Unerklärliche Vibrationen

Kia Stinger CK

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen habe seit langem ein Problem mit meinen Stinger GT. Spurplatten sind verbaut und Tieferlegungsfedern von HR. Der Rest ist Standard.

Das Problem ist bei ca.130km/h fängt er an mit Vibration. Das hält er auch bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn ich bei dieser Geschwindigkeit bin und auf N schalte bleibt auch die Vibration.

Gemacht wurde schon

1. Reifen überprüft und auch auch neue Reifen gewechselt.
2. Felgen überprüft haben auch nichts.
3. Zur Überprüfung auch mal die Winterfelgen mit Winterreifen montiert.
4. Neue Scheiben und Bremsbeläge.

Ich bin verzweifelt sie wollen mir schon neue Antriebswellen montieren die sehr teuer sind und wissen nicht mal sicher das es dann behoben ist.

Hoffe von euch hatte vielleicht das selbe Problem und schon eine Lösung.

79 Antworten

Hallo
Ich habe das Problem auch. Allerdings erst ab ca.160 Kmh. Stinger 2,0 256 PS alles Serie. Nur vorn sind nach 30000 Km neue Reifen drauf. Conti Sport Contakt 5.Die habe ich zuerst im Verdacht. Muss die aber noch mal wuchten lassen.

Es ist eine Art Unwuchtbrummen. Ich vermute es im Bereich Kardanwelle. Ich kenne solche Geräusche von meinem Ford Granada .Hatte bei dem ein Getriebe aus nem Ford Scorpio verbaut, welches eigentlich nicht in den Granada passt. Ich musste die Flucht der Welle ändern damit es passt. Seitdem hatte ich immer ab 170 Kmh diese komischen Unwuchtgeräusche und auch ganz leichte Viberationen im Fz . Geschadet hat das über 20 Jahre nicht. Hat nur genervt.
Trotzdem sollte das bei einem Bj.2018 Stinger nicht sein.
Aufgrund Eurer Angaben werde ich das nächste Woche bei einem Rückruftermin zusätzlich bemängeln. Danke für eure Nachrichten.Gruss Otto Granada

Hallo!
Jetzt bin ich doch überrascht, dass ich nicht der Einzige bin mit dieser Art "Unwuchtbrummen" beim Stinger (2.0). Mit neuen Reifen, wuchten und Fahrwerksvermessung wurde es zwar besser, aber ab 160 km/h sind immer noch Vibrationen spürbar bzw. ein Brummen hörbar. Ich werde es auch mal Ende nächster Woche bei dem Rückruftermin ansprechen. Auf fröhliches Teile-Tauschen habe ich allerdings keine Lust.

Zitat:

@The_b3ier schrieb am 12. August 2024 um 17:13:13 Uhr:


Ich bin auch gespannt und froh dass ich nicht der einzige bin... Räder schließe ich eigentlich auch aus.

Bei mir ist es ebenfalls komischerweise mal stärker und mal weniger, wovon auch immer das abhängt. Möglicherweise Temperatur oder was auch immer. Es kann eigentlich nur Aufhängung Antriebsstrang vorn sein. Radlager, Antriebswellen, Differenzial vorn. Mehr würde mir eigentlich nicht einfallen.

Bin jetzt noch im Urlaub, kann das daher nicht testen. Aber man kann den AWD Stinger auf RWD „stellen“ durch entfernen einer Sicherung im Motorraum, wenn ich mich richtig erinnere. Muss das mal nach Rückkehr testen, da ich mir wie gesagt einbilde, dass es im Sport+ kaum bis gar nicht war und da ist ja 95% Antrieb hinten. Dann hätte man es wenn das klappt, wenigstens etwas eingegrenzt.

Das Problem ist, dass sich vorne ja trotzdem alles mitdreht und weiterhin Vibrationen verursachen kann. Außerdem weiß ich nicht ob das so gesund ist ohne die Sicherung zu fahren. Hab schonmal davon gehört, dass man das besser lassen soll.

Hab auch nochmal drauf geachtet. Vom Gefühl ist es am stärksten so bei 150/160 und dann bei minimaler Beschleunigung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@The_b3ier schrieb am 16. August 2024 um 21:34:02 Uhr:


Das Problem ist, dass sich vorne ja trotzdem alles mitdreht und weiterhin Vibrationen verursachen kann. Außerdem weiß ich nicht ob das so gesund ist ohne die Sicherung zu fahren. Hab schonmal davon gehört, dass man das besser lassen soll.

Hab auch nochmal drauf geachtet. Vom Gefühl ist es am stärksten so bei 150/160 und dann bei minimaler Beschleunigung.

Denke trotzdem, dass ich es versuchen werde mit der Sicherung, klar machen dann dir vorderen Trile mit, jedoch sollte dann weniger Last drauf sein, so wie im Sport+ Modus. Vielleicht kann man es so schon etwas näher eingrenzen. Habe sowieso noch einen Termin bei Kia wegen klapperndem Kofferraumdeckel, da werde ich das auch mal anbringen.

Zitat:

@Escousuf schrieb am 11. August 2024 um 21:16:22 Uhr:


Tatsächlich habe ich ebenfalls das gleiche Problem. Wagen hat erst 29500km runter und ist noch Serie. Man merkt das Vibrieren im Lenkrad und in den Pedalen. Wenn man das Lenkrad bei der Geschwindigkeit loslässt, sieht man das vibrieren sowie an der Sonnenblende wenn diese unten ist. Bis jetzt habe ich es auch nicht finden können.

Am 21.08. werden H&R Federn und Eibach Spurplatten 20mm pro Rad montiert. Kann gerne nochmal berichten ob es dann besser oder schlechter ist.

Nach dem Umbau hat sich bei mir nichts verbessert oder verschlimmert. Langsam denke ich es sind die Reifen/Felgen die neu gewuchtet werden müssen. Diese sind diese Saison durch und neue kommen demnächst drauf. Danach berichte ich nochmal ob es sich verbessert hat oder nicht.

Hat schon jemand was neues herausgefunden? Wir müssen uns gegenseitig auf dem Laufenden halten damit wir potenziell weiter kommen bei dem Thema 😁

Ich konnte es leider beim Abholen nach dem Check wegen der Rückruf-Aktion nicht mehr ansprechen, da ich zu spät dran war (Freitagnachmittag halt).
Wie schon geschrieben sind die Reifen relativ neu, Räder ausgewuchtet, Fahrwerk eingestellt. Modifikationen habe ich nicht, alles Serie. Und beim 2.0 natürlich RWD.
Hat jemand schonmal das Feinwuchten der Räder vornehmen lassen? Also das Auswuchten der am Fahrzeug montierten Räder?

War bei der Inspektion der meinte die Reifen sind schuld oder Felgen. Habe bereits die Felgen kontrollieren lassen und die Reifen das kann es nicht sein. So langsam reicht es mir ich komm nicht weiter mit der Werkstatt. Hab einen Kumpel gefragt der hat eine eigene er meint er schaut sich das selbst mal an. Ich halte euch auf dem laufenden.

Also ich bleibe auch dabei. Es sind nicht die Reifen und Felgen. Wie schon erwähnt hab ich meine Reifen dieses Jahr neu geholt. 3 mal wuchten lassen gebessert hat sich nichts.

Im Hondabereich gibt’s jemanden der 2 neue Reifensätze, jeweils mit Höhenschlag erwischt hat. Sag niemals nie…

Da es ja AWD und RWD betrifft, könnte man sich nicht mal das Differential hinten/Kardanwelle/Mittellager/Verteilergetriebe anschauen?

Da viele auf die Reifen/Räder schließen... Dann müsste es doch mit Winterrädern/Zubehörrädern weg sein!?

Wir hatten mal so einen Fall, allerdings weiß ich nicht wie es ausging, da ich zu dem Zeitpunkt nicht mehr bei Kia gearbeitet habe...

Bei mir war das Mittellager nach nichtmal 27000km defekt. Würde bei Kia auf Garantie natürlich getauscht. Dieses hat aber nur ein Summen bis 50kmh verursacht. Bei höherer Geschwindigkeit ist dieses vibrieren im Lenkrad nach wie vor vorhanden.

Bei mir ist es immer unterschiedlich stark, gestern hatte ich z.B. gar keine Vibration. Eventuell auch temperaturabhängig…

Das ist mir auch aufgefallen das es mal mehr mal weniger ist. Ich habe eher das Gefühl das die meisten Kia Händler da nicht fündig werden. Die sind sowieso meisten alle eh ausgelastet wegen der aktuellen Situation

Deine Antwort
Ähnliche Themen