Unfallgegnerin meldet sich nicht bei Versicherung - und noch eine Frage.
Hallo zusammen.
Ich hatte vorgestern meinen ersten Crash. Seit 4 Jahren habe ich meinen Führerschein und bin diese Zeit immer unfallfrei durch die Gegend gefahren. Hatte von Anfang ein neues Audi-Modell, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Vor 2 Tagen dann der Schreck, ich hatte meinen ersten Unfall. Ich bin an einer Kreuzung gestanden und wollte links abbiegen. Plötzlich schoss eine Dame von links um die Kurve und rammte mich vorne seitlich. Ich bin gar nicht mehr dazu gekommen zu hupen und dann hat es schon geknallt. Fotos und alles haben wir gemacht, Unfallbericht ausgefüllt. Sie bestreitet die Schuld nicht, es gab keinen Personenschaden. Deshalb auch keine Polizei. Wir haben vereinbart, dass sie (als Verursacherin) die Sache der Versicherung meldet und sie hat das bis heute noch nicht gemacht, Schadensnummer habe ich aber schon von der Versicherung von ihr bekommen für die Reperatur (haben wahrscheinlich einen Akt angelegt)
Was mache ich jetzt, wenn sie es nicht meldet? Angerufen hat meine Versicherung und am Telefon hat sie nur blöd rum geschrien. Werkstatt sieht laut dem Mechaniker im PC, ob der Versicherung gemeldet wurde und wenn das nicht der Fall ist, kann nicht repariert werden. Termin wäre am 26.1. zur Reperatur.
Zur Werkstatt noch 2 Fragen: Es wurde mir ein Leihwagen angeboten, welcher 26€ pro Tag exkl. Spritkosten kosten soll und es wird einer reserviert. Muss die Kosten für den Leihwagen auch die Versicherung des Unfallgegners übernehmen? Schließlich bin ich der Geschädigte und kann mein Auto mind. 2 Tage nicht nutzen. Kann auch sein, dass es länger dauert, falls der Querträger kaputt ist.
Gerüchten zufolge habe ich gehört, dass in der Werkstatt, in der ich die Reperatur machen lassen will (Vertragswerkstatt) nicht ordentlich arbeitet. Die Stoßstange beim Auto der Lebensgefährtin meines Bruders wurde schon mal lackiert, aber es war dann ein Farbunterschied da.
Sollte sowas der Fall sein, kann ich dann eine Ausbesserung/erneuerte Lackierung der Stoßstange verlangen?
Schließlich will ich die gleiche Farbe haben wie davor.
P.S. Ist es egal, wenn ich die Reperatur in einer anderen Werkstatt machen lasse?
LG
Gummiwolf
Beste Antwort im Thema
Thread abgedriftet, TE hat sich über die Gier der Plattform Motortalk wiederholt beschwert - ergo wird hier geschlossen.
Merke: Bei all Deinem Tun - bedenke die Folgen!
283 Antworten
@gummiwolf Ein Gutachter hat selbstverständlich etwas an deinem Wagen zu suchen. Aber nicht der des Unfallgegners...sondern der von dir beauftragte 😉
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 16. Januar 2016 um 20:39:54 Uhr:
@gummiwolf Ein Gutachter hat selbstverständlich etwas an deinem Wagen zu suchen. Aber nicht der des Unfallgegners...sondern der von dir beauftragte 😉
Der Verkäufer hat mir auch nur gesagt, dass am Tag der Reparatur ein Gutachter in der Werkstatt vorbei schauen wird - ob er damit den Gutachter meiner oder den der Gegenversicherung gemeint hat, ist mir nicht bekannt.
Aber warum ist es denn so wichtig, ob ich den Schaden auch von einem Gutachter meiner Versicherung besichtigen lasse? Dieser macht doch nichts anderes, als die Höhe des Schadens zu beurteilen - und diese kann mir ja egal sein, da ich diesen sowieso nicht bezahlen muss.
Muss ich selbst mit meiner Versicherung Kontakt aufnehmen, wenn ich will, dass ein Gutachter kommt?
Aber wer bestimmt den eigentlich letztendlich, wer an dem Unfall Schuld ist?
Natürlich haben wir einen Unfallbericht ausgefüllt - aber dieser ist ja nur eine Momentaufnahme und kein Schuldeingeständnis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 16. Januar 2016 um 18:51:19 Uhr:
Was ist eigentlich jetzt wegen der Wertminderung durch den Unfall. Auch wenn das Auto repariert wird, gilt mein Auto als Unfallauto. Kann ich da noch ein paar Scheine raus schlagen?
Geht es dir Primär um die ordnungsgemäße Abwicklung oder um etwas raus zu schlagen? Einen Post vorher war die Rede beim Benzingeld etwas raus zu holen.
Ich werd das Gefühl nicht los das du 1. Keine Ahnung hast und 2. auf mehr aus bist!
Wenn du willst das es gut für dich ausgeht, konsultiere einen Fachmann /Anwalt. Weil ich befürchte das du überfordert bist und resistent.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 17. Januar 2016 um 15:45:45 Uhr:
Das gericht entscheidet das.
Ja, im schlimmsten Fall. In der Regel ist alles mit dem Unfallbericht geregelt.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:49:11 Uhr:
Geht es dir Primär um die ordnungsgemäße Abwicklung oder um etwas raus zu schlagen? Einen Post vorher war die Rede beim Benzingeld etwas raus zu holen.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 16. Januar 2016 um 18:51:19 Uhr:
Was ist eigentlich jetzt wegen der Wertminderung durch den Unfall. Auch wenn das Auto repariert wird, gilt mein Auto als Unfallauto. Kann ich da noch ein paar Scheine raus schlagen?Ich werd das Gefühl nicht los das du 1. Keine Ahnung hast und 2. auf mehr aus bist!
Wenn du willst das es gut für dich ausgeht, konsultiere einen Fachmann /Anwalt. Weil ich befürchte das du überfordert bist und resistent.
Natürlich geht es mir um ersteres. Ansonsten möchte ich mich nur über meine Ansprüche informieren, wozu dieses Forum hier gut ist.
Bitte tut doch nicht so, als hättet ihr bei eurem ersten Unfall mit 20 Jahren die Ahnung von allem gehabt, was jetzt zu tun ist.
Das kann keiner haben.
Das nicht, aber die meisten waren so schlau es einem Anwalt zu übergeben und der hat dann alles für sie gemacht. Dann hat man keinen Stress und es ist ein Experte am Werk. Im Moment hört es sich für mich eher so an, als ob du eine Rapartur über deine Vollkasko laufen lässt. Wenn deine VK schon eine Rechtschutz mit einschließt, dann würde ich die auch in Anspruch nehmen. Es ist zumindest bis jetzt nicht wirklich die Schuldfrage geklärt, für dich ist sie es scheinbar aber nicht für die Gegnerin 😉.
Klar ist ein forum zum Austausch da, aber wir sind zum Großteil Ottonormalverbraucher (abgesehen von einigen Hobbyanwälten, Gutachtern und Möchtegernrichtern ), die Ratschläge und Tipps können auch zu deinem Nachteil enden, weil hier kann jeder schreiben was er will.
Deshalb der Rat vieler dir einen Anwalt zu suchen und sich absichern zu lassen, das auch alles seine Richtigkeit hat. Es gab bzw gibt glasklare Unfälle, die nachher zum Nachteil des geschädigten endeten.
Deshalb gehört eine Rechtsschutzversicherung in meinen Augen, zu den Versicherungen die ein Haushalt braucht.
Ist alles nicht bös gemeint sondern eher gut. Annehmen der Vorschläge und was daraus geschieht, liegt allein in deiner Hand.
Bei mir geht alles nur mit Unfallaufnahme durch die Polizei ab um sicher zugehen denn vielleicht gibts ja danach ne Märchenstunde vom Unfallgegmer!
Zitat:
@pantera30 schrieb am 17. Januar 2016 um 17:25:49 Uhr:
Klar ist ein forum zum Austausch da, aber wir sind zum Großteil Ottonormalverbraucher (abgesehen von einigen Hobbyanwälten, Gutachtern und Möchtegernrichtern ), die Ratschläge und Tipps können auch zu deinem Nachteil enden, weil hier kann jeder schreiben was er will.Deshalb der Rat vieler dir einen Anwalt zu suchen und sich absichern zu lassen, das auch alles seine Richtigkeit hat. Es gab bzw gibt glasklare Unfälle, die nachher zum Nachteil des geschädigten endeten.
Nur ein Hinweis:
Die Erfolgsquote eines Rechtsanwaltes in einem Gerichtsverfahren ist im Mittel nur 50%.
Denn eine Partei, also einer von den beiden Anwälten, verliert im Prozess.
O.
Zitat:
@bommel-73 schrieb am 17. Januar 2016 um 17:32:45 Uhr:
Bei mir geht alles nur mit Unfallaufnahme durch die Polizei ab um sicher zugehen denn vielleicht gibts ja danach ne Märchenstunde vom Unfallgegmer!
Zur Polizei wollte ich ursprünglich auch, ist aber bei Personenschaden unnötig und man spart sich die Kosten für die Unfallaufnahme. Davon abgesehen hat die UG die Schuld bei sich gesucht.