ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Unfall durch neue Reifen

Unfall durch neue Reifen

Themenstarteram 20. April 2013 um 5:02

Hallo MT - Stammtisch

aus gegebenen Anlass möchte ich auf die Unfallgefahr durch neue Reifen hinweisen.

Das Trennmittel, dass die Reifen aus der Form herausspringen lässt, ist je nach Marke

unterschiedlich rutschig.

Aus diesem Grund muss man die ersten Kilometer Vorsichtig sein und sowohl die Beschleungung

als auch die Schräglagenfreiheit langsam steigern.

Vorallem die ersten Meter können die Hölle sein!

Bitte passt auf- ganz besonders wenn zusätzlich auch der Saisonstart anliegt

Alex

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. April 2013 um 5:02

Hallo MT - Stammtisch

aus gegebenen Anlass möchte ich auf die Unfallgefahr durch neue Reifen hinweisen.

Das Trennmittel, dass die Reifen aus der Form herausspringen lässt, ist je nach Marke

unterschiedlich rutschig.

Aus diesem Grund muss man die ersten Kilometer Vorsichtig sein und sowohl die Beschleungung

als auch die Schräglagenfreiheit langsam steigern.

Vorallem die ersten Meter können die Hölle sein!

Bitte passt auf- ganz besonders wenn zusätzlich auch der Saisonstart anliegt

Alex

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten
am 20. April 2013 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

das Beschleunigen soll das Problem sein- also meist DIREKT mehr oder minder am Hof auf die Nase - und somit kein "Mythos" -

Jep Alex ab ner gewissen PS-zahl ist das prinzipiell richtig,

Aber gerade da sollte man (auch noch mit kaltem Motor und "Popometer" :D ) das gesammte System (inclu Treiber) einfach sanft warmfahren ;)

zeigt das Video sehr schön, "hey mein neues Möpie....." Ergo: Gas auf - Erdung.

schade ums Möpie

Themenstarteram 20. April 2013 um 11:50

jo.... aber es könnte noch schlimmer kommen - 300 Meter Später im Kreisverkehr....

eine gewisse Erdung von zu Zeit ist "normal"- und wahrscheinlich sogar förderlich!

es geht ja der Mär vom Motorradfahrer - dass es nur 2 sorten gibt (es sind 3!)

Angeblich gibt es nur

Motorradfahrer die ´schon gestürzt sind und

Motorradfahrer die es noch tun werden......

 

 

 

 

ich gehöre zur Sorte - 3

die das eine schon getan haben - es aber voraussichtlich nochmal tun werden!

- wer sich draufsetzt muss damit rechnen "runterzufallen" und frei nach dem Moto...

es ist nicht wichtig wie oft du runterfällst!- wichtig ist nur wie oft du aufsteigst!

und dass sollte +1 sein!

am 20. April 2013 um 12:07

Meine Hausstrecke hat Kurven, aus denen man mit 50 rausfliegt, egal mit welcher Art von Fahrzeug. Daran liegts nicht.

Bremsen und Beschleunigen ist reifentechnisch kaum ein Unterschied, mit einer Bremsung sollte man das gut testen können.

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2

Es gibt da einen Trick: Bremsenreiniger auf einen Lappen geben und

den Reifen (Flanken nicht vergessen) damit kräftig abreiben. 

besser Du nimmst so ein Schneide-/Schabegerät . Das geht noch besser, leider fehlen dann gleich 2mm Profil :D

Grüße,

Eric

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer

Meine Hausstrecke hat Kurven, aus denen man mit 50 rausfliegt, egal mit welcher Art von Fahrzeug. Daran liegts nicht.

Bremsen und Beschleunigen ist reifentechnisch kaum ein Unterschied, mit einer Bremsung sollte man das gut testen können.

Wohngebiete haben im allgemeinen ihre Tücken...

Dies Thema kommt mit gerade recht, der Wechsel is für die XJ nicht mehr weit.

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.

besser Du nimmst so ein Schneide-/Schabegerät . Das geht noch besser, leider fehlen dann gleich 2mm Profil :D

Klasse!

Und das Beste! Man muß es nicht einmal kaufen!

Einfach zur nächsten Döner Bude fahren! ;)

Themenstarteram 23. April 2013 um 5:35

jungs... btt....

ich bekomm heute meine Z8 Metzeler werde dann mal berichten wie die bei der ersten fahrt sind!

am 23. April 2013 um 6:03

Ich hab vor gut nem Monat meine neuen Z8 aufziehen lassen und hatte gar keine Probleme, obwohl es an dem Tag sogar geschneit hat.

Ich war nur überrascht wie gut meine Zett wieder in den Kurven liegt :D

Hallo

Ich kann dieses Problem absolut nicht nachvollziehen. Im Moment fahre ich den Road Attack. Conti soll ja gar kein bzw. wenig Trennmittel verwenden.

Dennoch:

Auch bei meinen anderen neuen Reifen gab es nicht mal ansatzweise Probleme.

Ich glaube das Problem ist nicht mehr so gravierend wie früher. Zumindest

damals (ca. 15 Jahre) waren einige Marken im Neuzustand ziemlich gefährlich

(Bridgestone = Glitschstone). Ich kann mich noch an die 1. richtige Inspektion

mit Reifenwechsel an meiner ZX-12R erinnern (6000 km, Januar 2006).

Es war etwas über 0° C, regnete wie aus Kübeln und war schon dunkel.

Aber irgendwelche Unsicherheiten konnte ich nicht spüren.

 

Da muss ich mal kurz einwerfen, das die Brückensteine (BT23), die mir letztes Jahr aufgezogen wurden, die ersten Km bei normalen Verhalten verdammt glitschig waren, hab selten so geschwitzt wie auf den ersten Km.. :D

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2

Es gibt da einen Trick: Bremsenreiniger auf einen Lappen geben und

den Reifen (Flanken nicht vergessen) damit kräftig abreiben. Wichtig:

Bremsenreiniger nicht direkt auf den Reifen geben. Das geht natürlich

am Besten, wenn der Reifen noch ausgebaut ist. Danach ist der

Reifen nicht mehr glatt. Machen die anscheinend bei MOTORRAD bei

Reifentests.

Warum die Flanken mit Bremsenreiniger malträtieren????

Wenn Du es schaffst, die Reifenflanken auf den Asphalt zu bringen (ungeachtet der Tatsache, das bei jedem Moped andere Dinge weit breiter sind als jeder boch so breite Reifen, und deswg. alles andere deutlich eher, o. überhaupt nur schleift, bei 90° Schräglage :(), hast Du meine Hochachtung ;).

Bremsenreiniger gehört auf keinen Reifen!!!!!!!!!!!!!, nicht auf die Lauffläche, keinesfalls aber auf die Flanken!!!!!

 

Grüße

Uli

Bayern schlägt heute gute Flanken, die führen 2-0 gegen Barca.

Pingpongschläger macht man ja auch mit Waschbenzin stumpf - warum also nicht den Bemühungen der Reifenindustrie, tadellose Ware herzustellen, mit Bremsenreiniger entgegenwirken...

Grübel

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.

 

.

Warum die Flanken mit Bremsenreiniger malträtieren????

Wenn Du es schaffst, die Reifenflanken auf den Asphalt zu bringen (ungeachtet der Tatsache, das bei jedem Moped andere Dinge weit breiter sind als jeder boch so breite Reifen, und deswg. alles andere deutlich eher, o. überhaupt nur schleift, bei 90° Schräglage :(), hast Du meine Hochachtung ;).

Bremsenreiniger gehört auf keinen Reifen!!!!!!!!!!!!!, nicht auf die Lauffläche, keinesfalls aber auf die Flanken!!!!!

Grüße

Uli

Mein Gott, natürlich nicht die Reifenseiten sondern die nutzbare Lauffläche. Und ich glaube, dass

die Profitester von MOTORRAD doch etwas Ahnung haben. Aber es braucht ja keiner machen

(ich mach es aus Faulheit auch nicht). Ich bin übrigens in meiner Jugendzeit schon bei

Regen breitseits mit meiner Z 1000 auf eine Kreuzung zugeschlittert (mit neuen

Reifen, Maschine 3 oder 4 Tage alt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Unfall durch neue Reifen