Unfall oder Baufehler ?
Meine Freundin und ich haben einen Opel Corsa f Baujahr 2020 geholt als Jahreswagen .
Komisch ist aber dass das rechte Rücklicht mehr raussteht als das linke
Laut Vertrag bei Opel wo der pkw gekauft wurde, ist es kein Unfallwagen .
Würde mich über eure Hilfe freuen .
Die Bilder sind im Anhang
51 Antworten
Die Hohlräume sind trocken, das stimmt, im Bereich Bodengruppe mag das noch mit ab Werk Rostschutzlack versehenen Teilen ok sein. Machen viele so, aber in den Türen und Klappen und im Schweller war nichts von Hohlraumschutz zu sehen. Auch der einfach schwarz lackierte Hilfsrahmen vorn ist sehr empfänglich.
Nicht kaufen, deswegen? Auf keinen Fall, das kannst für wenig Geld ausbügeln, wenn du ihn ewig behalten willst. Die meisten allerdings behalten ein Auto gar nicht so lange...
So sehe ich das auch. Es ist ja auch nicht so, dass überall blanke Bleche sind. Die sind alle mindestens KTL+grundiert. Einfach keine Panik. Wer das Auto länger wie 5 Jahre fahren möchte was heute und besonders bei einem E-Auto selten ist kann das ja gerne ändern. Unser Campster bekommt in 2-3 Jahren auch einen Unterbodenschutz spendiert.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 9. Februar 2022 um 06:44:51 Uhr:
Die Hohlräume sind trocken, das stimmt, im Bereich Bodengruppe mag das noch mit ab Werk Rostschutzlack versehenen Teilen ok sein. Machen viele so, aber in den Türen und Klappen und im Schweller war nichts von Hohlraumschutz zu sehen. Auch der einfach schwarz lackierte Hilfsrahmen vorn ist sehr empfänglich.
Also war meine Aussage nicht falsch...
Wahrscheinlich zumindest Teilweise. Sämtliche Hohlräume am Fahrzeug wird sich wohl noch keiner angeguckt haben. Man sollte nur solche Pauschalaussagen nicht so schnell treffen. Ich finde, Opel, PSA oder von mir aus jetzt auch Stellantis haben bei CorsaE einen richtig tollen Job gemacht. Einen richtigen "Volks" E-Kleinwagen, der gut aussieht, gut fährt, einfach zu bedienen ist, eine gute Reichweite hat und vor allem bezahlbar ist. Das hat VW z.b. bisher nicht geschafft.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 9. Februar 2022 um 11:51:27 Uhr:
Wahrscheinlich zumindest Teilweise. Sämtliche Hohlräume am Fahrzeug wird sich wohl noch keiner angeguckt haben. Man sollte nur solche Pauschalaussagen nicht so schnell treffen. Ich finde, Opel, PSA oder von mir aus jetzt auch Stellantis haben bei CorsaE einen richtig tollen Job gemacht. Einen richtigen "Volks" E-Kleinwagen, der gut aussieht, gut fährt, einfach zu bedienen ist, eine gute Reichweite hat und vor allem bezahlbar ist. Das hat VW z.b. bisher nicht geschafft.
Bist du überhaupt einen Corsa-E schon mal gefahren? 😁
Für die Verbrenner mag deine Aussage schon zutreffen, eine Vebrennerplattform aber wird beim Elektrofahrzeug immer ein Kompromiss bleiben.
Hier merkt man auch sofort, dass Corsa-E/Peugeot 208-E einfach nur Mittel zum Zweck sind, um den Flottenausstoss soweit zu senken zu können um keine Strafzahlungen leisten zu müssen.
Von einem durchdachten und effizienten E-Fahrzeug ist der Corsa-E/208-E weit entfernt.
Bei einem E-Kleinwagen, der bei rund 30k anfängt und bis fast 40k hoch konfigurierbar ist, kann sicherlich keine Rede von einem "Volks-E-Kleinwagen" sein.
Die Rolle hat bereits ein anderer Hersteller übernommen.😉
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 9. Februar 2022 um 08:58:21 Uhr:
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 9. Februar 2022 um 06:44:51 Uhr:
Die Hohlräume sind trocken, das stimmt, im Bereich Bodengruppe mag das noch mit ab Werk Rostschutzlack versehenen Teilen ok sein. Machen viele so, aber in den Türen und Klappen und im Schweller war nichts von Hohlraumschutz zu sehen. Auch der einfach schwarz lackierte Hilfsrahmen vorn ist sehr empfänglich.Also war meine Aussage nicht falsch...
Die Bereiche welche direkt mit Dreck, Steinchen usw. durch Verkleidungen geschützt nicht konfrontiert werden, bekommen keinen zusätzlich Unterbodenschutz aufgetragen.
Hohlräume werden in der Regel mit dünner Wachsschicht bei der Fertigung überzogen, beim Insiginia, DS4, Astra L ist es auf jeden Fall noch so.
Beim Corsa müsste ich mir das genauer anschauen.
Er startet z.Z. bei 30.400€ abzüglich Prämie liegt man bei 21.400€. Man sollte ihn jetzt nicht mit Dacia Spring, Up, Smart, Twingo und Co vergleichen. Es ist ein Kleinwagen, kein Kleinstwagen. Ich denke wir sollten das hier jetzt aber auch nicht so vertiefen. Zum Glück haben wir die Freiheit das sich jeder kaufen kann was er möchte.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 9. Februar 2022 um 14:18:21 Uhr:
Er startet z.Z. bei 30.400€ abzüglich Prämie liegt man bei 21.400€.
Klar, in der Basis mit einem 1-Phasenlader.
Die Prämie ist reine Augenwischerei und nur ein Angebot für begrenzte Zeit um genügend E-Autos in den Markt pressen zu können.
Das Auto ist top, macht doch mal langsam hier, er ist definitiv nichts daher geworfenes um Flottenausstoß zu mindern! Wie man hier nur immer auf sowas kommt. Ich habe es schon mehrfach geschrieben, für eine Kompromiss Plattform und mit einem völlig neuen Antriebskonzept beim e, funktioniert der Corsa erstaunlich gut! Ich nutze ihn jetzt ein Jahr. Das Auto ist gut. Software fehlt noch etwas, aber grundlegend hat PSA da was wirklich vernünftiges zu einem erschwinglichen Preis auf die Beine gestellt. Das ist kein Franzosenkram und auch kein Schnellschuss. Das Auto ist in Ordnung. Wärmepumpe ab Werk, Akkuheizung die funktioniert und schlau in die WP implementiert ist. Listenpreis unter Kia, unter VAG und weit weg von Tesla. Für 9k Euro Aufpreis fast volle Hütte. Wo bitte gibt es das. Das Auto ist bei weitem sehr konkurrenzfähig.
Zum Holraumwachs, ich konnte leider keinen finden. Kritische Stellen hatten Dichtnähte. Aber Wachs gibt's bei PSA leider nicht. Lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Dennoch weiß überhaupt keiner, was im Blech steckt. Das ist alles nur geraten. Dafür gibt es den PSA Opel erst zu kurz.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 9. Februar 2022 um 16:56:28 Uhr:
Das Auto ist top, macht doch mal langsam hier, er ist definitiv nichts daher geworfenes um Flottenausstoß zu mindern! Wie man hier nur immer auf sowas kommt. Ich habe es schon mehrfach geschrieben, für eine Kompromiss Plattform und mit einem völlig neuen Antriebskonzept beim e, funktioniert der Corsa erstaunlich gut! Ich nutze ihn jetzt ein Jahr. Das Auto ist gut. Software fehlt noch etwas, aber grundlegend hat PSA da was wirklich vernünftiges zu einem erschwinglichen Preis auf die Beine gestellt. Das ist kein Franzosenkram und auch kein Schnellschuss. Das Auto ist in Ordnung. Wärmepumpe ab Werk, Akkuheizung die funktioniert und schlau in die WP implementiert ist. Listenpreis unter Kia, unter VAG und weit weg von Tesla. Für 9k Euro Aufpreis fast volle Hütte. Wo bitte gibt es das. Das Auto ist bei weitem sehr konkurrenzfähig.Zum Holraumwachs, ich konnte leider keinen finden. Kritische Stellen hatten Dichtnähte. Aber Wachs gibt's bei PSA leider nicht. Lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Dennoch weiß überhaupt keiner, was im Blech steckt. Das ist alles nur geraten. Dafür gibt es den PSA Opel erst zu kurz.
Kann ich nach einem Jahr Nutzung uneingeschränkt zustimmen!
Die e Karre verkauft sich doch bloß wegen der Prämie. Und das betrifft alle e-Autos. Schon ne Frechheit das der Steuerzahler dafür mit aufkommen muss. Sonst würdet ihr so ein Auto für den Original Preis auch nicht kaufen. Oder die wenigsten.
Das Auto ist PSA gut gelungen. Meine Frau ist begeistert. Nicht sone rund gelutschte Kugel wie vorher
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 9. Februar 2022 um 16:56:28 Uhr:
Das Auto ist top, macht doch mal langsam hier, er ist definitiv nichts daher geworfenes um Flottenausstoß zu mindern! Wie man hier nur immer auf sowas kommt. Ich habe es schon mehrfach geschrieben, für eine Kompromiss Plattform und mit einem völlig neuen Antriebskonzept beim e, funktioniert der Corsa erstaunlich gut! Ich nutze ihn jetzt ein Jahr. Das Auto ist gut. Software fehlt noch etwas, aber grundlegend hat PSA da was wirklich vernünftiges zu einem erschwinglichen Preis auf die Beine gestellt. Das ist kein Franzosenkram und auch kein Schnellschuss. Das Auto ist in Ordnung. Wärmepumpe ab Werk, Akkuheizung die funktioniert und schlau in die WP implementiert ist. Listenpreis unter Kia, unter VAG und weit weg von Tesla. Für 9k Euro Aufpreis fast volle Hütte. Wo bitte gibt es das. Das Auto ist bei weitem sehr konkurrenzfähig.
Es kommt immer drauf an, ob es ein vollwertiges E-Fahrzeug sein soll oder ein Kompromiss.
Klar sind andere deutlich teuer, hier muss du auch in der gleichen Fahrzeugklasse bleiben und keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Du möchtest doch nicht im ernst, einen Corsa mit einem Model 3 vergleichen, der in der Vollausstattung abgesehen von der Fahrassistenzsystemen immer ausgeliefert wird.
Welches schon fast 0,7m länger, deutlich grösseren Kofferraum aufweist, nahezu doppelt so stark ist, auf dem E-Sektor ausgereiftes und schlaues Navi besitz, entsprechend sehr gutes Ladenetz und Ladegeschwindigkeit auf Langstrecke besitzt und ein Autos ist, welches auch mal mit 130km/h und schneller bewegt werden kann ohne, dass der Verbrauch explodiert.
Das sind nun mal Attribute die entsprechend Geld kosten und wenn es ein vollständiges E-Fahrzeug sein soll.
Genau will ich gar nicht, der Teslakram käme mir nicht ins Haus. Eigene Ladesäulen und Stecker, Preise dementsprechend. Fahrwerk und Service Amerika Style. Riesen Touchdisplay oder Sprache. Ich will Knöpfe! Und jetzt komme ich mal mit Vorurteilen. Klar, Verbrauch ist da niedriger, ist ja auch kein Diesel bestellbar... Qualität, na warten wir mal 10 deutsche Winter ab. Gilt für beide.
Äpfel und Birnen? Ich fahr zu 95% allein, worin ich da sitze, fast egal. Ein wenig Knautschzone und Platz. Funktionierende Assistenten und viele Sterne im Crashtest. Ein vernünftiges Händlernetz und nicht allzuviel Aufpreis für ACC und Lenkradheizung. Dann bin ich schon glücklich. Jetzt guck mal wo wir landen, oder wie groß die Auswahl dann noch ist.
Die ePrämie und billig Laden beim örtlichen Energieversorger, eigene PV, CO2 Prämie, 12 Jahre keine Steuern, weniger Wartung, günstigere Versicherung, kommt alles noch on Top! Wegen 2x im Jahr Urlaub mit extra Pausen da nein zu sagen, selber Schuld...
Die meisten Elektro Jünger machen sich was vor und müssen sich das Dinger logischerweise schön Reden. Ich habe mehrere Arbeitskollegen die auch voller Freude waren. Die Euphorie hat sich auch gelegt. Die meisten sind sehr ehrlich. Haben es nicht immer bereut (manche ja) aber sage mit dem heutigen Wissen hätten sie keins gekauft. Und über Werkstätten redet man lieber nicht. Wenig Ahnung und sehr hohe Preise