Unfall mit ZR-Reifen über 240km/h

Hallo,

kann man einer Mitschuld verantwortlich gemacht werden, wenn man mit ZR-Reifen, welche bis zu einer Geschwindigkeit von 240 km/h zugelassen sind (ABER je 10 km/h mehr ca. -5% der Tragfähigkeit des Reifens in Kauf genommen werden muss), einen Unfall mit sagen wir 300 km/h verursacht (theoretisch -30% Tragfähigkeit) und die Radlast über der bei dieser Geschwindigkeit zulässigen Tragfähigkeit liegt?

Grüße,
Bohnenpflanzer

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nach einem Unfall mit 300 km/h kannst Du für nichts mehr verwantworlich gemacht werden, Forderungen werden dann vom evtl. vorhandenen Erbe abgezogen/eingeklagt.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@Friesel schrieb am 10. Oktober 2014 um 00:44:34 Uhr:


Moin

Und auf Fragen antwortest du nicht, zumindest dann nicht, wenn die Antwort dir nicht passt. Darum nochmal: warum soll ein Hinterrad nicht die Spur halten können, während ein Vorderrad zum lenken, deiner Meinung nach, reichen soll?

Moin
Björn

Es geht nicht im entferntesten darum ob auch nur ein Hinterrad die Spur halten kann. Klar kann es das.

Es geht um den Moment wo ein Hinterrad platzt. Um die explosionsartige Neuverteilung der Kräfte, in dem Moment kann es zu großen Problemen kommen und man verliert das Auto..

Zitat:

@Friesel schrieb am 10. Oktober 2014 um 00:44:34 Uhr:


Moin
Didiek
Das ist das was ich meinte. Du verstehst weder Mechanik noch Physik. Versuchst dann aber beides in deinem Verständnis als die einzige Wahrheit hier darzustellen.

Das Blockieren einer Hinterachse hat aus bereits benannten Gründen, nichts mit dem Platzen eines Rades zu tun.

Moin
Björn

Lass gefälligst das persönliche !

Ich habe in meinem Beispiel die Wichtigkeit der Führungsachse beschrieben, den Zusammenhang zum Reifenplatzer hast Du gebracht.

Zitat:

Ich habe da vor langer Zeit einen Test gemacht. Es war ein alter Golf 2,auf altem Betriebsgelände, ein großer Platz, ich habe schlagartig die Handbremse gezogen, die wirkt ja bekanntlich nur auf die Hinterräder,sie zog nicht gleichmäßig, der alte Golf war ab sofort nicht mehr zu halten und hat mit mir gemacht was er will. Gegenlenken zeigte keine Wirkung mehr, es machte die Sache noch schlimmer. OK, ABS&Co gab es damals noch nicht.

Ab dem Moment war mir die Funktion der Führungsachse klar.

So ich werde mich zurück ziehen. Hier kann mir keiner helfen.
Und Jungs jetzt bitte nicht nachtreten, akzeptiert bitte meine Entscheidung.
Ich werde versuchen auf anderem Wege die "Wahrheit" zu finden. Falls ich etwas finde, egal ob es nun meine Meinung oder Eure bestätigt, werde ich es euch wissen lassen.

Moin
Dickie.

Es gibt keine Explosion, wenn ein Hinterrad platzt. Es gibt, insbesondere geradeaus, auch keine Neuverteilung der Kraft, und dies schon gar nicht Explosionsartig.

Dein Beispiel für die Wichtigkeit ist hier so wichtig wie ein Kropf, denn mir ist die Bedeutung der Führungsachse absolut klar, nur scheint es so, als wäre sie dir erst in diesem Thread erschienen.

Den Zusammenhang mit dem Reifenplatzer, den hat dieser Thread gebracht, nicht ich.

Du bleibst in diesem Zusammenhang die Antwort schuldig, warum soll ich vorne mit einem Rad lenken können, wenn hinten das gleiche einzelne Rad nicht mal eine Spur halten kann?

Du verstehst die Zusammenhänge nicht. Das ist zwar persönlich, aber leider nur eine Zusammenfassung der Fakten.
Und in diesem Zusammenhang ist es tatsächlich hier keinem möglich dir zu helfen. Auch das ist kein Nachtreten, das ist schlicht die Tatsache, welche hier jeder aus den letzten zwei Seiten raus lesen kann.

Die Wahrheit wurde dir mehrfach beschrieben, deine Wahrheit hingegen scheint ausschließlich deiner Phantasy zu entspringen. Ich glaube mittlerweile das du weder.ein Fahrsicherheitstraining in der beschriebenen Weise besucht hast, geschweige denn das du dich mit denen, oder besser die mit dir, sich länger als fünf minuten zum Thema unterhalten hast.

Die Gründe dieser Zweifel lieferst du mit jedem deiner Widersprüche selbst.

Nochmals, beschäftige dich bitte mal mit Fachliteratur, keinen Werbeseiten aus dem Internet, mit den Themen Fahrphysik und Mechanik. Denn von beiden, immer noch nicht beleidigend gemeint, hast du keine Ahnung. Und so ist es müsig es zu versuchen, es dir zu eklären.

Cobra elf und Youtube sind tolle Dinge, aber in beiden lernt man eben nur Blödsinn über beide Themen, wenn man kein ausreichendes theoretis hes Wissen hat.

Tu dir und uns doch einfach diesen Gefallen, es wird dir wie Schuppen von den Augen fallen, glaub es mir.

Und ich meine es wirklich nur gut!

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:02:25 Uhr:


Aber schön wie Du gerade schwimmst, auf einmal ist bei totalem Kontrollverlust die Vollbremsung die letzte Möglichkeit. Nicht mehr und nicht weniger meinte ich. Im Ernstfall bleibt keine Zeit zu differenzieren.

Gerade im Ernstfall sollte man dies tun, es macht, im Sinne des eignen und des Lebens anderer durchaus Sinn abzuwägen ob man den Wagen sicher zum stehen bringen kann oder einfach nur unkontrolliert irgendwo einschlägt, was das sichere Ergebnis einer direkten Vollbremsung, während die Hinterachse Haftung verliert, wäre.

Du sagst du besuchst jedes Jahr ein Fahrsicherheitstraining, dort wird dies auch genau so gelehrt. Wenn du allerdings welche besuchst die dir empfehlen nach Überfahrt der Schleuderplatte sofort und als erst und einzige Reaktion eine Vollbremsung hinzulegen, würde ich über einen Wechsel der Veranstaltung nachdenken.

Zitat:

@Friesel schrieb am 9. Oktober 2014 um 18:10:12 Uhr:


Und wir sprechen hier von einem nicht in Formel eins Tempo platzendem Rad, welches dann, auch in einer Kurve, dank ausreichend Reserve des verbleibendem Rades nicht zu einem Crash führt.

Und selbst wenn:

Hier beim Anbremsen auf eine Kurve:
https://www.youtube.com/watch?v=rXazG1ri7fU

Compilation, einer dreht sich sogar... 😁:
https://www.youtube.com/watch?v=oBKCx51fm50

Zitat:

@Johnes schrieb am 9. Oktober 2014 um 22:27:45 Uhr:


Gerade in modernen Zeiten, wo ESP und ABS einen gut unterstützen, wird dennoch wie wild am Lenker gerissen. Die meisten Fahrer sollten ein ausführliches Fahrsicherheitstraining absolvieren.

Das kann ich nur unterschrieben, neben dem praktischen Nutzen den ich daraus ziehen komme würde ich den Sinn von ESP nie wieder in Frage stellen. Selbst der ältere Herr, der die meisten Übungen eher leidlich gemeistert hat, hat mich und andere ESP lose Teilnehmer auf der Schleuderplatte, selbst mit seinem relativ alten ESP in einem Golf IV, ziemlich alt aussehen lassen. Ich meine in 8 von 10 Fällen gings ohne ESP, mit oder Dank wilder Kurbelei gut. Mis ESP waren es 10 von 10 Fälle und das ziemlich entspannt. Als allerdings die Wasserfotänen eingeschaltet wurden und man die Lücke treffen musste wurde es für die ESP losen echt eng mit der Erfolgsqute...

