Unfassbar - Bremsschläuche nahe des Bruches!

Audi A6 C9

Hallo Community,

ich musste vor kurzem eine erschreckende Erfahrung machen, wo ich mir seit dem die Frage stelle, ob
a) Audi als zuverlässiger Partner im KFZ-Gewerbe noch zählt
b) ich künftig alle Reparaturen durch einen unabhängigen Gutachter nochmals prüfen lasse

Hintergrund:
Mitte Juli brachte ich meinen Wagen zur Inspektion (700 EUR).
Ich musste diese AUDI-Vertragswerkstatt wegen allgemeine Probleme im Thema Dienstleistung wechseln.

Bei meiner neuen AUDI-Werkstatt ließ ich nun letzte Woche TÜV und AU abnehmen. Während der Untersuchung viel nun auf, dass die Bremsscheiben, sowie die Beläge soweit runter waren, dass der TÜV die Plakette verwehrte und aufNachbesserung bestand.
Hier wunderte ich mich schon, warum ich bei der Inspektion nicht darauf aufmerksam gemacht wurde. Denn diese ist schließlich noch nicht so lange her und ein Vielfahrer bin ich auch nicht.
Ok, das habe ich mit "Grummeln" runtergeschluckt.
Doch der Knaller kam dann am Abend, wo ich meinen Wagen abgeholt habe. Der Meister kam mit ölverschmierten Leitungen auf mich zu und erklärte mir, dass dies meine vorderen Bremsschläuche sind, die sie auch austauschen mussten. Den Grund dafür zeigte er mir direkt am Beispiel. Beide Leitungen waren extrem angegriffen und korrodiert. Bei der einen Leitung war das Gummi / die Ummantelung soweit eingerissen, dass nur noch ein wenig für einen kompletten Bruch gefehlt hätte.
Die Aussage des Meisters war die, dass er mich mit diesen Schläuchen nicht mehr vom Hof hätte fahren lassen.

Für mich war das ein echter Schock, denn bei Sicherheit hört der Spaß auf.

Das heißt also, dass man sich nicht in Sicherheit wiegen kann, auch wenn man immer regelmäßig die Inspektionen durchführen läßt.

Was mich grundsätzlich wundert ist, dass die Leitungen überhaupt so angegriffen waren, da dies ja keine Verschleißteile sind.

Wie sieht das bei euch aus?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

oder

Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun?

Grüße
Oliver

22 Antworten

Das Audi das mit den Bremsschläuchen nicht kann ist bekannt. Es wird auch in dem Gebrauchtwagenratgeber von Autobild stets auf die Bremsschläuche hingewiesen.

kommen nicht von Audi,

kommen von uns, Conti (Teves) ;-)) aber ist das Material und die Materialbeständigkeit an dem kostengünstig gespart werden muss damit in Deutschland günstig produziert wird und es sich für die Bosse noch gewinnspannenmässig lohnt........... genau wie bei vielen anderen Teilen auch...

die Dinger könnten praktisch absolut unkaputtbar hergestellt werden, bis hin zu Stahlflexleitungen.... wir schmeissen bei unseren Bikes auch mögl sofort die blöden Gummileitungen raus und ersetzen diese dann von vorn bis hinten für kleines Geld...und haben Fahrtechnisch, Haltbarkeitstechnisch, Sicherheitstechnisch und Optisch nur Vorteile damit!!!!!!!!!

steve

Re: Unfassbar - Bremsschläuche nahe des Bruches!

Zitat:

Original geschrieben von Pirscher



b) ich künftig alle Reparaturen durch einen unabhängigen Gutachter nochmals prüfen lasse

ja klar, soviel zeit haben nur leute ohne arbeit *gg*

und wer zahlt das?

Anderes Beispiel dazu....
Wagen eines Kumpels musste zum Tüv, also haben wir alles nachgeschaut, o.k, Bremse vorn komplett neu (Scheiben und Beläge) und hinten die Beläge getauscht.

Dann zur Werkstatt und Bremsflüssigkeit gleich wechseln lassen (waren dabei), dort war den Schläuche absolut NICHTS anzusehen, selbst als druck drauf war beim entlüften !

Gut, ab zum Tüv, soweit alles kein Thema wunderbar ohne Fehler bestanden...

2 Wochen, genauer gesagt 11 Tage später ist die freundin meines Kumpels etwas schnell über nen 30er Hügel gesemmelt (schürze vorn war aus den Halterungen gezogen) - naja, kein thema, Auto aufgebockt, Stossfänger vorn abgebaut, er fummelte gerade am Fänger, ich schau so beiläufig wie sich seine Zubehör-Scheiben so machen, und denk ich guck falsch....linker Schlauch hatte eine Blase, die war ca. Daumengroß !!!!

Er sich das angeschaut, und auch kaum glauben wollen !!!
Naja, den rechten angeschaut, und siehe da, dort auch, kurz unterm Übergang zwischen metal und Schlauchgewebe, eine kleine blase, zwar erst etwa so groß wie 2 streichholzköpfe, aber im anfang !!

Und als wir vorher geschaut haben, war weder links noch rechts was zu sehen ! Und es haben insgesamt 4 leute sich die Schläuche angeschaut und drüber gefahren (wir, der Werkstattmensch beim entlüften, und der Tüv Prüfer !)

Es muss nicht immer die Werkstatt schuld sein, wann sowas kaputt geht steht nicht mit verfallsdatum am Schlauch dran !!!!

Ähnliche Themen

Vermutlich werden die Bremsschläuche von Audi demnächst auch zum Verschleissteil erklärt, damit ist man dnn gut raus.

Wenn ich das richtig weiss fallen die da schon drunter.
Z.B ne Gebrauchtwagenversicherung wird sowas nicht zahlen, ich meine Bremsschläuche sind ebenso wie scheiben und beläge ausgenommen....müsste ich mal nachschlagen in meinen unterlagen.

bremsschläuche halten nicht ewig und sind, wenn man sich die beanspruchung vor augen hält, einem verschleiß unterzogen -> ergo ein verschleißteil.

ewig diese herumeierei..."die böse audi ag baut lauter scheiß sachen in mein auto"......wer nicht zufrieden ist soll mit der bahn fahren.

Bremsschläuchge können problemlos 20 Jahre und länger halten, sofern der Fahrzeughersteller das will....
Aber wie heist es so schön Geiz ist Geil.

welcher hersteller erzeugt den die bremsschläuche selbst??

man kann auch bremsen oder reifen, kupplungen, stoßdämpfer,... für ein autoleben bauen.

bremsschläuche unterliegen einem verschleiß und aus.

Der Schlauchersteller baut nach Vorgabe des Autoherstellers, wenn dieser sagt das ganze darf max. Betrag X kosten und muß min. X Jahre halten, dann wird das genau so gebaut.
Ein Bremsschlauch ist normalerweise genausowenig ein Verschleißteil wie ein Luftmassenmeser, jedenfalls gilt das für die meisten Fahrzeughersteller, wenn auch anscheinend nicht für alle. Auch ein Motor oder ein Getriebe unterliegen einem gewissen Verschleiß, wie alles an einem Fahrzeug. Aber deshalb diese Teile als Verschleißteile zu bezeichnen würde wohl auch dir nicht einfallen.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


bremsschläuche halten nicht ewig und sind, wenn man sich die beanspruchung vor augen hält, einem verschleiß unterzogen -> ergo ein verschleißteil.

ewig diese herumeierei..."die böse audi ag baut lauter scheiß sachen in mein auto"......wer nicht zufrieden ist soll mit der bahn fahren.

...oder ein vernünftiges Auto aus Japan kaufen.

:-)))

IS RICHTISCH !!

Genau, wieso bin ich bloss nicht vorher drauf gekommen mir nen toyota zu kaufen ?

......

Achso, weil ich vorher einen hatte, und nie wieder haben will....irgendwas war da doch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen