Unfallschaden...lohnt sich die Reparatur noch ?
Guten Abend liebe Community, nach meinen Unfall heute Abend in einem 2001er 520d Touring, wollt ich eure Meinung zum entstandenen Schaden hören.
Zum Auto der Wagen hat erst 140.000km am Tacho und es wäre eine Schande wenn man da nichts mehr machen könnte....
Schaden wie auf den Bildern ist alles was mir aufgefallen ist bzw. Das Fzg. wurde danach noch 3km abgeschleppt und ließ sich problemlos lenken etc.
30 Antworten
Ja ich weiß das das aus Metall ist, das ist doch auch gut so, denn Carbon oder Alu wäre viel schwieriger zu händeln.
Warten wir erstmal auf Bilder oder Daten. So bringt das Glaskugelgerate doch gar nix.
Totalschaden ist der mit absoluter Sicherheit wenn da ne Versicherung dran geht. Umso günstiger kommen die aus der Nr. raus.
Habe gerade selbst so einen ähnlichen Fall. Schaden beläuft sich auf ca. 4,5T, Wiederbeschaffungswert 2T ohne Steuer, Restwert 450€ + Steuer. Jetzt überlegt mal was die Versicherung zahlen müsste wenn es kein Totalschaden wäre? Ein beliebtes Spiel der Versicherung es so günstig wie möglich da zu stellen.
Sorry Leute hatte die Tage echt Stress mit rum telefonieren etc. ^^
Danke für die große Anteilnahme 🙂
Tür geht bündig auf und die A-Säule dürfte nicht beschädigt sein, lediglich die untere Ecke ist leicht verbogen!
Hab nun auch jemanden gefunden der mir versichert hat das man den Schaden beheben kann!
800€ kostet mir der Spaß ? inkl. Lackieren und neuer Tür + Kotflügel und Stoßstange...
Airbags sind auch nicht aufgegangen ( was ich eigentlich schlimm finde, wenns ein bisschwn heftiger gekommen wäre, wäre das ganze ohne Airbags vllt nicht so glimpfig ausgegangen )
Gott sei Dank hab ich noch zwei weitere e39 die ich zur Überbrückung benutzen kann 🙂 einen 530i bj 2001 und einen 520i Vfl ^^
Danke nochmals an alle und entschuldigt meine Abstinenz !!
Ich werde euch natürlich sobald das Fzg fertig ist ein paar Bilder zukommen lassen!!
P.S Hier in Österreich sind die e39 doch schon rar mit so geringer Laufleistung...deshalb ist selbst der 520d noch eine ganze Stange Geld wert...darum wär es mir zu schade gewesen ihn einfach in die Tonne zu werfen 🙂
Wenn es nötig gewesen wäre, wären die Tüten schon auf gegangen... Sei froh das es nicht so ist... Aber 800€ halte ich für nicht haltbar. Egal wie gefuscht wird...
Dann läuft das alles unter der Hand zum echten Kumpel Preis.
Ähnliche Themen
Da keiner von uns das Ergebnis im Detail wird begutachten können, müssen wir das einfach so akzeptieren.
Aus Erfahrung kann ich sagen, allein die Arbeitszeit dürfte die 800€ locker überschreiten.
Entweder macht er das ohne Arbeitslohn, oder er spart woanders.
Fakt ist, umsonst bekommt man heute nur auf die Fresse ;-)
Gruß Thomas
Wenn man einen Unfallwagen mit diesem Schaden nach Polen bringt zur Reparatur, dann würde ich den
Preis von 800€ noch halbwegs akzeptieren. Ohne ein Urteil zur Qualität der Arbeit abzugeben.
Aber in Österreich solch ein Preis und von Deutschland ganz zu schweigen. Da wirken die 800€ geradezu
abenteuerlich.
Aber letztlich freut sich der Besitzer, daß seinem Schmuckstück der Crash äußerlich nicht mehr anzusehen
ist. Wie es unter dem Blechkleid aussieht ist eine andere Frage - was soll´s.
MfG
Also ich habe für die Wagenheberaufnahmen jeweils pro Seite 700€ gezahlt. In Deutschland, bei einem richtigen Karosseriebauer, aber ohne diesen ganzen Verwaltungskram 😉 .
Bei dem gleichen habe ich auch den Schaden auf den Bilder reparieren lassen. Das rote Heck habe ich dann auf dem Schrottplatz gefunden, wo man mir eine Karosseriesäge in die Hand drückte und meinte: "Schneide es dir aus, kriegst es dann für 45€."
Das letzte Foto ist nach der Rep.
Also was denkt ihr, was habe ich beim Karosseriebauer + Lackierer gezahlt ohne diesen Verwaltungskram 😉 ???
Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Ohne eine genaue Schadensaufnahme/Kennung ist doch alles nur Speku.!
Ich gerade erst für eine intakte Tür mit Innereien für 50Ocken gekauft. Kotflügel kriegst zwischen 50-100€.#
Bei der Stoßstange ist die Frage ob nur die Außenhaut oder auch der gesamte Träger benötigt wird. Da kenne ich die Gebrauchtpreise gerade nicht. Aber für Hunni sollte da was gehen.
Was kost der Schweller?? Auch max. 100€ im Zubehör oder für Bleche. Gute Frage.
Wenn, dann wären es 400 für Teile. 400€ für Lackerei wenn er einen an der Hand hat wären nicht unwahrscheinlich. Auch wenn noch Kleinigkeiten dazu kämen wäre es für 1000 machbar. Wenn alles so ist wie der TE es beschreibt.
Nennt sich zeitgereichte Reparatur. Ist doch ok.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Februar 2016 um 21:28:12 Uhr:
Wenn, dann wären es 400 für Teile. 400€ für Lackerei wenn er einen an der Hand hat wären nicht unwahrscheinlich. Auch wenn noch Kleinigkeiten dazu kämen wäre es für 1000 machbar. Wenn alles so ist wie der TE es beschreibt.
Hast du in deiner Rechnung nicht was vergessen?
Gruß Thomas
Jungs 800er waren nur ein grober anhaltspunkt ^^
Sehr wahrscheinlich kostet mir der Spaß mehr 🙂
Jedoch haben so manche hier schon Recht...das alles geht unter der Hand bei nem guten Kumpel meines Bruders, der lediglich das Material verrechnet & ein bisschen was für die Kaffekasse ^^
Dadurch dauert das ganze zwar eine ganze Weile aber immerhin besser als Schrottpresse !^^
Natürlich hoff ich auf ein gutes "Außenkleid", nun wer nicht 🙂...aber dahinter wird das genauso gut werden, da bin ich zuversichtlich ^^
Zum Airbag, sei froh dass er drin blieb, der hätte dich vermutlich KO geschlagen 😉
Der kommt erst raus, wenn er muss. Also wenn es schlimmer wegowrden wäre, wäre er raus. Und da es so aussieht, als es seitlich passiert, wäre eher der Seiten- oder Kopfairbag raus.
Jetzt stell dir mal vor, du rutscht in den Graben da und der Kopfairbag löst aus, ohne dass dein Kopf da hingeschleudert wird, dann kriegst du von links eins drauf und dann ist Schleudertrauma noch das geringste Übel.
Das mag schon sein jedoch hatte ich zuvor schon den ein oder anderen schweren unfall, alle mit autos die ebenfalls ums jahr 2000 herum gebaut worden sind.
Und bei keinen sind die airbags aufgegangen...ich denk die werden auch ein "Ablaufdatum" haben oder so ähnlich ^^
Airbags haben beschleunigungssensoren und nur bei der richtigen Beschleunigung in die richtige Richtung geht er auf. Selbst bei einem Überschlag. Bekannter hat sich überschlagen und da ging auch kein Airbag auf und er war unverletzt