Unfall-Gutachten nennt Preis deutlich unter Wiederbeschaffung
Mit einem aufwändig umgebauten Cafe-Racer (auf Basis Honda NTV) hatte ich einen Unfall mit Fremdverschulden, wobei der Rahmen beschädigt wurde.
Nun stellte der TÜV-Gutachter sehr hohe Reparaturkosten fest - und nannte dann einen Wiederbeschaffungswert von lächerlichen 1500 E.
Zu diesem Preis bekommt man gerade eine gut erhaltene normale NTV, aber sicher keinen Umbau mit gekürztem Rahmen, spezieller Sitzbank, Lenker usw. Allein in den letzten 3 Jahren wurden für ca 1500 E Neuteile verbaut, und gut 100 Stunden investiert.
Auf dem Markt werden saubere Umbauten auch nicht zu solchen Preisen angeboten, eher das Dreifache.
Offenbar meint der TÜV, dass solche Umbauten wertlos sind, vielleicht auch um der Versicherungswirtschaft zu gefallen, die natürlich immer wieder wichtige Kunden der Gutachter sind.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie kann man effektiv gegen solche Machenschaften vorgehen?
Wer prüft eigentlich die Neutralität der Prüforganisationen wie TÜV und der einzelnen Gutachter?
Beste Antwort im Thema
Wie war das doch gleich noch mal mit dem heißen Brei? Ich glaub langsam das Bike exitiert nur in seiner Phantasie, da gibt es keine "Ausdrucke" 😁😁😁😁
85 Antworten
Bei allen Versicherungsleistungen gilt die Regel das du nur für neue Maschinen den Rechten wert erhälst.
Bei einem älteren Modell (> 2 Jahre) hat man schon glück wenn man nicht sehr viel drauflegt. Die Listenpreise sind halt meist viel niedriger als der Marktpreis.
Wenn man das Bike sowieso verkaufen wollte mag es ja noch ein fairer Deal sein. Wenn nicht ist man um die erfahrung reicher das man nicht schuld sein muss um drauf zu Zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von bvdb
@XFISH - wir diskutieren hier grundsätzliche Fragen, nicht meine Lebensgeschichte.
Ich wollte auch nicht wissen wann du wo geboren, eingeschult und wegen irgendwas mal in die Ecke gestellt wurdest.
Ich wollte wissen ob deiner Aussage persönliche Erfahrungswerte zugrunde liegen oder ob du dir das z.B. aufgrund 1'783,5 Stunden Konsums »Fernkurs« bei Christopher Posch, Helena Fürst, »Verklag mich doch«, Richterin Barbara Salesch und Ally McBeal zusammenreimst.
Wobei... 1'783,5 Stunden »Fernkurs« sind dann doch wieder deine Lebensgeschichte. Stimmt. Mea culpa.
Grüße, Martin
Reine Zeitverschwendung Martin. Der sucht keinen Rat.
Solange man dem nicht Recht gibt und ihm bescheinigt, dass er allein die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, nimmt dieser längst sinnfreie thread kein Ende.
Bis jetzt lese ich nichts Brauchbares von dem TE. Was die einen für einen gekonnten Caféracer - Umbau halten ist für einen Sachkundigen vielleicht eher Blendwerk, das wenig Wert hat. Ich habe bislang kein Bild von dem tollen Umbau des TE gesehen. Das gibt mir irgendwie zu denken.
Ich habe eine Zeitlang so eine Ente besessen und war im Entenforum aktiv. Nette Leute. Ich habe da einen einzigen gekonnten Caféracer-Umbau gesehen, ein wirklich edel gemachtes Teil in silberblau, das hat mich fasziniert.
Über den idellen Wert sagt das aber nichts aus.
Ich will nicht einmal in Abrede stllen, dass der Hobel vom TE mehr wert ist, bzw. war, als die Versicherung zu zahlen bereit ist. Aber dann muss man seinen Verstand einsetzen, die rechtlichen Möglichkeiten prüfen und wenn man beides nicht hinbekommt, eben einen Profi dran lassen.
Es gibt da durchaus Möglichkeiten und ich habe erst jetzt nachträglich aus einem Unfallgutachten wegen Fehlern des Sachverständigen, die ich nachweisen konnte, weil ich selbst auch was von Motorrädern verstehe, nochmal 400 Euro nachbezahlt bekommen.
Wenn ich nur im Forum darüber lamentiert hätte und letztlich alle, die mir hätten raten wollen nur feindselig attackiert hätte, nach dem Motto "Alle doof nur ich nicht", hätte ich wohl keinen cent gesehen.
Ich sags nochmal, TE: Du solltest Deinen Verstand und Deine Energie darauf verwenden, Deinen Rechtsgegnern noch Bares abzutrotzen, anstatt mit Leuten herumzustreiten, die Dir eigentlich helfen wollten.
Keine Angst ich werde nicht "nur im Forum lamentieren", nur ist hier einer der Stellen, wo man Argumente zu solchen Themen austauschen kann.
Und die Argumente der Versicherungsfreunde kamen hier ja auch zuhauf, inklusive der üblichen Arroganz, Zulaberei, Einschüchterungsversuche und am Ende häufig Beleidigungen.
Also offenbar habe ich da wirklich einen Nerv getroffen 🙂
Kann nur jedem raten, dran zu bleiben und seine Interessen durchzusetzen.
Mittelfristig wäre mal interessant, eine Organisation zu finden, die sich für die Betreiber individueller Fahrzeuge einsetzt; Hinweise gerne auch per persönlicher Mail.
Ähnliche Themen
Der einzige Nerv der getroffen wurde ist deiner.
Das Thema sollte doch nun endlich durch sein. Du hast ne vergoldete NTV, die nur 1/10 des eigentlichen Wertes bei der Versicherung erzielt....
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Der einzige Nerv der getroffen wurde ist deiner.Das Thema sollte doch nun endlich durch sein. Du hast ne vergoldete NTV, die nur 1/10 des eigentlichen Wertes bei der Versicherung erzielt....
Du hast die Platinfelgen vergessen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Das Thema sollte doch nun endlich durch sein.
Und warum lässt es dich dann nicht los?
Offenbar ein Versuch, deine schlechten Erfahrungen zu verarbeiten, indem du den Spieß umdrehst.
Du machst dich hier mehr und mehr lächerlich. Und ich lese deine Versuche immer und immer wieder mit einem grinsen^^
Zitat:
Original geschrieben von bvdb
Kann nur jedem raten, dran zu bleiben und seine Interessen durchzusetzen.
Hahahaha... 😛
Aber schön, dass Du einen Rat aufgreifst, den ich Dir schon am 30.12. des vergangenen Jahres gegeben habe.
Ganz so hoffnungslos scheint es also mit kognitiven Prozessen doch nicht zu sein.
Und -auch das erwähnte ich bereits - wenn man das selbst nicht gebacken bekommt, um es mal freundlich zu formulieren, einfach Profis fragen. Das Forum hier ist für Dich untauglich, weil Du alle Empfehlungen in den Wind schlägst, weshalb man sich fragt, was das hier soll.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das hier was gefaked ist. Ich würde jetzt doch liebend gerne mal ein Bild von dem Wundermotorrad sehen, damit man weiß, worüber man hier die Zeit verplempert.
Zweifellos könnte sich dadurch das Bild vom hässlichen Entlein, das uns außenstehend Beteiligten durch den Kopf schwirrt in das eines schönen Schwans verwandeln und man könnte Deine Phantasie-Vorstellungen in Reales umwandeln.
Damit Du eine Vorstellung bekommst, wovon ich rede, hänge ich mal ein Bild an, das ich jetzt wieder gefunden habe. Es zeigt den von mir erwähnten Café-Racer auf NTV - Basis, den ich bewundert habe.
Da wäre ich mit 1500 Euro auch unzufrieden und würde Mittel und Wege finden, den Nachweis zu führen, weshalb das zuwenig ist. Notfalls gerichtlich.
Das jedoch erneut zu verklamüsern macht nicht wirklich Sinn, da Du Dich standhaft weigerst, irgendeinen gut gemeinten Rat anzunehmen.
Das Schutzblech vorne sieht geil aus, genau so was such ich für meine Chopper.
Und da geb ich dem Sammler recht, DAS ist ein wirklich sehr guter Umbau auch wenn Cafe-Racer nicht ganz mein Ding sind. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Aber auch da hält sich alles in Grenzen. Ich sehe da nichts, was den Preis enorm in die Höhe treiben sollte. dabei spreche ich der Arbeit nicht den Rang ab. Das scheint mir sauber gemacht zu sein.
Hat der TS denn nichtmal für uns ein Foto... das würde den Abend noch abrunden.
im übrigen hab ich heute mal eine bekannte Strecke unsicher gemacht *G*
Alles hält sich irgendwo in Grenzen. Die Frage ist, wo sie zu ziehen ist.
Du siehst nur ein Foto, ich kenne diesen Umbau aus dem Entenforum wesentlich genauer. Da steckt eine Menge Arbeit drin, die auch bei einer Schadensregulierung zu berücksichtigen ist. Der diese NTV umgebaut hat, hat das exakt dokumentiert, das mache ich auch bei jeder Restauration.
So habe ich einen Foto - Ordner von jeder von mir wieder aufgebauten/reparierten Maschine mit allen Details. Der aktuelle Stand: 104 Ordner.
Damit kann ich im Schadenfall den Nachweis führen, dass das eben keine Allerweltskiste ist, sondern ein sauber aufgebautes Bike. Auch über die Kosten führe ich Buch.
Dabei würde ich im Schadenfall den Ankaufspreis für mich behalten, wenn er sehr günstig war, da werden dann Marktpreise gesetzt.
Die Basis für eine NTV zum Umbauen würde ich mit 7-800 Euro ansetzen. Dafür bekommt man ein fahrbereites Motorrad in optisch schlechtem Zustand. Teile-Investitionen um 500 Euro, Lackierung vom Profi 600, Arbeitsaufwand rund 50 Stunden.
Ich würde hier von einem WBW um 2500-3000 Euro ausgehen.
Wer viel Zeit investieren und einen wertigen Umbau machen will, sollte als Basis keine NTV wählen.
Auf das Foto bin ich auch gespannt. Ich würde mich nicht wundern, wenn da nichts mehr kommt.
Diese "bekannte Strecke" sagt mir nichts. Ich kenne zahllose Streckenabschnitte, die genauso aussehen.
Siehste, den kenne ich nun wieder nicht. Das ist Thüringen. Da zieht es mich nicht so hin. In die neuen Bundesländer reise ich bisher nur, wenn mir der Dienstherr das befiehlt. Sicher ein Fehler, es soll dort sehr schön sein.
Leipzig und Dresden habe ich kennen gelernt, samt seiner Nazi-Aufmärsche, die Magdeburger Börde mit ihren Wehrkraftgegnern sowie die Atom-Endlagerstätte bei Lubmin an der Otssee.
Dazwischen noch Göttingen, ebenfalls mit Nazis, die Übernachtung im Übergangslager Friedland werde ich nie vergessen.
In der von mir bevorzugten Region (Schwarzwald - Bodensee - Alpen - Alb) gibt es zahlreiche schöne Motorradstrecken.
Ich habe das Bild von Dir nach irgendwelchen Besonderheiten abgesucht. Ich sehe ein Stück Straße, wie sie es überall gibt, eine Kurve mit Leitplanke, gibts ebenfalls überall und kahle Bäume mit etwas weißem Überzug, Reif oder Nieselschnee; auch die gibts im Winter nicht selten.
Zweifellos hat der Kyffhäuser mehr zu bieten, als ein Stück unwirtliche Straße, (z.B. das Denkmal, ich habe gegoogelt) aber dass Du bei den Straßenverhältnissen Motorrad fährst, nötigt mir durchaus Repsekt ab, papstpower.
Wir sind saumäßig OT, aber ich denke, das Thema ist eh durch.😁
Naja, in meiner Region gibt es sowas nicht...
Nein, um Gottes willen... Ich hatte meine beiden "Weiber" im Auto drin, Winterurlaub. Vom Kyffhäuser hatte ich noch ein Freitiket vom Motorradurlaub. Da durften die beiden dann hinauflaufen... *G*
Kyffhäuser war eine Erfahrung, die restlichen Strecken im Harz sind aber schöner/interessanter.