Unfallschaden: wie regeln?

VW Golf 1 (17, 155)

Zwickmühle

Hallo stecke in der Zwickmühle und zwar ist mir am Samstag einer beim Ausparken vorn auf der Fahrerseite in den Kotflügel gefahren.

So nun war ich bei VW und die meinten also mit Lackieren und Neuteilen 500 Euro.

Könnte ihn auch selber dran machen da würde ein Kotflügel vom Schrotti 25 Euro kosten und Lackieren 80 Euro. Gut wäen dann 80+25=105 + Wacks naja sagen wir mal 150 Euro. Da habe ich aber an der ganzen sache nichts gut gemacht und hatte noch die Abeit .

Was meint ihr soll ich es über de Versicherung laufen lassen oder dem Sagen 200 bis 250 euro und die sache ist erletigt.

21 Antworten

Sind hier nicht in Russland mach da einen guten gebrauchten dran,und lass den Lackieren.

Zitat:

Original geschrieben von position


Sind hier nicht in Russland mach da einen guten gebrauchten dran,und lass den Lackieren.

Was hat das mit Russland zu tun? Wir sind ja auch nicht in Verschwendistan, oder? Naja, hast uns nach unserer Meinung gefragt und hast sie bekommen. Wie du dich entscheidest, ist letztendlich deine Sache...

Also ich würd das auch übere Versicherung laufen lassen, und die differenz dann einstecken! Nen Koti bekommt man bei unseren Schrotti für 10€ und da stemmt meist auch schon die farbe.

So mache ichs jetzt auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von position


So mache ichs jetzt auch.

Du musst ja geld haben !

Ich würde mir nen Kostenvoranschlag holen , den bei der versicherung einreichen . Den Kotflügel dann ausbeuelen und lakieren !

Ach und ausbeulen hat nix mit russland zu tun ! Denn sonst hatte ich das wohl nicht 3/1,2 jahre gelernt 😉 !

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979


......Ach und ausbeulen hat nix mit russland zu tun ! Denn sonst hatte ich das wohl nicht 3/1,2 jahre gelernt 😉 !

Dazu verkneife ich mir jetzt aber einen bissigen Kommentar, Frank 😁 😁 Bei jedem anderen hätte ich den jetzt gebracht, aber der Anblick deines Autos hält mich davon ab 😉

Von der Versicherung Nettosumme kassieren. Steht dir ja offen zu.

Dann alle Arbeiten und Teile die du bezahlen musst die Rechnung aufbewahren und nachträglich die auf den Rechnungen ausgewiesene Märchensteuer kassieren.

Ist ein ganz offizieller, legaler Weg

Habe es ganz genauso gemacht

😉 andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen