Unfall - Versicherungsfrage
Yo,
hatte heute leider einen Unfall mit meinem 6N und dabei wurde die komplette Front zerstört, also Frontstoßstange, Frontlippe, Scheinwerfer, Blinker, Kühlergrill, Motorhaube und die Kotflügel haben auch was abbekommen. Schaden: so 3.500 Euro.
Meine Frage ist jetzt folgende:
Ich habe den Schaden der Versicherung gemeldet. Nun wollte ich sowieso vorne neue Scheinwerfer und Blinker reinbauen. Ist es möglich, dass die Versicherung auch diese neuen Teile bezahlt, weil die viel billiger als die Originalteile sind?
Der Typ vom Autohaus meinte, dass sich die Versicherung darauf nicht einlässt. Davon gehe ich eigentlich auch aus. Aber jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr damit schon Erfahrungen gemacht habt.
PS: Die neuen Frontscheinwerfer und Blinker kosten 180 Euro und ich denke mal, dass die Original Teile sowieso teurer sind.
22 Antworten
Du kannst der Versicherung sagen das du das selber machen wilst bekommst zwar was weniger geld nur kommste da locker mit hin!
Wenn du 3500€ von der Versicherung bekommst würd ich mir überlegen, das Geld auszahlen zu lassen.
Du mußt nur deiner Versicherung klar machen, dass du den Polo selber wieder aufbauen und ihn dabei "schick" machen willst.
(Meine Versicherung hatte damals anstandslos die einteilige Frontschürze und einen emblemlosen Grill bezahlt. Leider hatte ich damals nicht das Geld eine MHV anschweißen zu lassen, worüber ich mich bis zu letzt geärgert habe.)
Mit dem Geld und viel eigeninitiative könntst du zum Beispiel:
*die Lampen, neue Schürze und eine MHV in Blech machen.
* gleich auf eine andere Front umbauen? Zum beispiel 6N2, wenn eh Motorhaube, Kotflügel, Spritzwand, Lampen und Schürze klar sind...
* Streetfighter Umbau machen *lechts*
Yo,
erstmal danke für eure Antworten. Also der Typ meinte mindestens 3.500 Euro. Ich denke mal, dass das noch mehr kosten wird. Ich wollte dann ja den Grill neu (also 30 Euro), die Scheinwerfer (180 Euro), die Frontschürze (300 Euro + 250 Euro lackieren) und die Motorhaube (weiß einer nen Preis mit Lackierung???) kaufen.
Stimmen die Preise ungefähr? Ich bekomme von der Versicherung dann ja den Schaden nur ohne der Mehrwertsteuer oder?
Wo hast du dir die 3500 ausrechnen lassen?
Mal ganz ehrlich, ich hatte hinten eine leichten Lackschaden und ein kaputtes Rücklicht als mich auf dem Parkplatz einer geschrammt hat. Bei der Reperatur wurde nur die Rückleucjte getauscht, der resst einfach überlackiert. Im VW-Autohaus (Chemnitz) hat der ganze Spaß schon satte 1400 EUR gekostet!
Mein vorschlag daher: gehe in eine VW-Autohaus und lasse dir dort einen Kostenvoranschlag für die Reperatur machen. Die Summe dürfte dabei meiner Meinung nach noch n bissl über 3500 liegen (meistens hilft es zu erwähnen, dass der Unfallgegner den Schaden zu zahlen hat).
Da es eine Fachwerkstatt der Herstellers ist, kann die Versicherung eigentlich auch nix dagegen sagen. Lass dir dann einfach diese Summe ausbezahlen und den ganzen Spaß in einer freien Werkstatt oder in Eigenregie reparieren, so wie es dir gefällt. (hätte ich bei den 1400 EUR auch machen sollen ich Depp)
Ähnliche Themen
Yo,
also ich bin schon bei ner VW-Werkstatt gewesen. Der Typ konnte das nicht so genau einschätzen (war auch kein Karosserieexperte). Er meinte aber so 3500 bis 4000 Euro vielleicht auch mehr könnten es werden.
Werde mir den Betrag auch auszahlen lassen, denke ich. Das sind ja nur 400 - 500 Euro von den 3500 oder 4000 Euro, die mir dann verloren gehen, wenn ich mir den Betrag auszahlen lasse.
Tja, nur das Problem ist jetzt, innerhalb einer Woche die ganzen Teile ranzukriegen, also Motorhaube, Frontschürze usw. Kennt ihr euch da so mit den Lieferzeiten aus? Wollte mir dann die Motorhaube von Zender mit Lufteinlässen und BB holen.
sorry, ich hab jetzt eure antworten nicht gelesen, aber du kannst auch nach kostenvoranschlag abrechnen, dann kriegst du den wert des voranschlags ohne MwSt, also netto ausbezahlt. was du dir davon kaufst sei dir überlassen ... wenn man die leute kennt kann man den preis auch etwas pushen ...
