Unerträgliches Klappern :(
Moin!
Ich habe seit geraumer zeit ein unerträgliches metallisches Klappern unterm Auto!
Bei Kopfsteinpflaster oder kurzen Stößen ist es am schlimmsten, lange Wellen machen eigentlich nichts!
Als erstes dachte ich an die "Federteller" hinten, ist ja ein gern genommener Grund, jedoch sind die bombenfest! Dann dachte ich an die Handbremse, also komplett neu aufgebaut, könnte sich ja was gelöst haben... Auch Fehlanzeige! Sämtliche Schrauben nachziehen hat auch nichts gebracht... 🙁
Langsam bin ich ratlos, denn so ist es nicht nur peinlich sondern macht auch einfach keinen Spaß zu fahren!!
Ich hoffe jemand von euch hat die zündende Idee!!
Danke
Johnny
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Nope!!!Sorry, ihr müsst weiter raten 🙁
Fahr zum TÜV und investier den 10er. 🙂
Hi,
untersuche mal Deine Bremssättel hinten!! Diese ominöse Feder, die oben drauf unter den Haltebolzen klemmt hält im Normalfall die Bremsklötzer fest. Wenn diese jetzt bricht oder verloren geht, dann klingt Dein Auto wie ein "JUST MARRIED"- Gefährt.
Der dritte Volvo hier im Ort hat nämlich aktuell dieses Leiden und selbst unsere Hunde wissen mitlerweile das das nicht Herrchen oder Herrchen junior ist, obwohl es nach Fünfzylinderröhren klingt..... und bleiben gemütlich liegen....
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
Bei Bolero war die Schelle vom Benzinfilter lose. Das hat auch gut gescheppert. Von der Richtung her könnte es passen.
Ich hatte gestern einen WV Golf II in der Schrauberhalle. Kunde bemängelte ein Klappern (metallisch) an der VA bei Überfahren von Kopsteinpflaster oder sonstigen Unebenhieten/scharfen Huckeln. Bei normaler Fahrt alles ruhig, sonst keine Auffälligkeiten.
Es war ein Bremsklötz, der in der Führung "herumklapperte".
Evtl kann es am der Bremse hinten bei Deinem T5 ein ähnlich gelagertes Problem sein?
Wann bist du wieder im Lande? Ich habe ja quasi die "Rüttelplatte" direkt vor der Halle...
Notfalls kriecht halt einer unters Auto und horcht.
Markus
Wir hatten die hintere Bremse komplett zerlegt links und rechts auf Verdacht...da war nichts auffälliges. Wir hatten innig gehofft das es was an die Handbremse ist.
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Ich hatte gestern einen WV Golf II in der Schrauberhalle. Kunde bemängelte ein Klappern (metallisch) an der VA bei Überfahren von Kopsteinpflaster oder sonstigen Unebenhieten/scharfen Huckeln. Bei normaler Fahrt alles ruhig, sonst keine Auffälligkeiten.Es war ein Bremsklötz, der in der Führung "herumklapperte".
Evtl kann es am der Bremse hinten bei Deinem T5 ein ähnlich gelagertes Problem sein?Wann bist du wieder im Lande? Ich habe ja quasi die "Rüttelplatte" direkt vor der Halle...
Notfalls kriecht halt einer unters Auto und horcht.Markus
Wir sehen uns am Wochenende Häschen 😁😁😁
Haben ja ein klein wenig vor, you remember?
Ja nee iss klaa. 😁 😁 😁
Buchsen sind ja auch relativ neu und da habt ihr ja auch keine Probleme bei gehabt...
Bleibt also ncoh das Fahrwerk. Würde ich dann beim nächsten Besuch in der Halle mal komplett aus- und wieder einbauen an der HA. Wenn's daran liegt hat Johnny eh noch "Garantie" 😉
Markus
Du nimmst dir ja was vor!!!
Ich sehe mich schon das Zelt wieder einladen fürs Wochenende 😁
Kriegen wir schon alles hin, gaaaaanz easy...
U N D ????
Was war es??😠
Ein Vögelchen zwitscherte mir, dass es an einem innen gebrochenen Federteller lag. 😉
Gruß Julian
Wo, hinten oben?