Unfall beim Einparken - wie gehts weiter ?

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend!

Normalerweise sagt man ja das Frauen nicht so gut einparken können wie Männer 😉

Doch heute hab ich den Beweis geliefert, dass auch Männern ein Fehler passieren kann !!

Hab ein anderes Auto beim Einparken "berührt" und dessen Stoßstange beschädigt (hat einen Sprung).

Hab natürlich gleich Anzeige bei der Polizei gemacht, wie es sich gehört.
Dann hab ich einen Zettel am Scheibenwischer hinterlegt.

Meine Frage ist wie es weitergeht??

Hat schon jemand von euch so einen Fall erlebt.

22 Antworten

Na da bist ja noch mal gut durch gekommen 😉

Zitat:

Na, das war wohl ein Scherz - Fahrerflucht ist ja wohl das Letzte, insofern muss sich wohl der Geschädigte nicht bedanken, dass jemand zu seinem Fehler steht, so gehört sich das schließlich!

Ist heutzutage leider nicht mehr so oft der fall das jemand zu seinen fehlern steht. 🙁

Zum Thema Fahrerflucht möchte ich auch noch was sagen:

Leider gehört es bei uns in Wien im 15.Bezirk zur Tagesordnung Stoßstange an Stoßstange zu parken. Schuld ist eine neue Kurzparkzone die nur die untere Hälfte des 15. Bezirks betrifft. Jetzt rutschen alle Fahrer natürloch ein paar Gassen rauf um nicht bezahlen zu müssen. Dadurch ist ein freier Parkplatz bei uns Luxus, da es auch keine Garagen gibt.

Mein Auto hat auch schon ein paar kleine Schäden von anderen. Mein rechter schwarzer Kotflügel hat zb. einen schönen roten und blauen Streifen abbekommen, hat mich auch geärgert.

@Rocket2:

Der letzte Absatz sollte in dem Vertrag drinnen stehen, so weit ich informiert bin.

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Ist heutzutage leider nicht mehr so oft der fall das jemand zu seinen fehlern steht. 🙁

Ja, du hast leider Recht, aber diese Feigheit ist widerlich. Grad deswegen finde ich den Spruch von EvilJogga befremdlich - hätte ich nicht von ihm erwartet.

@Ironblizzard
"...einig, dass dieser Betrag alle Forderungen deckt und es keinen weiteren Betrag zu bezahlen gibt bzw. keine Forderungen mehr eingebracht werden können" und "...den Schadensersatz akzeptiere und keine weiteren Forderungen stellen werden" ist irgendwie doppelt.

Gruß
Rocket

Man kann aber wohl davon ausgehen, dass Evil es genauso gemeint haben dürfte, wie apple87 und auch ich es aufgefasst haben - ist leider nicht mehr die Regel und man kann im Endeffekt jedem dankbar sein, der Verantwortung für sein Handeln und seine eventuell daraus resultierenden Fehler übernehmen kann und dann auch will oder möchte! 😉

Ansonsten brauche ich ja wohl nicht noch anzuführen, dass dies hier in keinstem Maße eine Rechtsberatung oder etwas ähnliches darstellt bzw. sie dann auch nicht ersetzen kann, darf und/oder sollte! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Na, das war wohl ein Scherz - Fahrerflucht ist ja wohl das Letzte, insofern muss sich wohl der Geschädigte nicht bedanken, dass jemand zu seinem Fehler steht, so gehört sich das schließlich!

Es gehören sich sehr viele Dinge. Dummerweise wird es meistens anders gemacht. Ich kenne aus dem persönlichen Umfeld bei Parkremplern mehr Fälle von Fahrerflucht, als von geständigen Schädigern.

Da nicht nur per se schon etwas dazugehört, den eigenen Fehler einzugestehen und ihn nicht zu vertuschen, sondern auch gerade noch in einem solchen Fall, wo es teuer werden kann und eben sehr oft gemacht wird, würde ich mich in jedem Fall bedanken, wenn der Verursacher sich meldet.

So hab ich es bei meinem Nachbarn gehalten, der nicht 100m weiter geparkt hat, nachdem er mir mit seinem Seitenblinker die Stoßstange verschrammt hat. Ich hab ihn auf nen Kaffee eingeladen und es auch mit 150 Euro geregelt 😉

@ Dynator
Danke für vorläufige und richte Auslegung meines Statements 🙂 😉

Also bedanken würde ich mich nicht, aber dem- oder derjenige gegenüber würde ich mich aufgrund des korrekten Verhaltens entsprechend freundlich und wohlwollend verhalten.

Ganz konkret: Es ist keine Freundlichkeit, für einen selbst verursachten Schaden gradezustehen, sondern Pflicht. Wer es nicht tut, muss mit strafrechtlichen Konsequenzen und Problemen mit der Haftplicht rechnen (Regress). Die Häufigkeit, mit der Fahrerflucht begangen wird, legalisiert oder entschuldigt sie nicht. Das Statement:

Zitat:

Mit ein wenig Anstand bedankt er sich aber wenigstens dafür, dass du keine Fahrerflucht begangen hast.

dreht die Sache aber um. Und wenn so ein Statement von jemandem mit fast 11000 Beiträgen kommt, dann ist das nicht ok.

Ironblizzard hat sich korrekt verhalten und ihm gebührt meine Achtung, aber er hat keinen Anspruch auf Dankbarkeit desjenigen, dessen Auto er da angestubst hat.

Gruß
Rocket

Ich erwarte mir kein "Danke" von dem 😉

Leider besteht er jetzt auf die Versicherung, da der Schaden doch 600-700€ ausmachen würde.

Das Wichtigste für dich ist, deine Versicherung umgehend zu informieren (falls noch nicht geschehen). Denen schilderst du alles, für die Fotos werden sie sich vielleicht auch interessieren. Worauf du zu achten hast, ist dass deine Versicherung nur den von dir verursachten Schaden zahlt und dafür brauchen sie Infos über den genauen Ablauf - also wo hast du ihn erwischt, wie schnell, etc. 600-700 dürfte ein neuer Stoßfänger inkl. Lackierung sein. Recht teuer - könnte aber hinkommen. Was war das denn für ein Auto? Könnte mehr kaputt gegangen sein?

P.S. Weil es grad passt: Hier (http://www.stiftung-warentest.de/.../1159349.html) wird derzeit ein Beitragsrechner angeboten, mit dem man sich ausrechnen kann, ob es besser ist, den Schaden selbst zu bezahlen oder nicht. Ist für dich grad nicht relevant, weil du einen Freischuss hast, aber vielleicht trotzdem für den einen oder anderen hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen