Unfairer Vergleich E 350 vs. CLS 500
Wertes 212er Forum,
mit dem Beitrag verabschiede ich mich auch aus diesem Forum und wechsle ins CLS Lager. Ich bin meinen neuen CLS jetzt ca 300Km gefahren und habe schon so viele Dinge bemerkt im Vergleich zur E-Klasse dass ich das einfach los werden muss ... das ist kein 212er Bashing sondern einfach eine Analyse ... ändern kann man ja eh nix.
Vergleichsautos waren:
A) E350 CGI (306PS) T-Model Avantgarde VorMopf mit 4Matic, Airmatic und wirklich allen Optionen ausser der HK Soundanlage und Airbags hinten. Jg 08/2012
B) CLS 500 (408PS) Coupé mit 4Matic, Airmatic, AMG Sportpaket, Exclusive Paket und wirklich allen Optionen ausser Airbags hinten. Jg 02/2014
Folgende Unterschiede:
- Motor und Getriebe sind im CLS perfekt aufeinander abgestimmt. Ich erkenne die 7G+ nicht mehr. Schaltet schnell, ruckfrei, hält die Gänge und ganz komisch, fährt immer im 1. Gang an. Ich freute mich schon auf den M Modus, aber das ist ein Witz, den nach ca 20sec wechselt es wieder in den Normalmodus. Dennoch, kein Vergleich mit dem 212er - dort hat der 350 CGI Motor einfach nicht zur Automatik gepasst ... und die Automatik hatte lästige Schaltrucke
- Innengeräusch im CLS ist angenehm leise und der V8 Motor hat einen wunderbaren Sound. Der 350er tönt metallisch und ist deutlich schlechter gedämmt.
- Federung / Fahrwerk - der CLS gleitet (mit 19" Mischbereifung 255/285) wie auf Schienen dahin. Der S212 mit 17" 245/55 ist dagegen eher holprig und laut. Die Freude Kurven zu fahren ist im CLS auf BMW Niveau.
- CLS Armaturen - endlich Instrumente welche ich ablesen kann und schön aussehen - der Nacht-Look ist wunderschön ... Auch ist das Design mit dem vielen Holz um Welten schöner als das Kantige im 212er.
- Sitze - beide Autos habe klimatisierte, aktive Mulitkontursitze ... Unterschied ist das Passion Leder vs dem normalen Leder, welches sich im Vergleich wie Karton anfühlt. Die Exclusive Austattung hebt den CLS auf Bentley Niveau ....
- Soundanlage .... die normale Comand Anlage im 212er tönt fast besser als die HK Anlage im CLS - unglaubliches akustisches Desaster was die da gebastelt haben - wo sind die 610W hin? Hinten scheppert es dauernd - ausser man hört Klassik oder Schlager ...
Fazit:
Obwohl beide Autos auf der gleichen Plattform Aufbauen und von der Ausstattung fast identisch sind, ist der CLS die E-Klasse welche immer haben wollte. Ich denke der 213er geht noch mehr in die Richtung aber der CLS reicht mir vollkommen aus ... so macht Autofahren echt Spass. Der 212er ist ein solides und sehr praktisches Auto (gerade als Kombi) - aber der Wagen ist langweilig und wirkt in vielen Bereich wirklich billig.
Das fiese ist, das man sich als 212er Fahrer immer einredet das die E-Klasse die Messlatte auf der ganzen Welt ist für Oberklasse Auto ... ich sage nur: fahrt mal ein CLS !
Allzeit gute Fahrt !
Beste Antwort im Thema
Wertes 212er Forum,
mit dem Beitrag verabschiede ich mich auch aus diesem Forum und wechsle ins CLS Lager. Ich bin meinen neuen CLS jetzt ca 300Km gefahren und habe schon so viele Dinge bemerkt im Vergleich zur E-Klasse dass ich das einfach los werden muss ... das ist kein 212er Bashing sondern einfach eine Analyse ... ändern kann man ja eh nix.
Vergleichsautos waren:
A) E350 CGI (306PS) T-Model Avantgarde VorMopf mit 4Matic, Airmatic und wirklich allen Optionen ausser der HK Soundanlage und Airbags hinten. Jg 08/2012
B) CLS 500 (408PS) Coupé mit 4Matic, Airmatic, AMG Sportpaket, Exclusive Paket und wirklich allen Optionen ausser Airbags hinten. Jg 02/2014
Folgende Unterschiede:
- Motor und Getriebe sind im CLS perfekt aufeinander abgestimmt. Ich erkenne die 7G+ nicht mehr. Schaltet schnell, ruckfrei, hält die Gänge und ganz komisch, fährt immer im 1. Gang an. Ich freute mich schon auf den M Modus, aber das ist ein Witz, den nach ca 20sec wechselt es wieder in den Normalmodus. Dennoch, kein Vergleich mit dem 212er - dort hat der 350 CGI Motor einfach nicht zur Automatik gepasst ... und die Automatik hatte lästige Schaltrucke
- Innengeräusch im CLS ist angenehm leise und der V8 Motor hat einen wunderbaren Sound. Der 350er tönt metallisch und ist deutlich schlechter gedämmt.
- Federung / Fahrwerk - der CLS gleitet (mit 19" Mischbereifung 255/285) wie auf Schienen dahin. Der S212 mit 17" 245/55 ist dagegen eher holprig und laut. Die Freude Kurven zu fahren ist im CLS auf BMW Niveau.
- CLS Armaturen - endlich Instrumente welche ich ablesen kann und schön aussehen - der Nacht-Look ist wunderschön ... Auch ist das Design mit dem vielen Holz um Welten schöner als das Kantige im 212er.
- Sitze - beide Autos habe klimatisierte, aktive Mulitkontursitze ... Unterschied ist das Passion Leder vs dem normalen Leder, welches sich im Vergleich wie Karton anfühlt. Die Exclusive Austattung hebt den CLS auf Bentley Niveau ....
- Soundanlage .... die normale Comand Anlage im 212er tönt fast besser als die HK Anlage im CLS - unglaubliches akustisches Desaster was die da gebastelt haben - wo sind die 610W hin? Hinten scheppert es dauernd - ausser man hört Klassik oder Schlager ...
Fazit:
Obwohl beide Autos auf der gleichen Plattform Aufbauen und von der Ausstattung fast identisch sind, ist der CLS die E-Klasse welche immer haben wollte. Ich denke der 213er geht noch mehr in die Richtung aber der CLS reicht mir vollkommen aus ... so macht Autofahren echt Spass. Der 212er ist ein solides und sehr praktisches Auto (gerade als Kombi) - aber der Wagen ist langweilig und wirkt in vielen Bereich wirklich billig.
Das fiese ist, das man sich als 212er Fahrer immer einredet das die E-Klasse die Messlatte auf der ganzen Welt ist für Oberklasse Auto ... ich sage nur: fahrt mal ein CLS !
Allzeit gute Fahrt !
Ähnliche Themen
16 Antworten
@AtzeKalle ... geiles Teil! Tja, hat alles sein für und wider. Finde aber die unterschiedlichen Philosophien interessant. Klar, bei über 6 Litern Hubraum reicht der Kompressor. Bei unserem Downsizing-Wahn für die Flottenbilanz brauchen jetzt schon die V8 nen Turbo. Bin echt gespannt, wie lange so ein 4.0 Liter Biturbo E63 mit über 600 PS läuft.
Das ist ja auch sehr nett....
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ompressorsystem-1036466.html
Der läuft ewig so. Dauerhaltbarkeit ist exakt so ausgelegt, wie vor 20 Jahren im E430.
Die Amis gehen bei ihren Neukonstruktionen auch auf Turbo: siehe die V6 BiTurbos von GM.
Zum CLS habe ich auch eine Kaufberatung gemacht, mit ganz ähnlichen Eindrücken. Bei mir war der Vergleich allerdings zwischen E500 und CLS500, also gleicher Motor.
https://youtu.be/pCjcQJDrPKM