Unfall, Spiegel abgerissen... Was nun ?
Hallo Leute,
ich brauche eure Rat. Mir ist einer gestern auf der Fahrer Seite gestreift. Abgerissener Spiegel komplett und Spuren im Lack (von ganze Spiegel Teile) bis zu hintere Stoßstange. Der Jenige ging gleich auf mich loss und behauptete, dass ich auf seine Spur/ Seite war. Ich habe deswegen die Polizei angerufen. Da es Matsch auf der Strasse lag und schon dunkel war, könnten die Polizei nichts machen und Zeugen gab es auch keine.
Wir haben trotzdem auf dem Revier alles aufgenommen.
Nun zu meine Frage:
lohnt es sich über die Versicherung das ganze abzuwickeln, wieviel Prozent ungefähr wird die gegnerische Versicherung übernehmen ?( weil Laut Polizei Angaben sind beide schuld da kein Nachweiss gibt). Der Spiegel ist wahrscheinlich Teilkasko und Lack ist Haftpflicht ?
Danke
11 Antworten
Kurz und Knap, jeder muss seinen Schaden selber bezahlen.
Und wieso soll der Spiegel TK sein😕
Gruß Haupi
Zitat:
Original geschrieben von Haupi
Kurz und Knap, jeder muss seinen Schaden selber bezahlen.Und wieso soll der Spiegel TK sein😕
Gruß Haupi
ist nur Teilkasko wenn er geklaut wurde. Das kannst du ja auch nicht mehr behaupten da du die Polizei einschaltet hast-
Der Spiegel wäre Teilkaskos, weil in der Teilkasko Glasschäden versichert sind, aber bei einem Spiegelglas ist meist die Selbstbeteiligung höher als die Kosten, ergo trägst du auch da den Schaden selbst.
Abgesehen davon klärt die Polizei keine Schuldfrage, sie nimmt den Vorfall "nur" auf und stellt "Beweise" sicher. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass in solchen Fällen so gut wie nie die Schuldfrage geklärt wird außer einer der Beteiligten gibt die Schuld zu. Sehr ärgerlich so was zumal wenn man der Überzeugung ist keinen Fehler begangen zu haben...
Hi, Mist so was! Das wird ausgehen, wie das Hornberger schießen. Jeder zahlt seinen Schaden, da die Schuldfrage nicht geklärt werden kann. Normalerweise und bei intensiver Prüfung der Unfallstelle kann man anhand der Fahrzeugteile auf der Strasse den Ort des Zusammenpralls einigermaßen rekonstruieren. Und wenn Matsch auf der Straße lag, sollten doch erst recht die Spuren noch sichtbar sein. Kommt natürlich drauf an, wie viele Autos da bis zum Eintreffen der Polizei noch durchgefahren sind.
Das einzige, was die TK evtl. übernimmt, ist das Spiegelglas wegen Glasbruch. Ansonsten musst Du genau berechnen, ob es sich lohnt für den Schaden die Vollkasko (sofern vorhanden) zu bemühen. Da kommt es darauf an wie hoch Deine SB ist, wie hoch der Schaden insgesamt ist und ob es nicht günstiger ist einen freien Karosseriebetrieb zu bemühen. Ein Schaden, der bei Audi 1500-200 € kosten würde, wovon man dann 150 oder 300 € SB zahlen muss, kostet beim Spengler oftmals nur 500-600 € mit nem gebrauchten Spiegel. Die Hochstufung in der VK eingerechnet ist dann das Selberzahlen häufig die günstigere Variante.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Bis die Polizei ankam verging bestimmt eine Stunde ( obwohl es gefährliche Strecke ist ). Die Spiegelteile waren auf beide Seiten/Spuren. Wegen vermessen und so habe die Polizisten sich keine Mühe gemacht, da es Kalt dunkel und nass war und ca 22 Uhr. Alles was die gemacht haben ist Alkoholtest( völlig umsonst ->0,0 bei Beiden)
Was mich am meisten stört ist dass der Lack an beide Türen und Seitenwand verkratzt ist. Das wird mehr als ein Spiegel kosten.
Wenn ich es über Versicherung reparieren lasse, wird es doch die gegnerische Versicherung zu bestimmte Prozentzahl übernehmen, oder liege ich da falsch?
wenn keine Schuldfrage geklärt wird sicher nicht. Dann geht das voll und ganz auf deine Kappe - so ärgerlich dass auch sein mag.
Mir ist genau das gleiche passiert
Ich hab der Polizei gesagt der andere ist auf meiner Seite gefahren und der andere hat der Polizei gesagt ich wäre auf seiner Seite gefahren.
Das nennt sich" Begegnung im Straßenverkehr, Aussage gegen Aussage" jeder muss seinen Schaden selber bezahlen.
Gruß Haupi
Zitat:
Original geschrieben von kalaschnikow
Bis die Polizei ankam verging bestimmt eine Stunde ( obwohl es gefährliche Strecke ist ).
was hat das mit der gefährlichen strecke zu tun? 😕
wenn die stelle so gefährlich war, hättet ihr die unfallstelle unverzüglich räumen müssen...sei also froh, das euch beiden hier kein zusätzliches verwarngeld auferlegt wurde!
Zitat:
Wegen vermessen und so habe die Polizisten sich keine Mühe gemacht,
warum sollten sie das? 😕
die polizei ist NICHT dazu verpflichtet "beweismittelsicherung" zu betreiben, sofern kein personenschaden bzw. der verdacht auf eine straftat vorliegt...
Zitat:
Wenn ich es über Versicherung reparieren lasse, wird es doch die gegnerische Versicherung zu bestimmte Prozentzahl übernehmen, oder liege ich da falsch?
entweder es zahlt jeder seinen eigenen schaden...oder die versicherungen zahlen jeweils die hälfte des anderen...
Polizei vermisst die Bremspuren um festzustellen, wer und auf welche Seite war und wie der Unfall passierte und nicht nur wegen Personen Schäden sondern um festzustellen wer ist Schuld an dem Unfall. Mir ist schon jemand seitlich ( etwas kräftiger ) reingefahren und damals konnten die Polizisten über die Bremspuren feststellen, dass ich auf meiner Spur fuhr obwohl der Gegner damlas auch das Gegenteil behauptete. Es waren keine Personenschäden.
So blöd wie du behauptest waren wir auch nicht. Wir haben schon die Warndreiecke aufgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von kalaschnikow
Polizei vermisst die Bremspuren um festzustellen, wer und auf welche Seite war und wie der Unfall passierte und nicht nur wegen Personen Schäden sondern um festzustellen wer ist Schuld an dem Unfall.
die polizei stellt NICHT fest, wer schuld an einem unfall ist...
die polizei nimmt lediglich die "fakten" auf (sofern öffentliches - strafrechtliches - interesse daran besteht) und leitet diese an den staatsanwalt/richter weiter, DER bestimmt dann, wer letzendlich schuld ist....
wenn die polizei iwas vermisst oder gar fotos macht, ist das zwar nett, einen anspruch hast du darauf jedoch nicht...
Zitat:
Wir haben schon die Warndreiecke aufgestellt.
und?
Zitat:
StVO - §34 Unfall
(1) Nach einem Verkehrsunfall hat jeder Beteiligte:2. den Verkehr zu sichern und bei geringfügigem Schaden unverzüglich beiseite zu fahren,
missachtung kostet im übrigen 30€...sollte daraus ein folgeunfall geschehen, sinds 35€...
das ist für mich jetzt neu. Vielleicht wenn der Schuldige dann bestreitet wird es an Staatsanwalt weitergeleitet.
Würde ich letzte mal Unfallort verlassen und bis zu " ungefährliche Stelle " weiterfahren und auf die Polizei dort warten dann würde ich wahrscheinlich die Reparatur selber bezahlen.