Unfall XC70
Mist. Jetzt bin auch ich nicht verschont geblieben. Wie kann so ein halber Totalschaden entstehen?!?
Eike, am Boden zerstört
65 Antworten
So, jetzt hat es auch mich erwischt!!! 🙁
Stand vorhin nichtsahnend bei rot an der Ampel. Auf einmal ein Bums von hinten. Die Puntofahrerin hinter mir dachte ich würde losfahren und ist richtig schön gegen meinen stehenden Elch gefahren. Fazit Punto gegen 2,3t XC90: Bei mir paar Kratzer, der Punto ziemlich kaputt (Beide Blinker kaputt, Scheinwerfer nach innen gedrückt, Motorhaube und Kotflügel zusammengestaucht). Die Arme tat mir ziemlich leid...
Theoretisch könnte ich mit den Kratzern leben, aber beim Wiederverkauf ziehe ich dann den Kürzeren. Was kostet wohl eine komplett neue Schürze?? Werde auf jeden Fall mal einen Termin beim Freundlichen machen.
Gruß Sven
Auf beiden Seiten sind diese Eindrücke von den Blinkern
Zitat:
Original geschrieben von Sven_XC90
... Auf beiden Seiten sind diese Eindrücke von den Blinkern
DAS IST ALLES?? Dann will ich mal die Bilder vom Unfallgegener sehen.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ich habe da ja ohne Unfall heftigere Kratzer am XC ;-))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
DAS IST ALLES?? Dann will ich mal die Bilder vom Unfallgegener sehen.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ich habe da ja ohne Unfall heftigere Kratzer am XC ;-))
Ja, wie schon gesagt, eigentlich könnte ich damit leben. Aber wenn ich den Wagen später verkaufe und der Käufer bzw. DEKRA-Sachverständige sieht die Kratzer gibt es Punkt- bzw. Geldabzüge.
Was würdet Ihr machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sven_XC90
Ja, wie schon gesagt, eigentlich könnte ich damit leben. Aber wenn ich den Wagen später verkaufe und der Käufer bzw. DEKRA-Sachverständige sieht die Kratzer gibt es Punkt- bzw. Geldabzüge.
Was würdet Ihr machen?
Ne ne, nicht damit leben! Wir hatten bei einem unserer Firmenfahrzeuge auch mal so einen "leichten" Schaden. In der Werkstatt wurde dann mal die Stoßstange (hinten) demontiert und siehe da - die Teile darin waren gebrochen. Verdeckter Schaden. U.U. bei einem nächsten Unfall schlecht ;-)
Das waren so komische ausgeschäumte Teile (weiss nicht was für ein Zeug das war).
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und in diesem Fall auf Ausgleich bestanden - waren dann locker 3000 DM Schaden!!)
Hi,
ich hatte mal einen ähnlichen Unfall mit meinem V70 - da wars ein Golf und zusätzlich auch noch ein Bekannter. Bei mir war allerdings gar nichts zu sehen, der Golf ähnlich kaputt (ohne Kotflügel).
Aber nun zu dir: Ich glaube, dass solche Kratzer ein Aufbereiter günstig wegmachen kann - vielleicht sogar dein Freundlicher. Da die Stoßstange wirklich sonst nichts zeigt (zumindest auf dem Bild) - keine Beulen, dann kann mans doch vielleicht evtl. lassen.
Allerdings machen mich die starken Schäden des Punto stutzig - wenn du nicht übertrieben hast 😉 - denn die Stoßstange ist elastisch, vielleicht sind darunter noch Schäden, die man nicht sieht?
Also ich würde sicher meinen Freundlichen fragen - denn letztendlich muss bei mir der den nach dem Leasing auch zurücknehmen... Vom optischen würde ich es lassen - meine V70 Stoßstange sah auf der Oberseite schlimmer aus (Betonplatten transportiert....).
Trägt den Schaden denn die Versicherung des Gegners? Auf Kostenvoranschlag (neue Schürze) abrechnen und dann zum Aufbereiter?
Gruß
Jürgen
sieht das Auto als Gebrauchsgegenstand.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi XC-Fan - haben wir ja die gleiche Vermutung der verdeckten Schäden... Gruß, Jürgen
Aber ich war schneller ;-)))))
... ich hab ja auch bestimmt die doppelte Zeichenanzahl! Und ich denke nach über das was ich schreibe! 😁
Gruß
Jürgen
Schneeeeelllllldeeeennnkeeeerrrrr.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... Und ich denke nach über das was ich schreibe! 😁
Gruß, Jürgen, Schneeeeelllllldeeeennnkeeeerrrrr.
Was soll ich dazu sagen? Dass ich erst denke und dann schreibe? ;-)))
Bin gerade wieder viel am Schreiben, gibt gleich noch einen schönen neuen Fred ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und muss viiiiiele Bilder/Movies sortieren ;-))
Schön - ich bleibe dran...
Jürgen - multimediafähig: denken, schreiben, OHL zuhören, fernsehgucken, surfen, XC-Fan antworten
Ich würde auf jeden Fall mal den Freundlichen nachschauen lassen. Es könnte sein, dass die Prallblöcke gewechselt werden müssen. Das kann man meistens garnicht von außen sehen. Wenn es nämlich das nächste Mal bummst, hast du nämlich einen derben Karosserieschaden, wenn sie nicht mehr in Ordnung sind, weil der Schlag nicht mehr abgedämpft wird....
Schauen kostet nichts...
Gruß Heiko
Hallo Zusammen,
bin auch mal jemanden an der Kreuzung hinten aufgefahren. Im fließenden Verkehr eine Lücke entdeckt und dann herzhaft aufs Gas. Der Vordermann hatte es nicht so eilig nach Feierabend heim zu kommen (wahrscheinlich hat er Angst vor seiner OHL). Den Rest könnt Ihr Euch ja denken.
Der Polo Variant meiner Frau sah vorn ziemlich lediert aus (Scheinwerfer im Eimer, Schlossträger verbogen,...), dagegen der A2 vor mir, nichts, aber auch gar nichts. Im Licht war ein minimaler Abdruck von meiner TÜV Plakette zu sehen.
Er war dann beim Freundlichen und der hat alles kontrolliert => kein Schaden.
Liegt wohl daran, dass die Fahrzeuge vorne mit Knautschzone konstruiert werden und damit viel Energie abbauen. Hinten ist das ganze relativ steif ausgelegt.
Grüßle, Dominik
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Schauen kostet nichts...
Gruß Heiko
... also da der 🙂 die Schürze dazu abmontieren muss, wäre ich mir da nicht so sicher.
Gruß
Jürgen
fänd das schon seeehr kulant, wenn der 🙂 dafür kein Geld nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von D.Jauch
Hallo Zusammen,
bin auch mal jemanden an der Kreuzung hinten aufgefahren. Im fließenden Verkehr eine Lücke entdeckt und dann herzhaft aufs Gas. Der Vordermann hatte es nicht so eilig nach Feierabend heim zu kommen (wahrscheinlich hat er Angst vor seiner OHL). Den Rest könnt Ihr Euch ja denken.
Eijajei - hab ich ja völlig vergessen (oder verdrängt) - genauso hatte ich das auch mal, noch als Oberstufenschüler. Vor mir eine recht unsichere Schulkollegin beim Abbiegen - ich mit meinem Citroen CX dahinter und denkend: Die Lücke ist groß genug für beide...
Und jetzt kommts: Die Kollegin fuhr Fiat Punto! Der war verzogen und Totalschaden (für einen Fiat reichen scheinbar 5 m Beschleunigungsweg) und mein CX hatte einen Kotflügel verbeult, einen Scheinwerfer defekt und ein paar Defekte an der Stoßstange - hab ich damals bei dem 5 Jahre alten Wagen selbst repariert.
Unter der Stoßstange waren ebenfalls die Prellböcke kaputt.
Gruß
Jürgen