Unfall, Vorfahrt genommen

Volvo

Hallo, ich bin neu hier im Forum und wollte euch mal um Hilfe bitten.
Und zwar wurde meiner Partnerin
die Vorfahrt genommen und es kam zum Unfall. Angeblich stand die Sonne zu tief und er konnte nicht sehen, ob ein Fahrzeug kommt. Ich hätte zwar gewartet, wenn ich mir nicht sicher bin ob jemand kommt, aber das ist eine andere Geschichte.. (Bilder sind beigefügt)
Da wären meine Frage, wie teuer wäre die Reperatur?
Lässt sich das so einfach reparieren oder nicht?
Und wie sollte man weiter vorgehen? (Polizei hat den Unfall aufgenommen)

1
2
3
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ockham schrieb am 26. April 2019 um 11:30:13 Uhr:


Nimm trotzdem oder gerade wegen der Schadenshöhe einen Anwalt!

Mal langsam.
So lange es keine Problem gibt, braucht ein Anwalt nicht eingeschaltet zu werden.

Was soll der denn tun?
Wenn die gegnerische Versicherung rumzickt, dann macht es Sinn. Aber doch nicht prophylaktisch.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 26. April 2019 um 15:57:40 Uhr:



Zitat:

@Maik150893 schrieb am 26. April 2019 um 12:32:24 Uhr:


Das sieht wirklich nicht schön aus.. 🙁

Sieht wirklich nicht gut aus. Hauptsache es ist keinem was passiert.
Ich glaube aber nicht, dass die 10.000€ reichen werden. Der muss hinten komplett auseinander genommen werden, Seitenteil neu, die Tür hat wohl auch gelitten und wenn die Aufhängung seitlich einen Treffer bekommen hat, ist das auch nicht so toll.
Bin mal auf das Gutachten gespannt.

Also das Teil hinten soll rausgeschnitten werden und ein neues Teil eingeschweißt werden, laut Volvo. Danach wird alles lackiert.
Die Tür ist noch in Ordnung, dass sieht nur so aus als hätte sie gelitten, da die Seite hinten "etwas" eingedrückt ist. Bzw. Sie hat ein wenig gelitten, da der Lack auch ein wenig was abbekommen hat.
Zu der Aufhängung kann ich noch nichts sagen, da das Gutachten noch aussteht..
Aber der erste Schock von heute morgen ist erstmal verdaut..

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 26. April 2019 um 12:10:25 Uhr:



Zitat:

@Ockham schrieb am 26. April 2019 um 11:30:13 Uhr:


Nimm trotzdem oder gerade wegen der Schadenshöhe einen Anwalt!

Mal langsam.
So lange es keine Problem gibt, braucht ein Anwalt nicht eingeschaltet zu werden.

Was soll der denn tun?
Wenn die gegnerische Versicherung rumzickt, dann macht es Sinn. Aber doch nicht prophylaktisch.

Bei dieser Schadenshöhe ist es fahrlässig, KEINEN Anwalt einzuschalten. Die Versicherung wird versuchen, den Schaden kleiner zu rechnen, als vom Gutachter ermittelt. Und zwar so, dass vielleicht ein paar hundert Euro übrigbleiben. Und für diesen Streitwert wird sich dann kein Anwalt mehr finden, der sich ordentlich ins Zeug legt (die Gebührenordnung für Anwälte orientiert sich am Schaden/Streitwert) . Ich spreche da aus ganz eigener Erfahrung. Im übrigen hat der Geschädigte ein RECHT auf einen Anwalt, wenn die Schuldfrage klar und der Unfallgegner schuld ist. Den hat die gegnerische Versicherung zu zahlen, ob sie will oder nicht. Wieso ein Risiko eingehen?

Just my 2 cents

Verdeboreale

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 26. April 2019 um 18:22:25 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 26. April 2019 um 12:10:25 Uhr:


Mal langsam.
So lange es keine Problem gibt, braucht ein Anwalt nicht eingeschaltet zu werden.

Was soll der denn tun?
Wenn die gegnerische Versicherung rumzickt, dann macht es Sinn. Aber doch nicht prophylaktisch.


Bei dieser Schadenshöhe ist es fahrlässig, KEINEN Anwalt einzuschalten. Die Versicherung wird versuchen, den Schaden kleiner zu rechnen, als vom Gutachter ermittelt. Und zwar so, dass vielleicht ein paar hundert Euro übrigbleiben. Und für diesen Streitwert wird sich dann kein Anwalt mehr finden, der sich ordentlich ins Zeug legt (die Gebührenordnung für Anwälte orientiert sich am Schaden/Streitwert) . Ich spreche da aus ganz eigener Erfahrung. Im übrigen hat der Geschädigte ein RECHT auf einen Anwalt, wenn die Schuldfrage klar und der Unfallgegner schuld ist. Den hat die gegnerische Versicherung zu zahlen, ob sie will oder nicht. Wieso ein Risiko eingehen?

Just my 2 cents

Verdeboreale

Anwalt ist bereits beauftragt sich mit den weiteren Vorgehen auseinanderzusetzen, da die Werkstatt uns auch bei der Schadenshöhe dazu geraten hat einen Anwalt zu kontaktieren.
Ich hoffe, dass nun alles reibungslos seinen Weg gehen wird..

Wer zahlt denn den Anwalt, wenn man den einschaltet ohne dass es da einen konkreten Grund /Anlass dafür gibt?
Die Kosten wird die Versicherung ja nicht übernehmen wollen und müssen (es sei denn es ginge später tatsächlich vor Gericht und sie müsste die gesamten Verfahrenskosten übernehmen).
Was kostet ein Anwalt bei 10.000 € "Streitwert"?

Ähnliche Themen

Sorry...gelöscht wg Doppel-Post

Zitat:

@elch1964 schrieb am 26. April 2019 um 19:33:41 Uhr:


Wer zahlt denn den Anwalt, wenn man den einschaltet ohne dass es da einen konkreten Grund /Anlass dafür gibt?
Die Kosten wird die Versicherung ja nicht übernehmen wollen und müssen (es sei denn es ginge später tatsächlich vor Gericht und sie müsste die gesamten Verfahrenskosten übernehmen).
Was kostet ein Anwalt bei 10.000 € "Streitwert"?

Das ist Quatsch. Der Unfallgeschädigte hat Anspruch auf anwaltlichen Beistand, die Kosten trägt die HP des Verursachers. Bei 10000 € ist mit einigen 100€ Anwaltskosten (BRAGO) zu rechnen. Das ist im Vergleich zum Schaden Peanuts.

Guggst du hier: https://www.rechtsanwaltmoebius.de/gesetz/anwalt_tabelle.htm

Nebenbei: wer hat heute keine Verkehrs-RSV ? Die leistet immer (mit einem geringen Selbstvorbehalt).

Zitat:

@elk2015 schrieb am 26. Apr. 2019 um 19:56:06 Uhr:


Nebenbei: wer hat heute keine Verkehrs-RSV ? Die leistet immer (mit einem geringen Selbstvorbehalt).

Du wirst erstaunt sein, wieviel keine haben und auch keine Teilkasko.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 26. April 2019 um 19:33:41 Uhr:


Wer zahlt denn den Anwalt, wenn man den einschaltet ohne dass es da einen konkreten Grund /Anlass dafür gibt?
Die Kosten wird die Versicherung ja nicht übernehmen wollen und müssen (es sei denn es ginge später tatsächlich vor Gericht und sie müsste die gesamten Verfahrenskosten übernehmen).
Was kostet ein Anwalt bei 10.000 € "Streitwert"?

Wer den Anwalt zahlt ist ganz klar, die Haftpflicht der Firma des Unfallverursachers!
Zumal er vorhin vor Ort das Schuldeingeständnis bei der Polizei unterschrieben hat, aus dem ganz klar hervorgeht, dass er die volle Schuld für den Unfall trägt, da er die Vorfahrt genommen hat.
Und damit erst gar keine Probleme aufkommen mit der Versicherung haben wir einen Anwalt eingeschaltet.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 26. April 2019 um 19:33:41 Uhr:


Wer zahlt denn den Anwalt, wenn man den einschaltet ohne dass es da einen konkreten Grund /Anlass dafür gibt?
Die Kosten wird die Versicherung ja nicht übernehmen wollen und müssen (es sei denn es ginge später tatsächlich vor Gericht und sie müsste die gesamten Verfahrenskosten übernehmen).
Was kostet ein Anwalt bei 10.000 € "Streitwert"?

Das hat der BGH in einem Grundsatzurteil so entschieden (VI ZR 86/86 - "Wer verpflichtet ist, einem anderen den aus einem Unfall erwachsenen Schaden zu ersetzen, hat grundsätzlich auch die Kosten zu erstatten, die der Geschädigte seinem mit der Verfolgung der Ersatzansprüche beauftragten Anwalt bezahlen muss."😉.

Ergo: wenn die Schuldfrage klar ist, muss die gegnerische Versicherung zahlen. Ob sie "will" oder nicht.

VG

Verdeboreale

Aha - d.h. es geht darum, dass Versicherungen wohl gerne zu wenig zahlen und deshalb dem Geschädigten das Recht zugesprochen wird, einen Experten zu beauftragen, seine Interessen zu wahren. Die Kosten dafür müssen lt Rechtsprechung von den Versicherern übernommen werden, da sie sozusagen "erwiesenermaßen" unfair agieren - um den Geschädigten zu schützen.

Das ist doch mal eine klare und fundierte Aussage (statt nur zu sagen "das ist so". Oder gar diesbezügliche Gedanken als Quatsch abzutun.)

Danke!

Ich würde den Karosserieschaden aber bei einen guten Karosseriefachbetrieb beheben lassen. Die haben da nach meiner Meinung mehr Erfahrung mit weil die so etwas täglich machen.
Ein Bekannter von mir hatte mal mit seinem Audi A6 Kombi einen Unfall. Da mußte auch das Seitenteil neu rein und noch andere arbeiten. Den Schaden hatte damals ein Audi Betrieb mit eigener Karosserieabteilung behoben. Allerdings mehr schlecht als recht. Tür hinten klemmte danach, auch nach mehrmaligen nachstellen. Die Lackierung war dazu auch noch grotten schlecht geworden.
Meine Frau hatte ihren Fiat 500C mal mit der Fahrertür gegen einen Betonpfeiler im Parkhaus gesetzt. Der örtliche Karosseriebauer hat das wieder super hin bekommen. Und zwar ohne spachteln. Es wurde alles rausgedrückt und gezogen. Wirklich top Arbeit.
Der Karosseriebauer hat auch Polizeifahrzeuge und Krankenwagen wieder gerichtet. Außerdem bringt sogar der große Mercedes Händler von unserer Stadt seine Fahrzeuge dort hin wenn Schweiß und Richtarbeiten sowie Lackierungen anstehen.

Welches Bj?

Zitat:

@teddy1x schrieb am 27. April 2019 um 00:52:18 Uhr:


Welches Bj?

Meinst du mich? 09.2015, wieso?

Zitat:

@Varapilot schrieb am 27. April 2019 um 00:50:24 Uhr:


Ich würde den Karosserieschaden aber bei einen guten Karosseriefachbetrieb beheben lassen. Die haben da nach meiner Meinung mehr Erfahrung mit weil die so etwas täglich machen.
Ein Bekannter von mir hatte mal mit seinem Audi A6 Kombi einen Unfall. Da mußte auch das Seitenteil neu rein und noch andere arbeiten. Den Schaden hatte damals ein Audi Betrieb mit eigener Karosserieabteilung behoben. Allerdings mehr schlecht als recht. Tür hinten klemmte danach, auch nach mehrmaligen nachstellen. Die Lackierung war dazu auch noch grotten schlecht geworden.
Meine Frau hatte ihren Fiat 500C mal mit der Fahrertür gegen einen Betonpfeiler im Parkhaus gesetzt. Der örtliche Karosseriebauer hat das wieder super hin bekommen. Und zwar ohne spachteln. Es wurde alles rausgedrückt und gezogen. Wirklich top Arbeit.
Der Karosseriebauer hat auch Polizeifahrzeuge und Krankenwagen wieder gerichtet. Außerdem bringt sogar der große Mercedes Händler von unserer Stadt seine Fahrzeuge dort hin wenn Schweiß und Richtarbeiten sowie Lackierungen anstehen.

Laut Auskunft der Volvo Werkstatt würden die es in einem Karosseriefachbetrieb durchführen lassen.
Das Teil würde rausgeschnitten und ein neues Teil eingeschweißt werden und dort würde alles auch direkt lackiert werden. Er meinte man würde danach nichts mehr sehen..
Ach nebenbei die Firma soll auch gut in dem Bereich sein. 😁

Zitat:

@Maik150893 schrieb am 27. April 2019 um 01:27:09 Uhr:



Zitat:

@teddy1x schrieb am 27. April 2019 um 00:52:18 Uhr:


Welches Bj?

Meinst du mich? 09.2015, wieso?

Wg. Evtl. Wirtschaftlicher Totalschaden. Wenns noch teurer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen