Unfassbar - Bremsschläuche nahe des Bruches!
Hallo Community,
ich musste vor kurzem eine erschreckende Erfahrung machen, wo ich mir seit dem die Frage stelle, ob
a) Audi als zuverlässiger Partner im KFZ-Gewerbe noch zählt
b) ich künftig alle Reparaturen durch einen unabhängigen Gutachter nochmals prüfen lasse
Hintergrund:
Mitte Juli brachte ich meinen Wagen zur Inspektion (700 EUR).
Ich musste diese AUDI-Vertragswerkstatt wegen allgemeine Probleme im Thema Dienstleistung wechseln.
Bei meiner neuen AUDI-Werkstatt ließ ich nun letzte Woche TÜV und AU abnehmen. Während der Untersuchung viel nun auf, dass die Bremsscheiben, sowie die Beläge soweit runter waren, dass der TÜV die Plakette verwehrte und aufNachbesserung bestand.
Hier wunderte ich mich schon, warum ich bei der Inspektion nicht darauf aufmerksam gemacht wurde. Denn diese ist schließlich noch nicht so lange her und ein Vielfahrer bin ich auch nicht.
Ok, das habe ich mit "Grummeln" runtergeschluckt.
Doch der Knaller kam dann am Abend, wo ich meinen Wagen abgeholt habe. Der Meister kam mit ölverschmierten Leitungen auf mich zu und erklärte mir, dass dies meine vorderen Bremsschläuche sind, die sie auch austauschen mussten. Den Grund dafür zeigte er mir direkt am Beispiel. Beide Leitungen waren extrem angegriffen und korrodiert. Bei der einen Leitung war das Gummi / die Ummantelung soweit eingerissen, dass nur noch ein wenig für einen kompletten Bruch gefehlt hätte.
Die Aussage des Meisters war die, dass er mich mit diesen Schläuchen nicht mehr vom Hof hätte fahren lassen.
Für mich war das ein echter Schock, denn bei Sicherheit hört der Spaß auf.
Das heißt also, dass man sich nicht in Sicherheit wiegen kann, auch wenn man immer regelmäßig die Inspektionen durchführen läßt.
Was mich grundsätzlich wundert ist, dass die Leitungen überhaupt so angegriffen waren, da dies ja keine Verschleißteile sind.
Wie sieht das bei euch aus?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
oder
Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun?
Grüße
Oliver
22 Antworten
Das Auto/ jedesAuto, ab Werk im Grundpreis 50eu teurer und Stahlflexleitungen werksmässig mitdrinn...........
dann hätte man niewieder Sorgen um seine Bremsschläuche.... Bremsschläuche was ist denn das ;-))
PS, kein Ausdunsten der Weichmacher, keine TÜVsorgen, kein Reißen/Platzen, kein wandernder Druckpunkt durch Aufblähen der Schläuche in der Bremse......
steve
Nee nee, Leute
Audi Werkstätten sind nicht schuld an der Misere. Schuld sind die Kunden, die einfach zu viel erwarten. Bei 700 Euro kannst du doch nicht erwarten, dass sich irgend wer die Mühe macht deinen Wagen mal genau anzusehen.
Bei meiner Inspektion, auch ca. 700.- habe ich darum gebeten, gleich die Fahrertüre nachzusehen, da sie sich ein wenig gesenkt hatte und hart ins Schloss fiel. Beim Abholen stand diese Possition auch auf der Rechnung, gemacht wurde nichts.
Vor kurzem habe ich hinten neue Scheiben gebraucht und reinmachen lassen. Beim abholen fehlten die Radzierblenden der Winterräder.
Entschuldigt, aber ich habe es echt gewagt dies zu reklamieren.
MB
P.S. Wenn man die Reaktionen hier liest muss man wirklich annehmen, die halbe Belegschaft von Audi ist abgestellt um hier für Gutes Wetter zu sorgen.
Zitat:
P.S. Wenn man die Reaktionen hier liest muss man wirklich annehmen, die halbe Belegschaft von Audi ist abgestellt um hier für Gutes Wetter zu sorgen.
😮) Das Gefühl habe ich auch.
Mich wundert auch, dass hier das Thema Sicherheit so in den Hintergrund gerät. Na ja, was solls wenn Bremsschläuche reissen.
Grüße
Also Mausebiber !
Zitat:
Bei 700 Euro kannst du doch nicht erwarten, dass sich irgend wer die Mühe macht deinen Wagen mal genau anzusehen.
Das Ding war doch wohl ne Luftnummer. 700 Euro sind eine Menge Geld, da kann man doch wohl erwarten, das alle Punkte der Inspektion nach Liste abgearbeitet werden. Wenn dann kaputte Bremsschläuche nicht auffallen würde ich das schon als ne Schweienerei bezeichnen. Solchen Werkstätten sollte man die Lizenz entziehen. Sonst kannste doch alles selber machen oder man geht zu einer freien Werkstatt.
Rudi
Ähnliche Themen
@RomanA6
Jetzt aber mal langsam,wenn ein Bremsschlauch platzt, obwohl man es schon bei der Produktion verhindern könnte ist das versuchter Mord-meine Meinung!!!!!!
Das Bremsscheiben verschleißen und Zündspulen kaputt gehen ist okay,aber so etwas gefährliches nicht!!!
Zitat:
...aber so etwas gefährliches nicht...
Willkommen in der realen Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Golf G70
@RomanA6Jetzt aber mal langsam,wenn ein Bremsschlauch platzt, obwohl man es schon bei der Produktion verhindern könnte ist das versuchter Mord-meine Meinung!!!!!!
Das Bremsscheiben verschleißen und Zündspulen kaputt gehen ist okay,aber so etwas gefährliches nicht!!!
also gleich von mord zu sprechen....naja...trotzdem geil, das man über die suche diesen 5 jahre alten thread gefunden hat *gg* da sagen immer alle man findet mit der suche nichts.
und der benachrichtigung sei dank, bekommt man ein email, falls hier jemand antwortet *gg* nicht schlecht.
Wohne zur Zeit im Ösiland. Habe meinen A4 (Benziner, !,8 T) wegen eines Zündspulenfehlers auf 3 Zylindern zu Porsche gefahren (hat im Ösiland das alleininge Vertreibsrecht für Audi). 95 € Stundesatz netto ! Nach 1 Tag will ich mein Auto holen. Der Meista fährt mir dat Auto uffn Hof. Wunder mich schon warum der immer noch so poltert. Beim einsteigen merke ich es, rumpelt wie ein Traktor ! Ich zum Meista gesacht, willste mich verarschen ? Der läuft ja immer noch auf 3 Zylindern !
Er dat Dingen wieder inner Werkstatt gefahren, Meßgerät angeschlossen und Fehlerspeicher ausgelesen. Nun war Zündspule 4, statt 1 defekt.
Da fuhr mit der Meista doch wirklich mein Auto auf 3 Zylindern auf den Hof und merkt es nicht !!! Was'n das ? Kommt das davon, daß in Deutschland und Ösiland 90 % nur noch Diesel fahren und per Default jedes Auto rumpeln muß, wie nen Diesel ?