Ich würde es auch so machen wie Hotte500 es sagt.
Ich hab es auch schonmal so machen lassen.
Lässt einen Kostenvoranschag machen ( natürlich in der teuren Vertragswerkstatt, die schlagen etwas mehr drauf 😁 ) und dann lässt du dir das Geld von der Versicherung auf dein Kontoüberweisen.
Sag der aber bloß nicht, du willst das Geld so bekommen, weil du es dann billiger machen kannst.
Sondern selbst machst oder so halt, sonst ziehen die dir eventuell noch ein paar Euro wieder ab ( z.B. Arbeitslohn ).
Ein Gutachten kostet auch nicht die Welt.
Im Jahr 2001 habe ich dafür 50 Euro bezahlt.
Ok bei unserer Teurungsrate wird das jetzt sicherlich um die 3.500 Euro kosten 😁
Nee, ich hoffe nicht, aber schätze mal so nen 100 kostet es, aber ist auch scheißegal, da die gegnerische Versicherung das Gutachten mitbezahlen muss.
Du bekommst eine Auflistung der Materialien und deren Kostenerstattung, achte dann auch drauf, dass ALLES mit einbezogen wurde und auch der Kostenvoranschlag mitabgerechnet wurde.
Aso für den KVA natürlich auch die Quittung mitnehmen und nicht von der Werkstatt einschicken lassen, sondern den KVA mit nach Hause nehmen, am Besten nochmals kopieren und dann mit dem Quittungsbelegt zusammen an die Versicherung schicken ( die Quittung auch vorher noch kopieren ).
Du solltest immer noch alles zu Hause haben, manchmal vergessen die einfach was und du musst es neu einschicken, wenn du dann die Quittung oder den KVA nicht mehr hast, musst du ihn neu machen lassen, aber bekommst dafür keine Erstattung.
Viel Glück und schlag viel raus.
Aso wenn es eine gegnerische Versicherung ist ( also dir z.B. einer die Vorfahrt genommen haben sollte ) dann bekommst du noch Ausfallgeld, sollten auch so um die 30-40 Euro pro Tag sein.
Also wenn die Werkstatt drauf schriebt, wie viele Tage Reperaturzeit dafür eingeplant werden, bekommst du das auch noch bezahlt.
Wenn du selbst schuld bist, bekommste das natürlich nicht.
zum Lackieren der Motorhaube könnte ich mir vorstellen, daß das nicht mehr als 1000 € kosten kann. Ich mußte bei mir mal die ganze Seite etwas ausbeulen und lackieren lassen und das hat bei ner VW-Werkstatt 1200 € incl. Mwst. gekostet und die haben das glaub ich auch nicht selbst lackiert.
Hi,
ne, die Lackierung von der Motorhaube kostet so 500 oder 600 Euro. Ist so teuer, weil ich ne Perleffekt-Lackierung habe.
Würd auch Kostenvoransclag einreichen und das Geld nehmen....
Du hast die Preise jedoch ein bischen hoch angesetzt.....
Meine Schürze hat 120 Euro gekostet... gibt natürlich auch welche für bis zu 300 Euro....
aber das Lackieren hat "nur" 140 Euro gekostet...
Der Preis für Klarglasscheinwerfer inkl Leuchtmittel hast du richtig eingeschätzt...
Wenn du nicht grad die Zender Motorhaube haben willst kannst du am End eine vom Schrottplatz in deiner Farbe holen....genau so kannst du's auch mit den Kotflügeln machen....
Ansonsten wird das Lackieren eh günstiger wenn du mehrere Sachen lackieren lässt...(müssen den ganzen Kram zum lackieren nur 1x reinigen...)
Hatte auch nen Wirtschaftlichen Totalschaden... mir is jedoch ne Leitplanke vors Auto gehüpft..... hatte auch Kostenvoranschlag über 3500 Euro und hab durchs selbst reparieren 1000 Euro Materialkosten gehabt... also Kopf hoch!!! Da wird noch genug Geld zum tuning übrig bleiben 🙂
ich frag mich immer, ob das Lackieren wirklich so teuer sein muß. 500 € für ne Fläche ohne großartige Ecken und Kanten.
für 140 € kriegst Du in Lübeck die Frontschürze nicht lackiert. Ich hab mal Preise bei verschiedenen Lackieren angefragt und die wollten alle zwischen 250 und 300 € dafür haben.
Ja, ich weiß. Finde ich auch abnormal dass wir hier in Lübeck so viel bezahlen müssen. Ich werde Ende des Jahres mal gen Süden fahren und mir ne billige Lackiererei suchen.