Unfall im Kreisverkehr, Schuldfrage

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

leider hatte ich vorgestern nach ca. 1,5 Monaten A6-Fahrt ein Erlebnis der etwas unschöneren Art: einen Unfall. Vorab: nichts wahnsinnig Schlimmes, keine Verletzten, „nur“ sehr ärgerlich.

Was mich im Moment allerdings am meisten quält, ist die Schuldfrage, dazu möchte ich eure persönliche Meinung hören.

Hier kurz der objektive Unfallhergang ohne Beschönigung oder sonst was:
Ich fahre an einen Kreisverkehr, sehe von links ein Auto kommen und beabsichtige, problemlos noch vorher durch den Kreisverkehr zu fahren; kaum bin ich im Kreisverkehr drin, erkenne ich, dass das von links kommende Fahrzeug anscheinend sehr viel schneller als ursprünglich angenommen unterwegs ist; ich versuche noch nach rechts zu lenken um dem drohenden Unfall zu entgehen, leider klappt dies nicht mehr und das andere Fahrzeug kracht in meine linke Seite.
Meinerseits gibt es zwei Theorien dazu: entweder habe ich das Auto (vielleicht hinter der A-Säule) überhaupt nicht gesehen (ich hoffe es nun mal nicht, könnte allerdings nicht drauf schwören) oder es kam tatsächlich so viel schneller daher als ich anfangs dachte. Ich persönlich war relativ langsam unterwegs, für meine Begriffe eigentlich sogar sehr langsam, andernfalls hätte es mich vermutlich nicht mehr erwischt. Natürlich hätte sich der andere Fahrer ein wenig kooperativ verhalten können und etwas mehr verlangsamen, für mich stellte es sich im Moment des Unfalls wie eine Torpedierung dar, es wäre ja soo viel Platz rundherum gewesen.
Andererseits wollte der andere Fahrzeuglenker ja vielleicht nach links ausweichen, im Glauben, ich würde den Kreisverkehr gleich an der ersten Ausfahrt wieder verlassen, „falsch“ angedeutet auch durch mein Ausweichmanöver nach rechts. Wäre allerdings diese Zeit zum Nachdenken gewesen, hätte er ja auch gleich vom Gas gehen können. Ich denke, ein einfaches Verlangsamen hätte den Aufprall ja schon vermieden, im Kreisverkehr fährt man nun ja nicht wirklich so schnell. Allerdings bin ich natürlich in den Kreisverkehr eingefahren und dadurch schon mal vorab eher schuld?!
Ich denke, wir waren beide gleichzeitig am Einfahren in den Kreisverkehr und es hätte bei „normalerer“ Geschwindigkeit beider (ich schneller, er langsamer) auch keine Probleme gegeben. So ist irgendwie alles blöd zusammengekommen. Sein Weg mich zu treffen, war ja auch ziemlich lang, außer er war langsamer als von mir angenommen und ich hätte ihn tatsächlich übersehen, was ich ehrlich gesagt nicht so klar bestätigen könnte und glauben möchte.
Anbei zwei Fotos dazu, ich freue mich schon auf eure Meinungen.
Zum Schaden: noch nicht ganz klar, anscheinend ist der Rahmen noch ganz, von da her jede Menge Blecharbeit aber doch nicht so schlimm, wie ursprünglich angenommen, wird sich halt um die € 8.000,00 bewegen, und nicht wie anfangs befürchtet, um die € 15.000,00.

Ach ja, noch was: sollte ich evtl., um meiner Darstellung mehr Gewicht zu verleihen, gleich einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen?

Beste Antwort im Thema

1. Du hast Schuld !

ABER:

Wieso sehe ich da keine Bremsspur vom Transporter ?
Und wie zum Teufel nochmal können auf diesem breiten Kreisverkehr überhaupt 2 Autos zusammenstossen ?
Da können doch gut und gerne 4 Autos nebeneinander Ihre Runden drehen...

Sorry, aber für mich sieht das so aus:

"ach was, vor dem lahmen Transporter komme ich locker noch über den Kreisverkehr, die lahme billige Kiste kann zur Not auch bremsen"

"och was, der ScheissBonzen A6 drängelt sich noch rein... na warte, ich bremse nicht ! ist doch eh nur ein Mietwagen... dich krieg ich..."

irgendwie sieht die Situation nach deutscher Sturheit aus, und nicht nach italienischer Gelassenheit... in Italien wird doch sonst jedes noch so enge Schlupfloch erfolgreich genutzt, hätten hier BEIDE mitgedacht hätte da nix passieren müssen...

Nun ist es passiert, und Dank der eingesparten VK für ein >50.000€ Auto darfst Du nun wohl für den Schaden ausfkommen

44 weitere Antworten
44 Antworten

Bild 2

Vermutlich werden die Versicherungen Dich zum Alleinschuldigen erklären, weil Du nicht vorfahrtsberechtigt warst. Es sei denn, die Fahrtauglichkeit des Unfallgegners kann angezweifelt werden..
Ein seriöser RA wird dich über die Aussichten beraten, bevor er Dich (kostenintensiv) vertritt.
Lass' den Schaden schnell reparieren, dann blutet das Herz nicht so lange 😉

Grüsse

Nun ja, fahruntauglich wird er nicht gewesen sein 🙁
Trotzdem einige Details dazu: der Wagen war ein Mietauto, gefahren vom Kollegen des Mieters (was eigentlich nicht sein dürfte seitens des Vermieters), weil dem Mieter am Wochenende vorher der Führeschein abgenommen wurde. Dieselbe Person hat ca. 2 Monate vorher bereits ein Leihauto der VW-Werkstatt durch einen Unfall beschädigt. Der Unfallgegner in diesem Fall hatte auch noch kein Jahr den Führeschein... irgendwie einfach flott und lustig drauflos die beiden Jungs
Ich hingegen 15 Jahre Führerschein, ca. 50.000 km im Jahr, bis heute fast Unfall-schuldlos (nicht unfallfrei 🙁)

Hm, mit etwas Fortune holst du vielleicht eine Teilschuld heraus.
Aber überlege vorher, ob sich das rechnet. Wenn die VK danach trotzdem einspringen muss, war die Mühe für die Katz'.

Grüsse

Ähnliche Themen

In welchem Land war das denn? Nach DE schaut es nicht aus, jedenfalls von der Beschilderung her. Wenn es in DE wäre, hättest Du mE eher schlechte Karten. Der größte Teil der Haftung wird mE bei Dir bleiben, selbst wenn der andere eine Teilschuld bekommt. Der ganze Aufwand lohnt aber wie schon oben geschrieben wohl nicht, wenn Du bei der Versicherungs-SF eh zurückgestuft wirst. Wie es in dem betroffenen Land ausschaut, kann ich nicht beurteilen.

Shit happens, denk nicht zu lange drüber nach.

Grüße,

Italien. VK habe ich nicht, Rechtsschutz schon, was habe ich also für einen Aufwand?

Ich persönlich sehe da auch schwarz für Dich. Du müßest ihm beweisen, dass er zu schnell war bzw. nicht rechtzeitig reagiert hat. Das wird schwer und nur über ein Gutachten eines Sachverständigen möglich sein. Hinzu käme dann noch der ganze "Rechtsaufwand". Dein Unfallgegener wird auf seinem Recht bestehen, wahrscheinlich das Ganze vor Gericht austragen.
Du hast es schon richtig erkannt. Hauptschuld trägst Du, egal wie lange Du schon unfallfrei fährst.

Gruß JarodP

Bei meiner Rechtsschutz ist ein Beratungsservice durch Fachanwälte inbegriffen. Rufe doch mal dort an und lasse Dich zu einem Anwalt verbinden. Oder laß Dir eine Zusage der möglichen Kostenübernahme geben und gehe zu einem Spezialisten. Und wenn ich Spezialist sage, meine ich das auch. Bitte kein "Wald- und Wiesenanwalt" (Sorry! Nichts gegen "normale" Anwälte). Oft fehlt diesen aber die Erfahrung und Praxis auf dem Rechtsgebiet.

MfG JarodP

Zitat:

Original geschrieben von Tommy3000


Italien. VK habe ich nicht, Rechtsschutz schon, was habe ich also für einen Aufwand?

erstmal tut es mit leid wegen des Crashes. Was ich nicht ganz verstehe ist das mit " nach 1,5 Monaten Fahrt" und "VK hab ich nicht"?????

Ich hoffe für Dich das ich Äpfel auf den Augen habe oder auf der Leitung sitze.

VK hab ich nicht bedeutet wohl das der A6 nicht vollkaskoversichert ist.

nach 1,5 Monaten Fahrt bedeutet hoffentlich nicht das der A6 1,5 Monate alt ist???

Bitte sag mir das ich da was falsch verstanden habe.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy3000


Italien. VK habe ich nicht, Rechtsschutz schon, was habe ich also für einen Aufwand?

Wie, keine Vollkasko bei einem solchen Fahrzeugwert?

Hallo Tommy3000,

noch zu den Erfolgsaussichten:
Bist Du selbst Italiener? (Ich weiß, das spielt in einem Rechtsstaat keine Rolle 😉, ich frag ja bloß )

1. Du hast Schuld !

ABER:

Wieso sehe ich da keine Bremsspur vom Transporter ?
Und wie zum Teufel nochmal können auf diesem breiten Kreisverkehr überhaupt 2 Autos zusammenstossen ?
Da können doch gut und gerne 4 Autos nebeneinander Ihre Runden drehen...

Sorry, aber für mich sieht das so aus:

"ach was, vor dem lahmen Transporter komme ich locker noch über den Kreisverkehr, die lahme billige Kiste kann zur Not auch bremsen"

"och was, der ScheissBonzen A6 drängelt sich noch rein... na warte, ich bremse nicht ! ist doch eh nur ein Mietwagen... dich krieg ich..."

irgendwie sieht die Situation nach deutscher Sturheit aus, und nicht nach italienischer Gelassenheit... in Italien wird doch sonst jedes noch so enge Schlupfloch erfolgreich genutzt, hätten hier BEIDE mitgedacht hätte da nix passieren müssen...

Nun ist es passiert, und Dank der eingesparten VK für ein >50.000€ Auto darfst Du nun wohl für den Schaden ausfkommen

Sorry wenn ich mich jetzt irre.

Aber ist es nicht so,daß der Kreisverkehr immer Vorfahrt hat?

Wenn ja,würde ich sagen sieht es verdammt schlecht aus.

Tja, leider hat ein Audi im Gegensatz zu einer anderen Marke noch keine eingebaute Vorfahrt 😉
@ Tommy, die Bemerkung ist nicht bös gemeint...
Was dir passiert ist, kann morgen jedem anderen von uns passieren. Aber aufgrund der Vorfahrtsregelung im Kreisverkehr hat du m.E. bei der Schuldfrage schlechte Karten.
Gruß Rooby

Deine Antwort
Ähnliche Themen