Unerklärliches Verhalten an roten Ampeln
Ich beobachte in letzter Zeit immer häufiger ein Verhalten, dass sich mir absolut nicht erschließt.
An einer roten Ampel wird mit viel Abstand (teilweise bis zu einer Wagenlänge) vor der Ampel oder ggf. dem davor stehenden Fahrzeug bis zum Stillstand gebremst.
Dann, nach einigen Sekunden, wird wieder angefahren und die Lücke geschlossen. Die Ampel ist wohlgemerkt nach wie vor Rot.
Anfangs dachte ich noch, dass es sich einfach um eine Fehleinschätzung des Abstands handelt und dieser korrigiert wird. Aber in letzter Zeit sehe ich das so häufig, teilweise von mehreren VTs an der selben Ampel praktiziert, sodass ich in einer Rotphase drei mal anfahren darf um die Lücken wieder zu schließen, dass ich nicht mehr an meine Zufallstheorie glauben kann.
Ich kenne das ja auch von manchen, die mit viel Abstand halten um dann in der Grünphase zeitgleich mit der Vordermann los zu fahren, aber das kann es in diesen Fällen ja nun nicht sein, weil alles noch während der Rotphase geschieht.
Ich kann mir das einfach nicht erklären.
Gibt es eine logische Erklärung hierfür oder sind einfach alle verrückt geworden? 🙂
Beste Antwort im Thema
Es gibt Dinge die muss man akzeptieren und haben einfach keinen Grund.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Servus!Vielleicht kann ja mal jemand dazu was sagen der selbst so was macht?!
Wie z.B. ich!
Haha, ihr habt mich erwischt!... Nein doch nicht! Weil:
Wenn ich an einer Ampel stehe und vor mir ist aus welchem Grund auch immer plötzlich mehr Platz als es vorher war, obwohl die Ampel weiterhin auf Rot ist (ja, ich habe dieses Phänomen auch kennen gelernt) gehe ich von der Bremse runter und schau ob mein Gefährt von alleine vor rollt. Wenn nicht, bleib ich halt stehen und warte bis grün ist, erst dann fahr ich an. Ich fahre aber nicht an um Lücken zu schließen, vorausgesetzt das ich dadurch nicht andere dazu bringe Kreuzungen zu blockieren.Obwohl das wieder ein anderes Thema ist... München Innenstadt... da ist eine Ampel da blockieren sich die Leute mit ihren Autos aus 3 Richtungen, alle samt, dadurch kommen immer nur 2, maximal 3 Fahrzeuge über die Ampel. Aber das gehört hier nicht zum Topic.
M.
Moin,
für mich gibt es eine einfache Erklärung:
- da ist schon wieder Rot, das dauert, warum soll ich bis vorne
auffahren.
- Kostet doch sowieso 45 min. bis zur Arbeit, egal ob ich jetzt
sinnvoll fahre, die nächtste Ampel ist sowieso wieder Rot.
Es bringt keinen Spaß mehr, ich fahr nach Frust und Laune!
Grüne Politik, die alles den Roten mit den sinnvollen Ampelschaltungen
zuschieben.
schönen Gruß
Das ist Langeweile. Wenn man dann kein Smartphone, interessantes Autoradio oder interessante Beifahrerin hat wo man dran rumspielen kann, spielt man halt mit solchen Anfahrspielchen rum....
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Automatikfahrzeuge?Die machen sowas manchmal. Meistens sogar dann noch soweit an die Ampel ran, daß sie kaum noch sehen wenns grün wird.
Das erkläre mir mal😕 Was soll Automatik damit zu tun haben, der Fahrer ist einfach zu blöd. Habe ich auch schon öfter beobachtet und mich auch schon davor gestellt. 😁
Wenn ich solche Knechte wie im Eröffnungbeitrag beschrieben vor mir habe, rolle ich einfach nach. Dank Wandlerautomatik brauche ich da nur kurz die Bremse zu lösen...😉
Ähnliche Themen
Jooh; und so richtig kommunikativ wird es, wenn die Signalanlage mit Kontaktlinien ausgerüstet ist...!
Da macht das warten doch erst richtig Spaß....😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Jooh; und so richtig kommunikativ wird es, wenn die Signalanlage mit Kontaktlinien ausgerüstet ist...!
Da macht das warten doch erst richtig Spaß....😉
Moin,
also doch alles nur Spielerei 😁
Das gibt zu Denken 🙄
Wenn, er seine Kiste nicht rechtzeitig erneuert,
- kanns teuer werden 😁
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das machen nur Leute, die sich kein Auto mit Start- Stopp Automatik leisten können/wollen. 🙂
Wieso Start-Stopp-Automatik? Es ist die Distronic, die automatisch nachzieht. Ich als Fahrer merke doch gar nichts davon.
(Stimmt natürlich nicht, denn beim stehenden Fahrzeug rollt die Distronic erst wieder an, wenn ich das Gas antippe oder das Hebelchen ziehe. Aber das macht man ja fast instinktiv...)
Danke schon einmal allen für ihre Beiträge.
Aber einer Erklärung sind wir leider nicht wirklich weiter gekommen.
Warum melden sich in solchen Threads eigentlich nie mal die "Schuldigen" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Danke schon einmal allen für ihre Beiträge.
Aber einer Erklärung sind wir leider nicht wirklich weiter gekommen.Warum melden sich in solchen Threads eigentlich nie mal die "Schuldigen" 🙂
Weil die nichts weiter als von A nach B kommen mit dem Auto zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Danke schon einmal allen für ihre Beiträge.
Aber einer Erklärung sind wir leider nicht wirklich weiter gekommen.Warum melden sich in solchen Threads eigentlich nie mal die "Schuldigen" 🙂
weil die alle betroffen hinterm bildschirm sitzen und nachdenken.... 🙄
wie alle nichtblinker, raser, schleicher, mittel-u.linkespurblockierer, radfahrer etc.....
Zitat:
Original geschrieben von eugain
weil die alle betroffen hinterm bildschirm sitzen und nachdenken.... 🙄Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Danke schon einmal allen für ihre Beiträge.
Aber einer Erklärung sind wir leider nicht wirklich weiter gekommen.Warum melden sich in solchen Threads eigentlich nie mal die "Schuldigen" 🙂
wie alle nichtblinker, raser, schleicher, mittel-u.linkespurblockierer, radfahrer etc.....
Also ich sitze immer
vordem Bildschirm.😉
Wie oben schon beschrieben bremst bspw. mein Wagen mit Abstandsradar auch mit einem guten Abstand zum Vordermann und wenn ich mal lustig bin schließe ich dann die Lücke manchmal bleibe ich aber auch einfach stehen.