Unfallgegnerin meldet sich nicht bei Versicherung - und noch eine Frage.

Hallo zusammen.

Ich hatte vorgestern meinen ersten Crash. Seit 4 Jahren habe ich meinen Führerschein und bin diese Zeit immer unfallfrei durch die Gegend gefahren. Hatte von Anfang ein neues Audi-Modell, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Vor 2 Tagen dann der Schreck, ich hatte meinen ersten Unfall. Ich bin an einer Kreuzung gestanden und wollte links abbiegen. Plötzlich schoss eine Dame von links um die Kurve und rammte mich vorne seitlich. Ich bin gar nicht mehr dazu gekommen zu hupen und dann hat es schon geknallt. Fotos und alles haben wir gemacht, Unfallbericht ausgefüllt. Sie bestreitet die Schuld nicht, es gab keinen Personenschaden. Deshalb auch keine Polizei. Wir haben vereinbart, dass sie (als Verursacherin) die Sache der Versicherung meldet und sie hat das bis heute noch nicht gemacht, Schadensnummer habe ich aber schon von der Versicherung von ihr bekommen für die Reperatur (haben wahrscheinlich einen Akt angelegt)

Was mache ich jetzt, wenn sie es nicht meldet? Angerufen hat meine Versicherung und am Telefon hat sie nur blöd rum geschrien. Werkstatt sieht laut dem Mechaniker im PC, ob der Versicherung gemeldet wurde und wenn das nicht der Fall ist, kann nicht repariert werden. Termin wäre am 26.1. zur Reperatur.

Zur Werkstatt noch 2 Fragen: Es wurde mir ein Leihwagen angeboten, welcher 26€ pro Tag exkl. Spritkosten kosten soll und es wird einer reserviert. Muss die Kosten für den Leihwagen auch die Versicherung des Unfallgegners übernehmen? Schließlich bin ich der Geschädigte und kann mein Auto mind. 2 Tage nicht nutzen. Kann auch sein, dass es länger dauert, falls der Querträger kaputt ist.

Gerüchten zufolge habe ich gehört, dass in der Werkstatt, in der ich die Reperatur machen lassen will (Vertragswerkstatt) nicht ordentlich arbeitet. Die Stoßstange beim Auto der Lebensgefährtin meines Bruders wurde schon mal lackiert, aber es war dann ein Farbunterschied da.

Sollte sowas der Fall sein, kann ich dann eine Ausbesserung/erneuerte Lackierung der Stoßstange verlangen?
Schließlich will ich die gleiche Farbe haben wie davor.

P.S. Ist es egal, wenn ich die Reperatur in einer anderen Werkstatt machen lasse?

LG
Gummiwolf

Beste Antwort im Thema

Thread abgedriftet, TE hat sich über die Gier der Plattform Motortalk wiederholt beschwert - ergo wird hier geschlossen.

Merke: Bei all Deinem Tun - bedenke die Folgen!

283 weitere Antworten
283 Antworten

Das hier wären die beiden Werkstätten.

Diese hier habe ich kontaktier mit dem Verkäufer, von dem ich euch erzählt habe: http://www.porscheinnsbruck.at/leistungen/Haendler/A00700/

Ein großer Vertragshändler.

Das ist die Werkstatt, die mein Bruder empfohlen hat:
http://www.autospenglerei-hauser.at/ueber-uns.html

Eine kleine Hinterhofwerkstatt.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 18. Januar 2016 um 09:17:20 Uhr:



Zur Polizei wollte ich ursprünglich auch, ist aber bei Personenschaden unnötig und man spart sich die Kosten für die Unfallaufnahme. Davon abgesehen hat die UG die Schuld bei sich gesucht.

Das ist nicht ganz richtig.

Gruß Frank,
Personenschaden = Polizei. 😉

Zitat:

@Frank128 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:08:38 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 18. Januar 2016 um 09:17:20 Uhr:



Zur Polizei wollte ich ursprünglich auch, ist aber bei Personenschaden unnötig und man spart sich die Kosten für die Unfallaufnahme. Davon abgesehen hat die UG die Schuld bei sich gesucht.
Das ist nicht ganz richtig.

Gruß Frank,
Personenschaden = Polizei. 😉

frank hat aufgepsst. Bei Personenschaden muss die Polizei gerufen werden, auch bei Trunkenheit am steuer .

Zitat:

@Frank128 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:08:38 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 18. Januar 2016 um 09:17:20 Uhr:



Zur Polizei wollte ich ursprünglich auch, ist aber bei Personenschaden unnötig und man spart sich die Kosten für die Unfallaufnahme. Davon abgesehen hat die UG die Schuld bei sich gesucht.
Das ist nicht ganz richtig.

Gruß Frank,
Personenschaden = Polizei. 😉

;-)😉😉

Ähnliche Themen

Natürlich meinte ich bei Unfällen, bei denen KEIN Personenschaden besteht ;-)

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 18. Januar 2016 um 19:18:10 Uhr:


Natürlich meinte ich bei Unfällen, bei denen KEIN Personenschaden besteht ;-)

Deswegen wurde der Schreibfehler ja verbessert. 😉

Gruß Frank,
der auch schon Falsches geschrieben hat. 😉

Zitat:

@Frank128 schrieb am 18. Januar 2016 um 19:21:20 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 18. Januar 2016 um 19:18:10 Uhr:


Natürlich meinte ich bei Unfällen, bei denen KEIN Personenschaden besteht ;-)
Deswegen wurde der Schreibfehler ja verbessert. 😉

Gruß Frank,
der auch schon Falsches geschrieben hat. 😉

Du hast guten Humor Frank.

Freue mich schon darauf, mehr von dir zu lesen 😉

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 18. Januar 2016 um 18:50:24 Uhr:


Bei Personenschaden muss die Polizei gerufen werden, auch bei Trunkenheit am steuer .

nicht ganz: Vorgeschrieben ist es auch in diesen Fällen nicht.

Für den Verursacher sogar nicht sonderlich empfehlenswert...

(für den Geschädigten aber durchaus)

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 18. Januar 2016 um 18:50:24 Uhr:



Zitat:

@Frank128 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:08:38 Uhr:


Das ist nicht ganz richtig.

Gruß Frank,
Personenschaden = Polizei. 😉

frank hat aufgepsst. Bei Personenschaden muss die Polizei gerufen werden, auch bei Trunkenheit am steuer .

Frage an die Koryphäe hier:

Woher weist Du das?

Neueste Forschung?

Ich hätte noch mal eine Frage wegen dem Leihwagen: Muss ich deswegen de, Autohaus einfach sagen, dass sie die Rechnung wegen dem Leihwagen an die Versicherung meiner Unfallgegnerin weiterleiten sollen?

Kann es eigentlich sein, dass nicht nur die Front, sondern auch die Xenon-Scheinwerfer und die Motorhaube erneuert werden müssen?

An der linken Seite, an der mich die Unfallgegnerin gerammt hat habe ich im Dunkeln nämlich festgestellt, dass die Weite des Lichtes nicht so weit geht die die auf der anderen Seite.

Beim Öffnen der Motorhaube sah es so aus, als wäre auch die Motorhaube verzogen.

Wäre Kaffeesatz lesen. Die Frage kann der SV und die Werkstatt beantworten. Ich würde aber bei der Begutachtung darauf hinweisen.
Beim Mietwagen bist du Vertragspartner und kriegst (eigentlich) die Rechnung. Ist aber normal, eine Abtretung zu unterschreiben, dann rechnet der Vermieter direkt mit der geg. Versicherung ab. Zahlen die nicht alles, darfst du eventuell den Rest zahlen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Januar 2016 um 22:31:30 Uhr:


Wäre Kaffeesatz lesen. Die Frage kann der SV und die Werkstatt beantworten. Ich würde aber bei der Begutachtung darauf hinweisen.
Beim Mietwagen bist du Vertragspartner und kriegst (eigentlich) die Rechnung. Ist aber normal, eine Abtretung zu unterschreiben, dann rechnet der Vermieter direkt mit der geg. Versicherung ab. Zahlen die nicht alles, darfst du eventuell den Rest zahlen.

Was bedeutet SV?

Ich werde am Tag der Reparatur darauf hinweisen.

Ich habe doch Anspruch auf den Ersatzwagen, also wird die gegnerische Versicherung wohl zahlen müssen.

Ich zahle abgesehen vom Sprit nichts.

S(ach)V(erständiger)

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 18. Januar 2016 um 22:48:29 Uhr:


Ich habe doch Anspruch auf den Ersatzwagen, also wird die gegnerische Versicherung wohl zahlen müssen.
Ich zahle abgesehen vom Sprit nichts.

Da dein eigenes Fahrzeug während der Ersatzwagen-Nutzung geschont wird, musst du dir einen Abzug anrechnen lassen.

Deshalb wählt man üblicherweise den Ersatzwagen eine Klasse unter dem beschädigten Fahrzeug, dann entfällt dieser Abzug.

Ähnliche Themen