Unfall - Schuldiger will net zahlen. Was nun?
Hallo.
Am Montag dieser Woche hatte ich einen kleinen Unfall, mit meinem Corsa, der erst vor 2 Wochen wegen eines Unfalls aus der Werkstatt kam.
Diesmal ist mir an der Ampel eine Frau aufgefahren. Es wurde gelb (von grün aus), ich war noch knapp 25 Meter entfernt und ich entschied mich dann doch für`s Bremsen. Um vor dem weißen Strich zum Stehen zu kommen, bremste ich ein kleines bissl härter. Kam aber kein ABS und nichts. auch kein Quietschen. Ich kam auch dort zum Stehen, wo ich wollte, nur die Frau hinter mir erst in meinem Heck. Also mit der das geklärt, dass sie schuld ist. Als ich aber meinte, ich würde in die Werkstatt fahren, um den Schaden genau untersuchen zu lassen, meinte sie, sie wolle die Polizei haben. Nur gut, dass wir die gerufen haben.
Polizei kam. Hast nix gesehen an der Stoßstange, nur 3 Flecken im Lack. Die Frau wollte von der Polizei bestätigt haben, dass da nicht mehr ist, als nur die drei Kratzer. Konnten die natürlich net. Gaben ihr stattdessen ein Bußgeldverfahren, wegen dem Unfall.
Ich also in meine freie Werkstatt sofort und die die Stoßstange abgebastelt. Da drunter natürlich alles verbeult. Kosten für Ausbeulen mit Lackieren lagen dann bei 560 EUR Freundschaftspreis. Den sollte sie mir bezahlen. Ob nun über Versicherung oder nicht. sie wollte das ohn Vers. machen. Das Auto war aber nicht ihr, sondern ihrem Freund. Dessen Vater kam am Montag noch in die Werkstatt und machte dort die Pferde scheu. Meinte, das wäre alles von nem alten Unfall und viel zu teuer und überhaupt.
Heute sollte die Rechnung nun bezahlt werden von dem Freund. Der kam auch, weigerte sich aber strikt.
Dann warf er mir vor, ich hätte absichtlich gebremst und er würde beweisen, dass ich ein Betrüger wäre und die Werkstatt hätte alles manipuliert, weil sie die Stoßstange sofort abgebaut haben. Also völlig irrational der Kerl. Dann verschwand er. Angeblich den Anwalt und Versicherung einschalten. Soll er mal schalten. Problem ist, dass er seine Versicherungsnummer nicht rausrückt. Die braucht meine Werkstatt aber, um seine Versicherung anzurufen. Dann war ich bei nem Anwalt, der meinte, dass das alles noch viele wochen dauern kann, der Kerl aber keine Chance hat. Ich solle aber mal die 560 EUR selber bezahlen, weil ich sonst mein auto nie wieder bekomme. Bei Leihwagen stellt sich die Versicherung doof an, sagte er. Der wollte dann auch noch nen Kostenvoranschlag, für eine Reperatur, wo nicht ausgebeult, sondern alles getauscht wird. Wozu er das braucht, weiß ich nicht.
Was soll ich nun machen? Isses klug, das Geld zu bezahlen?
24 Antworten
Würde da mal bei der Polizei nachfragen wenn das Auto angemeldet ist dann haben sie auch eine Versicherung.
ach ja .. oda das bei der versicherung so angegeben das kein anderer das auto fahren darf und somit sich die vers. auch quär stellen kann
und dann noch wenn die leute wie gesagt kein geld haben
Mach's doch nicht so kompliziert: melde das DEINER Versicherung.
Die regelt das dann mit seiner. Es gibt auch eine spezielle Telefonnummer bei solchen Problemen. Die geben ohne weiteres die Versicherung von dem anderen durch. Das kam erst kürzlich in einem TV-Automagazin. Hab sie mir aber leider nicht aufgeschrieben.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Moin,
Im Fall, das ein Alleinfahrer bei der Versicherung angegeben ist, reguliert die Versicherung den Schaden TROTZDEM. Sie fordert in dem Fall nur den eingeräumten Rabatt vom Versicherungsnehmer zurück.
In Deutschland DARF einem Opfer KEIN weiterer Schaden entstehen. Selbst wenn ein Fahrzeug NICHT angemeldet ist, zahlt die Haftpflicht. Sie holt sich die Kohle dann vom Fahrer bzw. vom letzten Halter/Besitzer zurück. Sollte das nicht möglich sein, gibt es EXTRA einen Pool aller Versicherungen aus dem solche Schäden reguliert werden.
Deshalb IMMER ein Auto mit Kauf- oder Schenkungsvertrag abgeben und die Personalausweisdaten abschreiben. Sonst kann man auch bei einem NICHT angemeldeten Auto der DUMME sein der zahlen muss.
Für den Fall hier gibt es nur den Tipp, entweder einige dich gütig in einem Gespräch mit dem Unfallgegner, weise auf die ZUSÄTZLICHEN Kosten im Fall einer juristischen Einigung hin (Gib Ihm den Tipp, das die Versicherung den Schaden erst übernehmen kann, er aber den Schadensbetrag bis zum Ende des Versicherungsjahres erstatten kann und dann nicht hochgestuft wird) oder überlass die Sache komplett deinem Anwalt.
MFG Kester
Für sowas gibt's doch den Zentralruf der Autoversicherer. Geh auf Zentralruf oder ruf an 0180 / 25 0 26
Da hast Du ganz schnell die Versicherung raus
gruß Acki
Aloha,
mach das mit dem Zentralruf! Dort bekommst Du die versicherung raus bei der der Unfallgegner versichert ist. Dort meldest Du den Schaden und bekommst dann einen Bogen zum ausfüllen, genauso so wie Dein Unfallgegner auch. Falls dieser sich nicht meldet, geht die gegnerische Versicherung von Deiner Version aus und bezahlen den Schaden. Der andere bekommt natürlich mächtig Ärger 😉
PS: Wenn Dir nochmal einer dumm kommt, dann erwähne mal die Worte "Üble Verleumdung" und Rechtsanwalt 😉
Viel erfolg
zetterick
Ihr braucht einen Gutachter...
Hallo,
ich habe auch vor einer Woche einen Unfall gehabt, genau die gleiche Situation.
Habe die Polizei gerufen, die haben einen Bußgeldverfahren dem andern Typen eröffnet.
Somit ist er Schuld und hat es zugegeben.
Ich habe dann den Wagen nach Hause gefahren und nicht mehr angerührt. Habe mir dann einen Leihwagen geholt und die Rechnung natürlich aufbewahrt.
So ein Anruf bei meinem Gutachter, der kam vorbei und hat alles auseinander und wieder zusammen und hat somit den Schaden aufgenommen. Somit habe ich alle Papiere (Gutachter, Polizeischein, meine Erklärung zu dem Unfall, die Daten vom Gegner und meine Fotos mitgenommen zum Anwalt.
Das wars, er hat mir wöchentliche einen Brief geschrieben, wie es aussieht. Da die Schuldfrage geklöärt war, kam das Geld innerhalb vom Monat. Und ein Monat schön mit einem neuen 3´er BMW (Leihwagen) gefahren.
So und das Geilste ist. Die Kosten vom Gutachter, Leihwagen und vom Anmwalt hat die gegnerische Partei gezahlt und die Reperautr habe ich selbst gemacht.
Hey, vielen Danke Leute.
Das mit dem Zentralruf war der entscheidende Tip.
Wird nun über die Versicherunge geregelt. Die bezahlt mir auch den Ausfall, den ich durch die Reparatur hatte.
Dieses Forum ist eben Gold wert =o)
DANKE!!!!