Unfall...Hilfe

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Freunde....mich hat es heute erwischt...Mir hat einer die vorfahrt genommen und ja seht selbst....Gutachter war garnicht begeistert...naja der rechnet jetzt mal und dann weiter sehen...Wie würdet ihr weiter machen?
Daten zum Wagen
Audi a6 4f 3.2 fsi
Sline ex und interieur,
Voll Ausstattung...Neu Preis war 74.000€...
Wageb hat jetzt 96tkm.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so, die Sache ist endgültig abgeschlossen.

Nachdem die HUK Coburg ja erst auf "STUR" geschaltet hat, hat sie nach Erhalt der Klageschrift vom Amtsgericht die Summe umgehend bezahlt. Inkl. Zinsen.

Zum Glück war ich im Rechtsschutz, und ich weiß jetzt wo ich niemals eine Versicherung abschliessen werde.

Gruß,
Stefan

137 weitere Antworten
137 Antworten

Hallo,

auch wenn es keinen wirklich mehr interessiert, möchte ich gerne weiter berichten.

Bin mit demontierter Stoßfänger hinten zum Gutachter gefahren.
Leider musste ich ihn mit der Nase auf die zu tief sitzende AHK auf der rechten Seite hin führen!!??

Und tatsächchlich ist die AHK rechts ca. 3mm weiter rein gedrückt worden.

Die hintere Schraube ist ein Langloch, sprich dort konnte man nur eine versetzung sehen. Die vordere Schraube ist kein Langloch und hat somit den Längsträger beschädigt...
Ergo: Längsträger muss in Stand gesetzt werden...!

Danach hat er versucht die hintere Schraube zu lösen. Die ist bei dem Versuch abgerissen....
Keine Ähnung wie ich die da wieder raus bekommen soll.
Schraube war beschädigt. Er wusste keinen Rat warum.
Habe versucht zu erklären, dass das die AHK beim Aufprall gewesen sein muss.
Er hat es nicht verstanden vermute ich....

Fortsetzung und Foto der Schraube folgt.

Gruß,
Stefan

Hast du den Gutachter aus gesucht oder die VerSicherung vom Unfall Gegner?

Macht irgendwie nicht so einen kompetenten Eindruck, der Gutachter. Findet man im Internet zu dem Laden Meinungen?

Reißt ne Schraube ab und lässt jemand dann so damit heim fahren. Unabhängig davon ob man Gutachter oder Mechaniker ist, das macht man doch nicht so. Klar, ist ein Unfallwagen und sowas kann passieren, aber dann muss er die Weitsicht haben und gleich die Finger davon lassen wenn er sie dann nicht auch ganz rausholen will, wenn was schief läuft..

Hallo,
nein, Gutachter wurde mir von meinem Anwalt empfohlen.
Also von meine "Seite"...
Egal, morgen kommt ein Freund vom Tüv Nord, ebenfalls Gutachter, was ich vorher leider nicht wusste.....:-(.
Anbei 2 Fotos von der abgerissenen Schraube.
Was mir heute noch eingefallen ist:

Da ich ja eine elektrische Heckklappe habe, also per Motor in horizontalen Richtung angetrieben.
Kann es nicht sein, dass der Versatz in der Heckklappe nach links von den Motoren kommt??

Sprich die Welle für die Heckklappe ist im, als auch außerhalb des Motors 3mm nach links gewandert..., kann doch sein, oder??

Gruß,
Stefan

Img-1710
Img-1711
Ähnliche Themen

Die Schraube die er da abgebrochen hat, hat unten schon gar kein Gewinde mehr. Das sieht so aus, als wäre das weil tatsächlich das Gewinde wo sie reingedreht war, komplett krumm ist. Du hast gesagt die sitzt an der AHK? Also wenn die Gewinde von dem Teil so aussehen, stimmt damit auf jeden Fall ganz und gar nicht, m.M.n. Das Teil muss richtig ordentlich verbogen sein.

Die Heckklappe schließt und öffnet sich ja um die oberen Schaniere. Inwieweit die Einheit mit dem Motor bei der elektrischen Heckklappe sich auf der Rotationsachse verschieben kann, kann ich schlecht beurteilen. Allerdings glaube ich zu Wissen, dass die Motoren ja spiegelverkehrt aufgebaut sind. D.h. für den einen Motor wäre die Verschiebung "nach innen" und für den anderen "nach außen", wenn du verstehst was ich meine? Das halte ich irgendwie für unwahrscheinlich, vor dem Hintergrund dass beide anscheinend noch funktionieren.

Hallo,

ja, eigentlich sollte die Heckklappe von den Scharnieren entsprechend gehalten werden, aber momentan halte ich alles für möglich....

Die abgerissene Schraube ist im neuen Gutachten nicht erwähnt....

Bin gespannt, was mein Bekannter heute Abend dazu sagt....

Gruß,
Stefan

Auf beiden Fotos kann man erkennen, dass das Gewinde platt gedrückt wurde. Wenn auch nur ein Teil der dazu notwendigen Kraft auf die nicht abgebildete Mutter gelangt sein sollte, ist es für mich nicht überraschend, dass es beim Lösungsversuch zu Ungutem kam.
Was hat dein Gutachter-Freund nun gesgt?
Grüße, lippe1audi

Hallo,

mein Gutachter-Freund hat sich Zeit genommen, und ist letztlich zu dem gleichen Schluss gekommen wie ich.
Der Schaden an der Schraube stammt vom Aufprall, bzw. von der AHK die weiter rein geschoben wurde.
Leider wurde das im Gutachten nicht erwähnt.

Habe mich jedoch gegen ein weiteres Gutachten entschieden, da ich nicht glaube, dass es viel ändern wird, außer das ich die Kosten übernehmen muss. Die Zeit jetzt mal nicht gerechnet.

Die Sache mit der verschobenen Heckklappe kann er sich auch nicht erklären....

Gruß,
Stefan

Ähm......weiß nicht, ob du mein Anliegen nachvollziehen kannst: welche wesentlichen Schäden sind denn nun nach dem Stand jetzt eindeutig auf den Unfall zurück zu führen? Die Debatte war zeitweilig ziemlig zerfranst.....
Grüße, lippe1audi

Hallo,

deinem Anliegen in allen Ehren, aber das werde ich nicht nochmals extra alles aufführen.

Letztlich ist das mit den Gutachtern wie beim Arzt, 2 Ärtzte = 3 Meinungen.

Von daher hoffe ich, dass das letzte Gutachten jetzt auch von der HUK akzeptiert wird, und ich meinen Wagen zusammen bauen kann.
Sieht irgendwie doof aus ohne Heckschürze zu fahren.
Und bei 260 auf der Bahn ist es auch entsprechend laut im Fahrzeug....😎

Gruß,
Stefan, der meint es doch übersichtlich geschrieben zu haben....😉

Hallo,

das Thema ist leider noch immer nicht abgeschlossen, und in der Hoffnung, dass niemand die HUK Coburg als gegnerischen Versicherung haben wird, möchte ich hier weiter berichten:

Der Verdacht von 4F-Devil bestätigt sich leider:

Die HUK-Coburg hat bis heute leider den Schaden nicht bezahlt, ohne Angabe von Gründen.

Fahrzeug wurde am 29.4. repariert, und per Fotos (als Beweis) der gegnerischen Versicherung gesendet.

Leider war bis heute keine Antwort zu verzeichnen, und jetzt wurde Anzeige gegen die Versicherung erstattet.

Zum Glück habe ich eine Rechtsschutz-Versicherung. Seit ca. 10 Jahren, und jetzt das erste mal in Anspruch genommen.

Ich hoffe, dass es jetzt schnell(er) geht....

Gruß,

Stefan

Ich musste damals sogar Klage einreichen, weil die gegnerische Versicherung irgendwas vom Gutachten nicht anerkennen wollte. Waren ca. 600,- Streitwert. Mein Anwalt hatte mich gleich am Anfang aufgeklärt, dass das eine übliche Mache ist, dass sich Versicherungen im Zweifel erst verklagen lassen wollen, um dann zu zahlen,

In meinem Fall hatte die Versicherung kurz nach Zustellung der Klage den offenen Betrag beglichen, worauf die Klage kostenpflichtig für die gegn. Versicherung zurückgezogen wurde,

Es war bei mir aber nicht die HUK, sondern HDI.

Kurzum: Die Versicherungen kalkulieren stets und ständig Risiken, und zwar vorrangig ihre Eigenen. 😉

Haben auch grad Ärger nach einem sehr teuren Parkrempler, wo jemand seine Anhängerkupplung möglichst tief im Heck vom Seat versenkt hat. Also nicht nur bisschen tuschiert sondern die Stoßstange etwa 20cm tief eingedrückt inklusive dem Metallträger. Bei uns ist die AachenMünchner die gegnerische Versicherung. Nach X Telefonaten ließen die sich endlich mal herab dazu einen Brief zu schreiben, auf unsere Bitte hin, dass wir gerne eine schriftliche Aussage zum Kostenvoranschlag hätten, bevor die Reparatur beginnt. Wir haben halt Angst, dass am Ende auch nicht bezahlt werden soll.

Im Brief schrieben sie dann "Wir bestätigen Ihnen, was wir am Telefon besprochen haben" und viel mehr nicht - also haben sie sich mehr oder weniger geschickt um eine belastbare Aussage drumherum gemogelt... Werkstatt sah den Brief natürlich als äußerst eindeutig an und beginnt jetzt die Reparatur - es bleibt spannend.

Das allererste standdardmäßigen anwaltlichen Schreiben, die bei Mandatsübernahme mein Anwalt damals an die gegnr. Versicherung geschickt hatte, war derart "gepfeffert" und voller unverholener Klagedrohungen da hatte ich mi schon die Augen gerieben. Es war eine Kanzlei, die sich auf Verkehrsrecht spezialiiert hatte.

Aber es wirkte offenbar.

Hallo,

so, die Sache ist endgültig abgeschlossen.

Nachdem die HUK Coburg ja erst auf "STUR" geschaltet hat, hat sie nach Erhalt der Klageschrift vom Amtsgericht die Summe umgehend bezahlt. Inkl. Zinsen.

Zum Glück war ich im Rechtsschutz, und ich weiß jetzt wo ich niemals eine Versicherung abschliessen werde.

Gruß,
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen