Unfall, Vorfahrt genommen
Hallo, ich bin neu hier im Forum und wollte euch mal um Hilfe bitten.
Und zwar wurde meiner Partnerin
die Vorfahrt genommen und es kam zum Unfall. Angeblich stand die Sonne zu tief und er konnte nicht sehen, ob ein Fahrzeug kommt. Ich hätte zwar gewartet, wenn ich mir nicht sicher bin ob jemand kommt, aber das ist eine andere Geschichte.. (Bilder sind beigefügt)
Da wären meine Frage, wie teuer wäre die Reperatur?
Lässt sich das so einfach reparieren oder nicht?
Und wie sollte man weiter vorgehen? (Polizei hat den Unfall aufgenommen)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ockham schrieb am 26. April 2019 um 11:30:13 Uhr:
Nimm trotzdem oder gerade wegen der Schadenshöhe einen Anwalt!
Mal langsam.
So lange es keine Problem gibt, braucht ein Anwalt nicht eingeschaltet zu werden.
Was soll der denn tun?
Wenn die gegnerische Versicherung rumzickt, dann macht es Sinn. Aber doch nicht prophylaktisch.
72 Antworten
Lässt sich über https://www.zentralruf.de leicht ermitteln...
Zitat:
@Ockham schrieb am 26. April 2019 um 11:30:13 Uhr:
Nimm trotzdem oder gerade wegen der Schadenshöhe einen Anwalt!
Mal langsam.
So lange es keine Problem gibt, braucht ein Anwalt nicht eingeschaltet zu werden.
Was soll der denn tun?
Wenn die gegnerische Versicherung rumzickt, dann macht es Sinn. Aber doch nicht prophylaktisch.
Zitat:
@Ockham schrieb am 26. April 2019 um 11:56:56 Uhr:
Lässt sich über https://www.zentralruf.de leicht ermitteln...
Habe dort angerufen.. die Dame sagte mir, dass er Bei der "ERGO Versicherung AG" ist..
Ich halte es für falsch, einfach mal Namen von irgendwelchen Versicherungen einzustreuen. Ich selbst habe in den lezten 40 Jahren auch mit den beiden hiergenannten nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl als Geschädigter als auch als Schädiger. Waren allerdings nur wenige Fälle, verteilt auf verschiedene Versicherungsarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 26. April 2019 um 12:10:25 Uhr:
Zitat:
@Ockham schrieb am 26. April 2019 um 11:30:13 Uhr:
Nimm trotzdem oder gerade wegen der Schadenshöhe einen Anwalt!Mal langsam.
So lange es keine Problem gibt, braucht ein Anwalt nicht eingeschaltet zu werden.Was soll der denn tun?
Wenn die gegnerische Versicherung rumzickt, dann macht es Sinn. Aber doch nicht prophylaktisch.
Mir wurde in der Volvo Werkstatt gesagt, dass sie in letzter Zeit oft Probleme mit solchen Fällen hatten. Das die Versicherung sich oft quer gestellt hat und alles hinauszögern wollte, da man ab einen gewissen Zeitraum als Auftraggeber vorerst alles selbst bezahlen müsse.. Bis es mit der Versicherung des Gegners geklärt ist.
Und damit dieses Problem gar nicht erst aufkommt wurde uns geraten direkt zu einem Anwalt zu gehen.
Tja, so pauschale Aussagen über Versicherungen sind eigentlich überflüssig...aber sehr beliebt.😉
Gleiches gilt für die sofortige Einschaltung des Anwalts, auch wenn noch gar kein Problem abzusehen ist. Aber klar, man kann sich auch noch mehr Aufwand zaubern und das Ganze dann für den Versicherer auch noch teurer machen, schließlich wollen doch Anwälte auch leben, oder? 😛
So das Alle so handhaben, werden die Kosten für die Versicherer höher, die Prämien steigen und Alle regen sich auf......und rennen dann zur günstigsten Versicherung, die dann nur günstig bleiben kann, wenn sie spart...(bevorzugt bei den Schadenzahlungen 😉)
Wat für ein doofer Kreislauf.
Klar, wenn es ein Problem gibt, dann ist der Anwalt empfehlenswert, aber wenn man nen Gutachter selbst gewählt hat und die Versicherung nach diesem Gutachten dann anstandslos zahlt...., warum dann den ganzen Stress?
Aber Jeder, wie er mag.
KUM
(ach ja, auf den Wertverlust achten und hier auch das Gutachten kontrollieren, da die Werkstätten meist nur den Reparaturaufwand begutachten lassen)
Grundsätzlich ist man als Geschädigter in der schwächeren Position. Die Versicherungen versuchen mit allen Tricks die Kosten zu drücken. Das fängt damit an, dass an bestimmten Gutachten-Posten herum gemäkelt wird und hört beim Nutzungsausfall nicht auf. Früher dachte ich auch, ein Anwalt wäre nicht nötig, das Gebaren der Versicherungen hat meine Einstellung letztlich geändert.
Zitat:
@Ockham schrieb am 26. April 2019 um 13:06:23 Uhr:
Grundsätzlich ist man als Geschädigter in der schwächeren Position. Die Versicherungen versuchen mit allen Tricks die Kosten zu drücken. Das fängt damit an, dass an bestimmten Gutachten-Posten herum gemäkelt wird und hört beim Nutzungsausfall nicht auf. Früher dachte ich auch, ein Anwalt wäre nicht nötig, das Gebaren der Versicherungen hat meine Einstellung letztlich geändert.
Genau so etwas ähnliches hat der Meister in der Werkstatt auch gesagt.
Ich hoffe aber, dass alles reibungslos abläuft..
Zu der genannten Versicherung lag bei uns im Volvo Autohaus eine Warnmeldung aus, dies will schon was heissen. Die Erfahrungen konnte ich aber bestätigen und aus einem Schaden wird man klüger.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 26. April 2019 um 13:23:19 Uhr:
Zu der genannten Versicherung lag bei uns im Volvo Autohaus eine Warnmeldung aus, dies will schon was heissen. Die Erfahrungen konnte ich aber bestätigen und aus einem Schaden wird man klüger.
Na das macht einem ja Hoffnung.. Eventuell läuft es ja besser, da es eine Firma war, welche den Unfall verursacht hat und keine Privatperson..
Zitat:
@Ockham schrieb am 26. April 2019 um 11:30:13 Uhr:
Nimm trotzdem oder gerade wegen der Schadenshöhe einen Anwalt!
Aus eigener Erfahrung und vglb Schadenshöhe: Auf jeden Fall einen Anwalt einschalten ! Wenn du nicht Schuld bist, zahlt den die gegnerische Versicherung. Der wickelt das alles ab und du machst nichts falsch.
Zitat:
@Maik150893 schrieb am 26. April 2019 um 12:32:24 Uhr:
Das sieht wirklich nicht schön aus.. 🙁
Sieht wirklich nicht gut aus. Hauptsache es ist keinem was passiert.
Ich glaube aber nicht, dass die 10.000€ reichen werden. Der muss hinten komplett auseinander genommen werden, Seitenteil neu, die Tür hat wohl auch gelitten und wenn die Aufhängung seitlich einen Treffer bekommen hat, ist das auch nicht so toll.
Bin mal auf das Gutachten gespannt.
na klar, pauschalieren ist immer falsch, aber es ist die beliebteste und erfolgreichste Methode um den statistisch günstigsten Weg einzuschlagen.
Wenn man einen Anwalt nimmt, dann unbedingt einen mit Empfehlung aus dem Bekanntenkreis. Da gibt es ganz unschöne Techniken (wurde hier vorher schon angemerkt) wo Werkstatt, Gutachter und Anwalt sich gegenseitig empfehlen und in ihrem Interesse wunderbar zusammenarbeiten.
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 26. April 2019 um 16:09:07 Uhr:
Wenn man einen Anwalt nimmt, dann unbedingt einen mit Empfehlung aus dem Bekanntenkreis. Da gibt es ganz unschöne Techniken (wurde hier vorher schon angemerkt) wo Werkstatt, Gutachter und Anwalt sich gegenseitig empfehlen und in ihrem Interesse wunderbar zusammenarbeiten.
Das ist richtig. Meiner ist allerdings ein Freund, der mich auch im Unternehmen vertritt und schon einige Sträuße mit mir zusammen gefochten hat. Ist auch gerade wieder tätig, weil ein Franzose meiner Frau in den SLC gefahren ist....(aber mit geringerem Schaden).