Unfall, aber keine Aktivierung der Airbags
Hallo zusammen,
leider hats mich vorhin erwischt und ich bin jemand aufgefahren. Derjenige stand leider in einer ganz blöden Position auf der Landstraße und dann reichte der Bremsweg nicht mehr aus. Die Front ist relativ heftig deformiert. Unfallgegner war nen alter Clio oder ähnliches. War nich mehr soviel zu erkennen. Was ich nicht so recht verstehen kann, warum bei mir kein Airbag ausgelöst hat. Ab wann löst ein Airbag oder ab welcher Kraft?
Fotos hab ich leider noch nicht.
Viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Erstmal mein Beileid... ich befürchte irgendwann trifft es jeden mal.
wenn du was über Airbags wissen möchtest, wir haben hier ein spezialisten der sich mit den dingern auskennt 😉
allerdings musst du dann ein bischen auf die Airbags aufmerksam machen
so zum beispiel:
AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,AIRBAG ,
weil er schaut immer nur in der SUFU nach diesem Wort um sein Senf dazuzugeben.
Vielleicht in diesem fall mal sinnvoll...
gruss Marcel
47 Antworten
Hi,
keine Ahnung ab wann der A4 den Bremsassistenten hat.
Bemerkbar macht er sich dadurch das er bei eine Reflexartigen Bremsung eine Vollbremsung auslöst. Das merkt man daran wenn das Auto auf einem viel stärker verzögert als man es gewohnt ist😁
Die meisten bremsen nämlich viel zu lasch. Und wenn man erst mal angefangen hat zu bremsen ist es schwierig die kraft so zu erhöhen das man wirklich vollen Bremsdruck aufbaut. Das schafft man nur wenn man wirklich mit Schwung und voller Kraft aufs Bremspedal tritt und sich richtig fest in den Sitz reindrückt.
Bei einem Fahrsicherheitstraining lernt man das. Aber im Alltag bremst man trotzdem oft zu schwach. Da kann der Asisstent wirklich helfen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,man sieht deutlich das du bzw. der Bremsassistent voll gebremst hat. Der Anstoßpunkt ist ziemlich weit oben weil dein Wagen wohl sehr stark eingetaucht wahr. Darum dürfte auch der Airbag auch net ausgelöst haben weil sich die Kräfte relativ langsam abbauen konnten.
Kann man zwar schlecht abschätzen aber ich denke den kann man verhältnismäßig schnell wieder flott machen. Aber das wichtigst ist das niemand was passiert ist.
Mich hat der Bremsassisten schon mal vor nem leichten Unfall bewahrt,aber wunder können auch die modernen Assistenzsysteme nicht vollbringen.
Gruß Tobias
Na das hört sich dann "plausibel" an, habe schon in die Eisen gehauen.
Ich warte jetzt mal ab, was die Dekra schreibt und berichte dann mal wo es Kostenmäßig hingeht.
Wo liegen denn eure Schätzungen?
Zum Thema Bremsassistent
Der elektronische Bremsassistent erkennt aufgrund von Pedalgeschwindigkeit und Pedaldruck, ob eine Notbremssituation gegeben ist. Dann erhöht das System in Millisekunden den Druck auf das Pedal über die vom Fahrer vorgegebene Marke. Damit lässt sich die maximale Verzögerung an der Blockiergrenze ausnutzen.
http://www.autosieger.de/Autokatalog25.html
Scheint es ab dem 8E gegeben zu haben.
Airbags funktionieren bei jeder Geschwindigkeit. Die Steuergeräte messen die G-Kräfte und nur bei überschreiten der Grenzwerte wird der oder die Airbgas gezündet. Dabei ist vorallem auch entscheidend aus welcher Richtung die Kraft wirkt. Bei seitlichen Belastungen werden möglicherweise nur die Seitenairbags gezündet. Auch im Stand können die Airbags gezündet werden.
Bei deinem Aufprall war die Kraft anscheinend nicht groß genug. Die Beschädigungen sind auch nicht so gravierend, das man sagen müsste der Airbag hätte unbedingt auslösen müssen.
Der Bremsassistent war aber sicher Sonderausstattung beim 8E. Denn in meinem 8H Baujahr 2006 habe ich keinen Bremsassistenten.
Ähnliche Themen
Ich schätze stolze 12.000 € inkl. USt, Mietwagen und Wertminderung.
Dafür wird er wieder wie neu. Je nach Handwerkskunst vielleicht sogar besser als neu...
Joker
Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
in meinem 8H Baujahr 2006 habe ich keinen Bremsassistenten.
Doch, hast du... Hau mal mit dem linken Fuß bei ca. 20-30 km/h schnell und schwungvoll auf die Bremse und schau was passiert 😁
Der rechte Fuß ist zum Testen ungeeignet, weil der vom Gehirn auf sanftes Bremsen programmiert ist.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich schätze stolze 12.000 € inkl. USt, Mietwagen und Wertminderung.Dafür wird er wieder wie neu. Je nach Handwerkskunst vielleicht sogar besser als neu...
Joker
Mhm aber wenn ich mindestens ne Teilschuld vll sogar die gesamte Schuld habe, bekomme ich doch keinen Mietwagen und keine Wertminderung?!
Kenne mich damit leider nicht aus.
Und bei einem so hoch geschätzen Preis, hört es sich ja fast nach nem wirtschaftlichen Totalschaden an... da fragt sich es dann ob es sich lohnt den wieder fertig zu machen...
Du hast nach den Kosten gefragt - und dich "kostet" deine Unachtsamkeit nun mal auch die sogenannte Wertminderung, die dein Fzg - egal wie sorgfältig repariert - danach aufweist.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,keine Ahnung ab wann der A4 den Bremsassistenten hat.
hatte der B6 nicht schon von der ersten Baureihe an den Bremsassistenten ? Ich meine ja.
Meiner von 2003 hat jedenfalls einen.
Der B5 hatte keinen , obwohl ich mir da beim letzten Facelift auch nicht sicher bin.
Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
Der Bremsassistent war aber sicher Sonderausstattung beim 8E. Denn in meinem 8H Baujahr 2006 habe ich keinen Bremsassistenten.
Deinem Benutzerbild nach hast Du einen 8E und kein Cabrio. Zum anderen war der Bremsassistent schon beim Golf IV Serie und ist es beim 8E mit Sicherheit auch gewesen.
Übrigens kann man seine Funktion sicher nicht überprüfen, wenn man selbst fest ins Pedal tritt, denn dann macht man selbst die Vollbremsung. Das Ding ist für diejenigen gedacht, die aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage sind, voll aufs Bremspedal zu steigen. Dass müsste man auch selbst simulieren können, aber eben nur schnell und nicht fest aufs Pedal treten.
Grüße
Jan
So, morgen soll das Gutachten fertig sein und dann weiß ich mehr bezüglich den Zahlen. Das was ich weiß ist, das der Motor nichts abbekommen hat.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Deinem Benutzerbild nach hast Du einen 8E und kein Cabrio. Zum anderen war der Bremsassistent schon beim Golf IV Serie und ist es beim 8E mit Sicherheit auch gewesen.Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
Der Bremsassistent war aber sicher Sonderausstattung beim 8E. Denn in meinem 8H Baujahr 2006 habe ich keinen Bremsassistenten.Übrigens kann man seine Funktion sicher nicht überprüfen, wenn man selbst fest ins Pedal tritt, denn dann macht man selbst die Vollbremsung. Das Ding ist für diejenigen gedacht, die aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage sind, voll aufs Bremspedal zu steigen. Dass müsste man auch selbst simulieren können, aber eben nur schnell und nicht fest aufs Pedal treten.
Grüße
Jan
Habe heute in meiner Bedienungsanleitung nachgeschaut und da steht wie ihr schon richtig gesagt hattet, natürlich der elektronische Bremsassistent mit drin. Also ist der bei mir auch an Bord.
So, heute endlich ist das Gutachten gekommen.
Der jetztige Restwert würde 5.600€ betragen. Reparaturkosten liegen bei 8.000€. Der Marktwert vor dem Unfal lag bei 11.500€
Nächste Woche ist er wieder fertig und dann ist alles wieder heile.
Viele Grüße
Alex
Würdest Du den Schaden auch ausbezahlt bekommen, wenn du den kaputt verkaufst? Dann würdest Du doch gute zweitausend "Gewinn" machen, oder?
Ich hänge zwar auch immer sehr an meinen Autos, aber warum kaufst Du Dir dann nicht einen neueren, unfallfreien A4 für das Geld?
Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
Würdest Du den Schaden auch ausbezahlt bekommen, wenn du den kaputt verkaufst? Dann würdest Du doch gute zweitausend "Gewinn" machen, oder?Ich hänge zwar auch immer sehr an meinen Autos, aber warum kaufst Du Dir dann nicht einen neueren, unfallfreien A4 für das Geld?
Er würde max. den Zeitwert des Wagens vor dem Unfall bekommen. So wie du es beschreibst, konnte man es zwar noch vor ein paar Jahren machen, ich meine sich die Diferens zwischen Zeitwert und Restwert auszahlen lassen und dann den Wagen selber vür etwas mehr verkaufen, funktioniert heute aber nicht mehr!
Und zur Aufprallgeschwindigkait, ich schätze, dass du zum Zeitpunkt des Aufpralles noch so ca. 20km/h drauf hattest. Schau dir doch mal die Crashtests an, die sind mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 45km/h, und da sehen die Wagen ganz anders nach aus.