Unfallgegner meldet sich bei der Versicherung nicht - sitzt ich auf meinen Schaden?

hi,

mir wurde vor nem monat mein parkendes auto von einem fahrer beschädigt. polizeit hatte das gesehen und den schaden aufgenommen. rechtlich gesehen ist der fall klar. gegnerische versicherung zahlt den schaden. der typ war zudem betrunken und hatte fahrerflucht begangen aber das so nebenbei gesagt.

nach 2 tagen kam ein gutachter und hat 1600 euro berechnet. jetzt warte ich schon 3 wochen auf antwort oder geld, aber nix ist. habe nachtgefragt und die HUK meint, dass sich der unfallgegner noch nicht "gemeldet" hat, trotz mahnungen. ihm droht verlust des versicherungsschutztes.

jetzt meine fragen: warum muss sich mein unfallgegner noch melden? die sache ist doch klar wer schuld hat und die polizei kann es bestätigen. UND könnte es sogar sein, dass ich auf meinem schaden auf irgendeiner weise sitzten bleiben könnte? dass kann doch nicht sein, denn deswegen muss ja jedes auto gesetzlich haftpflicht versichert sein.

also wenn ich auf meine 1600 euro schaden sitzen bleiben müsste würde ich mehr als sauer werden.

dem können sie ruhig die versicherung tilgen, aber ich will meinen schaden erstattet bekommen.

danke für schnelle antworten,
docmax

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 26. Oktober 2016 um 13:18:11 Uhr:


Den Versicherer möcht ich sehen, der ohne weitere Schadenmeldung und nur auf Grund einer gestellten Schadenersatzforderung des Geschädigten einen Schaden reguliert, ohne das der Verursacher sich dazu äußert.
Der Sachbearbeiter darf sich dann gleich um einen neuen Job kümmern.
(Daran denken, dass die KH nicht nur berechtigte Ansprüche ersetzt, sondern auch unberechtigte Ansprüche notfalls vor Gericht abwehrt).

Du solltest zur Kenntnis nehmen, dass sich oft das Verhalten von Versicherungen und sachlich und gesetzlich Richtiges diametral gegenüberstehen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

so leute, die huk hat mich gerade angerufen.

sie haben die unterlagen von der staatsanwaltschaft bekommen. der fall ist klar. die summe wurde mir gerade überwiesen.

na also. man braucht eben etwas geduld mit der anwaltschaft.

an alle die gleich auf anwalt plädiert haben: bleibt mal etwas locker und geht nicht immer vom schlechtesten aus...

ich fahr erstmal schön in urlaub... :-)

Da hat die HUK aber gerade nochmal die Kurve gekriegt ...

Warum werden wir Anwälte eigentlich immer so hingestellt, als ob wir die Bösen wären? Wir wollen nichts anderes als den Leuten zu ihrem Recht verhelfen. Den defekten Wasserabfluß repariert ja meist auch der Installateur und nicht der Kunde selbst ...

Schönen Urlaub

Na bitte, hat doch alles geklappt!
Schönen Urlaub

Jetzt braucht nur noch dein Gutachter gegen die HUK klagen. :-)

Denn die zahlen gegnerische Gutachter nicht wirklich gerne hehe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bernhard70


Da hat die HUK aber gerade nochmal die Kurve gekriegt ...

Warum werden wir Anwälte eigentlich immer so hingestellt, als ob wir die Bösen wären? Wir wollen nichts anderes als den Leuten zu ihrem Recht verhelfen. Den defekten Wasserabfluß repariert ja meist auch der Installateur und nicht der Kunde selbst ...

Schönen Urlaub

Das Problem ist, dass man nach euch Anwälten meistens dann schreit, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und man nicht mehr weiter kommt.

Aber da hab ich ja auch schon meine Meinung dazu gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Jetzt braucht nur noch dein Gutachter gegen die HUK klagen. :-)

Denn die zahlen gegnerische Gutachter nicht wirklich gerne hehe.

oder er nimmt seinen Auftraggeber in die Pflicht......

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Jetzt braucht nur noch dein Gutachter gegen die HUK klagen. :-)

Denn die zahlen gegnerische Gutachter nicht wirklich gerne hehe.

der gutachter kam von der gegnerischen versicherung. da wird also nicht gestritten. übrigens kam der von der DEKRA. leute, kann ich nur empfehler. der hat jeden noch so kleinen kratzer aufgeschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von bernhard70


Warum werden wir Anwälte eigentlich immer so hingestellt, als ob wir die Bösen wären?

Das liegt wohl daran, dass in dieser Gilde neben vielen guten und sehr guten Anwälten, eine Menge Pfeiffen Ihr Unwesen treiben und nur das "Beste" von und nicht für Ihre Mandanten wollen. Und der gemeine Mandant erkennt dann diese Spezies leider oft erst wenn es schon zu spät ist oder eben auch gar nicht. Die RVG tut dann ihr übriges dazu....

Ach, ja vielleicht liegt es auch daran, dass es kaum einen Berufsstand gibt in dem die Wahrheit so nach eigenen Bedürfnissen gestalltet wird. Wie in Politik eben auch, aber dass sind ja auch größtenteils Anwälte.

Der der das Vertrauen in Rechtsanwaltkammer schon lange verloren hat.
BM

Alles hier gesagte gilt natürlich nur für einige dieser Branche und keinesfalls für Alle...

Was hier noch anzumerken ist, sollte der Unfallverursacher stark alkoholsiert gewesen sein, kann man den Schaden über die eigene VK abwicklen(die Versicherungen regeln das dann unter sich, da es ein entsprechendes Abkommen gibt) und man kommt so schneller an sein Geld.....

Zitat:

Original geschrieben von nightdancer


Was hier noch anzumerken ist, sollte der Unfallverursacher stark alkoholsiert gewesen sein, kann man den Schaden über die eigene VK abwicklen(die Versicherungen regeln das dann unter sich, da es ein entsprechendes Abkommen gibt) und man kommt so schneller an sein Geld.....

naja, DASS er alkoholoisiert war wird erst durch die akte bewiesen. und die akte ist ja erst heute bei der versicherung eingetroffen. also hätte es nicht schneller gehen können.

Zitat:

der gutachter kam von der gegnerischen versicherung. da wird also nicht gestritten. übrigens kam der von der DEKRA.

Ich lach mich schlapp.

Der, der den Schaden bezahlen muss, bestimmt mal wieder die Schadenhöhe. Aha, genau richtig so.

Und deswegen werden auch alle Schadenpsoitionen wie übliche Vertragswerkstattverrechnungssätze, ET-Aufschlag, Verbringungskosten, Entsorgungskosten, Wertminderung, etc. mitkalkuliert und ermittelt?

Hallo? Einen auf oberschlau machen, aber dann nicht mal die einfachsten Dinge der Schadenregulierung hinbekommen. Echt klasse.

Naja, ist ja Dein Geld, das hier gerade den Lokus runter geht...

Grüße

Andreas

Habe einen ähnlichen Fall. Unfallgegner fährt auf mein stehendes Fahrzeug auf und meldet den Schaden nicht bei der Versicherung. In diesem Fall zeigt die Bayerische Versicherungskammer zwar Verständnis für mich, hat aber nach 10 Wochen immer noch nicht die polizeiliche Ermittlungsakte eingefordert. Es ist zum aus der Haut fahren wie große Versicherungen sich hier benehmen.

Die Bayerische Versicherungskammer rechnet damit, dass du mürbe wirst und aufgibts oder sie dich mit einer geringen Entschädigung abgespeist. Bitte melden falls Ihr auch schlechte Erfahrungen mit der Bayerischen Versicherungskammer habt.

Sag mal. Du kannst doch über das Kennzeichen des Unfallgegners dessen Versicherung ermitteln und denen den Schaden selbst melden.

Richtig, dass hat er wohl gemacht, nur wenn der Verursacher keine Schadenmeldung zu dem Vorfall macht, kann die Schadenabt. gar nichts weiter machen.

Der Verursacher wird mehrmals gemahnt, zum Schluß wird ihm gedroht, erst damach beschäftigt der Versicherer sich mit dem Schaden weiter und das kann dauern.

Ist bei jedem KFZ Versicherer so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen