Unfall...!
Nabend !
...heute hats meinen Dicken erwischt ; (
Zum Glück war ich in der nähe vom Parkplatz gewesen und somit auch gleich die Daten vom Verursacher aufnehmen können.
Die Stoßstange und Felge hats auch erwischt...
Was wird da jetzt alles gemacht? Kotflügel Ausbeulen oder komplett neu??
Anbei die Bilder ...
Beste Antwort im Thema
Hi,
"leider" ist es kein Geld machen! Da man selber den Schaden hat und das Fahrzeug beim Wiederverkauf im Nachteil gegenüber anderen Fahrzeugen ist. Die 1000€ oder 1500€ "die ich mir in die Tasche stecke" bekomme ich nachher beim Verkauf weniger. Ist also eine +/- 0 Rechnung.
Ich würde nicht zum Audi Zentrum gehen. Zum einen machen die sich die Taschen randvoll mit solchen Aktionen und zum anderen habe ich selber schon Fahrzeuge gesehen die beim Händler (egal ob VW, Audi, Opel oder Fiat) abgegeben wurden und mit einem schlechten Ergebnis zurück gekommen sind. Bevor ich dann den Stress mit dem "großen" Autohaus habe, trete ich lieber dem Lackierer auf die Füße und man ist sich schnell einig. Auch habe ich schon hier im Forum oft genug gelesen, das Leute ärger mit dem Audi Zentrum nach dem Lackieren / Instandsetzen hatten (Sprühnebel im Lack, Flecken auf der Innenausstattung, Wellen im Lack, Staubeinschlüsse etc.). Und ein Name ist doch auch nicht viel Wert, damit kann man keinem drohen. Wenn Person A schlechte Erfahrungen macht und es im Forum postet, gibt es immer eine Handvoll und mehr mit guten Erfahrungen mit dem gleichen Händler die es auch schreiben. Anschließend kommen dann Sprüche ala: "Wie man in den Wald ruft...." oder "Auch der Mitarbeiter kann mal einen schlechten Tag gehabt haben" etc.
Ein Leihwagen steht dir generell zu, egal wo es gemacht wird. Und die eine neue Felge bekommst du ebenfalls bei jedem Gutachter und das mit mind. 2 neuen Reifen. Wenn es 4 neue Reifen sind kommt es wohl auch auf den Unfallhergang (Vollbremsung, Weggeschoben etc.) an ob nötig und auch auf den Gutachter.
Schäden die erst bei der Reperatur auftauchen sind in einem Gutachten immer erwähnt und werden nachträglich beglichen bzw. ins Gutachten aufgenommen.
Ich habe meine Unfälle immer fiktiv abgerechnet und mir das Geld über meinen Anwalt (weniger Aufwand und auf der sicheren Seite alles zu bekommen was einem zusteht) von der Versicherung geholt. Mein Schwiegervater hatte nen Unfall im Winter und das Fahrzeug bei VW abgestellt, da er auf meinen Vorschlag der Reperatur durch meinen Lackierer und Karosseriebauer nicht eingehen wollte wegen Zeit und alles unter einem Dach etc. Am Schluss ist er fast jeden zweiten Tag beim Autohaus gewesen wegen diverser Probleme schon wärend der Reperatur und anschließend noch wegen einer defekten Klimaanlage (Frontschaden) die dem Gutachter garnicht aufgefallen ist.
Gruß Benny
22 Antworten
Hi,
erstmal mein Beileid!
Auf dem Foto ist es schwer zu erkennen, aber man sollte es Instandsetzen (Ausbeulen, Spachteln, Lackieren) können. Würde mir dafür ein paar Angebote und Vorschläge einholen bevor du es machen lässt.
Ich würde den Schaden fiktiv abrechnen. Also einen Gutacher beaufragen ein Gutachten zu erstellen. Dieses Gutachten einem Anwalt übergeben der sich das Geld von der Versicherung für dich holt. Und anschließend in einer Lackiererrei / Karosseriebaubetrieb deiner Wahl (nicht Audi) fertig machen lassen.
Für das Geld welches überbleibt wird dir mit Sicherheit etwas schönes einfallen 😉
Gruß Benny
Sooon Pech... 🙁
Mein Beileid.
Falls Du eine Reparatur beabsichtigst, empfehle ich dir, zum Audi - Zentrum zu fahren.
(Abtretungserklärung)
Du hast danach wenigstens die Garantie, dass man die Karosserie fachkundig instandsetzt.
Auch wenn das AZ den Wagen zur Reparatur weiterleitet, haftet doch das AZ mit seinem Namen.
Die Reparatur wird in der Historie des Fahrzeugs eingepflegt und Du könntest bei Verkauf des KFZ nachweisen, dass er in neuwertigen Zustand zurück versetzt wurde. (zumindest der Unfallschaden).
Audi-Häuser arbeiten außerdem mit Gutachtern zusammen, die eventuell nicht sofort entdeckte Schäden, auf "kleinem Dienstweg" noch nach bewerten können.
Ich habe die Erfahrung so gemacht und habe den Wagen erst wieder entgegengenommen, nachdem alles wieder funktionierte.
Bei meinem Unfall ging auch eine Felge und ein Reifen zu Bruch.
Ich habe alle vier(!) Reifen und eine Felge NEU bekommen.
Das wird wahrscheinlich keine freie Werkstatt durchsetzen können ?!?
Als Leihwagen bekam ich sofort für ca 2 Wochen (Weihnachten) einen neuen A6 Avant. 🙂)
Meine Erfahrung ;-)
Ich wünsche dir ein glückliches Händchen.
Wolfracer
Klar, aus so einem Unfall kann man auch Geld machen. Vollkommen legal, wie beschrieben. Ob man es will oder macht, ist was anderes.
Egal wo, hinten. Vorne. Kotflügel.Türen. Aber das Seitenteil ist echt das schlimmste was einem passieren kann. Entweder flexen oder probieren zu ziehen wobei beides sch... Ist 🙄
Ähnliche Themen
Hi,
"leider" ist es kein Geld machen! Da man selber den Schaden hat und das Fahrzeug beim Wiederverkauf im Nachteil gegenüber anderen Fahrzeugen ist. Die 1000€ oder 1500€ "die ich mir in die Tasche stecke" bekomme ich nachher beim Verkauf weniger. Ist also eine +/- 0 Rechnung.
Ich würde nicht zum Audi Zentrum gehen. Zum einen machen die sich die Taschen randvoll mit solchen Aktionen und zum anderen habe ich selber schon Fahrzeuge gesehen die beim Händler (egal ob VW, Audi, Opel oder Fiat) abgegeben wurden und mit einem schlechten Ergebnis zurück gekommen sind. Bevor ich dann den Stress mit dem "großen" Autohaus habe, trete ich lieber dem Lackierer auf die Füße und man ist sich schnell einig. Auch habe ich schon hier im Forum oft genug gelesen, das Leute ärger mit dem Audi Zentrum nach dem Lackieren / Instandsetzen hatten (Sprühnebel im Lack, Flecken auf der Innenausstattung, Wellen im Lack, Staubeinschlüsse etc.). Und ein Name ist doch auch nicht viel Wert, damit kann man keinem drohen. Wenn Person A schlechte Erfahrungen macht und es im Forum postet, gibt es immer eine Handvoll und mehr mit guten Erfahrungen mit dem gleichen Händler die es auch schreiben. Anschließend kommen dann Sprüche ala: "Wie man in den Wald ruft...." oder "Auch der Mitarbeiter kann mal einen schlechten Tag gehabt haben" etc.
Ein Leihwagen steht dir generell zu, egal wo es gemacht wird. Und die eine neue Felge bekommst du ebenfalls bei jedem Gutachter und das mit mind. 2 neuen Reifen. Wenn es 4 neue Reifen sind kommt es wohl auch auf den Unfallhergang (Vollbremsung, Weggeschoben etc.) an ob nötig und auch auf den Gutachter.
Schäden die erst bei der Reperatur auftauchen sind in einem Gutachten immer erwähnt und werden nachträglich beglichen bzw. ins Gutachten aufgenommen.
Ich habe meine Unfälle immer fiktiv abgerechnet und mir das Geld über meinen Anwalt (weniger Aufwand und auf der sicheren Seite alles zu bekommen was einem zusteht) von der Versicherung geholt. Mein Schwiegervater hatte nen Unfall im Winter und das Fahrzeug bei VW abgestellt, da er auf meinen Vorschlag der Reperatur durch meinen Lackierer und Karosseriebauer nicht eingehen wollte wegen Zeit und alles unter einem Dach etc. Am Schluss ist er fast jeden zweiten Tag beim Autohaus gewesen wegen diverser Probleme schon wärend der Reperatur und anschließend noch wegen einer defekten Klimaanlage (Frontschaden) die dem Gutachter garnicht aufgefallen ist.
Gruß Benny
Klar, über eine freie Karosserie-Werkstatt geht es günstiger. Auch dort geht natürlich Kostenübernahme.
Wer seinem Audi Händler was gönnen mag oder deren Werkstatt und Service schätzt, macht es ggf. dort.
Ob man die Anwalt - Gutachten-Abrechungsstory braucht, ist jedem selbst überlassen. Ich halte sie eher
für preissteigernd insgesamt, auch wenn Sie womöglich eigene Vorteile bringt.
Hi,
ich wie wo was muss jeder selber entscheiden. Ich kann nur meine Erfahrungen der letzten Unfälle wiedergeben. Das erste mal habe ich das Gutachten zur Versicherung geschickt und direkt gab es Ärger. Zum einen wollten sie nur 1/3 der Summe zahlen, dann haben sie auch andere Dinge die mir zugestanden haben nicht zahlen wollen. Anschließend meinem Anwalt übergeben und danach hat es zwar immernoch 2 Monate gedauert und ging übers Amtsgericht, am Schluss hatte ich jedoch meinen kompletten Betrag im Gutachten.
Seitdem nurnoch über den Anwalt. Ich habe kaum Stress (nur einmal hin) und er macht den Rest für mich. Zumal mir ein Versicherungsmensch einmal sagte: "Intern wird bei der Versicherung sowieso immer so abgerechnet, alsob ein Anwalt mit im Spiel war". Ob es wirklich so ist weiß ich nicht, aber ganz abwägig ist es nicht.
Aber wie du schon sagst, auch bei freien Werkstätten kann man eine Abtrittserklärung unterschreiben und die kümmern sich um alles weitere. Zudem hat man hier auch etwas "Verhandlungsspielraum". 😉 Während die Audi Werkstatt für den Schaden X einen Betrag von 4500€ bei der Versicherung eintreibt, sind es bei der freien Werkstatt nur 3800€ jedoch hat man danach eine RS6 Front statt der Normalen. Und wenn das Seitenteil auch getroffen wurde vielleicht auch ein RS6 Seitenteil. 😛
Jetzt werden wieder einige anfangen zu schreien: "Das ist doch Betrug". Aber wieso denn? Die Versicherung zahlt weniger als an das Autohaus, der Lackierer ist zufrieden und bekommt seinen Lohn, und ich habe mein Auto zurück mit leichter Veränderung. Ist doch für alle Seiten nur ein Gewinn, außer für Audi 😁
Ich bin ja selber der Meinung, das man GUTE Händler unterstützen sollte. Jedoch gibt es für mich dabei auch ein ende. Und dies ist z.B. bei solchen Reperaturen oder aber auch bei Inspektionen bei 200.000km auf der Uhr. Dann hat das Audi Zentrum bei 60.000km, 120.000km und 180.000km an mir verdient, danach gibt es andere Leute die dran sind 😉
Gruß Benny
Auch bei 210 TKM war mir es mir wert, bei Audi die Inspektion zu machen.
Aber im Prinzip hast du recht, vieles geht günstiger. Es macht aber keinen Sinn, immer den Preis zu drücken.
Leben, und leben lassen. Ich kaufe auch meine Hemden im Ort, damit diese Läden überleben können. Könnte 20 Euro
sparen, scheisse ich drauf für eine funktionierende Infrastruktur vor Ort.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Leben, und leben lassen.
Richtig. Und genau deshalb gehe ich immer zu meinem Lackierer und nicht zum Händler.
Ich hatte mich mal mit ihm unterhalten und er sagte mir: "Ich mache lieber Motorhauben von Endkunden zu einem günstigen Preis von 150€ nur Lackieren oder 200€ Steinschläge weg statt eine Haube vom Autohaus, der Gewinn ist dabei für mich einfach deutlich höher und der Kunde ist glücklich über sein Schnäppchen."
Man muss dazu sagen, er war früher die Lackiererrei mit der unser örtlicher BMW Händler zusammengearbeitet hat. Dies hat er aber abgegeben, da er sich denkt, das wenn er mit 3 Hauben am Tag beim Endkunden soviel Gewinn wie mit 5 - 7 Hauben von BMW macht, dann muss er sich nicht so Kaputt machen (Zeitdruck) und das Ergebnis leidet auch nicht darunter. Und ich kann es absolut nachvollziehen. Teilweise stand er als er die Arbeiten für BMW noch gemacht hat bis um 23 oder 24Uhr in der Kabine und war am Spritzen.
Da er jedoch sehr gute Arbeit abliefert ist auch jetzt der Hof jeden Tag voll mit Fahrzeugen die gemacht werden sollen.
Gruß Benny
Sieht heftig aus, für einen Parkrempler 🙁 ... aber die Felge gibst du zum Felgendoktor, der macht dir die wieder fertig, wenn du gescheit bist, dann lässt du sie dir komplett bezahlen 😉 ...
Das Seitenteil ist natürlich so eine Sache (würde es auch rausziehen und dann spachteln und lackieren lassen), da hast du jetzt eben immer ein Unfallfahrzeug, so blöd das auch klingt 😠 ... die Schürze hinten kann man dann wohl mit Smartrepair reparieren.
Ich würde, wie Benny schon beschrieben hat, zum freien Lackierer gehen und mir das Geld dann über den Anwalt holen, das macht am meisten Sinn, wie ich finde 😉 ...
Viele Grüße!
Leon
Danke für die schnellen Antworten & Hilfe.
Morgen kommt erstmal der Gutachter vorbei und dann werde ich das ganze über meinen Anwalt laufen lassen.
Ich denke, dass ich dann mein Vertrauens Werkstatt die Reparatur überlassen werde.
Btw. Ich denke über den umbau zum Facelift-Heck nach, würde sich glaub ich gleich Lohnen wenn der Dicke schon beim Lackierer steht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von leon93
... aber die Felge gibst du zum Felgendoktor, der macht dir die wieder fertig, wenn du gescheit bist, dann lässt du sie dir komplett bezahlen 😉 ...
Würde die Felge in jeden Fall entweder vorher Röntgen lassen oder aber ersetzen. Das wäre mir zu heikel. Auch wenn es nur Oberflächlich aussieht kann es was ernstes sein. Leider.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von A6erHH
Btw. Ich denke über den umbau zum Facelift-Heck nach, würde sich glaub ich gleich Lohnen wenn der Dicke schon beim Lackierer steht.
Joa, das würde sich lohnen! Mit deinem Schrauber einen Festpreis für die zu erledigenden Posten machen und dann soll er loslegen.
Gruß Benny
Naja, dann würd ich mir das Geld für den Schaden über den Anwalt holen, den A6 so verkaufen wie er ist und mir dann sofort ein Facelift kaufen 😉 ...
Viele Grüße!