Unfall mit Puma

Ford Puma J2K

Unfallsgeschehen:
Am Samstag den 3.6.23 gegen 17:30 Uhr fuhr ich von Köln Vogelsang nach Hause in Köln Fühlingen. Ich fuhr mit ca. 5Km auf die Straße wo ich wohne, bis eine kleine S-Kurve 50m von meiner Wohnung entfernt ist , bin ich noch langsamer geworden, weil ich in die S-Kurve gefahren bin, und man kann nur langsam dort fahren, als ich das Lenkrad nach rechts drehen wollte ist das Auto mit voller Kraft und Beschleunigung und hoher Geschwindigkeit geradeaus in ein parkendes Auto gerammt, das parkende Auto zur Seite gestoßen danach weiter geradeaus im Vorgarten eines Hauses an die Wand des Hauses gerammt und dann stehen geblieben, als ob an diesem Ort einen Magnet gewesen wäre der mein Auto dort mit gewaltigem Kraft an sich zog, das Ganze geschah in nur wenigen Sekunden, bei diesem Aufprall lies sich das Fahrzeug nicht mehr steuern Lenkrad und Bremse waren blockiert, meine Reaktion in diesen Sekunden war instinktiv einfach mich nur am Sitz so gut wie ich konnte fest zu drucken damit mein Körper und mein Kopf nicht nach vorne schleudert, ich habe in diesem Moment meinen TOD vor Augen gesehen, das erklärt auch das ich noch Minuten nach diesen Vorfall kaum reden konnte und nur schreiend und heulend versuchte mich zu beruhigen. Mein Glück war, natürlich eingeschalt dass ich nicht mit Kopf ans Lenkrad und in die frontscheibe geschleudert wurde. Das andere Glück war dass das Auto mit vollem Kraft erst auf das parkende Auto prallte und erst danach an die Wand des Hauses über den Vorgarten, so wäre der Aufprall noch schlimmer geworden was auch eventuell das Fahrzeug in Brand setzen können und das größte Glück war das keine Personen oder auch Tiere in der Nähe waren die da durch mit Sicherheit schwer verletzt oder zu Toten gekommen wären. Sehr verwundert bin ich darüber dass bei beidem starken Aufprall der Airbag nicht auslöste.
Ganz unerklärlich ist mir dass mein Sohn in Februar die gleiche Zitationen an exact selbe Stelle erlebte, er konnte aber noch mit voller Kraft das Lenkrad nach recht lenken damit er auch nicht in das andere parkende Auto fuhr. Er hat mir dies aber jetzt erzählt da er dachte er hätte eine Fehler gemacht und nichts passiert ist. Ich bin der Meinung dass dies ein ganz spezieller Fall ist und dies von Experten genau untersucht werden muss als Laie stelle ich mir vor dass es ein Software Fehler sein könnte oder durch eine fremd Magnet Feld oder Strahlung in der Nähe wie z.B. Travostadion die Bord Elektronik Steuerung zur ein Fehlverhalten veranlasst hat, ich finde es als anmaßend und überheblich dass einer Ford Mitarbeiter ohne jegliche Prüfung im Vorfeld sagt, „ das ist nicht möglich , das kann das Auto garnicht.

39 Antworten

Zitat:

@AM2023 schrieb am 1. Juli 2023 um 09:37:54 Uhr:



Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 1. Juli 2023 um 09:10:54 Uhr:


Mit dem was du hier schreibst, wie du schon gefahren bist, müsdte so etwas passieren, ganz sicher das du den Tempomat knopf nicht doch gedrückt hast, kann auch unbewusst passieren, wenn man nebenbei noch das Telefon in der Hand hat.

Solange es keine beweise dafür gibt, das es ein elektronischer Mordanschlag war, sind das alles nur mutmaßungen.

Wenn du ein Ergebnis hast seitens Ford, dem Gutachter oder dem KBA, dann bitte hier in Briefform einstellen ohne Namen von Personen

Der Gutachter meiner Versicherung hat nur die schaden an das Fahrzeug aufgenommen und als ich gefragt habe ob er den Bird Computer prüfen kann, sagte er: nein das kann ich nicht und musste Ford Techniker mache. Ich habe gestern von Ford Techniker eine email bekommen, obwohl das war zu erwarten, die werden nie den Fehler zugeben das ist doch klar, ich füge einfach den Email hier dann könnt ihr lesen. Ich fühle mich richtig richtig verarscht und fühle mich überhaupt nicht mehr sicher hier.
Den E-Mail von Ford Techniker:

danke für Ihre Anfrage. Den geschilderten Verkehrsunfall und die daraus nach Ihren Angaben resultierenden Schäden und Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr.

Ihre Angabe, wonach eine technische Fehlfunktion des Fahrzeugs unfallursächlich geworden sein soll, haben wir zum Anlass genommen, dass verunfallte Fahrzeug durch einen technischen Experten unserer Hauses zu untersuchen. Die Ergebnisse unserer Untersuchung konnten Ihre Annahmen nicht bestätigen. Mit Ausnahme der unfallbedingten Schäden befand sich das Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand. Hinweise auf mögliche Fehlfunktionen, die das von Ihnen beschriebene Unfallszenario plausibel erscheinen lassen, konnten wir nicht finden. Insbesondere die Funktion von Brems- und Lenksystem waren trotz der unfallbedingten Schäden einwandfrei.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um Verständnis, dass diesseits keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.

Gehe erstmal davon aus - keiner bei Ford bezahlt was aus seiner Tasche, denen ist das Ergebnis relativ egal. Glaubst Du denen nicht, musst Du klagen. Es ist Deine Entscheidung, ob Du diese Zeit, Geld, Nerven investieren kannst und willst.

Meine Meinung ist: wahrscheinlich lag tatsächlich eine Fehlbedienung vor. Und wenn Du vor Gericht gehst um das zu prüfen kommen Zehntausende Euro auf Dich zu.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Juli 2023 um 09:25:53 Uhr:


Alle anderen, denen so etwas passiert ist, sind auch jahrelang problemlos Auto gefahren. Dein Blick in die Vergangenheit sagt nichts aus und hilft Dir nicht. Es ist völlig egal, was Du vor Jahren für Autos gefahren hast.

Aber ich bin gerade ziemlich sicher, dass Du selbst gar nicht zuverlässig etwas zum Hergang sagen kannst.

Warum Du beschleunigt hast, kann hier keiner nachvollziehen oder bewerten. Aber deine Wahrnehmung kann nicht der Wahrheit entsprechen, schon im Thema Geschwindigkeit nicht. Du hattest sicher keinen Aufprall mit mehr als 50km/h. Sonst wäre das Schadensbild nochmal ganz anders und die Airbags offen. Auch kannst Du nicht einfach behaupten, der Wagen hätte beim Aufprall auf die Mauer explodieren können - das passiert so nur in Hollywood, aber eher nicht in der Wirklichkeit. Dass der Wagen nach Deinem Empfinden nicht mehr lenkbar war und alleine gelenkt hat, dürfte auch ganz einfach mit den äußeren Einflüssen des Untergrunds zu tun haben - die Unebenheiten haben die Räder bewegt und waren so ruckartig dass sie dir das Lenkrad aus der Hand gerissen haben. Also erstmal auch kein Hinweis auf eine Fehlfunktion.

Die Frage ist: warum fühlst Du Dich verarscht? Weil jeder erstmal von dem Fall aus geht der in 95% oder mehr zutrifft, nämlich dass Du die Kontrolle verloren hast? Das ist eben so gut wie nie der Fall, dass soetwas auf einen Fehler im Wagen zurück zu führen ist, und deshalb glaubt da auch keiner dran. Deine Aussage tut ihr Übriges, Du gibst Dinge an die einfach nicht stimmen können (der Wagen war eben nicht 50+ schnell) - was untermauert dass Du nichts weisst vom Hergang. Und wer soll Dir zur Seite stehen? Bisher erwartest Du das von Ford, vom Gutachter. Aber das ist nicht deren Aufgabe.

Bist Du wirklich davon überzeugt, schuldlos zu sein - dann musst Du versuchen dies zu beweisen. Ich fürchte nur, dass es wenig Chance für die Beweisführung gibt. Bis Du nichts anderes bewiesen hast, wird der Schaden über Deine Versicherung abgerechnet (dieser kannst Du auch Deine Sicht mitteilen und fragen, ob ein Interesse an der Ermittlung besteht), du wirst Deine Raten weiter bezahlen, und nach Reparatur den Wagen bis Vertragsablauf wieder bekommen. Evtl musst Dubzur Prüfung der Fahreignung.

Ich fühle mich verarscht weil ich monatlich 350€ für eine voll funktionsfähig Auto bezahle dann fährt mich fast im Tod und kann ich nicht mal beweisen, und der einzige was die interessiert ist dass die das Geld weiter haben wollen, dieser Unfall hat mir so Angst gemacht dass ich überhaupt keine Auto fahren möchte, seit dem gehe ich überall Zufluss, sogar Zufluss habe Angst dass ein Auto wie meine unsteuerbar wird und mich überfährt, ihr seid nicht an meine Lage im Auto gewesen, dann könnt ihr nicht wissen wie ich mich fühle?

Glaub mir, ich ch weiss wie es ist Angst zu haben zu fahren. Mein schlimmster Unfall (mit einem Toten) ist jetzt 25 Jahre her. Aber in ähnlicher Situation bekomme ich immer noch Beklemmungen und bin übervorsichtig.

Aber das ist nicht der Punkt.

Du zahlst Raten für ein Auto. Dafür dass es kaputt ist, kann die Bank nichts. Von ihrer Seite gibt es gar keinen Grund, Raten auszusetzen. Die wollen ihr Geld zu Recht.

Du musst das trennen - Ford A hat den Wagen gebaaut, Ford H hat ihn dir verkauft, Ford B hat ihn finanziert. Und mit A hast Du keinerlei Vertrag.

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 1. Juli 2023 um 09:10:54 Uhr:


Mit dem was du hier schreibst, wie du schon gefahren bist, müsdte so etwas passieren, ganz sicher das du den Tempomat knopf nicht doch gedrückt hast, kann auch unbewusst passieren, wenn man nebenbei noch das Telefon in der Hand hat.

Solange es keine beweise dafür gibt, das es ein elektronischer Mordanschlag war, sind das alles nur mutmaßungen.

Wenn du ein Ergebnis hast seitens Ford, dem Gutachter oder dem KBA, dann bitte hier in Briefform einstellen ohne Namen von Personen

Ich habe überhaupt nicht an Tempomat Knopf gedruckt gehabt , dies benutzte ich nie, ich fahre immer was erlaubt ist, wo 100 ist fahre ich 100 wo 50 fahre ich 50 und wo 30 oder weniger ist, fahre ich was erlaubt ist. Also ich fahre anständig, und fahre besonderes vorsichtig wo Familie mit kleine Kinder wohnen, und in der Straße der ich wohne sind Familie mit Kinder , also darf man dort nur 5 fahren. Ich war sehr langsam, einer Fahrer der hinter mir war und mich aus dem Auto rausholte hat gesagt ich war hinter ihnen gefahren und gesehen dass Sie sehr langsam waren und auf einmal das Auto beschäftigte, er hat seine name bei Polizei gegeben. Also an meine Fahrweise konnte nicht liegen. Und Gaspedal mit Bremse ist unmöglich, das Lenkrad habe ich nach recht gedreht, auf einmal drehte Lenkrad zurück gerade aus und rammte an das parkende Auto. Als ob jemand das Auto mit Fernbedienung gesteuert hat.

Ähnliche Themen

Das möchte ja keiner anzweifeln. Aber es ist eben wahrscheinlicher, dass Du durch Fehlbedienung den Unfall verursacht hast, als dass mehrere elektronische Überwachungssysteme versagen und dann dazu führen, dass der Wagen selbsttätig fährt und beschleunigt.

Und aufgrund dieser Wahrscheinlichkeit wird das jetzt eben so abgehandelt.

Du vertrittst die Ansicht, dass es gerade eben bei Dir nicht sein kann, dass eine Fehlbedienung vorliegt und es auf jeden Fall ein (bzw es müssten mehrere sein) Fehler am Wagen verantwortlich ist. Aber da ist es eben so - wenn Du etwas unwahrscheinliches behauptest, was im Normalfall eben nicht vorkommt, dann musst Du das eben darlegen können. Dazu reicht es eben nicht zu sagen „ich fahre immer vorsichtig“, „ich habe Erfahrung mit vielen Autos“, „der Fehler muss am Auto liegen weil ich fahren kann“. Dazu musst Du Beweis führen.

Es gibt mMn folgende Möglichkeiten

- Darlegung gegenüber der Versicherung. idR sind die froh wenn sie nichts bezahlen müssen, sollten die also eine realistische Chance sehen dass deine Version nachweislich stimmt, werden die tätig.

- Darlegung gegenüber dem KBA. Wenn die der Ansicht sind, dass tatsächlich ein gemeingefährlicher Wagen vom Hersteller in Verkehr gebracht wurde, werden die tätig.

Lehnen die beiden ab, dann muss man mal drüber nachdenken, und b nicht vielleicht doch ein Eigenverschulden vorliegt, oder ob die Verfolgung überhaupt lohnt.

Und dann kannst Du es gerichtlich noch versuchen, eine Schuld des Herstellers feststellen zu lassen und Einblicke in die Protokolle zu erhalten. Aber das kostet eben Geld. Geld das du nie wieder siehst wenn dann tatsächlich raus kommt, dass ein Verschulden von Ford nicht festzustellen ist. Und das würde viel Geld werden …

Auf jeden Fall musst Du zu allererst verinnerlichen, dass deine Leasingraten nichts mit dem Unfall zu tun haben. Dass die Bank vielleicht Ford im Namen hat, aber eine andere Gesellschaft ist und Du dieser Gegenüber keinerlei Anspruch drauf hast dass Raten ausgesetzt werden oder die irgenywas technisch prüfen. Das wäre wie wenn Du von Deiner Hausbank geleast hättest, die haben damit nichts zu tun, dein Leasingvertrag ebenso nicht. Für die ist es erstmal so: die haben Dir den Wagen überlassen, jetzt ist er kaputt aber nicht durch deren Verschuldung, Du musst dafür gerade stehen dass das gemietete Eigentum wieder repariert wird und die Wertminderung ausgeglichen wird. Du musst Dir den Schaden von jemandem ersetzen lassen, so der Schuld ist - hier meinst Du, das sei der Hersteller. Und der sagt „nö, Wagen ist ok gewesen“. Willst Du jetzt also irgendwas, musst Du den Beweis antreten. Und zwar gerichtsfest und eindeutig. Und nicht „ich kann fahren, es ist ausgeschlossen dassich einen Fehler gemacht habe“.

Es gibt nur EINE EINZIGE Möglichkeit:

Sie nehmen sich einen guten Verkehrsrechtsanwalt und beauftragen zusätzlich einen versierten technische Gutachter, der wiederum das Fahrzeug ganz genau untersucht und aus den Informationen, die in den verschiedenen Systemen gespeichert sind, versucht das zu beweisen, was Sie vermuten.

WENN er bspw beweisen kann, dass das Fahrzeug beschleunigt hat obwohl das Gaspedal nicht getreten wurde, dann wäre das ein erste Anscheinsbeweis, an dem Ford dann nicht vorbeikäme und Ihre Beobachtung eine größere Beweiskraft erhält.

So herum läuft das auf der ganzen Welt. Wenn man etwas behauptet, muss man es beweisen können, damit es "wahr" ist. Sogar der Polizeibericht wird nicht behaupten "so war es" sondern "davon ausgehen dass.."

Das wird allerdings eine ganze Menge Geld kosten. Eine Rechtsschutzversicherung würde so etwas nur übernehmen bzw weiter verfolgen, wenn es erhebliche Anhaltspunkte gibt, dass es so gewesen sein könnte; bspw wenn der Fahrer des hinter ihnen fahrenden Fahrzeug aussagen würde, dass die Bremslichter an waren UND der Wagen plötzlich beschleunigt hat oder ähnliches.

