unfähiges Peugeot
Seit nunmehr 5 Wochen ist Peugeot nicht in der Lage eine Servopumpe für meinen 308 SW zu liefern, geschweige denn auch nur zu sagen wann sie eine liefern wollen oder koennen, soetwas nenne ich nur noch erbärmlich und aeusserst Kundenfeindlich.
Mehrere Schreiben an den Peugeotkundendienst wurden und werden nicht beantwortet, man huellt sich in Schweigen was für eine laecherliche Darstellung.
Die Vertragswerkstatt entschuldigt sich und sagt uns sind die Haende gebunden ohne gelieferte Ersatzteile.
Peugeot steht für mich nur noch für mangelhafte Qualitaet und ungenuegenden Service
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SimSinn77
Ich mag meine Peugeot Werkstatt/Händler auch nicht besonders, da dort die Kommunikation auch zu wünschen übrig lässt. Personal unfreundlich usw...ABER
Wie lieben unseren Peugeot 3008!
Was kann die Wertstatt dafür, wenn sie keine Teile geliefert bekommen?
Die könnten die Teile auch nur betstellen oder anrufen und sich beschweren......
Dies hat nichts mit deiner Vertragswerkstatt zu tun sondern mit allen anderen.
Der Hersteller der Pumpe, dem Zulieferer der Teile für die Pumpe usw...
Ich hatte gestern ein langes Gespräch mit dem Werkstattmeister, er versicherte mir glaubhaft dass es nicht ihr verschulden sei dass die Teile nicht geliefert werden und in Rückstand sind. Ich habe ihm die Aussagen des Verkaufsleiters geschildert: Sie haben ja das Auto nicht bei uns gekauft. Sie haben das Auto ja fast geschenkt bekommen. Bei uns wäre dies ihnen nicht passiert. Der meister hat sich von solchen Aussagen distanziert und beteuert dass er alle Kunden gleich behandelt.
Ich wünschte ich könnte mich Deiner Zufriedenheit mit Deinem 3008 anschließen, aber mein 308SW läßt vieles Wünsche offen. Ich werde ihn nach Ablauf der Garantiezeit abstoßen und dann wieder auf BMW wechseln wo ich Deine Zufriedenheit hatte.
37 Antworten
Wenn ich von solchen Misstände Kenntnis gehabt hätte, wäre ein Kaufentscheidung zugunsten Peugeot nie zustanden gekommen so muß ich damit leben dass der Kunde bei Peugeot nichts zählt, Hauptsache ein weiteres Auto verkauft, was danach passiert interressiert uns nicht. Nur halte ich mit meiner Meinung nicht zurück und erzähle jedem der mich auf das Auto anspricht, was Peugeot für ein lausiger Verein ist und wie dort die Kunden behandelt werden.
Wenn ein Auto in Ordnung ist gibt es keinen Grund zur Beschwerde, aber solch ein Verhalten ist einfach nicht tollerierbar.
Au weh...
Da kann man keine neutralen Worte mal finden.....
Einfach lächerlich
Zitat:
Original geschrieben von rmoebus
Der Kundendienstleiter der Peugeot-Vertragswerkstatt sagte ob ich nun 14 oder 15 Wochen auf das Ersatzteil oder noch länger warten müsse wäre ihm persönlich gesagt scheis ergal. Was für ein Konzern, da ist ja FIAT um Klassen besser, dort stimmte die Qualität nicht aber bemüht haben sie sich.
...doch, bei Fiat stimmt sogar die Qualität!
Ich fahre als Erstfahrzeug einen Alfa Common Rail Diesel, der bereits über 200.000km mit dem ersten Trubolader, der ersten Hochdruckpumpe und den ersten Injektoren geschafft hat...
...da bin ich gespannt, ob mein PUG CC HDI da auch mal hinkommt (OK, wird schwierig ...dazu fahre ich ihn zu wenig ;-))
Gruß!
...er hat aber Recht!!!Zitat:
Original geschrieben von HDI110
Au weh...
Da kann man keine neutralen Worte mal finden.....
Einfach lächerlich
Mazda hat, als sie merkten, dass sie für den neuen Mazda 6 nicht genügend Ersatzteile ranschaffen können (waren im Container irgendwo auf dem Ozean), diverse Fahrzeuge aus dem Verkauf rausgenommen (hauptsächlich Wagen die eigentlich zu Autovermietungen gehen sollten) und professionell zerlegen lassen.
Das ist Kundenservice! (auch wenn Mazda durchaus auch Probleme hat)
Gruß!
Ähnliche Themen
Ich muss nun leider auch etwas meckern.
Eigentlich sollte bei meinem 2.0i nur die WaPu gewechelt werden, der Motor an sich war völlig unproblematisch.
Nun nach der Not-OP bei PUG fängt der Motor an im Stand mit Fahrstufe D an zu ruckeln, das Ganze Auto fängt dabei leicht an zu schaukeln bzw ruckeln. Als ob die Automatik den Befehl bekommt los, der Motor aber logischerweise kein Gas von mir bekommt.
Das kann doch kein Zufall sein, vor Werkstatt alles Top, nach Werkstatt Problem. Ich glaub es nicht, jemand ne Idee?
Stimmen die Steuerzeiten des Motors?
Kannst Du natürlich nicht wissen.
Die Kurbelwelle abstecken am Schwungrad ist nur mit Spezialdorn möglich,aber auch dann kann es verschiedene Löcher geben (Längslöcher vor und nach der Markierung).Ist auf jeden Fall eine Variante des Problems,da es vorher ja keine gab.
Hi, wie Du richtig vermutest weiß ich es nicht. Da ja der Zahnriemen runter war, könnte es ja durchaus sein das da geschlampt wurde beim Zusammenbau. Leider ist es so das der Servicemeister meinte, er hätte nichts bemerkt bei der Probefahrt. Schon seltsam das ich es nach weniger als 5 Minuten gemerkt habe. Auch nicht wirklich schwierig wenn der Wagen Bockt wie ein junger Mustang beim zureiten.
Aber wenn man natürlich nichts merken will...
Sol morgen früh nochmal vorbei schauen, man hat ja sonst nichts zu tun, arbeiten und so. 😉
Ich werd ihm mal morgen nach verwuselten Steuerzeiten ansprechen, passt ja ins Bild wegen Zahnriemen.
Guten Abend
Muss auch mal was los werden !
Habe mir einen TEpee im Februar 09 neu Zugelegt (hätte ich das gewusst was ich heute Weiss).
Im Jahre 2009 25 Werkstatt termine /18 Wochen kein Auto
Im Jahre 2010 schon 7 Werkstatt termine/8Wochen kein Auto
Wandlung immer wieder abgelehnt
Nun habe ich die Schnauze voll Gerichtliche einlassung hat der Händler schon bekommen und bei Bildtzeitung auch schon einen Termin
Wenn ich das gewust hätte hätte ich heute einen Dacai Logan
Danke für ein offenes Ohr
Soo, großes Lob an Peugeot-Hanse Nedderfeld in Hamburg.
Die Jungs da haben den Karren aus dem Dreck gezogen. Sie haben dort so reagiert wie ich es von Anfang an von der kleinen Filiale Altona erwartet HÄTTE.
Der Fehler lag an einem nicht korreckt eingebautem Zahnriemen. Peugeot Nedderfeld hat dank einer doch recht unkomplizierten und sehr schnellen Reaktion schlimmeres in jeder Hinsicht verhindert.
Mir wurde auch versichert, das normalerweise alle Peugeot-Hanse Servicewerkstätten so arbeiten. Warum allerdings in meinem Fall dies nicht geschah wird geklärt.
Auf diesem Weg noch mal Danke, falls von dort jemand mit liest.
Großes Lob. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tepee_01
Guten Abend
Muss auch mal was los werden !
Habe mir einen TEpee im Februar 09 neu Zugelegt (hätte ich das gewusst was ich heute Weiss).
Im Jahre 2009 25 Werkstatt termine /18 Wochen kein Auto
Im Jahre 2010 schon 7 Werkstatt termine/8Wochen kein Auto
Wandlung immer wieder abgelehnt
Nun habe ich die Schnauze voll Gerichtliche einlassung hat der Händler schon bekommen und bei Bildtzeitung auch schon einen Termin
Wenn ich das gewust hätte hätte ich heute einen Dacai Logan
Danke für ein offenes Ohr
Ich kann Dich nur bedauern mit solch einer miesen Qualität zu leben, auch ich bin von Peugeot total bedient, aber gleich wird Martin wieder anfangen zu weinen: da kann doch Peugeot nichts dafür, dass sind doch die schlechten Zulieferanten, man kann doch Peugeot für so etwas nicht verteufeln. Mein 308SW war 14 Wochen mit defekter ServoPumpe unterwegs, nein, das ist nicht die Schuld von Peugeot. Nur sollten mehr Leute solche Mängel ins Internet stellen, sodass man die Finger von solchen Marken läst.
Schau dem Treiben noch ein wenig zu und schiebe die Schrottlaube ab. Wenn mein Fahrzeug sich weiter so verhält wird es auch keine 2 Jahre alt.
Mal ein kleines Wort dazu von meiner Seite.
Wie schon richtig gesagt wurde, kann man Peugeot zentral nicht verurteilen. Ich arbeite selbst im Einkauf einer großen Baumarktkette und da ist man einfach von seinen Lieferanten abhängig. Dazu kommen noch Mindestbestellwerte, Lieferzeiten und in dem Fall auch die Just in Time Produktion, die es für den Händler echt schwierig machen, den Kunden in angemessener Zeit zu bedienen. Das wäre Sache von Peugeot Deutschland, mit den Lieferanten bessere Konditionen zu vereinbaren.
Was ich allerdings nicht verstehen kann, dass sich der Kundenservice bei P-Deutschland nicht meldet. In meinem Fall ist es ähnlich: Ich habe vor drei Wochen den RCZ bestellt und wollte schlicht und einfach wissen, warum die Lieferzeit ein halbes Jahr beträgt. AUßer einer Standardmail, dass die Fragen an den Fachbereich gegangen ist und sich der Mitarbeiter SCHNELLSTMÖGLICH kümmern wird, ist nichts passiert. Mittlerweile habe ich durch verschiedene Foren selbst Antworten gefunden, jetzt werde ich die Mail ein wenig bestimmter verfassen und mal höflich nachfragen, wann der RCZ getaktet ist. Bin mal gespannt, ob ich Antwort bekomme :-)
Nachdem ich erneut bei Peugeot Deutschland ans Kundencenter geschrieben habe, kam mal wieder eine Standardmail zurück:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für ihre E-Mail.
Wir haben sie nicht vergessen und Ihre Anfrage liegt noch unserer Fachabteilung vor.
Leider können wir zur Zeit nicht so schnell antworten wie gewohnt. Sobald alle Informationsdetails zu Ihrem Anliegen in unserer Fachabteilung vorliegen, wird sich Ihr Kundenbetreuer schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Wir Danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld, sehr geehrter Herr XXX.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Tavares
Kundenbetreuung
Wollen die einen bewußt für dumm verkaufen und verfassen nur Standardmails? Ich wollte lediglich wissen, warum die Lieferzeit für den RCZ schlappe 6 Monate beträgt und ich höre 1 1/2 Wochen nichts von denen. Für die Frage müssen die Herrschaften weder Auskünfte bei Lieferanten einholen noch irgendwelche anderen weltbewegenden Dinge. Echt armselig 😠
@rmoebus:
Du lobst ja in Deinem Beitrag BMW über alle Maassen, wie toll der Service wäre, das der Wagen immer geputzt ist, etc.
Na dann, herzlichen Glückwunsch, dass du mal eine fähige Werkstatt erwischt hast.
Wenn ich aufschreiben würde, wie und was ich mit und in BMW Werkstätten erlebt habe und erlebe (und ich fahre auch meinen 2. BMW aktuell, wenn auch mit einigen Jahren Pause zwischen dem 1. und dem 2.), dann wäre ich sicher nächste Woche noch nicht fertig und das Forum gesprengt!
Und ich war weiss Gott nicht nur bei einer BMW Werkstatt!
Also, mal tief durchatmen und immer daran denken:
1. wie es in den Wald reinruft... 😉 (nix für ungut)
2. man kann immer mal Pech haben, das nennt sich Montagsauto und davon gibt es leider immer mehr und zwar egal bei welchem Hersteller. Da tun die sich alle nix mehr. Wo gearbeiter wird, passieren Fehler- und da schliesse ich In- und Ausland mit ein.
Aber deswegen eine Marke schlecht machen- ich weiss nicht, ob das fair und gerecht ist. Du kannst ja für Dich diese Entscheidung gerne treffen, aber so eine allgemeine Hetze finde ich persönlich sehr traurig und vermute hinter der Wortwahl eher gekränktes persönliches Empfinden.
Ich habe mittlerweile fast 10 Automarken hinter mir- und jede, aber WIRKLICH jede hatte so ihre Macken.
Wenn ich also danach gehen würde, könnte man alle Automarken verteufeln und als Alternative bleiben oder die öffentlichen (über die ja auch genug gemeckert wird) oder halt eben das gute alte Fahrrad.... 😁
Sehe ich genauso. Mein gebrauchter Peugeot hat über ein Jahr nicht einen Mux gemacht. Nun hat sich mal die WaPu gemeldet und die Peugeot Hanse in Hamburg hat mir arg die Nerven strapaziert. Am Ende hat sich aber alles zum guten gewendet.
Ich möchte weiß Gott nichts schlechtes über Peugeot sagen, den es geht weit schlimmer.
Wenn ich da an meinem Ex-Golf IV oder Audi A4 so denke, was die schon alles für Macken hatten, da lob ich mir meinen ( ersten ) Franzosen.