Unfall Auto , Motorhaube schlägt beim zumachen auf die Scheinwerfer

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

fahre ein C Coupé Mopf. Unfallfahrzeug. Beide Scheinwerfer haben Microrisse und sind undicht. Ich habe neue Scheinwerfer für 1.500 Euro gekauft . Allerdings sagte der Verkäufer der Scheinwerfer mir , dass diese mit der Zeit ebenfalls Risse kriegen werden, da aufgrund des Unfalls , das Auto so verzogen ist, dass die Motorhaube beim zuschlagen auf den rechten Scheinwerfer schlägt . Alles gerade ziehen lassen lohnt sich lt Werkstatt nicht mehr von den Kosten. Habt ihr noch eine Idee, wie ich den rechten Scheinwerfer etwas schützen kann? Vllt mit etwas Schaumstoff oder so in der Art, welche beim zuhauen der Haube etwas abfedert.
Natürlich werde ich die Haube immer mit Gefühl schließen, aber früher oder später wird jemand die Motorhaube zuhauen (z.B. Familienmitglider, welche nicht dran denken oder irgendein Werkstattmitarbeiter, den so Details nicht interessieren und der nur schnell schnell macht )

Bin für jede Anregung dankbar.

LG

42 Antworten

Zitat:

@mty55 schrieb am 6. Juni 2021 um 06:47:13 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 5. Juni 2021 um 21:55:11 Uhr:


Ein Unfall, der erheblich ist, muss beim Verkauf genannt werden, schriftlich im Vertrag.

Jepp, und zwar auch bei privat, und unaufgefordert. Sonst gibt's tatsächlich rechtliche Möglichkeiten

eben

Zitat:

@astra1816 schrieb am 6. Juni 2021 um 07:18:16 Uhr:


Wenn man aber schon eine gewisse Zeit an der Mühle ahnungslos rumbastelt wird's schwer.

Genau deswegen hasse ich diese Postings immer, in denen bestenfalls die halbe Wahrheit genannt wird.

Wie der TE eingangs bereits schrieb, hat er das Auto schon als Unfallauto gekauft. Leider steht nicht so recht beschrieben, was beschädigt war. Auch inwieweit nach Angabe einer Werkstatt das Richten unwirtschaftlich sei, ist offen, besonders, wenn es nur um 2 Millimeter geht. Sicherlich wird man wenigstens mal den Stoßfänger runternehmen müssen und dann weitersehen. Ob dann zwei, drei Hammerschläge genügen, der Scheinwerfer neu eingepasst werden muss, ein neuer Schlossträger fällig ist oder was auch immer, wird man dann sehen.

Kann das sein, dass über dem rechten Scheinwerfer eine Abdeckung fehlt?
Am 2010er ist die dran.

Da wird so einiges fehlen. Für mich sieht das so aus, als ob das Auto nach dem Unfall auf die ganz billige Art zusammengeschustert wurde und dann verkauft wurde für teuer Geld. Im TE hat der Verkäufer den Richtigen getroffen dem er die Blender und Bastelbude angedreht hat. Ein Gutes hat die Sache am Ende dann doch. Ich denke der TE nimmt beim nächsten Autokauf jemanden mit, der sich mit der Materie Automobil halbwegs auskennt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jj_gtd schrieb am 19. April 2021 um 18:40:42 Uhr:


@Tobias1001

Da nur microrisse entstehen , habe ich darauf spekuliert , dass die neuen Scheinwerfer evtl 2-3 Jahre halten , bis ich das Auto verkaufe. Die alten Scheinwerfer sind so undicht , dass das Steuergerät nach 1-2 Monaten abschmiert. Habe die Steuergeräte nun 2 mal für insgesamt 600 Euro austauschen lassen . Da dachte ich mir , lieber einmal alles komplett erneuern lassen , sodass alles (hoffentlich) für die nächsten Jahre möglichst dicht ist . Das war der Gedanke dahinter .

Und die Frage , weshalb beide Scheinwerfer undicht sind , stelle ich mir auch!

Hallo,
wenn beide Scheinwerfer auf den Bildern neu sind dann stellt sich mir die Frage warum sie mit den sogenannten Repairkits montiert sind. Die braucht man nur wenn die Halterungen abgebrochen sind.
Gruss

Bei mir ist das hier kann man das reindrücken ???

B8079c8a-7d8e-49c5-a662-ba41d47c8934

Na drück doch mal !

Und weiter ?

Drück drauf, dann weißt du es. Wenn du es reindrückst, kommt es wieder raus. Wetten dass?
Ich frage mich gerade, ob es an deinem Schlitten auch eine Stelle gibt, die keine Baustelle ist.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 9. Juni 2021 um 22:19:45 Uhr:


Drück drauf, dann weißt du es. Wenn du es reindrückst, kommt es wieder raus. Wetten dass?
Ich frage mich gerade, ob es an deinem Schlitten auch eine Stelle gibt, die keine Baustelle ist.

Deine Frage habe ich für mich beantwortet. Es gibt keine solche Stelle.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 9. Juni 2021 um 22:19:45 Uhr:



Ich frage mich gerade, ob es an deinem Schlitten auch eine Stelle gibt, die keine Baustelle ist.

Dein c180 mit 156ps und ohne amg Paket ist auch nicht besser, jetzt sag nicht das deiner tiefergelegt ist meiner kommt auch noch tiefer ...

Zitat:

@conan77 schrieb am 9. Juni 2021 um 22:33:15 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 9. Juni 2021 um 22:19:45 Uhr:



Ich frage mich gerade, ob es an deinem Schlitten auch eine Stelle gibt, die keine Baustelle ist.

Dein c180 mit 156ps und ohne amg Paket ist auch nicht besser, jetzt sag nicht das deiner tiefergelegt ist meiner kommt auch noch tiefer ...

Du bekommst es wirklich nicht hin hier im Forum mal aktiv zu sein, ohne dich dabei zum Affen zu machen...

Dann schau mal den Tankdeckel an. Da gibt es beim 204 kaum einen bei dem der gerade eingebaut ist. Gehört beim 204 quasi zum guten Ton. Außerdem erinnere ich mich an kratzer im Stoßfänger, Lackschäden an den Felgen, schief eingebauten Kühlergrill. Etc. etc. Was die Stoßfängerecke angeht gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Radhausschale entfernen. Verbindungen Kotflügel - Stoßfänger lösen. Neu befestigen und ausrichten. Sollte das nicht gehen, einen Heißluftfön nehmen, die Spitze erwärmen und reindrücken. Position halten bis alles abgekühlt ist. Wenn du Glück hast verbessert das die Passgenauigkeit. Nicht zu stark erhitzen, sonst ist der Lack ab.
Hier noch ein Bild von meiner Stoßstangenecke. Sehen alle so aus.

Stoßfänger
Deine Antwort
Ähnliche Themen