Ich selbst habe vor vielen Jahren ganz vereinzelt technische Untersuchungen gemacht im Auftrag und unter Aufsicht solcher Gutachter; dabei ging es aber nur um winzige Ausschnitte aus dem Dieseleinspritzsystem direkt vor einem schweren Unfall wo zu ermitteln war, welche Leistung abgerufen wurde und welche Signale wo und wie in dem Zeitraum existierten. Das war aber nur ein kleines Puzzleteil und es waren viele andere Leute beteiligt und es war sehr aufwändig und vor allem sehr teuer.

Zitat:

@AM2023 schrieb am 29. Juni 2023 um 16:14:00 Uhr:


[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfall mit Puma' überführt.]

ein kleiner tipp, du solltest die Kennzeichen unkenntlich machen, vor allem die von deinem Unfallgegner, (Bild 6)

Sei froh dass du. leben bist.

War der Notbremsassi ein oder ausgeschaltet? Hast du gespürt dass du bei dem Manöver eingebremst wurdest? Weil hier im Video beschweren sich die Leute über die Elektronik im Kuga, dass in der Kurve die Elektronik des Notbremsassi ohne Gründe einseitige Bremsungen macht und dadurch der Wagen nicht mehr dem Kurvenradius folgt sondern geradeuas weiterfährt. Hier ab 38:50nin schauen https://youtu.be/aWCIu6ILhBU

Ich frag mal anders; Du hast keine Angst mehr Auto zu fahren, wenn du weißt das es eine Fehlfunktion gab? Ich würde behaupten, ich könnte eher Auto fahren, wenn ich denken würde vielleicht kam ich doch auf den Knopf zum Tempomaten, als wenn ein Auto einfach so außer Kontrolle käme. Da wäre es mir egal ob Ford oder andere Marken…
Es haben ja viele gesagt; klag oder lass es. Zahl die Raten oder du hast ein finanzielles Problem.

Zitat:

@AM2023 schrieb am 29. Juni 2023 um 14:04:38 Uhr:


Unfallsgeschehen:
Am Samstag den 3.6.23 gegen 17:30 Uhr fuhr ich von Köln Vogelsang nach Hause in Köln Fühlingen. Ich fuhr mit ca. 5Km auf die Straße wo ich wohne, bis eine kleine S-Kurve 50m von meiner Wohnung entfernt ist , bin ich noch langsamer geworden, weil ich in die S-Kurve gefahren bin, und man kann nur langsam dort fahren, als ich das Lenkrad nach rechts drehen wollte ist das Auto mit voller Kraft und Beschleunigung und hoher Geschwindigkeit geradeaus in ein parkendes Auto gerammt, das parkende Auto zur Seite gestoßen danach weiter geradeaus im Vorgarten eines Hauses an die Wand des Hauses gerammt und dann stehen geblieben, ...

@AM2023 ich nehme mal an, das sollte 50 km/h heißen, was deine Ausgangsgeschwindigkeit betrifft(?)

Denn 5 km/h ist Fußgänger-Tempo.
Allein auf dieser Basis konnte es kaum in den folgenden paar Metern so "dramatisch" werden wie beschrieben.

Aber auch unabhängig von der besagten Geschwindigkeit - die Bilder zeigen wahrlich nix allzu spektakuläres. Rein nüchtern + technisch betrachtet!

Sicherlich, Du warst geschockt, dein "Weltbild" ist gestört und entsprechend schreibst du Dir danach streng gerichtet hier die Finger wund.
ABER du bist weiterhin so gar nicht empfänglich für Fakten von hier oder eben jenen, die direkt mit dem Unfall im Weiteren zu tun haben!

Das schränkt eine sachliche Herangehensweise sehr ein!

PS: Hast du, bzw. welche Art von Fußmatten/teppiche ?? original, fixiert, ...nachrüstdinger im eigenen zuschnitt, lose... alte teppiche aus der wohnung dafür mißbraucht....

Allein hier kam es mal bei TOYOTA zu fatalen Unfallszenarien, die man dem Hersteller zuschreiben wollte...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen