ungeklärter Unfallhergang in Spanien
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ich hatte meinen Peugeot 205 einem Freund geliehen, er erlitt einen Unfall, in einer nicht übersichtlichen Rechtskurve. Mein Freund rief keine Polizei, weil der Unfallgegner meinte die Sache sei klar, die Versicherungen würden das machen.
Das ganze spielte sich in der Provin Castellón de la plana ab, wo sich auch mein Wohnort befindet, das FZ. war in Spanien zugelassen.
Der Unfallgegner reichte seinen Schaden bei meiner Versicherung ein, bekam den auch die Reparaturkosten erstattet, nun kämpfe ich schon über ein Jahr, mittlerweile mit Rechtsbeistand.
Mein Rechtsschutz DAS lehnt eine übernahme der Klagekosten ab, da es nicht erfolgreich sei.
Niemand hat sich mein Fahrzeug angesehen und den Unfallort, um eventuell rekonstruieren zu können wie es gewesen sein kann.
Vielleicht ist hier jemand, der anhand von Fotos meines beschädigten 205er sagen könnte ob mein Fahrzeug in den anderen gefahren ist oder ob mein Fahrzeug von dem Gegener angerämpelt wurde.
Laut unfallgegner wäre mein Fahrzeug in seines hineingefahren, vorab schon einmal vielen Dank W.A.H.S
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W.A.H.S
...so mein RS 3.500,--€, das ist doppelt so hoch wie der bezifferte Schaden.
Da du, wie gerade selbst geschrieben, zwischenzeitlich einen Ersatz-205er von deinem Freund bekommen hast, müßte diie Sache doch jetzt eigentlich für dich erledigt sein, oder verstehe ich da jetzt irgend etwas falsch?
34 Antworten
Irgendwie fehlt mir da einiges an Informationen. Was sagt denn der Freund zum Unfallhergang? Und wofür genau kämpfst du?
Anhand der Bilder wird niemand sagen können, wie der Unfallhergang war, denn darauf sieht man einen Frontschaden, mehr nicht.
War der Unfallgegener ein einspuriges Fahrzeug ( zb Motorrad)
@W.A.H.S.
Warum muß du dich selbst um die Schadenerstattung kümmern? Hast du deinem Freund hierzu keine Vollmacht erteilt?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Irgendwie fehlt mir da einiges an Informationen. Was sagt denn der Freund zum Unfallhergang? Und wofür genau kämpfst du?Anhand der Bilder wird niemand sagen können, wie der Unfallhergang war, denn darauf sieht man einen Frontschaden, mehr nicht.
Mein Freund hatte meine Versicherung mehrmals angeschrieben und den Unfallhergang geschildert, die Antwort kam die Sache ist für uns erledigt.
Ich kämpfe für die Schadensregulierung an meinem Fahrzeug, denn es steht immer noch so wie nach dem Unfall bei mir auf dem Hof.
Der Unfallgegner behauptet, so die Rechtsanwältin mein Fahrzeug sei in ihn hineingefahren, sollte es so gewesen sein, müßte der Schaden anders aussehen.
Ähnliche Themen
Warum müsste der Schaden dann anders aussehen? Was sagt der Freund? Erzähl doch mal die ganze Geschichte. "Unfall in einer Kurve" ist so ein verdammt dehnbarer BEgriff.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@W.A.H.S.
Warum muß du dich selbst um die Schadenerstattung kümmern? Hast du deinem Freund hierzu keine Vollmacht erteilt?
Sicher hat mein Freund sich darum gekümmert, meine Versicherung zig mal angeschrieben, bis mal irgendwann eine Antwort kam, selbst auf die Abmeldung des FZ im Dezember 2011 kam keine Reaktion sondern versuchte meine Vers. noch im Mai 2012 die Vers. Prämie von meinem Konto eizuziehen.
Dein Freund ist nicht bereit, selbst in die Haftung einzutreten?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Warum müsste der Schaden dann anders aussehen? Was sagt der Freund? Erzähl doch mal die ganze Geschichte. "Unfall in einer Kurve" ist so ein verdammt dehnbarer BEgriff.
Der Schaden, Anstoß verläuft diagonal zur linken Seite, wäre mein Fahrzeug in den Gegner in einer Rechtskurve meines Fahrzeuges hineingefahren, würde der Anstoß Spitzer verlaufen, meiner Meinung nach.
Für meinen Freund war es eine Rechtskurve, bergab, schlecht einsehbar, der Gegner fuhr Bergan, kam ca 50-60meter zuvor von einer Hauptstrasse, sein Fahrzeug war linksseitig beschädigt, so die Aussage meines Freundes, leider war ich zu dieser Zeit mit einem anderen Freund unterwegs und konnte nicht an den Unfallort kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
War der Unfallgegener ein einspuriges Fahrzeug ( zb Motorrad)
nein das Fz. des Gegners war auch ein PKW
Gibt es denn in Spanien keinen Gutachter, der sich das Auto mal genauer ansehen könnte?
Deinen Freund verstehe ich sowieso nicht: Gerade bei einem geliehenen Fahrzeug ist m. E. eine Unfallaufnahme durch die Polizei unbedingt notwendig.
geil nach mind 1,5 jahren nach dem unfall sich hilfe in einem forum zu suchen, selbst wenn jetzt noch ein gutachter sich dein auto anguggt,welche beweiskraft soll das haben??
Wurde denn vor dem Verleih des Fahrzeugs die Haftungsfrage nicht geklärt?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dein Freund ist nicht bereit, selbst in die Haftung einzutreten?
Mein Freund hat mir schon einen anderen 205 Diesel besorgt, das war keine Frage, dafür sind wir Freunde.. wenn es klappt lege ich noch 2 Bilder nach, worauf der Schaden vielleicht besser zu erkennen ist.
Ich war immer der Meinung ein RS Versicherung würde versuchen das Recht aufzuklären, Pustekuchen, wenn ich Recht habe, dann werden auch die Anwalts, und andere Kosten übernommen
Dann muss wohl dein Freund den dir entstandenen Schaden ersetzen, wenn keine Versicherung dafür bezahlen will.