Unfälle mit Yamaha FZ
Hi Leute ich brauche dringend eure Hilfe!
Zuerst meine Frage : Verliert man beim Bremsen ohne Abs, bei guter Witterung, dennoch viel leichter die Kontrolle über das bike?
Vor 5 Minuten hatte ich beinahe wieder einen Unfall mit meiner Yamaha FZ 650 (2004 bj). Ich steh noch etwas unter Schock und habe mich sofort hier angemeldet weil es so mit mir und dem biken nicht weiter gehen kann.
Ich lebe seit kurzem auf einer kleinen Kanaren Insel und hatte wenig Auswahl in meinem Preissegment. Dann anfang des Jahres bei einer illegalen testfahrt eines Händlers (gab keine Versicherung für probefahrten) hatte ich prompt einen Sturz mit 60 kmh mit besagter Maschine und Glück im Unglück. Eine leichte Bremsung in einer ganz leichten Kurve reichte aus dass sich das bike quer stellte und ich 50 Meter flog (Kreuzbänder und alles im Knie gerissen, 6 Monate Krücken). Reparatur 800 Euro. Aus Korrektheit kaufte ich das Motorrad, weil ich dachte dass es ein Fahrfehler von mir war, ich kein Geld für ein anderes ausgeben wollte und ich das Fahrgefühl eigentlich mochte) (ich hatte auch womöglich 2 takt zu 4 takt unterschätzt) . Ich war bisher nur ein paar Jahre meine Suzuki SV 650 gefahren und eine Oldtimer BMW mit Gespann.
Dann Mitte des Jahres, bei 40 Grad draußen in einer scharfen Kurve zu schnell gewesen, bei leichtem abbremsen und merken dass ich die Kontrolle wieder verliere, blieb mir nur über die andere Fahrbahn in eine Einfahrt zu Strudeln. Ich hatte Glück dass mich der Gegenverkehr nicht erwischte und abbremste. Und jetzt vorhin, eigentlich ausreichend Abstand zum Vordermann, 50kmh dieser legt eine ziemlich starke Bremsung hin und entscheidet sich spontan links anzubiegen. Ich mache eine Vollbremsung, verliere zu 95 % die Kontrolle des bikes und schaffe es gerade noch links vorbei am Auto, da ich sonst hinten rein wäre. Gegenverkehr rauscht um Zentimeter an mir vorbei. Ist das normal? Mit meiner Suzuki hatte ich niemals Probleme bei starken bremsungen, selbst in Kurven hat sie es mir verziehen wenn ich ganz leicht gebremst habe.
Ich bitte dringend um Rat, ich habe kein Auto, aber dieses Motorrad kann ich nicht mehr fahren denke ich.. Liegt es wirklich am fehlenden abs? Oder den Reifen? Ich komme generell sehr schnell ins rutschen bei etwas zu starker Bremsung. Hilfe!
27 Antworten
dennoch würde ich raten, die nächsten Monate eher mit dem Gespann zu fahren. 😁
Bis das die Ursache deiner "Entgleisungen" geklärt ist
Hört mal an Euch anzuflamen oder TE zu verurteilen.
Jeder fängt mal an und ob man nach drei Jahren sich noch Anfänger bezeichnet oder schon zur Knieschleiferfraktion gehört, hängt von vielen Dingen ab.
Manche sind halt 'Naturgenies' (oder meinen es...), andere brauchen etwas länger und mehr Übung.
Wenn der TE jetzt geschrieben hätte, dass er ne 20ig Jährige Anfängerin (Blond, Schlank) ist, dann hätte er mindestens 1000 Tips bekommen.
Deswegen, lass Dich nicht unterkriegen. Fahre DEINE Geschwindigkeit bei der Du Dich sicher fühlst. Und wenn es etwas langsamer ist, dann ist es halt langsamer!
Aber fahre! Nur so bekommst ErFAHRung.
Dennoch eine Bitte. Du schreibst viel und alles ohne Absätze. Bitte drücke mal die 'Enter' Taste, dann sind Deine Beiträge viel leichter zu lesen....
Für mich hört sich das so an, als ob ein Teil der Missgeschicke auf Panikbremsungen und Angst vor " in die Kurve legen" zurückzuführen ist. Das passiert nicht nur Anfängern.
Vielleicht war die SUZUKI ja gutmütiger oder der Fahrstil hat sich geändert. Ein Überbremsen ausgehend von Motorrad selbst ist schwer vorstellbar, es gibt keinen Bremskraftverstärker, der irgendwie eingreift.
Vielleicht passt das Motorrad nicht zu ihm. Er schreibt das die Yamse erst bei hohen Drehzahlen richtig pusht.
Ev wäre ein 4 Takter mit viel Hubraum und moderaten PS das richtige Bike, welches man schon mit wenig Drehzahl von unten heraus gemütlich fahren kann.
Hab mir die Leistungsdaten angeschaut, wäre mir persönlich zu giftig, 98 PS bei 12000 u/min ! bzw 63nm bei 10000 u/min. Da bist dauernd am orgeln
Ähnliche Themen
Mal ganz vornweg - es wird doch bitte höflich und sachlich geschrieben, auch wenn manche Aussagen sicher etwas unglücklich oder unrichtig sind.
Zum Fachlichen - Deine Bremsprobleme haben sicher nicht mit dem fehlenden ABS zu tun. Eher sind die Reifen verdächtig. Mal sehen, welches Herstellungsjahr die Teile sind. Ich hatte für meine SV mal Felgen geschossen da waren noch Metzeler Z2 drauf. Sehr viel Profil, aber schon beim Anfassen rutschglatt wie ein frisch geölter Pavian-Ar.....
Und SV und FZ sind beides 4-Takter, wir unterscheiden hier doch bitte 2-Zylinder V-Twin gegen Reihen-Vierzylinder 😉.
Das Gefühl für die Bremse muß man erlernen (bei jedem Motorrad) und zwar vorsichtig, da heist es sich " herantasten " ! Auch ein ABS regelt nicht jeden Verbremser. In Schräglage bremsen (auch mit der Vorderradbremse) ist kein Problem, wenn man es kann. mfg.
Wenn man beim Bremse mit der Vorderradbremse die Kontrolle verliert liegt das an vielen Gründen. Schreib mal bitte hier rein wie alt deine Reifen sind, welchen Luftdruck du hast und prüfe ob die Gabel zu weich eingestellt ist. In südlichen Ländern kann es sein dass die Leute aufgrund schlechter Straßen das Fahrwerk zu soft einstellen. Und die Straßen sind da wohl eher nicht optimal so wie man das rausliest.
Hmm... also mit fast 100 PS unterm Arsch auf staubigen Straßen, hört sich jede Kurve für mich nach russisch Roulette an - DOT hin, DOT her. Da greift dann schlicht die Physik in Sachen Querbeschleunigung und Fliehkraft. Und wenn das kurvenäußere Räderpaar fehlt (Auto) und die Reifen auf Staub oder Sand rumeiern, wird's schnell unlustig". Wo soll denn die kinetische Energie hin?
Also am besten paßt Du Deinen Fahrstil erstmal den örtlichen Gegebenheiten an und hebst Dir die schnellen Kurvenfahrten für präparierte und vor allem saubere Rennstrecken auf. Auch auf die Gefahr hin, dass Dir das nicht gefällt - hier sprechen 30 Jahre Motorraderfahrung...
Du hast nämlich auch für andere Menschen Verantwortung.
Ich kenne das aus Ibiza, Portugal oder Spanien Festland, dass der Asphalt vom vielen Verkehr in Verbindung mit der Hitze stellenweise sehr glatt wird. Ähnlich unseren Bitumenstreifen.
Allerdings sollte man das wissen, wenn man dort wohnt. It´s not the machine, it´s the man.
Hi,
von einem beim Biken eher ängstlichen Familienvater: checke das Bike:
- Reifenalter und Zustand?
- Luftdruck?
- Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, Bremsleitungen?
- Stoßdämpfer?
- Rahmen gerade?
- Schwingenlager?
- Dämpferöl und Dämpferfedern vorne?
- Lenkkopflager?
Das alles muss von einer vernünftigen Fachwerkstatt überprüft werden.
Ich rate Dir zu einem großen Service an der Maschine, sobald ein fachmännischer Blick auf den Rahmen gelegt worden ist. Wenn der durch einen vorherigen Unfall verzogen ist, kannst Du das Ding ohnehin nur schlachten.
Passt das, s.o.
Des Weiteren könnte es ratsam sein, ein wenig langsamer zu fahren.
Viel Erfolg!
XS
Also ich würde auch zu allererst meinen Reifen in Frage stellen. Wenn die Maschine bei solchen Gelegenheiten früh den mechanischen Grip verliert wäre das für mich Ursache nummer eins.
Vielleicht ist der Reifen alt, vielleicht aufgrund der Temperaturen der Luftdruck zu hoch, oder vielleicht ist er zu weich und schmiert bei so hohen Temperaturen schnell.
Und in der Kurve bremsen ist mit oder ohne ABS generell möglich. Hängt natürlich aber von Geschwindigkeit und Situation ab. Meine verträgt das generell auch vorne ganz gut, aber Gefühl muss man dabei haben. Meinem Reifen vertraue ich aber auch zu 100%.
Zitat:
@Metatron schrieb am 11. Oktober 2021 um 17:03:17 Uhr:
Vor 5 Minuten hatte ich beinahe wieder einen Unfall mit meiner Yamaha FZ 650 (2004 bj).
Sorry, aber so ein Motorrad hat Yamaha nie gebaut.
Anscheinend kennst du nicht mal eigene Maschine.