Unfallwagen bei Mercedes-Benz gekauft

Mercedes CL C215

Ich habe mir vor 3 Wochen bei einem Mercedes-Benz Händler in Raubling (Bayern) einen S500,Bj.2001,67500km,20500€ gekauft.Scheckheftgepflegt und unfallfrei (steht auch auf der Rechnung).Jetzt stellt sich durch Nachfrage bei der Mercedeswerkstatt,wo er immer gewartet wurde, heraus,daß der Wagen im Dezember 2002 einen Unfall hatte.Frontschaden,Reparaturkosten 8000€.Es wurden gewechselt Motorhaube,beide Kotflügel,beide Scheinwerfer,Stoßstange,1 Querträger,Wasserbehälter und diverse Kleinteile.Der Werkstattmeister sagte mir am Telefon:es wurde nichts gerichtet,nur alles rangeschraubt.Das Gutachten der Versicherung habe ich.Jetzt überlege ich,ob ich den Wagen zurückgebe (wohne im Raum Berlin),oder,da mir der Wagen von der Farbzusammenstellung und von der Ausstattung sehr gut gefällt,doch lieber behalte.Ein Gutachter sagte mir,10-15% der Reparatursumme wären als Wertminderung üblich,wobei die Schadensreparatur natürlich schon ein paar Jahre zurückliegt,da wird der Händler sicher auch nicht gerade großzügig sein.Was meint ihr dazu,würde gern mal eure Meinung dazu wissen.Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Habe dem Geschäftsführer heute schon mal einen netten sachlichen Brief und das Gutachten rübergefaxt,bin auf sein Angebot gespannt.

Beste Antwort im Thema

Habe mich entschlossen,den Wagen zurückzugeben.Vielen Dank für eure Hilfe.😉

93 weitere Antworten
93 Antworten

na ich glaub nach dem bericht kauft da niemand mehr was. und der verkäufer verkauft in zukunft nur noch seinen A....... ;-)

aber find ich gut dass solche betrüger auffliegen.

Also da es um Niederlassunge geht - die in Neu-Ulm meide ich mittlerweile auch schon.
Einmal wurde mir was zugesagt für 100 Euro danach kam ne Rechnung von über 300.- Euronen...
Ein Lehrling was machen lassen aber Meister abgerechnet usw....Gräusch-Check Fehlanzeige ich sage beim anfahren was machen die lassen Wagen auf der Bühne (vermutlich) an - "wir haben nichts gehört "...

Knacken kann vom Lenkgetriebe kommen - kostet 800 Euro wenn wirs überarbeiten aber muss nicht sein das dann wirklich besser ist - wenn nicht besser dann Wechsel 2000 oder noch was Euro 🙂

Für 350 Euro habe ich dann das Getriebe umbauen lassen bei Bosch...

Also ich weiss nicht wie manche für so eine Arbeit 80 Euro netto verlangen...

Hallo zusammen,

ich möchte die allgemeine Entrüstung nur ungern stören, aber irgendwie scheint mir die offizielle Reaktion von MB nicht richtig zu der Schilderung zu passen.
Der Sachbearbeiter sagte ja, dass der Kunde rechtlich keine Chance hätte und auch ein Rechtsstreit nicht gescheut würde. Wenn MB in der Sache Dreck am Stecken hätte, wäre die Reaktion sicher anders.
Hinzu kommt, daß ich selbst im Landkreis Rosenheim wohne und die AVG hier als Top-seriöses, kulantes Autohaus bekannt ist. Die A-Klasse meiner Frau wurde dort gekauft und jede Menge Bekannter von mir sind seit Jahren zufriedene Kunden. Auch ist mir nicht ganz klar, was jetzt, nachdem das Auto problemlos zurückgegeben wurde, der Zweck des "Feldzuges" ist.
Auf jeden Fall bin ich auf den kommenden Mittwoch um 20.15 Uhr in 3sat sehr gespannt, da dann ja bestimmt auch die andere Seite zu Wort kommen wird.

Lg.

Keine Ahnung was das Problem vom TE ist? Auto wurde zurück genommen ohne Abzug, dazu wurde Ihm angeboten seine Kosten zu erstatten. Das macht nur ein absulut seriöses Autohaus!

Die Geschichte mit dem Garagentor wird schon stimmen. was erwartet Ihr, die S-Klasse war sicherlich Vollkasko versichert und dieser wurde wohl nach dem Schaden auch vom Vorbesitzer in Anspruch genommen.

Wie es so ist wird ein Gutachten über den Schaden erstellt und der Gutachter wird sicherlich nicht bei Dellen und Kratzern, die eigentlich von jedem Spengler-Lehrling repariert werden könnten, eine Smartrepair aufschreiben.

Nein, der schreibt nämlich gleich ein Neuteil auf!!! Er verdient ja auch an der Schadenhöhe...logisch oder? Nicht zu vergessen die Versicherung....die zahlt nur meistens bei einer nachweisslichen Reperatur laut Gutachten!

Tja, jeder der jetzt bisschen was in seinem Kopf stecken hat, der kann sich ja bei einer komplett ausgetauschten Front mit Lack und Arbeitszeit ausrechnen ob die €8.000,00 hinkommen oder nicht!

Abgesehen davon hat man 1Jahr Gebrachtwagen Garantie. Bis dahin sollten sich wohl alle angeblichen versteckten Roststellen bemerkbar machen.

Ähnliche Themen

Hier nochmal für alle "Flüchtigleser"und "Seitenüberspringer" !!! Die Rückabwicklung durch die AVG Raubling erfolgte vollkommen korrekt.Was mich ärgert,ist die Art und Weise,daß ich als Lügner hingestellt werde,indem man in Raubling als auch in Stuttgart behauptet,der Wagen sei vom Vorbesitzer nur leicht gegen sein Garagentor gefahren worden und es war kein Unfallschaden.Wie schon bereits erwähnt habe ich schwarz auf weiß beide Schadensnummern der Versicherung,die den Schaden bearbeitet hat,einmal für den Kaskoschaden meines ehemaligen S500 mit Schadensgutachten der DEKRA und einmal für den Haftpflichtschaden des Unfallgegners.Ich glaube kaum,daß Mercedes einer Rückabwicklung zugestimmt hätte,wenn es sich nicht um einen Unfallschaden gehandelt hätte.Ich wäre ja schon zufrieden gewesen,wenn das Autohaus mal gesagt hätte:"Uns ist ein Fehler unterlaufen,wir entschuldigen uns bei Ihnen für die Umstände,die Sie durch uns hatten." Dann wäre für mich die Sache gegessen gewesen,wir sind ja alle Menschen und wer macht keine Fehler.Aber so kratzt mich die sache doch ein wenig an meiner Ehre,schließlich habe ich ja auch nicht mit Falschgeld bezahlt.Vielleicht werden die Herren durch diesen Filmbeitrag mal wieder zu etwas mehr Kundennähe animiert,würde mich freuen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von detlef33


Hier nochmal für alle "Flüchtigleser"und "Seitenüberspringer" !!! Die Rückabwicklung durch die AVG Raubling erfolgte vollkommen korrekt.Was mich ärgert,ist die Art und Weise,daß ich als Lügner hingestellt werde,indem man in Raubling als auch in Stuttgart behauptet,der Wagen sei vom Vorbesitzer nur leicht gegen sein Garagentor gefahren worden und es war kein Unfallschaden.Wie schon bereits erwähnt habe ich schwarz auf weiß beide Schadensnummern der Versicherung,die den Schaden bearbeitet hat,einmal für den Kaskoschaden meines ehemaligen S500 mit Schadensgutachten der DEKRA und einmal für den Haftpflichtschaden des Unfallgegners.Ich glaube kaum,daß Mercedes einer Rückabwicklung zugestimmt hätte,wenn es sich nicht um einen Unfallschaden gehandelt hätte.Ich wäre ja schon zufrieden gewesen,wenn das Autohaus mal gesagt hätte:"Uns ist ein Fehler unterlaufen,wir entschuldigen uns bei Ihnen für die Umstände,die Sie durch uns hatten." Dann wäre für mich die Sache gegessen gewesen,wir sind ja alle Menschen und wer macht keine Fehler.Aber so kratzt mich die sache doch ein wenig an meiner Ehre,schließlich habe ich ja auch nicht mit Falschgeld bezahlt.Vielleicht werden die Herren durch diesen Filmbeitrag mal wieder zu etwas mehr Kundennähe animiert,würde mich freuen.🙂

Die Herren sitzen auch m.M.n. auf einem zu hohen Roß...ABER trotzdem: Was ist, wenn die Sache mit dem Garagentor doch so war?! Du warst ja schließlich nicht dabei 😉

nochmal zum mitschreiben:2 Schadensnummern---1 Kaskoschaden---1 Haftpflichtschaden---macht zusammen=== 1 UNFALL !!! bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherungsvertreter...😕

Zitat:

Original geschrieben von detlef33


nochmal zum mitschreiben:2 Schadensnummern---1 Kaskoschaden---1 Haftpflichtschaden---macht zusammen=== 1 UNFALL !!! bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherungsvertreter...😕

Genau so ist es, allein schon der Versuch ist eine Frechheit und das es weiterhin versucht wird.

Mit anderen Worten, es gibt keine ehrlichen gewerblichen Autoverkäufer, dafür gehen die Interessen zu weit auseinander.

MfG

Servus ,

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal


Genau so ist es, allein schon der Versuch ist eine Frechheit und das es weiterhin versucht wird.
Mit anderen Worten, es gibt keine ehrlichen gewerblichen Autoverkäufer, dafür gehen die Interessen zu weit auseinander.
MfG

Das geht jetzt aber zu weit. Du kannst nicht, nur weil vielleicht bei einem nicht alles so war (nach wie vor haben wir die Gutachten nicht gesehen, die Werkstattrechnung oder irgendetwas, was die die Aussagen von detleff33 bestätigen) wie es soll, die anderen beleidigen und als Lügner, oder eben unehrlich, hinstellen.

Und die Reparatur war ja wohl mustergültig gemacht, oder? Soll eine Reparatur nicht genauso sein, dass man nichts mehr sieht? Und jetzt kommt jemand und verkauft einem Händler ein Auto und sagt, das war (wie ja genannt) ein Garagentor?

Aber es ist ja so schön einfach, rum zu meckern und auf den Leuten rum zu hacken.
Und wenn er schon an die "Geschäftsführung in Stuttgart" geschrieben hat und die das gleiche sagen? Ihr wisst schon, dass "die Stuttgarter" und die MB-Händler (mit Ausnahme der Niederlassungen) nicht zusammen gehören?

Aber was solls, so ist es halt.

NavyNeidi

Hallo,

Also ich muss dem TE hier Recht geben: es kann und darf nicht sein, dass ein Autohändler einen Wagen als unfallfrei verkauft ohne dies zu überprüfen (oder hat er es sogar gewusst und wissentlich falsch angegeben ?) und dies danach dann auch noch bestreitet und den TE als Lügner hinstellt.

Letztendlich hätte der Autohändler doch schon die Historie des Wagens erkunden müssen - kann doch nicht sein dass dies der Kunde machen muss !

Das die Reperatur fachgerecht durchgeführt wurde bezweifelt ja niemand - ich denke auch, dass da Nichts wirklich grosses defekt war, da ich selbst mal bei einem kleineren Auffahrer eine Rechnung von 6.900,- bekommen habe.
Rost kann da nachher gar nicht sein, da nur Teile (Kotflügel, Motorhaube, Scheinwerfer...) getauscht werden.

Auch die Aussage: "Der Vorbesitzer ist ja 'nur' in sein Garagentor reingefahren - das ist ja kein Unfall" ist gelinde gesagt eine Frechheit - das lasse ich mir einreden wenn dann ein Kratzer in der Stossstange ist der um 150,- Euro ausgebesert wird, aber nicht bei einem 8.000,- Euro Schaden...

Ein Unfall ist nicht nur dann ein Unfall wenn zwei Autos beteiligt sind - im Prinzip ist jedes nicht mutwillig herbeigeführte Ereignis das zu einer Beschädingung des Fahrzeugs führt ein Unfall.

Das geht jetzt aber zu weit. Du kannst nicht, nur weil vielleicht bei einem nicht alles so war (nach wie vor haben wir die Gutachten nicht gesehen, die Werkstattrechnung oder irgendetwas, was die die Aussagen von detleff33 bestätigen) wie es soll, die anderen beleidigen und als Lügner, oder eben unehrlich, hinstellen.

Und die Reparatur war ja wohl mustergültig gemacht, oder? Soll eine Reparatur nicht genauso sein, dass man nichts mehr sieht?
Und wenn er schon an die "Geschäftsführung in Stuttgart" geschrieben hat und die das gleiche sagen? Ihr wisst schon, dass "die Stuttgarter" und die MB-Händler (mit Ausnahme der Niederlassungen) nicht zusammen gehören?

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Original geschrieben von detlef33


nochmal zum mitschreiben:2 Schadensnummern---1 Kaskoschaden---1 Haftpflichtschaden---macht zusammen=== 1 UNFALL !!! bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherungsvertreter...😕
Genau so ist es, allein schon der Versuch ist eine Frechheit und das es weiterhin versucht wird.
Mit anderen Worten, es gibt keine ehrlichen gewerblichen Autoverkäufer, dafür gehen die Interessen zu weit auseinander.
MfG

??? Keine Ahnung was du mit deiner Aussage hier bezwecken willst ???

Hier ist eine S-Klasse, und nicht für kleines Taschengeld, sondern für richtig viel Geld gekauft worden. Vor dem Kauf ist dem Typen ein Schaden an der Front (100% mit der Schadenhöhe) genannt worden. Der kann jetzt gegen ein Garagentor, gegen ein anderes Auto (dessen Marke der damalige Fahrer nicht leiden konnte) oder gegen eine protestierende Randgruppen Menschenmenge gefahren sein. Vööööööllig egal, Unfall ist Unfall und dieser Wagen ist bewusst mit dieser Vergangenheit gekauft worden.

Wer sowas nicht will, der soll es von Anfang an sein lassen und sich gleich nach einem Unfallfreien Wagen umschauen....Problem gelöst!!!

Zitat:

Vor dem Kauf ist dem Typen ein Schaden an der Front (100% mit der Schadenhöhe) genannt worden. Der kann jetzt gegen ein Garagentor, gegen ein anderes Auto (dessen Marke der damalige Fahrer nicht leiden konnte) oder gegen eine protestierende Randgruppen Menschenmenge gefahren sein. Vööööööllig egal, Unfall ist Unfall und dieser Wagen ist bewusst mit dieser Vergangenheit gekauft worden.

Kann es sein dass Du hier nicht alles gelesen hast ?🙄

Der TE schreibt doch ganz zu Beginn, dass er den Wagen UNFALLFREI gekauft hat - also nix von bewusst mit Schaden gekauft... (Steht auch so in der eingescannten Rechnung)

In einem gebe ich Dir recht Unfall ist Unfall ! Daher hätte der Händler dies eben dem Käufer sagen müssen.

Gruß

Erzähl mir doch nichts, von einem MB Händler...klar! Keine Ahnung wie es bei euch ist aber hier in Deutschland gibt es von DaimlerChrysler vorgaben wie man und was man für Gebrauchte verkauft. Das Klientel welches bei Mercedes Händlern mit Stern einen gebrauchten kauft, kauft dort, weil dieser in der Regel perfekte Mängelfreie Gebrauchte kaufen will. Man kauft ja schließlich nicht im Autokino.

Deshalb sind die Fahrzeuge bei Mercedes in der Regel 10-20% teurer. Alle Mängel werden repariert und behoben, sogar normalerweise kleinste Kratzer und wenn nötig noch die nächste Wartung. Also erzähl mir nichts..!

Alle anderen Fahrzeuge die diesen Richtlinien nicht entsprechen, wie mit ehemaligen oder aktuellen schweren Unfallschäden, hohe KM Zahl oder wirtschaftlich nicht mehr tragbarem Zustand, werden an Straßenhändler ohne Garantie verkauft oder versteigert. Also nochmal, erzähl mir nichts!!!

Und dann sollen auch noch zwei MB Händler Lügen??? Naja, es gibt auch Kunden, die geben nicht mal mit geschenkt zufrieden!!!

@Cult Society

Kann es sein, dass Du zur Gilde der Autoverkäufer gehörst?
Tatsachen verdrehen, klappt gut.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen