Unfallschaden // GTS //
Hallo zusammen,
gestern Abend war es wieder soweit, mein fahrzeug hat mal wieder eine Schramme.
Jemand der auf der linken Fahrspur sich in einer Kurve befand wollte auf den rechten Parkplatz fahren und hat mich kurzerhand übersehen.
Die hinzugezogene Polizei hat hier den Schaden wie auch den Schuldigen ausgemacht und die 35.-€ eingezogen, jedoch ist er sich nun keiner Schuld bewusst.
Sein Fahrzeug war ein Toyota A2, dazu ist er noch Arzt der an die 70 ist und recht Beratungsresistent.
Anbei die Bilder vom Schaden, wie hoch würdet Ihr diesen beziffen....
PS : Opel gibt hier ca. 3500.-€ an 😕
Gutachter wird natürlich hinzugezogen, aber ist würde gerne mal Eure Meinung hören.
Schaden am Radkasten ; Schaden und Beule am hinteren Stoßfänger ; Felge beschädigt.
21 Antworten
Hier ist es ja auch so, aber der Unfallgegner macht halt einen sehr beschränkten Eindruck.
Ich habe bereits alle erforderlichen Unterlagen zusammengetragen und werde am Montag einen Gutachter in Auftrag geben, dann sehen wir weiter.
Generell ist aber zu sagen, das ein Reparaturblech eingeschweisst wird, eine Smart Repair Methode kommt aufgrund des Schadensbildes nicht in Frage.
Mal schauen was es weiter so ergibt.
Also bei der Fahrzeuglaufleistung würd ich mir auch stark überlegen, ob ich dort noch groß was reparieren lassen würde. Wenn geschweißt werden soll, handelst du dir am Ende noch mehr Probleme (Rost, Farbunterschiede nach dem Lackieren) ein. Die meisten Schäden, so wie ich das erkennen kann, lassen sich durch polieren weitestgehend entfernen, sogar an der Felge. Dann wäre nur noch die Delle am Radlauf. Da würde ich zuerst weitere Smart-Repair-Services aufsuchen (Auto vorher waschen) und mich beraten lassen. Wenn dort lackiert werden soll, dann nur bis in die Sicke/Schattenfuge des Radlaufes machen lassen - fällt so am wenigsten auf. Ansonsten müßte die ganze linke Fahrzeugseite lackiert werden um keine Farbunterschiede zu sehen. Auch dabei kann wieder viel schiefgehen und das Auto sieht nachher besch... aus als vorher.
Gruß,
Matze
>... Generell ist aber zu sagen, das ein Reparaturblech eingeschweisst wird, eine Smart Repair Methode kommt aufgrund des Schadensbildes nicht in Frage. ...
Sorry, aber wegen einer Beule im Radlauf (zumindest sieht man nicht mehr auf den Bildern) wird da m. M. mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Das bekommt eine gute Karosseriefachwerkstatt mit wesentlich weniger Aufwand so weg, daß man als Laie nichts mehr sieht, auch bei Starsilber, wie die Erfahrung lehrt...
Auf alle Fälle würde ich aber ein Gutachten zur Beweissicherung machen lassen. Falls dich keine Schuld trifft zahlt das die gegnerische Versicherung. Sollte sich die gegnerische Versicherung bei der Schadensregulierung querstellen, dann sofort zum RA.
Zum Abrechnen auf Gutachtenbasis gibt es einige informative Seiten im Web, einfach mal googlen.
Gruß
chromium
Smartrepair ist zwar ne schöne Sache, wird aber bei der Größe (!) nicht durchgeführt, da habe ich bereits Erkundigungen eingeholt.
DerStoßfänger muss getauscht werden, da das Plastik eine Beuile aufweist und somit mit rund 950.-€ incl. Lackierung in Rg. gestellt wird.
Der Gutachter wird sich Morgen den Wagen anschauen und ich werde euch weiter berichten.
Aktuell bezahlt die Assekuranz eine Summe von 79.-€ für einen Leihwagen, also mal schauen.
Ähnliche Themen
Hi,
ich denke das aus technischer Sicht Schweißarbeiten an dieser Stelle an der Karosse dem Auto mehr Schaden als Nutzen. Wenn dies mein Auto wäre (der hat 51.000 km weg) würde ich die Schürze runter nehmen, um nach versteckten Lackschäden /potentiellen Korrosionsnestern zu schauen, die Stelle am Radlauf polieren/beilackieren lassen, den Radlauf von innen neu versiegeln lassen, die Felge auf Rundlauf prüfen, und versuchen die Schürze zu richten (das kann jeder Hobby-Modellbauer besser als Karosserie-Blechner, evtl. passende Schürze von Ludolf) und mir die Differenz fürs nächste Auto zur Seite legen.
Ich denke, dass eine ungeschweißte Karosse mit so einer Delle in jeder Hinsicht (Rostschutz, Steifigkeit, Reaktion auf einen weiteren Unfall) besser ist, als eine Geschweißte ohne Delle, außer in optischer Hinsicht. Evtl. lässt sich mit etwas Spachtel der Knick optisch abmildern/ausrunden, so dass es weniger auffällt.
Beim Gutachter würde ich auf jeden Fall auf ein neues Radlager, eine neue Felge, sowie neuen Traggelenken bestehen. Mein Vater hatte an seinem Zafira einen vergleichbaren Schaden vr, da ist eine dame mit etwa Schrittgeschwindigkeit mit ihrem AX draufgerollt. Obwohl kaum ein Schaden sichtbar war, und ich persönlich glaube, das bei scharfer Fahrt am Limit größere Kräfte auf die Radaufhängung wirken, wurde von der gegnerischen Versicherung anstandslos das gesamte Fahrwerk vr ausgetauscht. Nur die Antriebswelle blieb erhalten.
Einen Folgeschaden an Radlager etc. lässt sich nie ausschließen, da würde ich zusehen, dass ich finanziell auf der trockenen Seite bin.
Also ich würde es nicht schweißen lassen, oder gehst Du wegen eines Rasurschnitts zum plastischen Chirurgen? Jedes Auto hat seine Geschichte, da gehören so oberflächliche Narben halt zu ;-)
Wen hast Du zum Thema Smart-Repair befragt? Den FOH, oder eine Firma die Smart-Repair selber anbietet? Ich denke auch, daß sich die Delle im Radlauf mit Smart-Repair rückstandslos entfernen lassen müsste. Dann den ganzen Radlauf bis in die Kante beilackieren und das sieht kein Mensch mehr. Den Stoßfänger kann man auf den Fotos nicht beurteilen.
Gruß
Achim
Natürlich nicht den FOH selbst, sondern eine Smart Repair ansässige Firma im Raum Düsseldorf.
Ich teile eure Meinung nicht, was das Spachtlen und ziehen angeht, sondern vertraue eher dem geübten
Karroseriebauer und seinem geschulten Auge ( auch hier, kein FOH ).
Der Gutachter war auch gestern bereits Vor Ort und hat bestätigt, das dieses teil getauscht werden muss.
Es handelt sich nicht um tragende Teile und somit stehen Schweißarbeiten im größeren Nutzen als Schaden, da man viel besser
die Form wieder hinbekommt.
Die Schürze richten, wozu ?
Zum einem hat sie eine Beule die man - richtig bemerkt - nicht auf dem Foto sieht, zum anderen muss diese getauscht werden, da
es Plastik ist und sich nicht zurückformen läßt.
Die Vorschläge sind zwar Okay wenn ich selber für den Schaden verantwortlich wäre, aber da es sich um einen Haftpflichschaden handelt,
nehme ich natürlich das umfassende Programm in Angriff.
Aber ich halte euch auf dem Laufenden, was der Gutachter für Zahlen angibt.