Unfallschaden oder Altschaden?
Hallo,
eben hat mir einer die Vorfahrt genommen. Ich wollte an der Ampel rechts rum, der Andere wollte wenden (und kam von rechts). Dabei haben wir uns wohl leicht berührt. Am Unfallort konnten wir beide zunächst nichts feststellen, nun habe ich eine Schramme am Schweller Höhe der B-Säule entdeckt. Allerdings ist da eine leichte Rostschicht drauf?! Kann das sein?
Gruß,
Sven
24 Antworten
Es Regnet zwar aber so schnell bildet sich trotzdem keine Rostschicht ... kannst du ein Bild einstellen so da man sich es nicht nur vorstellen muss?
Zitat:
Ich wollte an der Ampel rechts rum, der Andere wollte wenden (und kam von rechts).
Er hätte dich mit seiner Front seitlich erwischt? Dann wäre ein Schaden etwas weiter oben in der Türe, auf Schweller Höhe gibt es an der Front eigentlich kein Bauteil, oder ist dir was an seinem Wagen aufgefallen was zu dem Schaden passen könnte?
Hallo,
es war ja bereits schon dunkel und vor Ort haben wir so nichts feststellen können. Der Treffer müsste bei mir seitlich und bei dem anderen (Van) vermutlich an der vorderen Stoßfängerecke gewesen sein, bzw. es war auch einer, aber eben nur ziemlich leicht. Ich weiß auch, dass der Focus einiges wegstecken kann - mir ist mal eine hinten aufgefahren, Stoßfänger war eigedrückt, aber selbst in der Werkstatt haben die nichts festgestellt.
BTT:
Wo genau der Treffer war, kann ich nicht sagen. Der Van wollte wie gesagt 2 mal links abbiegen bzw. wenden und ich wollte rechts abbiegen. Er stand letzten Endes ganz links in der Spur, ich daneben zwischen linker und rechter Spur. Der Spiegel vom Van war dabei in etwa auf Höhe meiner B-Säule.
Vom Rost her müsste der Schaden schon ein paar Tage älter sein, aber mich wundert es auch, dass in dem Bereich alles so "sauber" ist. Oder gammelt mir der Schweller gerade weg und der hat das quasi "freigelegt"? Klingt noch unplausibler...
Gruß,
Sven
Das ist kein frischer Unfallschaden !
Das sieht eher aus, wie eine Unterrostung durch den "wahrscheinlich" älteren Kratzer.
Ist meiner Meinung nach nicht neu !
Und, mit was für einem Teil hätte Dich der Van denn da erwischen sollen ?
Ohne andere Bauteile zu beschädigen ?
Sorry, nur meine Einschätzung anhand des Bildes.
der Rostbefalll muss ja schon Jahre her sein ? als bei uns am Fiesta das blanke Blech zum vorschein kam war das nicht mal nach paar Monaten ansatzweise vom Flugrost was zu sehen, verzinkung sei dank ? bei meinen Focus sind schon seit paar Jährchen an der Türkante nen 5mm Lack abgeplatzt und das Blech zu sehen bzw auch an der Motorhaube wo die Scheinwerfergummis die Kanten der Motorhaube Übergang Scheinwerfer alles bis aufs Blech blank gerubbelt haben bis jetzt nur paar nich mal 1mm Punkte Flugrost zu sehen und der Wagen steht immer draussen.
für mich sieht das wie nen alter Unfallschaden aus ohne ordentliche Behandlung/Versiegelung (Verzinkung vergessen ?)
ja, das ist älter, das ist höchstwahrscheinlich schon kurz vorm durchrosten, da solltest du auf jeden Fall was machen (lassen)
Naja, das Märchen mit der Verzinkung (egal bei welchem Hersteller)...
Der Schaden dort ist auf jeden Fall alt, scheint mir aber durch Abschleifen und Nachlackieren (ggf. reicht einfach ein Lackstift) einfach reparabel zu sein.
@Urgrufty
Die Befürchtung hatte ich ja auch. Durch den "Unfall" habe ich das nun auch entdeckt. Das ist normal kaum zu erkennen. Morgen bei Licht muss ich mir nochmal genau die Türen und den vorderen Kotflügel ansehen, aber ich denke mal, da wird nichts sein. Der andere Aufprall, als mir die eine hinten raufbretterte, war deutlich lauter und spürbarer.
Da habe ich wohl noch mal Glück gehabt.
Meine Überlegung ging jetzt allenfalls in die Richtung, das an der Stelle unter der Farbe der Rost blühte und das nun zum Vorschein gekommen ist, aber die Stelle ist dafür eigentlich zu tief. Dann hätte das andere Fahrzeug schon tiefer gelegt sein müssen.
@Fiesta
Rostumwandler und Lackstift sind schon bestellt, da gehe ich auf jeden Fall bei.
Gruß,
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
Naja, das Märchen mit der Verzinkung (egal bei welchem Hersteller)...
der Focus jedenfalls ist bis aufs Dach verzinkt, das betrifft MK1 wie auch MK2
hier paar Entehungsvideos vom MK1 wo man auch sieht wie er verzinkt wird
Teil.1
http://www.youtube.com/watch?v=UIUOS01WRvM
Schön und gut, wenn man nicht hinterher Dichtmasse draufschmieren würde, welche den µ dicken Zinkbelag dann einfach wegfrisst 😁
Und, wie stabil das "Verzinken" beim Focus ist, das zeigen ja sehr viele Focus jeden Tag deutlich, in Form von ROST an allen möglichen Stellen !
Hör mir bloß auf, mit "Verzinkt", davon habe Ich die Schnautze voll, und von den Ford Deppen, auch 😠😠😠
also bei mir rostet nach 13 Jahren nichts, das Problem waren die Pfalze bzw Dichtmasse die fehlerhaft von einem Lieferanten kamen ..hab da mal ein Artikel was gelesen aber finde es gerade net aktuell
Schreibt man "Falze"
Mir ist das Problem genauso klar, wie es Ford klar ist.
Das, was mich zur Weissglut bringt, ist das Verhalten von Ford bei Reklamationen.
Was hat Ford gemacht, als die Rostprobleme auftraten:
Man hat eine kostenpflichtige, jährliche, Rostüberprüfung für die Halter eingeführt 😠
Keine Rostvorsorgeüberprüfung, keine Garantie !!!
Man hat also am eigenem Versagen noch gut verdient 😠
Ich kenne viele Halter, Die wegen dem Rost, und der völlig miserablen Garantieabwicklung seitens Ford, die Marke gewechselt haben.
Nicht, dass andere Hersteller da besser sind, aber, selbst langjährige Stammkunden sind dann erstmal für Jahre von der Marke weg !
typisch Ford halt, bei unseren Fiesta warten wir schon seit geschlagene zwei Monate auf Freigabe von Ford 🙄
Ärgerlich, aber typisch für alle Hersteller, nicht nur Ford😠
Mal überlegt, dass sich mancher Garantieschaden im Laufe der Zeit durch Kaltverformung von Selbst behebt ?
Für sowas gibt es Statistiken, und Die werden ausgenutzt, auf Teufel komm raus !
Ist doch egal, wenn die Stammkunden auf einmal Ausländer kaufen, was soll es, Hauptsache, gespart, oder noch besser, am selber produziertem Schrott, noch richtig absahnen ......😠
Und dann Wundern, dass Niemand mehr Ihren überteuerten Schrott kauft 😠
Habe mit einen Dacia Kombi Probefahrt gemacht .....
Wer nur ein Fahrzeug braucht, um von A nach B zu kommen, braucht auch nicht mehr. Ebenso ein i30, für den Preis ein tolles Auto !
Okay, Ich habe da keine "Langzeiterfahrung", aber schlechter, als die Unterstützung von deutschen Herstellern, kann es doch garnicht sein 🙂
wir fahren auch einen Dacia Sandero und was soll ich sagen nach gut mehr als 3 Jahren klappert und knarzt nichts und kein einziges Problem bisher, selbst die Lackqualität ist wesentlich besser als bei meinen Mk2 der vor Lackpickeln und Lackfehler nur so strotzt, ebenfalls klapperte und knarzte mein MK2 schon nach den ersten Monaten, von den diversen kleinen ärgerlichen Problemen wie wackelnde Sitze, lautes Getriebe und Spaltmaße mal ganz von abgesehen.
mit den neuen Sandero mit 0,9L Turbobenziner ist er jetzt auch halbwegs moderner als der Vorgänger und reicht um problemlos von A nach B zu kommen..ach und ESP hat er serienmäßig 😁