Ungefähre Kosten für Rostentfernung / Smartrepair
Hallo,
technisch ist mein 323ti eigentlich gut in Schuss, da steht demnächst wohl nichts großes an. Optisch hat er aber ein paar Kleinigkeiten, die ich im nächsten Frühjahr machen will.
Z.B. hängt der Dachhimmel komplett durch, den lasse ich durch einen befreundeten Sattler neu beziehen, das ist kein Problem.
ABER:
Vorne links am Kotflügel hat er eine Rostblase, ca. 10 Centstück groß, das Gleiche jeweils am Hofmeisterknick und das Nierenblech hat diverse Steinschläge.
Was würde es wohl ungefähr kosten, das entfernen zu lassen?
Hat da jemand Erfahrungen?
Es ist zwar nur ein alter Compact, aber ansonsten hat er keine Makel und deswegen möchte ich das gerne machen lassen.
Gruss
Phil
Beste Antwort im Thema
mach die Bilder doch mal als .jpeg und nicht als .bmp
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Es ist zwar schon 15 Jahre her, aber da habe ich mein Auto für 1100 DM komplett lackieren lassen.
😰 1100 DM?
Jetzt zahlt man zwischen 2500-3500 Eur.
Nierenblech und Kotis würde ich auch gute gebrauchte kaufen, kommt 100% günstiger als Rostbehandlung + Lackierung deiner Teile.
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich habe auch schon überlegt, einen gebrauchten Kotflügel in der passenden Farbe auch der Bucht zu kaufen, evtl. kommt mich das sogar günstiger.
Nierenblech genauso.
Genau deswegen fragte ich ob vorne oder hinten. 🙂 Denn ich wollte dir auch raten einen in der Bucht zu ergattern. Das kommt dich auf jeden Fall günstiger.
Und wegen der Stelle hinten ist das schwer zu sagen. Da würde ich auf jeden Fall mal rum fragen bei dir in der Gegend und Preise vergleichen. Günstiger würde es dich kommen wenn du das selber behandelst bzw jemanden hast der dir da helfen kann. Dann zahlste nur fürs lacken.
Zitat:
Original geschrieben von baumixl
Koti zwischen 50- 100€ inne Bucht
Wobei 100€ schon ganz schön fett wären. Maximal 60€ würde ich sagen. Obwohl wenn da nur einer über die Zeit drin ist.... musst du entscheiden was du bereit bist auszugeben 🙂
Kannst ja übern Winter immer mal wieder rein kieken und bei nem Schnäpchen zuschlagen.
Bei "meinem" Beulendoktor hab ich für ringsherum Dellen entfernen + Koti spachteln und lackieren 550 Euro gezahlt.
Andere wollten bis zu 800 Euro für die gleiche Arbeit.
Unsere DS hat eine kleine Rostkur vor der Hohlraumversiegelung bekommen, die hat auch 650 Euro gekostet. Da kam der Rost an einer Stelle aber von innen.
Ich würde aber lieber 200 Euro mehr ausgebenm und es dann ordentlich gemacht haben als andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Bei "meinem" Beulendoktor hab ich für ringsherum Dellen entfernen + Koti spachteln und lackieren 550 Euro gezahlt.
Und, (wie lange) hat's gehalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Und, (wie lange) hat's gehalten?Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Bei "meinem" Beulendoktor hab ich für ringsherum Dellen entfernen + Koti spachteln und lackieren 550 Euro gezahlt.
Ich würde sagen 1 Salzfahrt auf der Bahn. Hab das gleiche durch mit meinem E46, der sah nicht so schlecht aus. Ich überlege, neuen Kotflügel oder noch einen Rep.-Versuch
Oha, das ist ja bitter... also wurde der Rost wohl nicht entfernt sondern die Stelle nur für das lackieren geglättet...
Frechheit !!!
Bisher 1 1/2 Jahre. Warum auch nicht? Da war aber KEIN Rost, sondern nur eine Delle in der Kante, die er nicht ganz rausgedrückt bekommen hat.
Bei einem Kumpel hat er vor 3 Jahren auch diverse Dellen rausgedrückt und an einer Seite Spachteln müssen. Und das "hält" auch noch immer.
Und vor allem ist der Lackton perfekt getroffen.
Der Kotflügel ist von innen nach außen gerostet. Der muss geschweißt werden. Da lohnt nur ersetzen.
Die Fensterkante ist vermutlich durch Beschädigung von außen oder durch Scheuerstellen des Fenstergummis entstanden und dürfte nicht durchgerostet sein. Das läßt sich problemlos dauerhaft beseitigen.
Sofern die Haube und die Front nur oberflächliche Steinschläge hat, gilt das auch für hier.
Günstigste und schnellste Möglichkeit ist hier der Tauch von Maske, Haube und Kotflügel gegen rostfreie, farbgleiche Teile.
Das kannst du günstigstenfalls mit 250-400€ dran kommen.
Ja, ich denke auch, dass das der bessere Weg ist, zumal die Haube nichts hat, nur das Nierenblech.
Also lasse ich nur den Spiegelhalter und die Fensterbereiche bearbeiten, Kotflügel und Nierenblech suche ich als Gebrauchtteile.
Mein Auto ist in Schwarz II lackiert, also kein Met., die meisten Teile werde aber wohl in Met. verfügbar sein, oder?
Da hilft dann nur lange suchen...
Kann man das Nierenblech einfach abschrauben und ersetzen? So genau habe ich mir das noch gar nicht angeschaut.
SchwarzII ist sehr selten, da wirst du lange suchen müssen. Ja Nierenblech ist nur verschraubt, kann man abschrauben, erneuern, festschrauben 😉
Bitte was?
Schwarz 2 ist ALLES,aber garantiert NICHT selten.....
Santorinblau ist selten.....von mir aus auch noch moreagrün und samoablau....aber unter Garantie nicht Schwarz 2.....
Das war eine der meistgeorderten Farben neben avusblau.....
Nierenblech kann man von allen E36 nehmen,Haube und Kotis passen auch von Limo und Touring.Und selbst wenns cosmosschwarz (metallic) wäre,sieht man den Unterschied zu Schwarz 2 nur,wenn man direkt davor steht....
Greetz
Cap
Natürlich ist samoablau etc. seltener als schwarzII, aber ich bin täglich in Foren (Bietebereich) unterwegs und bisher war nur sehr sehr selten was in schwarzII im Angebot. Avusblau z. B. war bisher nur ein Schlachtfahrzeug im e36.de
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Santorinblau ist selten.....
Haha! Hab die Farbe gerade mal bei Google eingegeben weil die mir nichts gesagt hat. Und was sehe ich? Bei mir in der Gegend fährt ne Limo mit genau der Farbe rum. Das witzige daran ist das ich bis dahin dachte die Limo sei nachträglich lackiert worden weil ich die Farbe bisher nur 1x auf nem E36 gesehen habe (der besagten Limo). Hätte nie gedacht das es ne Werkslackierung ist 😎
Obwohl es mich schon immer gewundert hat wenn ich den gesehen habe, das der so eine Sonderlackierung verpasst bekommen hat, obwohl er noch komplett standard ist (weil meistens sinds denn ja Bastelbuden).
Naja man lernt nie aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Natürlich ist samoablau etc. seltener als schwarzII, aber ich bin täglich in Foren (Bietebereich) unterwegs und bisher war nur sehr sehr selten was in schwarzII im Angebot. Avusblau z. B. war bisher nur ein Schlachtfahrzeug im e36.de
Vielleicht liegt das daran,das die meisten E36 in Schwarz 2 noch aktiv am Straßenverkehr teilnehmen?Oder nicht den Weg zum Verwerter gefunden haben....
Ich bin mal spaßeshalber paar VIN-Nummern abgegangen (so 3-400 Stück),der Großteil davon war schwarz.....entweder cosmosschwarz 303 oder eben schwarz 2 669....
Und eben avusblau und montrealblau war dann noch recht häufig dazwischen....gefolgt von den diversen Silbertönen....
Wirklich farblich war da nicht vieles dabei.Obwohl es gerade bei der E36-Baureihe mit die meisten bunten Serienfarben gab,die man auch schon ohne Individual-Aufschlag bekam.....
Greetz
Cap