P.S.
Ich persönlich würde es mir wünschen, und das wird jetzt leider ein bisschen böse, wenn gewisse V&S Stammschreiber im V&S bleiben würden und sich dort ihre Horroszenarien ausmalen. Ich warte noch auf die obligatorischen Kinder und sich evtl. plötzlich enttarnende Klingonenkreuzer...

Ich bin mind. 300 gefahren als hinten links der reifen platzte. Das war nicht ein fach ein pffft und Plattfuß nein. Es war ein knall der dierekt von der Stosstange was abgerissen hat. Und unmittelbar nach dem knall war der 911er nicht mehr zu kontrollieren..Gewichtsverteilung oder wie ihr das auch nennen wollt, spielt bei dem Tempo keine Rolle.
Ich bin sofort ins Schleudern gekommen hab mich mehrere male gedreht. Mehrmals in die linke Betonleitplanke geknallt. Mein Glück; habe mich nicht überschlagen und kein anderen Verkehrsteilnehmer getroffen.
Nun zu diesem Aufkleber der bei besagten Reifen (im Sichtfeld des Fahrers) angebracht werden muss. Was wenn der Fahrer diesen Aufkleber nicht sieht weil er abseits aufgeklebt ist wo niemand hinsieht? Und Wer erwartet dass zu einer Jahreszeit zu der kein Schnee liegt auf einem Hochgeschwindigkeits Sportwagen ZR Reifen drauf sind die für 240kmh zugelassen sind?!?
Was sagt hier die Versicherung? Selber schuld? Oder ist der Aufkleber nicht relevant?

Zitat:

@Ben8885 schrieb am 11. Oktober 2014 um 14:50:06 Uhr:


Was wenn der Fahrer diesen Aufkleber nicht sieht weil er abseits aufgeklebt ist wo niemand hinsieht?

Dann handelt er unverantwortlich.

Der Fahrer bzw. Halter des Fahrzeuges hat dafür Sorge zu tragen, da der Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers plaziert wird.

Zitat:

@Ben8885 schrieb am 11. Oktober 2014 um 14:50:06 Uhr:


Ich bin mind. 300 gefahren als hinten links der reifen platzte. Das war nicht ein fach ein pffft und Plattfuß nein. Es war ein knall der dierekt von der Stosstange was abgerissen hat. Und unmittelbar nach dem knall war der 911er nicht mehr zu kontrollieren..Gewichtsverteilung oder wie ihr das auch nennen wollt, spielt bei dem Tempo keine Rolle.
Ich bin sofort ins Schleudern gekommen hab mich mehrere male gedreht. Mehrmals in die linke Betonleitplanke geknallt. Mein Glück; habe mich nicht überschlagen und kein anderen Verkehrsteilnehmer getroffen.
Nun zu diesem Aufkleber der bei besagten Reifen (im Sichtfeld des Fahrers) angebracht werden muss. Was wenn der Fahrer diesen Aufkleber nicht sieht weil er abseits aufgeklebt ist wo niemand hinsieht? Und Wer erwartet dass zu einer Jahreszeit zu der kein Schnee liegt auf einem Hochgeschwindigkeits Sportwagen ZR Reifen drauf sind die für 240kmh zugelassen sind?!?
Was sagt hier die Versicherung? Selber schuld? Oder ist der Aufkleber nicht relevant?

und deshalb hast du dich hier neu angemeldet??? ein Schelm der böses denkt!! gell Dicki

Zitat:

@Ben8885 schrieb am 11. Oktober 2014 um 14:50:06 Uhr:


Oder ist der Aufkleber nicht relevant?

Der Aufkleber

ist

relevant. Wenn er nicht relevant wäre, bräuchte er nicht geklebt werden.

Moin
Selbst wenn der Schreiber nicht Dickie ist, bei 300 herrscht beim Porsche dank Flügel meist ein sehr hoher Anpressdruck. Dieser drückt den Wagen am defekten Rad stark auf den Boden, was zum aushebeln vorne führt. Dies führt dann meist zum schon oft angesprochenen Verreisen des Lenkrades, denn nur weil man Porsche fährt beherrscht man noch lange nicht ein solches Tempo.

Das der Reifen die Stoßstange zerreist halte ich für plausibel, aber nicht weil der Reifen explodiert, sondern sich selbst, wie beim 320 kmh Video durch die schlagartig entstehende Unwucht in seine Bestandteile zerlegt. Die Fetzen der Karkasse zerschlagen dann Kotflügel oder eben Stoßstangen.

Nur wird kein Fahrsicherheitstraining Reaktionstrainings für 300 kmh anbieten, geschweige denn einen Reifen am PKW platzen lassen, um dies zu üben.

Ergo irrelevant.

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 11. Oktober 2014 um 17:54:22 Uhr:


Moin
Selbst wenn der Schreiber nicht Dickie ist,

Moin
Björn

Zitat:

und deshalb hast du dich hier neu angemeldet??? ein Schelm der böses denkt!! gell Dicki

Dickie ist noch nie Porsche gefahren, leidet ihr schon unter Verfolgungswahn ?🙂

Falls hier jemand meint ich betreibe mehrere Accounts möge er doch bitte ein Mod. informieren, die bekommen das schnell raus.
Und wenn man hier Nicks verunstaltet mögen die auch nicht.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:13:11 Uhr:


So ich werde mich zurück ziehen. Hier kann mir keiner helfen.
.....

öhm..ja? schneller meinungswechsel😁

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:13:11 Uhr:


Ich werde versuchen auf anderem Wege die "Wahrheit" zu finden. Falls ich etwas finde, egal ob es nun meine Meinung oder Eure bestätigt, werde ich es euch wissen lassen.

aso....🙄

Zitat:

@sukkubus schrieb am 11. Oktober 2014 um 18:49:58 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:13:11 Uhr:


So ich werde mich zurück ziehen. Hier kann mir keiner helfen.
.....
öhm..ja? schneller meinungswechsel😁

Zitat:

@sukkubus schrieb am 11. Oktober 2014 um 18:49:58 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:13:11 Uhr:


Ich werde versuchen auf anderem Wege die "Wahrheit" zu finden. Falls ich etwas finde, egal ob es nun meine Meinung oder Eure bestätigt, werde ich es euch wissen lassen.
aso....🙄

Ich habe leider im Netz bis jetzt das eine oder andere bestätigt gefunden.

Ansonsten...bitte !

also hast du dich aus der zurückgezogenheit nur gemeldet, um uns wissen zu lassen, dass du nichts neues hast?
wie aufmerksam🙂

Du wirst im Netz auch nur das finden was hier auch schon durchgekaut wurde:- Ansichten, Meinungen, Hörensagen und echte Erfahrungen.
Ohne die Erfahrung am eigenen Auto suchst du dich tot und wirst nicht schlauer.
Es gibt wahrscheinlich - wie ich schon mal schrieb- nicht DEN einzigen, richtigen Fall was passiert wenn. Es kommt auf den Fahrer und das Auto an.
Selbst auf Trainingsgeländen ist das nicht vergleichbar, weil man- oder der Trainer- vorbereitet ist.
Du musst dir schon bei 100Km/h oder 150Km/h ohne Ankündigung auf dem Parcour mit'n Kleinkalibergewehr einen Reifen plattschießen lassen.
Anders geht's glaube ich nicht.
Und wir wollen ja so etwas nicht provozieren, oder?
Mir allerdings wurde das schon mal gewünscht: einen Federbruch bei 150km/h auf der Autobahn. Ja, hier im MT-Forum. Nein, kein Scherz.
Ich wünsche keinem einen Platten bei 150km/h, nur um zu beweisen das der oder der andere Recht hat.
Wir sollten alle ohne solche Pannen durch Leben fahren können, um hier zu posten; du auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen