Unfall, sollte uns etwas zu denken geben.

Chevrolet

Hi,
gerade auf NastyZ darüber gestolpert. Das sollte und vllt etwas zu denken geben.
Bild 1
Bild 2
Bild 3

Beitrage aus dem Forum
the camaro has a 25.5 funny car cage and X-bars on the door area ,

a 8.50 cage and not wearing a helmet i hope he pulls thru but with reports of severe head trauma is not looking good

mikes camaro is a fully licensed and insured street car and sources say he was just taking it out for a leisurely drive after work after changing plugs

right now no one knows exactly what happened only mike does but according to members over on YB that know the area it is a very dangerous intersection with almshouse rd with speeds of 50mph and the intersection of almshouse and mearns where the accident happened is a very bad intersection

almhouse rd has a speed limit of 50mph and is a very twisty/winding road

street car with a roll cage,but no helmet,and removed door beams...man,that's a recipe for disaster

Our cars may be big but they were engineered 40 years ago. No crumple zones or airbags. Even a modern car has a hard time holding up in a 40+ mph side hit.

I know everytime I take the kids for a ride in my '71 I wonder how safe they are with those lab belts

Driver in critical condition after Mearns Road accident
Michael Romeo, 39, of Quakertown, is in critical condition at St. Mary's Medical Center after a two-car accident on Mearns Road on Monday.
The accident occurred at 4:44 p.m., and responding officers found the two vehicles blocking the area of Mearns Road north of Creek Road.
The other driver, Karen Gold, 56, of Doylestown, was reported to be in good condition at St. Mary's Medical Center in Middletown.
"Officers are investigating the circumstances to determine the cause of the accident, but preliminary indications are that high speed was a factor in the crash," said Mark Goldberg, chief of Warwick police.
Warwick, Northampton and Hartsville Fire companies were on the scene, and a helicopter was initially called for transport but not used
---------------

Is das einer der Gründe warum ich immer weiche Knie habe wenn ich mich in den Camaro setze?
Is das einer der Gründe warum ich den anderen Verkehr um so mehr beobachte wenn ich in der Nähe von "älteren" Autos bin?
Gibt einem etwas zu denken. Vorallem, Leute baut nicht einfach so Teile aus dem Auto aus (wie hier den Türträger)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dagehtshin


Wenn ich irgendwann mal meinen Fastback af die Strasse bekomme dann eh nur mit 10-Punkt-Käfig und anständigen Sitzen und Gurten.

Wer sich in alte Autos setzt ohne Gurt und das cool findet... naja da schlägt dann die natürliche Auslese zu und verhindert die Vermehrung der Dummheit auf einfache Art

Na ja, erstmal kann man nicht in jedes 'alte Auto' mal eben so Gurte einbauen und wenn, dann oft nur Beckengurte. Dann fehlen zumeist immer noch Kopfstützen, was die Gurtwirksamkeit ohnehin dramatisch reduziert.

Von daher finde ich die leichte Arroganz in der "Dummheitsbemerkung" nicht ganz angebracht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also in meinem SAAB 9000 CSE (MY97) fühle ich mich relativ sicher,
da er noch einen Rahmen um die Fahrgastzelle hat.
Mein Buick hat das natürlich nicht und die Gurte sind auch relativ lau.

Aber ich bin eh kein Heizer und fahre grad mit dem Buick relativ defensiv !
Klar,wenn einer mit 50 km/h bei Rot über die Kreuzung gebrettert kommt,nützt auch keine defenive Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee


Beim ersten Unfall wundern mich ein paar Dinge.

1. Der Wagen soll einen K äfig gehabt haben, ist aber so enorm deformiert das ich das schwer glauben kann (außder der Käfig war aus Weißblech).
2. Der Unfallgegner hat recht wenig abbekommen, so hoch kann das Aufpralltempo nicht gewesen sein.

Seh ich ebenso. Allerdings hat er anscheinend die door beams entfernt, was erklären dürfte warum die Tür aussieht wie en zerknülltes Blatt papier.

Und der Camaro hat ja noch nich mal en Rahmen, sondern nur en Subframe vorne und en paar U-kante als "Rahmen" hinten.

Zitat:

Aber ich bin eh kein Heizer und fahre grad mit dem Buick relativ defensiv !
Klar,wenn einer mit 50 km/h bei Rot über die Kreuzung gebrettert kommt,nützt auch keine defenive Fahrweise.

So mach ich das auch mit dem Camaro (wenn er jemals wieder fahren sollt) und Alero. Aber genau das sist es, immer dieses mulmige Gefühl das der andere nicht aufpasst.

Ich denk da an ne Fahrt mit dem Camaro (ergo Sommer vor so ca 8 Jahren) ich fahr in en gut offen einsehbaren Kreisverkehr in Neuffen von rechts und will gerade aus nach links. bin schon den Berg runtergekrochen mit 30 und halte vorm Kreisverkehr an um jemanden drüber zu lassen.
Fahre Schritttempo durch Kreisverker, und passiere gerade die erste Ausfahrt - da schießt en Auto ein den Kreisverkehr und fährt mir fast die Nasenspitze ab und fährt vor mir aus dem Kreisel.

Da kannst so vorsichtig und langsam fahren wie du willst, ein "großes" lautes strahlend weißes Auto wird im schönsten Sonnenschein einfach übersehen.
*kopfschüttel*

genauso was anderes. Mercedes fährt mit seinen Erlkönigen gern die B28 bei Bad Urach rauf und runter, und oben uf dr Alb (wie man hier sagt).
ich komm von unten und schieb mich gerade durch die Haarnadelkurve, und da seh ich wie die A-Klasse besser gesagt ich seh nur noch wie der Versuchsfahrer die Augen aufreißt und gerade sein voll beklebtes Auto aus meinem Kotflügel halten kann.

Strasse

Moin,

Die Sache ist eigentlich sehr simpel ...

Bei einem Frontalaufprall ist es bei einem Einschlagtempo >55 km/h nur noch vom reinen Glück abhängig, ob man Überlebt oder nicht - das ist egal ob Neu oder Alt ... die meisten Autos halten das sogar noch vergleichsweise gut aus - dummerweise aber der menschliche Körper tut sich mit der Brems- und Querbeschleunigung die z.B. auf den Hals, Wirbelsäule und das Gehirn wirkt doch üblicherweise sehr schwer. Bei seitlichen Einschlägen wird es sogar typischerweise ab 30 km/h Kontaktgeschwindigkeit kritisch.

Und ja - es ist kein Geheimnis, dass alte Autos nach einem Crash oftmals - im Vergleich zu neueren Modellen - optisch wesentlich besser dastehen und oftmals sogar tatsächlich reparabel sind. Dahinter steckt aber Absicht - und zwar das Ziel Energie in der Fahrzeugstruktur zu vernichten, ehe Energie auf den Menschen übertragen wird. Wenn man jetzt in einem alten Auto sitzt, das dies nicht macht - hat man zumindest die größere Beule. Der Vorteil der neueren Fahrzeuge ist die Crashintelligenz - diese senkt das Verletzungsrisiko und das Risiko für lebensgefährliche Verletzungen. Das heißt - das im Vergleich bei normalen Geschwindigkeiten weniger Tote zu beklagen sind und die Geschwindigkeit ab welcher Verletzungen zu erwarten sind - steigen. Wunder kann man aber auf 1-2m bei einem Frontalcrash nunmal nicht bewirken - die Physik läßt sich nicht ausschalten, nur verwenden. Und diese Auslegung reicht auch völlig aus, da über 75% aller Unfälle bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h (Stoßgeschwindigkeit, nicht die letzte am Tacho abgelesene Geschwindigkeit) stattfinden, Unfälle mit Zusammenstoßgeschwindigkeiten >60 km/h spielen in D tatsächlich keine wirkliche Rolle (auch wenn diese Unfälle immer eine Schlagzeile wert sind, weil sie in der Regel halt katastrophal enden), sie werden tatsächlich statistisch nicht einmal ausgewertet (und das zeigt und in D die tatsächliche "Wichtigkeit" dieser Unfälle).

DAs heißt - bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten und sehr hohen Geschwindigkeiten tun sich altes und neues Auto sehr wenig. Dazwischen allerdings sind die neuen Autos - in Ihrer jeweiligen Klasse z.T. durchaus drastisch überlegen. Und man sollte sich dabei stark davor hüten - aus Einzelfällen eine allgemeingültige Ableitung durchzuführen. Natürlich kann man - wenn es blöd läuft - auch im scheinbar sichersten Auto der Welt sterben und wenn es gut läuft in einem real vielleicht sehr unsicheren Fahrzeug auch problemlos überleben. Der Aspekt - den man hier nämlich nicht berücksichtigen kann ist - die jeweilige reale Situation.

z.B. ist für die reale Sicherheit auch die Sitzposition des Fahrers entscheidend - was nützt es einem, wenn man den direkten Crash überlebt, aber weil man falsch gesessen hat, anschließend vom Airbag erschlagen wird (ein Problem, dass speziell vergleichsweise kleine Fahrer oftmals zu nah am Lenkrad sitzen, so dass der Airbag dann ungünstigerweise das Genick brechen kann) oder der Gurt falsch sitzt usw. Nicht umsonst wird im Motorsport sehr viel Wert auf die richtige Sitzposition gelegt.

Sicherheit beim fahren fängt immer zuerst einmal bei mir selbst an 😉 danach kommt das Auto. Und gegen einen einschlagenden LKW habe ich - egal in welchem Auto keine Chance, das ist das übrigbleibende Restrisiko ...

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gani



Zitat:

Original geschrieben von finulkenblob


Also leider musste ich einige Unfälle mit meinen Amis in den letzten 20 Jahren mitmachen bei denen ich nie daran Schuld war sondern immer nur andere Verkehrsteilnehmer und ich kann sagen, wenn ich in einem anderen Auto gesessen hätte wie in einem Ami hätte ich 2 Unfälle davon nicht überlebt. Dazu muss ich sagen das älteste Baujahr war 1977. Aber wenn ein Audi A 8 auf der Autobahn an meiner Stoßstange regelrecht zerplatzt der mir kurz vor Amsterdam im Stau (ich stand) mit ca. 60 kmh auffuhr, dieser bis zur Frontscheibe platt war und bei mir eine Rücklichtbirne defekt (davon sind im 79er Park Avenue 6) und der Dämpfer der Stosstange eingetaucht war und sonst nichts kann ich nur sagen, DANKE GM
abgesehen davon das ich im Innenraum nur einen leichten bums verspürte und im Rückspiegel sämtliche Audi teile wegfliegen sah. Weder die Polizei noch der Besitzer des Audi konnte es fassen das bei mir praktisch nichts war. Unfall 2 : Chevy Caprice parkte vorm Haus, Besoffener mit Ford Fiesta knallte ungebremst auf den Chevy schob diesen auf einen Opel Fazit: Opel und Fiesta Totalschaden, Fahrer mittelschwer verletzt, Caprice (Baujahr 1977) Rücklicht defekt und Frontscheinwerfer rechts samt Chromrahmen gebrochen.
Also ich fühl mich in einem Haufen Stahl sicherer, egal wie andere denken
Sorry, aber wenn Dir mit 60 km/h einer auffährt und dein Auto steht,dann müsstest du egal in welchen Fahrzeug du sitzt schon nen ordentlichen Rumps verspühren.
Mir ist in meinen 7,5 Tonner ein Chrysler mit ca 30 km/h in die Seite gedonnert,da hats mich schon ordentlich gebeutelt. Ich halte Amis auch für recht sicher,aber das du bei diesem Auffahrunfall kaum was gemerkt hast halte ich für etwas untertrieben.

LG

Gani

[/quote

Ich denke das ich mit 49 Jahren und mehreren Millionen Kilometern auf der Autobahn nicht mehr lügen muss, ob du es glaubst oder nicht, die Stoßstangendämpfer haben den größten Teil des Aufpralls aufgefangen und wir verspürten einen kleinen bums, einziges was ich dazufügen muss ist, das ich gesehen hab wie er angeflogen kam und zu meiner Freundin sagte das er nicht mehr zum stehen kommt es kracht gleich, genau in dem Moment sah ich im Rückspiegel den Glasstaub aufsteigen und es war vorbei (ist ja bei der Amsterdamer Autobahnpolizei hinterlegt/Bremsspur/Fotos u.s.w.)
geb Dir aber noch ein Beispiel, in den 80ern bin ich mit dem Schwertransport unterwegs, Vollstahlhänger flach und 40 Tonnen beladen, Gesamtgewicht alles in allem 68 Tonnen, Polizei und Begleitfahrzeug den ganzen pipapo, ein LKW der Firma H....... Spedition;Mercedes Sattelzug fuhr mit 85 kmh auf (meine Geschwindigkeit 25kmh)er fuhr links auf ,ein Stück über den Hänger darüber und kam noch mit zerschossenem Fahrerhaus an mir vorbei und schoß in die Leitplanken kippte und blieb liegen. Fahrer Gott sei dank nichts passiert , ist eingepennt. Und ...................ich habe es überhaupt nicht gemerkt das auf meine 68 Tonnen ein LKW mit 60kmh mehr aufgefahren ist, und am Vollstahlhänger war nur eine Spannhalterung verbogen,mehr nicht.
Will sagen es ist die Situation nicht die Geschwindigkeit.
glaub es oder nicht, passiert ist passiert und ich muss mir keine Märchen ausdenken das habe ich nicht nötig

Es ist nur eine Frage der Zeit bis Forenuser "ThePilot" wieder mal hier vorbeischaut um uns auf den nächsten 75 Seiten einzureden wie schlecht und unsicher unsere Autos sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von CopCar


orenuser "ThePilot"

DEn kenn ich gar nich. Und so wie es scheint, braucht man den auch nicht zu kennen

Hatten die Camaros wegen der langen Tür nicht extra noch eine verstärkung eingebaut?
Da dies ein 1/4 Mile Wagen ist, wette ich er hat hier auch ein paar sachen demontiert um Gewicht zu sparen.
Bei uns müssen übrigens Überrollkäfig gepolster sein, naja ob das viel bringt...

Zum Crashmovie, der geisterte vor einem Jahr mal rum und ja ohne Motor fehlt gewicht und stabi zudem warum haben sie kein auto mit jahrgang 1970-1975 genommen?

Aber danke Fallout, man sieht, es kann jeden erwischen und man sollte auf sich und andere achten

Zitat:

Hatten die Camaros wegen der langen Tür nicht extra noch eine verstärkung eingebaut?

Der letzte Satz im ersten Post. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Gibt einem etwas zu denken. Vorallem, Leute baut nicht einfach so Teile aus dem Auto aus (wie hier den Türträger)

ich glaube, dass es heute viel zu viele Leute gibt, welche mit hochmodernen Einheitskisten durch die Gegend fahren und sich einfach zu sicher sind, ob den ganzen Sicherheitsfeatures heutzutage. Ich seh's immer wieder, Herr oder Frau X sitzen am Steuer und traümen mit'm Finger im Allerwertesten vor sich hin und bekommen NIX mit was vor, hinter, oder neben ihrer Karre passiert.
So viel zum Thema vorausschauendes fahren, "hab ja 'nen Abstandsmesser und Bremsassistent und 15 airbags und und und "

Nix gegen Fortschritt, aber das pure Fahren haben doch die Wenigsten noch drauf, unsereins hat da halt keine Wahl 😎

just my 2 cents

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy



Zitat:

Original geschrieben von CopCar


orenuser "ThePilot"
DEn kenn ich gar nich. Und so wie es scheint, braucht man den auch nicht zu kennen

Muss man wirklich nicht, aber wenn Du mal so viel zeit hast wie der Typ dann suche hier mal nach dem Thread "Sicherheit der Amis" oder so ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von CopCar



Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


DEn kenn ich gar nich. Und so wie es scheint, braucht man den auch nicht zu kennen
Muss man wirklich nicht, aber wenn Du mal so viel zeit hast wie der Typ dann suche hier mal nach dem Thread "Sicherheit der Amis" oder so ähnlich.

Hier im Sinne vom im US-Car Forum oder hier im Sinne von in ganz Motor-Talk?

Denn ich treib mich außer hin und wieder im Nissan Forum sonst nirgends hier in MT rum.

http://www.dragzine.com/.../

der Fahrer hats leider nicht überlebt

Sorry, aber das hier geht doch schwer in die falsche Richtung...

Es wäre fatal, wenn die Sicherheitsforschung in den letzten 50 Jahren keine deutliche Verbesserung der Sicherheit gebracht hätte!

Natürlich sind moderne - ich nenn sie mal - Einweg-Fahrzeuge mit hochfesten Stählen, x-Airbags und Knautschzonen sicherer als ein 50 Jahre alter Ami.

Natürlich sollten wir die Fahrzeugklasse (Smart gegen 2,5 t Ami?) nicht ausser Acht lassen!

Die Unfallkompatibilität hängt auch stark vom Gewicht der Fahrzeuge ab.

Aber donner mal mit einem modernen Fett-SUV wie einem Navigator oder Cadillac gegen einen modernen Fiat Panda (Q7 gegen Fiat 500 gabs mal)- da bleibt nix über! Ebenso mit einem alten 1968 Cadillac Deville gegen einen VW Käfer.

Und in diesem Bezug ist es schon erstaunlich wie vernichtend in dem Oldi-Crashtest der Malibu den alten schlägt. Die beiden dürften ein ähnliches Gewicht haben...

Bevor hier das große flamen ausbricht, meine Frage:

Gibt es noch etwas Wesentliches zum Thema?
(Ich halte das Vorposting für ein gutes Schlusswort in der Sache.)

Ansonsten wäre ich der Ansicht, hier zu schließen, bevor ich die ersten Alarme abarbeiten muss.

Fahrt vorsichtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen