Unfall auch bei der gegnerischen Versicherung melden?
Hallo,
muss ich einen Unfall auch bei der gegnerischen Versicherung melden?
Wir hatten heute einen kleinen Unfall, wo wir uns zu 100% sicher sind, dass wir nicht die Schuld hatten. Aber als ich meine Versicherung anrief, sagte mir der Mitarbeiter dort, dass ich auch die gegnerische Versicherung über den Unfall informieren soll. Dazu hat er mir eine Telefonnummer gegeben, wo ich anhand des Kennzeichens des anderen Fahrzeugs erfahren kann wo er versichert ist. Mir kam es so vor, dass dieser Mitarbeiter am Telefon evtl. ein Lehrling war, weil er das Gespräch zweimal unterbrach um sich bei seiner Kollegin zu erkundigen.
So einen Vorschlag hörte ich heute zum ersten mal. Ich musste in der Vergangenheit bereits mehrere KFZ-Unfälle klären (nicht nur meine eigenen) und bisher hat mir keine Versicherung empfohlen die gegnerische Versicherung zu kontaktieren und dort den Schaden zu melden. Normalerweise muss doch meine Versicherung mit denen Kontakt aufnehmen und nicht ich.
Andererseits lese ich hier gerade auf einer Webseite folgendes, Zitat:
Zitat:
"Eine Besonderheit ergibt sich bei der Schadensmeldung zu einem Autounfall oder beim Melden eines Haftpflichtschadens, wenn man selbst der Geschädigte ist. In diesem Fall muss der Geschädigte seine Ansprüche bei der Versicherung des Verursachers geltend machen. Er kann nicht abwarten, ob und wann der Versicherungsnehmer in Aktion tritt.
Ist bei einem Kfz-Schaden die Versicherung des Verursachers nicht bekannt, hilft der Zentralruf der deutschen Autoversicherer unter der Rufnummer 0800 250 260 0 weiter. Anhand des Kennzeichens ermittelt diese Institution die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners."
Wäre es wirklich empfehlenswert den Schaden auch bei der anderen Versicherung zu melden? Oder kann es gar zum Nachteil werden?
Ich danke euch!
Viele Grüße
23 Antworten
Dann mußt du dir eine super, duper, teure Versicherung suchen wo der Vertreter täglich bei dir anruft und nach deinen Wünschen fragt.
Wovon träumst du eigentlich nachts?
Ich kann das hier nicht mehr, übernimmt das mal einer mit besseren Nerven.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 9. Juli 2024 um 19:52:12 Uhr:
Dann mußt du dir eine super, duper, teure Versicherung suchen wo der Vertreter täglich bei dir anruft und nach deinen Wünschen fragt.
Wovon träumst du eigentlich nachts?Ich kann das hier nicht mehr, übernimmt das mal einer mit besseren Nerven.
was ist denn mit dir los? Darf hier keiner außer dir seine Meinung mitteilen? Um mehr geht es doch gar nicht bei meinen Argumenten. Oder zwinge ich dich zu etwas? 🙄
Hallo wook, SORRY !
wann nimmst Du die gemeinsamen Aussagen auf Deine Frage zur Kenntnis ? SORRY !
Gruss
summercap
Zitat:
@summercap schrieb am 9. Juli 2024 um 20:24:31 Uhr:
Hallo wook, SORRY !
wann nimmst Du die gemeinsamen Aussagen auf Deine Frage zur Kenntnis ? SORRY !
Gruss
summercap
Das habe ich doch. Ziemlich eindeutig sogar. Woraus schließt du das ich es nicht habe? Nebenbei einfach meine Meinung geteilt.
Ähnliche Themen
Nicht aufregen, das ist ungesund bei der Hitze heute.
Die Zeiten haben sich halt geändert. Ich kann mich noch erinnern als ich noch Jugendlicher war, also ich sag mal so 70er 80er Jahre, da kam in Versicherungsfällen immer unser Versicherungsvertreter und hat alles ausgefüllt und geregelt.
Egal ob Papa eine Beule im Auto hatte, mein Fahrrad vor der Schule geklaut wurde, mir in Italien das Auto aufgebrochen wurde und und und.
Er hat uns beraten und alles für uns geregelt. Es gab auch Erstattungen von der Versicherung die wir nur bekommen haben weil wir gute Kunden waren und er ein Budget von der Versicherung dafür hatte.
Das war halt früher mal. Heute regelt man alles online, statt Kulanz gibt es Kürzungen der Leistungen.
Wer sich nicht rührt bekommt nichts
Wenn allerdings der Schädiger seiner Meldepflicht nachkommt hatte ich auch schon Schäden bei denen sich die gegnerische Versicherung noch am gleichen Tag bei mir gemeldet hat. Natürlich in erster Linie um mir mitzuteilen dass ich keinen Sachverständigen beauftragen muss wenn ich die Reparatur in ihrer Partnerwerkstatt ausführen lasse.
Hallo wook,
an der langen Diskussion.
Ich hätte mich schon lange für die übereinstimmenden Antworten bedankt.
Aber Jeder wie er meint.
Gruss
summercap
Zitat:
@summercap schrieb am 9. Juli 2024 um 20:43:48 Uhr:
Hallo wook,
an der langen Diskussion.
Ich hätte mich schon lange für die übereinstimmenden Antworten bedankt.
Aber Jeder wie er meint.
Gruss
summercap
ihr nehmt euch selbst viel zu ernst, daher die Aufregung. Ich bedanke mich recht herzlich bei euch und wage es nicht mehr in Eurer Gegenwart meine eigene Meinung mitzuteilen. JA und AMEN zu euch! Richtig so? 😁
Fast richtig, es fehlt der Kniefall, dann wäre es perfekt.
Natürlich darfst du deine eigene Meinung haben, egal, wie falsch sie auch immer sein mag. Das nennt man dann Demokratie und das Recht zur freien Meinungsäußerung ist im Grundgesetz aufgeführt.
Es zwingt dich auch niemand, hier von einigen Fachleuten gebrachte Hinweise zu beachten. Wobei ich an deiner Stelle als ziemlicher Laie in der Schadensregulierung tatsächlich damit einen Rechtsanwalt beauftragen würde. Und - wenn der Schaden nicht minimal sein sollte - die Schadenshöhe vorher von einem selbst beauftragten Gutachter feststellen lassen würde. Nicht den Fehler machen, sich auf das Schadensmanagement der gegn. Versicherung verlassen. Deren Interesse ist nicht, dich zufrieden zu stellen, sondern Geld einzusparen. Dazu werden oftmals Argumente angeführt, die bei näherer Betrachtung sich in Luft auflösen.
Gehen wir davon aus, dass die Frage des TE beantwortet wurde und der Thread geschlossen werden kann,
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator