unfähiges Peugeot

Peugeot 308 1 (4)

Seit nunmehr 5 Wochen ist Peugeot nicht in der Lage eine Servopumpe für meinen 308 SW zu liefern, geschweige denn auch nur zu sagen wann sie eine liefern wollen oder koennen, soetwas nenne ich nur noch erbärmlich und aeusserst Kundenfeindlich.

Mehrere Schreiben an den Peugeotkundendienst wurden und werden nicht beantwortet, man huellt sich in Schweigen was für eine laecherliche Darstellung.

Die Vertragswerkstatt entschuldigt sich und sagt uns sind die Haende gebunden ohne gelieferte Ersatzteile.

Peugeot steht für mich nur noch für mangelhafte Qualitaet und ungenuegenden Service

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SimSinn77


Ich mag meine Peugeot Werkstatt/Händler auch nicht besonders, da dort die Kommunikation auch zu wünschen übrig lässt. Personal unfreundlich usw...

ABER

Wie lieben unseren Peugeot 3008!

Was kann die Wertstatt dafür, wenn sie keine Teile geliefert bekommen?

Die könnten die Teile auch nur betstellen oder anrufen und sich beschweren......

Dies hat nichts mit deiner Vertragswerkstatt zu tun sondern mit allen anderen.
Der Hersteller der Pumpe, dem Zulieferer der Teile für die Pumpe usw...

Ich hatte gestern ein langes Gespräch mit dem Werkstattmeister, er versicherte mir glaubhaft dass es nicht ihr verschulden sei dass die Teile nicht geliefert werden und in Rückstand sind. Ich habe ihm die Aussagen des Verkaufsleiters geschildert: Sie haben ja das Auto nicht bei uns gekauft. Sie haben das Auto ja fast geschenkt bekommen. Bei uns wäre dies ihnen nicht passiert. Der meister hat sich von solchen Aussagen distanziert und beteuert dass er alle Kunden gleich behandelt.

Ich wünschte ich könnte mich Deiner Zufriedenheit mit Deinem 3008 anschließen, aber mein 308SW läßt vieles Wünsche offen. Ich werde ihn nach Ablauf der Garantiezeit abstoßen und dann wieder auf BMW wechseln wo ich Deine Zufriedenheit hatte.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peerless


@rmoebus:
Du lobst ja in Deinem Beitrag BMW über alle Maassen, wie toll der Service wäre, das der Wagen immer geputzt ist, etc.

Na dann, herzlichen Glückwunsch, dass du mal eine fähige Werkstatt erwischt hast.

Wenn ich aufschreiben würde, wie und was ich mit und in BMW Werkstätten erlebt habe und erlebe (und ich fahre auch meinen 2. BMW aktuell, wenn auch mit einigen Jahren Pause zwischen dem 1. und dem 2.), dann wäre ich sicher nächste Woche noch nicht fertig und das Forum gesprengt!
Und ich war weiss Gott nicht nur bei einer BMW Werkstatt!

Also, mal tief durchatmen und immer daran denken:

1. wie es in den Wald reinruft... 😉 (nix für ungut)
2. man kann immer mal Pech haben, das nennt sich Montagsauto und davon gibt es leider immer mehr und zwar egal bei welchem Hersteller. Da tun die sich alle nix mehr. Wo gearbeiter wird, passieren Fehler- und da schliesse ich In- und Ausland mit ein.

Aber deswegen eine Marke schlecht machen- ich weiss nicht, ob das fair und gerecht ist. Du kannst ja für Dich diese Entscheidung gerne treffen, aber so eine allgemeine Hetze finde ich persönlich sehr traurig und vermute hinter der Wortwahl eher gekränktes persönliches Empfinden.

Ich habe mittlerweile fast 10 Automarken hinter mir- und jede, aber WIRKLICH jede hatte so ihre Macken.

Wenn ich also danach gehen würde, könnte man alle Automarken verteufeln und als Alternative bleiben oder die öffentlichen (über die ja auch genug gemeckert wird) oder halt eben das gute alte Fahrrad.... 😁

Ja ich bin mit meinem BMW total zufrieden, habe aber auch 3 mal die Werkstatt gewechselt und wollte das Auto nach nur 3000km verkaufen, bis ich die richtige Werkstatt gefunden hatte. Aber auch diese habe ich nach 2 Jahren verlassen, weil mir der Chef auf einen vom Meister nicht behoben Mangel welcher von einer anderen Werkstatt am Urlaubsort beseitigt wurde, zum Prüfungsprotokoll sagte: Papier ist geduldig. Die Kulanz von BMW ist eine der hochnässigsten überhaupt, aber die Qualität des Fahrzeuges spricht für sich und rechtfertigt die Mehrkosten des Fahrzeuges. Heute bedauere ich nicht wieder einen neuen BMW gekauft zu haben und frage öfters andere BMW Fahrer wie zudfrieden sie mit dem Fahrzeug sind und bekomme nur positive Antworten. Vielleicht ist es ungerecht die BMW Qualität mit der von Peugeot zu vergleichen, da beide PKWs in verschiedenen Klassen spielen. Die letzten 6 Jahre war ich mit meinem BMW sehr selten in einer BMW Werkstatt sondern bei kleinen Werkstätten meines Vertrauens. Trotzdem sage ich, dass nächste Auto ist wieder ein BMW. Mein 8 Jahre alter BMW verblieb in der Familie und wird auch dort noch einige Zeit sein Dienst trotz 300tkm zu unserer Zufriedenheit tun. Im April traf ich eine Aussendienstlerin die ihren 3 Jahren alten und 130tkm gelaufenen BMW 320d abgab. Ich fragte Sie ob sie nicht meinen 9 Monaten alten und 20tkm gelaufen Peugeot gegen den BMW tauschen wolle, was leider nicht ging da es ein Leasingfahrzeug war. Soviel zu meiner BMW Zufriedenheit, ich denke dass selbst dieses Auto mit 130tkm und 3 Jahre altes Auto meine Bedürfnisse mehr befriedigt hätte, als der Peugeot 308SW. Man frage sich nur einmal warum die meisten Firmen BMWs oder Audis für ihre Aussendienstler kaufen/leasen bestimmt nicht weil dort die Qualität nicht stimmt. Wenn die Qualität und der Service stimmt, kann man auch mit einem Peugeot höchst zufrieden sein, aber nicht mit den von mir geschilderten Verhalten. Die Krönung war der Kundendienst von Peugeot Deutschland welcher mich nach 9 Wochen doch tatsächlich fragte ob ich den Garantiefall (Servopumpe) noch repariert bekommen wolle, welch ein Hohn. Nein ein Peugeotfan werde ich mit Sicherheit nicht mehr.

Wie gesagt, ich gratuliere Dir, dass du Glueck gehabt hast- ich hatte das nicht und gerad heute aktuell musste ich mal wieder den Pannendienst anrufen und hab die Nase sowas von voll!!

Zu Deiner Anmerkung, dass Firmen meist Audi und BMW haben.. Das Stimmt, aber das ist in vielen Faellen auch einfach ein Statussymbol, gerade bei Aussendienstlern. Wie sahee es auch aus, wenn sie zB in einem Dacia vorfahren wuerden? 😉
Aber ganz ehrlich? Die Autos sind auch nicht besser und stehen mehr in der Werkstatt als alles andere. Und ich nehme mir raus, das beurteilen zu koennen- ich arbeite in keinem kleinen Konzern, ganz im Gegenteil!! Wieviele Dienstwagen bei uns so rumschwirren habe ich mittlerwele aufgegeben zu zählen. UND: Immer mehr Mitarbeiter schauen sich mittlerweile auch nach Alternativen um, weil sie unzufrieden sind...

Die Autos und vor allem der Service werden halt nicht besser-vor allem der Service nicht.
Ich habe auch Ansprüche und gewiss nicht wenige, zumal ich auch selbst in einem Serviceortientierten Bereich arbeite und eigentlich eine andere Einstellung habe..
Aber ich bin mittlerweile kuriert, meine Ansprüche wird einfach niemand erfüllen können und wollen, denn das kostet Zeit. Und Zeit ist Geld. So isses einfach- love it or leave it

Also insofern- ma hat ma Glueck, ma hat ma Pech, ma hat ma Ghandi 😁

Zitat:

Original geschrieben von rmoebus


Man frage sich nur einmal warum die meisten Firmen BMWs oder Audis für ihre Aussendienstler kaufen/leasen bestimmt nicht weil dort die Qualität nicht stimmt.

Welch ein Vergleich, oh je. Ist ja toll das dein BWM so lange hält. Ich kenne auch nen BWM Fahrer dem sein 740 sehr oft in der Werkstatt stand. Ich glaube es war sein erster und letzter aus diesem Haus. Ich kenne desweiteren jemanden der einen S6 hatte und auch nicht ganz so zufrieden war aufgrund nicht weniger Werkstatt Aufenthalte.

Aber Hauptsache Du erzählst uns hier wie zufrieden Du mit deinem bmw bist. Bist Du grad noch beisammen im Kopf oder glaubst Du Peugeot Fahrer sind auf Dauerdroge, Schulabbrecher, völlig Naiv oder was ist los? Meinst Du das interessiert jemandem im Detail hier im Peugeot Bereich?

Grundsätzlich ist so ein Markenvergleich anhand einzelner Autohäuser alles andere als objektiv. Habe zwei Peugeot Händler im unmittelbaren Einzugsbereich und zwischen den beiden liegen einfach Welten! Mit meinem Peugeot Autohaus bin ich äußerst zufrieden: guter Service, kulant und engagiert auch bei der Teilebeschaffung.

Übrigens, wir haben aktuell zwei "3er", einer von Peugeot, der andere von BMW. Bei BMW geht's im Service zwar tendenziell etwas flotter und einen Tick besser als bei Peugeot. Wenn ich dann aber die Rechnungen für vergleichbare Leistungen gegenüberstelle, sind beide bezüglich Preis/Leistung ziemlich gleich auf.

Bis jetzt bin ich mit beiden Autos / Marken sehr zufrieden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 307CC-User



Zitat:

Original geschrieben von rmoebus


Man frage sich nur einmal warum die meisten Firmen BMWs oder Audis für ihre Aussendienstler kaufen/leasen bestimmt nicht weil dort die Qualität nicht stimmt.

Welch ein Vergleich, oh je. Ist ja toll das dein BWM so lange hält. Ich kenne auch nen BWM Fahrer dem sein 740 sehr oft in der Werkstatt stand. Ich glaube es war sein erster und letzter aus diesem Haus. Ich kenne desweiteren jemanden der einen S6 hatte und auch nicht ganz so zufrieden war aufgrund nicht weniger Werkstatt Aufenthalte.
Aber Hauptsache Du erzählst uns hier wie zufrieden Du mit deinem bmw bist. Bist Du grad noch beisammen im Kopf oder glaubst Du Peugeot Fahrer sind auf Dauerdroge, Schulabbrecher, völlig Naiv oder was ist los? Meinst Du das interessiert jemandem im Detail hier im Peugeot Bereich?

Auch ich bin Peugeot 307 SW Fahrer, aber trotz Deiner Beleidigung kann sich das Fahrzeug nicht im geringsten mit meinem BMW 320d messen. Es ist sehr schön wenn Du meinst 14 Wochen auf eine

ServoPumpe zu warten wäre eine stolze Peugeotleistung, dann bist Du bei diesem Verein bestens aufgehoben, ich definitiv nicht. Wie kannst Du nur solch ein Verhalten verteidigen?

es sind ja überwiegend subjektive Erfahrungen, wobei meine automobilen Negativerfahrungen sich bei Peugeot leider auch häufen. Jedenfalls deutlich häufiger als bei Ford oder VW auftreten.

Tja Uwe, ich für meinen Teil bin bis Dato hochzufrieden mit meinem alten 307.
Im gleichen Zeitraum hat sich bei VW einiges an Reparaturkosten angehäuft. Und Audi schlägt da munter mit in die Kerbe ( def Servolenkung bei nicht mal 100k KM, Ölverbrauch, wackelnder Sitz. ).

@uwe: Ja ist wirklich subjektiv - meine absolut negativste Erfahrung war bislang ein VW Golf und das sowohl was das Auto als auch was die Werkstätten angeht. Bei Peugeot ist bei mir bis dato alles top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen