ich Leder hatte, hat man immer über die Nachteile gehört, aber keins davon passt bei mir.
Sitzlüftung hatte ich letztens mal in einem Mietwagen und empfand es als sehr sehr unangenehm. Meine Frau ebenso.
Vielleicht ist Lammfell eine Alternative, wenn die Optik zweitrangig ist? Piloten schwören wohl drauf und die sitzen ja oft echt lange.

Zitat:

@Mete88 schrieb am 26. Juni 2023 um 23:38:42 Uhr:


Hat jemand Erfahrung machen können mit Holzperlen Sitzbezüge?
Die Vollleder Sitze ohne Lüftung kann an heißen Tagen sehr unangenehm werden.

Wer auf einer Massageauflage aus Holzkugeln Platz nimmt, will in erster Linie für eine bessere Luftzirkulation am (verlängerten) Rücken und für gute Durchblutung sorgen. Doch droht bei dem preisgünstigen Zubehör eine besondere Gefahr: Beim Crash könne der auf Kugeln sitzende Fahrer unter dem Gurt durchrutschen, erklärt der ADAC. Bei einem Unfall könne das zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.

Zitat:

@Hank schrieb am 29. Juni 2023 um 15:44:41 Uhr:



Zitat:

@Mete88 schrieb am 26. Juni 2023 um 23:38:42 Uhr:


Hat jemand Erfahrung machen können mit Holzperlen Sitzbezüge?
Die Vollleder Sitze ohne Lüftung kann an heißen Tagen sehr unangenehm werden.

Wer auf einer Massageauflage aus Holzkugeln Platz nimmt, will in erster Linie für eine bessere Luftzirkulation am (verlängerten) Rücken und für gute Durchblutung sorgen. Doch droht bei dem preisgünstigen Zubehör eine besondere Gefahr: Beim Crash könne der auf Kugeln sitzende Fahrer unter dem Gurt durchrutschen, erklärt der ADAC. Bei einem Unfall könne das zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.

Das ein guter Hinweis - danke dafür!
Was für sichere Alternativen kennt ihr?

Echte Lammfellbezüge sind für Sommer wie für Winter.

Ich verstehe das alles nicht.
Ich fahre schon jahrelang Cabrios mit Leder.
Probleme mit der Temperatur (Schwitzen) hatte ich noch nie in meinen Autos.
Alles Autos ohne Klimabelüftung der Sitze.
Das einzige was für mich problematisch war, wenn das Auto in der Sonne stand, konnte ich kaum das Lenkrad anfassen.
Viel zu heiß. Das waren die einzigen Problem mit der Hitze.

Kann ich bestätigen, seit > 20 Jahre Fahrzeuge div. Marken mit Leder und noch nie Probleme damit gehabt... auch im Sommer in IT/GR/TR bei 40°C immer alles prima!

Ich fahre deswegen seit Jahren Teilleder, das ist für mich der perfekte Kompromiss. Im Sommer verbrennt man sich in kurzen Klamotten nix beim Einsteigen und im Winter ist es nicht so saukalt (Die Standheizung wärmt das nur bedingt und die Sitzheizung braucht auch einen Moment). Zudem atmet die Rückenlehne mit der Mittelbahn aus Stoff mehr als das Leder.
Aber für manche ist das halt ein No-Go, dann bleibt nur die Sitzbelüftung.

Zitat:

@DeBabbe schrieb am 29. Juni 2023 um 18:35:56 Uhr:


Ich fahre deswegen seit Jahren Teilleder, das ist für mich der perfekte Kompromiss. Im Sommer verbrennt man sich in kurzen Klamotten nix beim Einsteigen und im Winter ist es nicht so saukalt (Die Standheizung wärmt das nur bedingt und die Sitzheizung braucht auch einen Moment). Zudem atmet die Rückenlehne mit der Mittelbahn aus Stoff mehr als das Leder.
Aber für manche ist das halt ein No-Go, dann bleibt nur die Sitzbelüftung.

Das mag ja in deinen Augen richtig sein.
Aber im Cabrio für mich nur Vollleder ohne Belüftung.

Das ist schon wieder so ein Chrom vs Night-Paket/ Haubenstern vs Zentralstern Thema.

Warum muss man seine Präferenzen anderen aufoktuiieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen