ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Unfallschaden...lohnt sich die Reparatur noch ?

Unfallschaden...lohnt sich die Reparatur noch ?

BMW 5er E39
Themenstarteram 28. Januar 2016 um 21:08

Guten Abend liebe Community, nach meinen Unfall heute Abend in einem 2001er 520d Touring, wollt ich eure Meinung zum entstandenen Schaden hören.

Zum Auto der Wagen hat erst 140.000km am Tacho und es wäre eine Schande wenn man da nichts mehr machen könnte....

Schaden wie auf den Bildern ist alles was mir aufgefallen ist bzw. Das Fzg. wurde danach noch 3km abgeschleppt und ließ sich problemlos lenken etc.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Aufgrund dieser Fotos schwer zu beurteilen, weil ja scheinbar die Verformung von unten einsetzte (Mittelinsel?) - müsste ich drauf wetten, würde ich klar zum "echten" Totalschaden tendieren.

Allein das Schweller/Tür/Kotflügel-Pic sieht heftig aus. A-Säulenbereich vielleicht auch gestaucht? Vorderachse(n) auch ge- bzw. betroffen? Unterboden selber wie weitflächig beschädigt?

Die Karosserieteile kosten gebraucht "nix", aber allein die anstehende Schweissorgie....

Aua aua...wo bist du den lang Radiert...hmm knifflig die stelle bzw kostenspielig und was der Onkel TÜV dazu wohl sagt...aber in Polen ist alles möglich auch für schmales Geld. ..wünsche dir viel Glück das ihn noch behalten kannst. .

Mfg

Ja, auf Grund der Bilder tatsächlich schwer einzuschätzen. Denke aber das war ein Grabenkontakt. Egal.

Wir brauchen gute Detailbilder von allen beschädigten Seiten. Schilder auch mal wie der Unfall abgelaufen ist. Daraus lassen sich auch einige Rückschlüsse ziehen.

Manchmal sieht alles wilder aus als es ist und manchmal auch umgekehrt.

Also, bitte reichlich gute Bilder hochladen und berichten.

Themenstarteram 28. Januar 2016 um 22:03

Bin auf dem nach Hause Weg ins Schleudern gekommen und in einen 5m tiefen Graben "geflogen"....

 

Bilder kann ich erst morgen wieder hochladen da das Fzg momentan bei einem Kumpel steht.

Bild 2 habt ihr alle gesehen ???

Das auto kann getrost in die presse,.. die karosserebauarbeiten sind da nicht zu unterschätzen. Und von den tollen polen kommt zu 70 prozent zusammengepfuschter schrott zurück.

am 29. Januar 2016 um 8:46

Der ist leider sicherlich Totalschaden. :(

neuen kaufen -

Die A-Säule im unteren Bereich ist gecrasht.

Je nachdem wie er gelandet ist, kann sich der ganze Vorderbau verzogen haben.

So sehr ich für die Rettung jedes E39 bin, finanziell gesehen macht das bei einem 520d mit 140000km aus 2001 keinen Sinn, vor allem wenn man es nicht selber reparieren kann, bzw. keinen Kontakt zu einem guten Spengler pflegt.

Die Versicherung wird das als Totalschaden werten, leider.

Gruß Thomas

Totalschaden, keine Frage. Zumindest wenn du ihn wieder vernünftig herrichten möchtest. Wie sieht es denn mit den Airbags aus? Wenn die dazu kommen brauchst du gar nicht erst weiter machen.

Bild 2 kann aber auch nur der äußere Schweller sein, neuen drauf und gut.

Ob der Verzogen ist im Bereich der A-Säule sollte man aber an den Türen erkennen können. Gehen die bündig auf zu (solange der Kotflügel nicht im Weg ist) dann könnte er Glück haben.

Es sieht aber tatsächlich so aus als wenn das Richtung Totalschaden tendiert.

Egal, ich als Selbstschrauber würde den wieder hin bekommen auch für ein kleineres Budget. Denn Teile gibt es genug.

Endgültiges Urteil kann aber nur mit super Bildern im Detail und am besten einer leichten Vordemontage erfolgen.

Neuen drauf und gut ??? Na bei dir gehts ja einfach :D

Das das alles blech is,weist du ?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. Januar 2016 um 13:38:23 Uhr:

Bild 2 kann aber auch nur der äußere Schweller sein, neuen drauf und gut.

Ob der Verzogen ist im Bereich der A-Säule sollte man aber an den Türen erkennen können. Gehen die bündig auf zu (solange der Kotflügel nicht im Weg ist) dann könnte er Glück haben.

Es sieht aber tatsächlich so aus als wenn das Richtung Totalschaden tendiert.

Egal, ich als Selbstschrauber würde den wieder hin bekommen auch für ein kleineres Budget. Denn Teile gibt es genug.

Endgültiges Urteil kann aber nur mit super Bildern im Detail und am besten einer leichten Vordemontage erfolgen.

Schau dir mal den vorderen Teil der Fahrertür an.

Das wird nichts mehr mit Prüfung der Spaltmaße, da keine Spaltmaße mehr vorhanden sind :D

Das größte Problem sind auch schlicht die Eigenschaften von Blech. Der Schaden ist nie lokal.

Hinter dem Koflügel liegt leider direkt ein Profil der A-Säule, dieses dürfte bis auf Höhe des Seitenblinkers krumm sein.

Die Wagenheberaufnahme, Bodenblech, wer da mal dran war, weiß das gerade diese Stelle schwer zu rekonstruieren ist.

 

Gruß Thomas

 

-kgrhqmokpge7gvh2s9ubrgo2l2f8-60-57

So wie sich der Schaden optisch darstellt, kann eine fachgerechte Reparatur nur in einer Karosseriefachwerk-

statt erfolgen. Abgesehen von den deformierten äußeren Blechteilen, wäre es durchaus möglich, daß die

A-Säule und in der Verlängerung das senkrechte Kastenprofil auch verbogen ist. Hier ist dann der Einsatz

einer Richtbank notwendig. Durch das Ziehen und Drücken der Traversen und Profile werden die Original-

maße wiederhergestellt. Nur so können dann in der Folge die normgerechten Spaltmaße z.B. an Tür und

Kotflügel wieder erreicht werden. Dann steht die Teillackierung noch aus.

Selbst bei einer kostengünstigen Ausführung aller Arbeiten (einschl. Schweißarbeiten) dürften die Kosten

den Zeitwert des Wagens überschreiten.

Vor Beginn der Arbeiten sollte eine sehr genaue Kalkulation erfolgen.

MfG

Zitat:

@Tomelino schrieb am 29. Januar 2016 um 12:44:01 Uhr:

 

Die Versicherung wird das als Totalschaden werten, leider.

Gruß Thomas

E39 mit Vollkasko sind aber selten geworden...

Das würde vermutlich auf "selber zahlen" hinauslaufen.

KapitaenLueck,

Tatsache , natürlich "Graben"...ich als Stadtkind bringe sowas echt immer zuerst mit Mittelinsel in Verbindung, auch aufgrund einer bösen Erfahrung mit 19.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Unfallschaden...lohnt sich die Reparatur noch ?